Ressortarchiv: Kaufbeuren

Fünfzig Jahre leben, lernen, lachen: Don-Bosco-Schule Marktoberdorf feiert Jubiläum

Fünfzig Jahre leben, lernen, lachen: Don-Bosco-Schule Marktoberdorf feiert Jubiläum

Marktoberdorf – „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“ – dieser Leitspruch Don Boscos war der Titel der gesungenen Eröffnungsnummer zur 50-Jahr-Feier. Er ist nicht nur ein Lebensmotto, sondern bringt den ganzheitlichen Ansatz der Schule auf den Punkt.
Fünfzig Jahre leben, lernen, lachen: Don-Bosco-Schule Marktoberdorf feiert Jubiläum
Steinmetz Rudolph aus Obergünzburg erhält Schweizer Qualitätszeichen

Steinmetz Rudolph aus Obergünzburg erhält Schweizer Qualitätszeichen

Hermann Rudolph, Steinmetz aus Obergünzburg, Innungsmeister des Landesverbands Bayerischer Steinmetze und stellvertretender Bundesinnungsmeister, beteiligt sich regelmäßig am Qualitätszeichenwettbewerb des Verbandes Schweizer Bildhauer- und Steinmetzmeister (VSBS). Nach 2007 hat er nun zum zweiten Mal eine Auszeichnung für ein außergewöhnliches Grabmal erhalten.
Steinmetz Rudolph aus Obergünzburg erhält Schweizer Qualitätszeichen
Leuterschacher Kirche vom Gerüst befreit: Wiedereröffnung am Sonntag

Leuterschacher Kirche vom Gerüst befreit: Wiedereröffnung am Sonntag

Leuterschach – Endlich: Vorbei sind die drei Jahre, in denen ein Gerüst in der Pfarrkirche von Leuterschach stand. Die Sanierung des Gotteshauses, wofür 1,8 Millionen Euro aufgewendet wurden, ist endlich abgeschlossen. Die Maßnahme gehört zu den großen Kirchenrenovierungen im Landkreis. Am Sonntag kommt Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger aus Augsburg zur Wiedereröffnung. Das Pontifikalamt beginnt um 9.30 Uhr.
Leuterschacher Kirche vom Gerüst befreit: Wiedereröffnung am Sonntag
„Fridays for Future“: Klimastreik auch in Kaufbeurer Innenstadt

„Fridays for Future“: Klimastreik auch in Kaufbeurer Innenstadt

Kaufbeuren – Auch in Kaufbeuren gingen heute im Rahmen des globalen Klimastreiks Demonstranten auf die Straße. Vom Zollhäuschen zogen sie nach der Schule gegen 14.30 Uhr los durch die Fußgängerzone über die Kaiser-Max-Straße und das Rosental, bis sie zur Kundgebung an der unteren Kaiser-Max-Straße ankamen.
„Fridays for Future“: Klimastreik auch in Kaufbeurer Innenstadt
81-jährige Vermisste von Hubschrauber am Wertach-Ufer in Thalhofen gefunden

81-jährige Vermisste von Hubschrauber am Wertach-Ufer in Thalhofen gefunden

Marktoberdorf-Thalhofen – Mit einem Polizeihubschrauber, mehreren Diensthunden und Polizeieinsatzkräften ist es gelungen, eine 81-jährige Vermisste zu finden.
81-jährige Vermisste von Hubschrauber am Wertach-Ufer in Thalhofen gefunden
Wohnung nach Zimmerbrand in Kaufbeuren unbewohnbar

Wohnung nach Zimmerbrand in Kaufbeuren unbewohnbar

Kaufbeuren – Nach einem Zimmerbrand am Freitagvormittag ist eine Wohnung in der Straße „Am Klosterwald“ in Kaufbeuren unbewohnbar. Verletzt wurde niemand.
Wohnung nach Zimmerbrand in Kaufbeuren unbewohnbar
Matthias Fack aus Buchloe will Ostallgäuer Landrat werden

Matthias Fack aus Buchloe will Ostallgäuer Landrat werden

Landkreis/Marktoberdorf – Die ersten Kandidatennamen für den Landratswahlkampf 2020 im Ostallgäu sind bereits gefallen. Die SPD schickt Ilona Deckwerth ins Rennen. Amtsinhaberin Maria Rita Zinnecker (CSU) tritt erneut an. Offen ist, wen die Grünen als Kandidaten stellen: Dr. Günter Räder oder Robert Herbst. Jetzt werfen auch die Freien Wähler ihren Hut in den Ring. Der Buchloer Matthias Fack, Präsident des Bayerischen Jugendrings, soll es richten.
Matthias Fack aus Buchloe will Ostallgäuer Landrat werden
Jörg Schneider als Bürgermeisterkandidat der Grünen für Marktoberdorf nominiert

Jörg Schneider als Bürgermeisterkandidat der Grünen für Marktoberdorf nominiert

Marktoberdorf – Er ist Vater von vier Kindern, der in seinem Beruf, den er liebt, voll angekommen ist und sich dort als Teil eines „großartigen Teams“ sieht – und kandidiert dennoch für das schwierige Amt des Bürgermeisters. Als Grund nennt Jörg Schneider: „Weil ich hier lebe, weil hier meine Heimat ist, weil ich mich Marktoberdorf und seinen Bewohnern verbunden fühle, vielleicht auch, weil ich Marktoberdorf ein Stück weit liebe – und deshalb eine Vision, eine Vorstellung, eine Idee von diesem liebenswerten Ort habe.“
Jörg Schneider als Bürgermeisterkandidat der Grünen für Marktoberdorf nominiert
Kaufbeurer Rad- und Fußverkehrskonzept: Vorbild Kopenhagen

Kaufbeurer Rad- und Fußverkehrskonzept: Vorbild Kopenhagen

Kaufbeuren – Im März dieses Jahres hatte der Kaufbeurer Bauausschuss beschlossen, ein gesamtstädtisches Rad- und Fußverkehrskonzept in Auftrag gegeben. Im Rahmen eines Bürgerworkshops am vergangenen Montag wurden nun die ersten Ergebnisse der Arbeit daran vorgestellt. Die Besucher der Veranstaltung erhielten dabei die Möglichkeit, ihre Anregungen und Vorschläge einzubringen.
Kaufbeurer Rad- und Fußverkehrskonzept: Vorbild Kopenhagen
Unfall auf A 96 bei Buchloe: Erhebliche Behinderungen im Berufsverkehr

Unfall auf A 96 bei Buchloe: Erhebliche Behinderungen im Berufsverkehr

Buchloe – Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen auf der A96 zwischen den Anschlussstellen Buchloe-Ost und Jengen wurden zwei Frauen leicht verletzt. Der Unfall sorgte in Fahrtrichtung Lindau für erhebliche Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr.
Unfall auf A 96 bei Buchloe: Erhebliche Behinderungen im Berufsverkehr
Landrätin Zinnecker kandidiert wieder

Landrätin Zinnecker kandidiert wieder

Marktoberdorf/Ostallgäu – Auf den Tag genau sechs Jahre ist es her, dass Maria Rita Zinnecker wieder auf der Bühne des Richard-Wengenmeier-Saals der Musikakademie Marktoberdorf steht. Sie wirbt – wie sechs Jahre zuvor auch – bei den Mitgliedern des CSU-Kreisverbands mit einer ausführlichen und leidenschaftlichen Rede um deren Stimme.
Landrätin Zinnecker kandidiert wieder
Massivhaus oder Fertighaus?

Massivhaus oder Fertighaus?

Genau hinsehen: Nicht nur bei der Bauweise, sondern das Gesamtpaket betrachten.Ottobeuren - Wer ein Haus bauen möchte, dem stellt sich häufig vorab die Frage, soll es ein Fertighaus sein oder doch lieber ein massives Ziegelhaus bauen. Oft wird Fertighäusern nachgesagt günstiger zu sein, als Massivhäuser, die Stein auf Stein errichtet werden. Aber liegt der Unterschied wirklich nur im Preis?
Massivhaus oder Fertighaus?
„Essen auf Rädern“ feiert 40-jähriges Jubiläum im Ostallgäu

„Essen auf Rädern“ feiert 40-jähriges Jubiläum im Ostallgäu

Landkreis – „Essen auf Rädern“, der Menüservice des Bayerischen Roten Kreuzes, feiert im Ostallgäu Jubiläum. Bereits seit 40 Jahren können sich Menschen hier ein Mittagessen bestellen. Der Menüservice bringt all jenen, denen es schwer fällt, selbst zu kochen oder die sich den Aufwand dafür ersparen möchten, ihr Wunschmenü direkt bis ins Haus. „Das ermöglicht vielen Senioren oder Menschen mit Behinderung die Selbständigkeit im eigenen Zuhause und sichert ein gutes Stück Lebensqualität“, weiß Marika Richter vom Menüservice des Roten Kreuzes Ostallgäu.
„Essen auf Rädern“ feiert 40-jähriges Jubiläum im Ostallgäu
Fall von Tuberkulose in Marktoberdorfer Kindergarten

Fall von Tuberkulose in Marktoberdorfer Kindergarten

Marktoberdorf – Ein Fall von Tuberkulose in einem Kindergarten in Marktoberdorf sorgt gerade für große Aufregung in der Kreisstadt. Vor allem besorgte Eltern haben Angst um ihre Kinder.
Fall von Tuberkulose in Marktoberdorfer Kindergarten
Kaufbeuren: „Weihnachtsstadt im Allgäu“ eröffnet am Freitag den Weihnachtsmarkt

Kaufbeuren: „Weihnachtsstadt im Allgäu“ eröffnet am Freitag den Weihnachtsmarkt

Landkreis – Ein Leuchtstern, das Kinderwochenende und „Rock Christmas“ locken die Besucher ab Freitag, 29. November, auf den Kirchplatz zum Kaufbeurer Weihnachtsmarkt. Um 17 Uhr wird er offiziell von Oberbürgermeister Stefan Bosse eröffnet.
Kaufbeuren: „Weihnachtsstadt im Allgäu“ eröffnet am Freitag den Weihnachtsmarkt
Nominierung: Hundert Prozent für Bürgermeister Hell

Nominierung: Hundert Prozent für Bürgermeister Hell

Marktoberdorf – Hundert Prozent Zustimmung erhielt Dr. Wolfgang Hell, als die Mitglieder der CSU Ortsverbände Marktoberdorf und Leuterschach kürzlich ihren Bürgermeisterkandidaten nominierten. Zufrieden waren sie mit den Ergebnissen der aktuellen Amtsperiode, die der amtierende Bürgermeister zu Beginn vorgestellt hatte.
Nominierung: Hundert Prozent für Bürgermeister Hell
Kerzen am weltweit größten Adventskranz in Kaufbeuren schon vor erstem Advent angezündet

Kerzen am weltweit größten Adventskranz in Kaufbeuren schon vor erstem Advent angezündet

Kaufbeuren – Da konnte es scheinbar jemand nicht mehr erwarten: Unbekannte haben die Kerzen des weltweit größten Adventskranzes am Kaufbeurer Neptunbrunnen bereits eine Woche vor dem ersten Advent angezündet.
Kerzen am weltweit größten Adventskranz in Kaufbeuren schon vor erstem Advent angezündet
Sensationsfund „Udo“ sorgt für Gesprächsstoff: Reger Andrang beim Vortrag von Paläontologin Prof. Böhme

Sensationsfund „Udo“ sorgt für Gesprächsstoff: Reger Andrang beim Vortrag von Paläontologin Prof. Böhme

Pforzen – So groß war das Interesse am Vortrag von Prof. Dr. Madelaine Böhme über die sensationellen Ausgrabungsfunde in der Hammerschmiede, dass einige Besucher, die am Samstag zum Teil auch weit angereist waren, aus Platzgründen abgewiesen wurden. Die rund 350 Besucher, die sich einen Platz im vollen Pforzener Vereinshaus sichern konnten, erwartete Einblicke in die Arbeit des Forscherteams und Fakten rund um den aufrecht gehenden Menschenaffen „Udo“, mit anschließender Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Sensationsfund „Udo“ sorgt für Gesprächsstoff: Reger Andrang beim Vortrag von Paläontologin Prof. Böhme
Wolfgang Bosbach: Betrachtungen zur Lage der Nation im Fliegerhorst

Wolfgang Bosbach: Betrachtungen zur Lage der Nation im Fliegerhorst

Kaufbeuren – „Halbzeit in Berlin. Was ist jetzt zu tun? Worauf kommt es an?“ lautete der Titel eines Vortrages, der im Rahmen der traditionellen Veranstaltungen der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, der Stadt Kaufbeuren und der Bundeswehr in der vergangenen Woche im Fliegerhorst Kaufbeuren stattfand. Referent war der ehemalige Bundestagsabgeordnete, Innen- und Rechtspolitiker Wolfgang Bosbach.
Wolfgang Bosbach: Betrachtungen zur Lage der Nation im Fliegerhorst
Gelungener Umzug in die neue Kaufbeurer Feuerwache

Gelungener Umzug in die neue Kaufbeurer Feuerwache

Kaufbeuren – Nach rund 20 Monaten im Übergangsquartier „Eiswache“ im ehemaligen Eisstadion marschierte die Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren in einem spektakulären Umzug zurück in die neu erbaute Feuerwache. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann begleitete den Umzug in einem historischen Leiterwagen und überraschte die Stadt mit einem vorzeitigen Weihnachtsgeschenk: Er erhob Kaufbeuren zur Hochschulstadt.
Gelungener Umzug in die neue Kaufbeurer Feuerwache
Neues Ortsschild für Kaufbeuren: Hochschulstadt

Neues Ortsschild für Kaufbeuren: Hochschulstadt

Kaufbeuren – Als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk und Dankeschön an Kaufbeuren erhob der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann Kaufbeuren zur Hochschulstadt. Der Grund: Hier gibt es eine Außenstelle der Hochschule für öffentlichen Dienst im Fachbereich Finanzwesen.
Neues Ortsschild für Kaufbeuren: Hochschulstadt
Viele Ehrenamtliche unterstützen humedica-Aktion „Geschenk mit Herz“

Viele Ehrenamtliche unterstützen humedica-Aktion „Geschenk mit Herz“

Kaufbeuren – Kindern, die vielleicht noch nie ein Weihnachtsgeschenk bekommen haben, eine Freude zu machen ist das Ziel der humedica-Aktion „Geschenk mit Herz“. Nach und nach schließen die Sammelstellen in ganz Bayern und die liebevoll gepackten Schuhkartons treffen per Lkw in der Lagerhalle ein.
Viele Ehrenamtliche unterstützen humedica-Aktion „Geschenk mit Herz“
Stadt Marktoberdorf plant die Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft

Stadt Marktoberdorf plant die Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft

Marktoberdorf – Nach drei Stunden öffentlicher Beratung, drei Fachvorträgen und zahlreichen Wortmeldungen fällte der Stadtrat vergangenen Montag eine Grundsatzentscheidung: die Stadt Marktoberdorf werde die Gründung einer kommunale Wohnungsbaugesellschaft auf den Weg bringen.
Stadt Marktoberdorf plant die Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft
Der Kauf eines neuen Kommunalschleppers verursacht Irritationen bei Bürgern in Aitrang

Der Kauf eines neuen Kommunalschleppers verursacht Irritationen bei Bürgern in Aitrang

Aitrang – Die Kaufentscheidung der Gemeinde Aitrang zugunsten eines Schleppers der Firma John Deere für den kommunalen Bauhof schlägt hohe Wellen im Dorf. Dass der lokal ansässige Mitbewerber Fendt nicht den Zuschlag erhalten hatte, sei bei einigen Fendt-Mitarbeitern auf Unverständnis gestoßen.
Der Kauf eines neuen Kommunalschleppers verursacht Irritationen bei Bürgern in Aitrang
Unfallaufnahme bei Bidingen – Polizist angefahren und verletzt

Unfallaufnahme bei Bidingen – Polizist angefahren und verletzt

Bidingen – Während ein Polizist mit einer Unfallaufnahme beschäftigt ist, fährt eine 52-jährige Autofahrerin so knapp an dem Beamten vorbei, dass sie ihn streift, leicht verletzt und seine Kamera beschädigt. Doch das hindert sie nicht daran weiterzufahren. So geschah laut Bericht der Polizei am vergangenen Donnerstagmorgen gegen 5.55 Uhr auf der B 472 bei Gehren.
Unfallaufnahme bei Bidingen – Polizist angefahren und verletzt
Zimmerbrand in ehemaligem Schulhaus in Aitrang

Zimmerbrand in ehemaligem Schulhaus in Aitrang

Aitrang –  Bei einem Zimmerbrand im ehemaligen Schulhaus in Aitrang ist am Donnerstagabend ein Bewohner verletzt worden.
Zimmerbrand in ehemaligem Schulhaus in Aitrang
Bürgerversammlung in Aitrang: aktuelle Zahlen und Fakten zu Finanzen, Hochwasserschutz und Bahnhalt

Bürgerversammlung in Aitrang: aktuelle Zahlen und Fakten zu Finanzen, Hochwasserschutz und Bahnhalt

Aitrang – Gut hundert Bürger kamen vergangene Woche im Festsaal des Gasthauses Ziegerer zusammen, wo Florian Burschied, der Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen, die Jahresabrechnung 2018 vorlegte und Aitrangs Bürgermeister Jürgen Schweikart eine Rückschau auf das Jahr 2019 abhielt.
Bürgerversammlung in Aitrang: aktuelle Zahlen und Fakten zu Finanzen, Hochwasserschutz und Bahnhalt
Schüler der Beethoven-Schule Kaufbeuren legen Allgäuer Blumenwiese an – Ein Experte hilft dabei

Schüler der Beethoven-Schule Kaufbeuren legen Allgäuer Blumenwiese an – Ein Experte hilft dabei

Kaufbeuren – Nachdem die Beet­hoven Grund- und Mittelschule in Kaufbeuren vergangenes Jahr durch die Initiative von Rektor Andreas Haas zwei Bienenvölkern eine Heimstätte gab, war es eine naheliegende Idee, auch ein blütenreiches Nahrungsangebot für die fleißigen Insekten und ihre Artgenossen anzubieten.
Schüler der Beethoven-Schule Kaufbeuren legen Allgäuer Blumenwiese an – Ein Experte hilft dabei
Herbstvollversammlung des Kreisjugenrings: Jahresplanung 2020 und neue Förderrichtlinien

Herbstvollversammlung des Kreisjugenrings: Jahresplanung 2020 und neue Förderrichtlinien

Landkreis – Bei der diesjährigen Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings (KJR) standen zwei Themen im Mittelpunkt: die Jahresplanung 2020 und die neu ausgearbeiteten Förderrichtlinien.
Herbstvollversammlung des Kreisjugenrings: Jahresplanung 2020 und neue Förderrichtlinien
Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren zieht am Samstag um

Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren zieht am Samstag um

Kaufbeuren – Die Zeit im Übergangsquartier nähert sich dem Ende. Am kommenden Samstag, 23. November, zieht die Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren vom Übergangs-Gerätehaus im alten Eisstadion in die neue Feuerwache in der Neugablonzer Straße um. Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann wird den Kolonnenzug anführen.
Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren zieht am Samstag um
Kurzzeitparken in der Kaufbeurer Altstadt nun mit Park-Sanduhr möglich

Kurzzeitparken in der Kaufbeurer Altstadt nun mit Park-Sanduhr möglich

Kaufbeuren – „Die Idee ist gut“, sagte Oberbürgermeister Stefan Bosse vergangenen Mittwoch bei der offiziellen Übergabe der ersten Park-Sanduhr für Kaufbeuren. Die Idee dazu kam von der Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren (AK) und Vorsitzender Stefan Geyrhalter präsentierte nun deren Umsetzung. 15 Minuten können Autofahrer von nun an mit einer Park-Sanduhr in der Altstadt kostenfrei parken. So sollen kurze Besorgungen in der Innenstadt komfortabler und schneller erledigt werden können.
Kurzzeitparken in der Kaufbeurer Altstadt nun mit Park-Sanduhr möglich
Das Kreisbote Kinoquartett

Das Kreisbote Kinoquartett

Das Kreisbote Kinoquartett
Das Kreisbote Kinoquartett
Neues Programm von "mauke – Die Band" in Zitts Theaterstadel

Neues Programm von "mauke – Die Band" in Zitts Theaterstadel

Blonhofen – Vergangenen Samstag haben die Kaufbeuer Kulturpreisträger und frisch gebackenen Träger des Bayerischen Mundartpreises in Zitts brechend vollen Theaterstadel in Blonhofen ihr neues Programm „Michl, noch a Stickl“ (Michael, bitte noch ein paurisches Gedicht) präsentiert.
Neues Programm von "mauke – Die Band" in Zitts Theaterstadel
Bund will Ostallgäuer Moorschutz mit zehn Millionen Euro fördern

Bund will Ostallgäuer Moorschutz mit zehn Millionen Euro fördern

Ostallgäu – Es sei nun viel mehr möglich als ursprünglich angedacht, verkündete Landrätin Maria Rita Zinnecker erfreut den Mitgliedern des Ausschuss für Kreisentwicklung und Umwelt vergangene Woche.
Bund will Ostallgäuer Moorschutz mit zehn Millionen Euro fördern
Stadt will neue Wohnungen bauen – Wassergebühren sollen die nächsten drei Jahre unverändert bleiben

Stadt will neue Wohnungen bauen – Wassergebühren sollen die nächsten drei Jahre unverändert bleiben

Kaufbeuren – In der zweiten turnusgemäßen Sitzung des Werkausschusses im Jahr 2019 informierten Immobilienverwaltung und Wasserwerk über die Jahresberichte 2018, die aktuellen Halbjahresberichte 2019 sowie über die Wirtschaftspläne für die folgenden Jahre.
Stadt will neue Wohnungen bauen – Wassergebühren sollen die nächsten drei Jahre unverändert bleiben
Die erste Vorlesung der »Kinder-Uni« in Kaufbeuren zum Thema Demenz

Die erste Vorlesung der »Kinder-Uni« in Kaufbeuren zum Thema Demenz

Kaufbeuren – Im Jahr 2005 rief Prof. Dr. Arnulf Deinzer die Kinder-Uni an der Hochschule Kempten ins Leben. Seither lädt die Hochschule in jedem Semester zu einer Veranstaltungsreihe, bestehend aus vier Kinder-Uni-Vorlesungen, ein. Die Themen werden speziell ausgewählt und altersgerecht aufbereitet.
Die erste Vorlesung der »Kinder-Uni« in Kaufbeuren zum Thema Demenz
Es bleibt beim grünen Sack – Holsystem vor 2024 nicht möglich

Es bleibt beim grünen Sack – Holsystem vor 2024 nicht möglich

Ostallgäu – Der verantwortliche Systemträger, die Duale System Deutschland GmbH (DSD), hat in Verhandlungen mit dem Landkreis eine Umstellung auf die gelbe Tonne und das Holsystem für den Zeitraum 2021 bis 2023 ausdrücklich ausgeschlossen.
Es bleibt beim grünen Sack – Holsystem vor 2024 nicht möglich
Zahn ausgeschlagen bei Schlägerei vor Buchloer Bar

Zahn ausgeschlagen bei Schlägerei vor Buchloer Bar

Buchloe – Ein ausgeschlagener Zahn und blutende Lippen sind das Resultat einer Auseinandersetzung in der Nacht von Freitag auf Samstag vor einer Bar an der Justus-von-Liebig-Straße.
Zahn ausgeschlagen bei Schlägerei vor Buchloer Bar
Altstadtbummel im Regen beim diesjährigen Candle-Light-Shopping in Kaufbeuren

Altstadtbummel im Regen beim diesjährigen Candle-Light-Shopping in Kaufbeuren

Kaufbeuren – Davon, dass Kaufbeuren eine menschenleere Geisterstadt sein soll, war am vergangenen Freitagabend nicht viel zu spüren: Denn zum Candle-Light-Shopping versammelten sich trotz Dauerregens große und kleine Besucher in der Altstadt.
Altstadtbummel im Regen beim diesjährigen Candle-Light-Shopping in Kaufbeuren
Freiwillige Feuerwehren im Landkreis arbeiten mit modernen Kommunikationsmitteln

Freiwillige Feuerwehren im Landkreis arbeiten mit modernen Kommunikationsmitteln

Ostallgäu – Einen Rückblick auf das vergangene Jahr und eine Vorausschau auf das kommende gab es bei der aktuellen Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Ostallgäu. Berichte aus den Fachbereichen stellen den Einsatz von modernster Kommunikationstechnik vor.
Freiwillige Feuerwehren im Landkreis arbeiten mit modernen Kommunikationsmitteln
„Der Weg in ein glückliches Leben“ von Petra Denninger zum Thema Coaching

„Der Weg in ein glückliches Leben“ von Petra Denninger zum Thema Coaching

Mauerstetten/Kaufbeuren – Wer sie nur von den Kunstreiterbällen kennt – als glänzende First Lady an der Seite ihres Gatten, Kunstreiterpräsident Thomas Denninger – der hat lediglich eine kleine Facette ihrer Persönlichkeit wahrgenommen. Petra Denninger ist vieles mehr: Hochschuldozentin für Personalmanagement, Assessmentcenter, Coaching, Kommunikation-Präsentation und Teambildung, Bewerbertraining sowie Arbeits- und Organisationspsychologie mit pro Semester zusammen rund 400 Studenten in Konstanz, Weingarten und Kempten.
„Der Weg in ein glückliches Leben“ von Petra Denninger zum Thema Coaching
Ministerpräsident Söder besucht Fundstätte des „Danuvius guggenmosi“ in Pforzen

Ministerpräsident Söder besucht Fundstätte des „Danuvius guggenmosi“ in Pforzen

Pforzen – Ungebrochen ist das öffentliche Interesse am Menschenaffen „Danuvius guggenmosi“, auch „Udo“ genannt, nach dem Sensationsfund in der Tongrube Hammerschmiede bei Pforzen. Die Knochenfunde beweisen: Der älteste aufrecht gehende Primat stammt aus dem Ostallgäu, war also ein Ur-Allgäuer, wenn man so will. Am Donnerstag statteten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wissenschaftsminister Bernd Sibler und politische Vertreter aus der Region zusammen mit Udo-Entdeckerin Prof. Dr. Madelaine Böhme der Hammerschmiede einen Besuch ab, um die Fundstelle zu begutachten.
Ministerpräsident Söder besucht Fundstätte des „Danuvius guggenmosi“ in Pforzen
Kaufbeuren wächst weiter: Investor für Apfeltranger Straße

Kaufbeuren wächst weiter: Investor für Apfeltranger Straße

Kaufbeuren – In Kaufbeuren entsteht weiterer Wohnraum. Das Unternehmen Brutschin-Conductor Allgäu GmbH aus Ludwigsburg als neuer Eigentümer der noch unbebauten Flächen im Wohngebiet östlich der Apfeltranger Straße will dort 71 Reihenhäuser errichten. Die Stadt selbst möchte die noch zu erwerbenden Flächen für den Bauabschnitt III am Kaiserweiher entwickeln und für eine mögliche Bebauung Optionen offen halten. Diese Punkte wurden in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses vorberaten und werden dem Stadtrat zur Entscheidung in seiner nächsten Sitzung vorliegen.
Kaufbeuren wächst weiter: Investor für Apfeltranger Straße
Bedrohung im Zug bei Marktoberdorf: Bundespolizei sucht Opfer und Zeugen

Bedrohung im Zug bei Marktoberdorf: Bundespolizei sucht Opfer und Zeugen

Marktoberdorf/Lengenwang – Wie die Bundespolizei jetzt mitteilt, soll ein 58-Jähriger am Donnerstag, 31. Oktober, gegen 17 Uhr mindestens eine bislang unbekannte Frau im Zug BRB 62717 auf der Strecke Biessenhofen-Füssen beleidigt und bedroht haben. Der Zug blieb zunächst bis zum Eintreffen der Polizei am Haltepunkt Lengenwang stehen.
Bedrohung im Zug bei Marktoberdorf: Bundespolizei sucht Opfer und Zeugen
Pforzen will mit „Udo“ punkten

Pforzen will mit „Udo“ punkten

Pforzen – Seit mehr als einer Woche erscheint die kleine Gemeinde Pforzen in allen Teilen der nationalen und internationalen Presse. Ein etwa 11,6 Millionen Jahre alter Menschenaffe – Wissenschaftler bezeichnen ihn als den ältesten Hominiden mit aufrechtem Gang – lockt Journalisten und Kamerateams in Scharen in die am Ortsrand befindliche Tongrube an der Hammerschmiede. Die hochkarätige Nachricht „Knochenfunde beweisen – der älteste aufrecht gehende Primat stammt aus dem Ostallgäu“, sorgt für Schlagzeilen. Klar, dass sich auch der Pforzener Gemeinderat auf seiner jüngsten Sitzung mit „Udo“ –wie mittlerweile dieser „Ur-Allgäuer“ umgangssprachlich genannt wird – ausführlich beschäftigte.
Pforzen will mit „Udo“ punkten
Kulturpreisverleihung an Thomas Garmatsch im Kaufbeurer Stadttheater

Kulturpreisverleihung an Thomas Garmatsch im Kaufbeurer Stadttheater

Kaufbeuren – Der diesjährige Kunst- und Kulturpreis wurde vergangenen Dienstag als „Hermine-Körner-Preis für Darstellende Kunst“ vergeben, und zwar an Thomas Garmatsch, den Gründer und Leiter der Kulturwerkstatt Kaufbeuren.
Kulturpreisverleihung an Thomas Garmatsch im Kaufbeurer Stadttheater
Stadt Marktoberdorf erhöht moderat ihre Eintrittspreise im Modeon

Stadt Marktoberdorf erhöht moderat ihre Eintrittspreise im Modeon

Marktoberdorf – Die Eintrittspreise für städtische Kulturveranstaltungen werden moderat teuer. Die Stadtverwaltung erhöht die Ticketpreise für ihr Kulturangebot im Modeon um drei Euro je Karte, egal in welcher Kategorie, zur Spielzeit 2020/21.
Stadt Marktoberdorf erhöht moderat ihre Eintrittspreise im Modeon
Projekt ASB-Wünschewagen Allgäu-Schwaben feiert einjähriges Bestehen

Projekt ASB-Wünschewagen Allgäu-Schwaben feiert einjähriges Bestehen

Kaufbeuren/Allgäu – Ein letztes Familientreffen, einmal noch an den Bodensee, ins Fußballstadion oder die Hochzeit des Enkels miterleben – diese und viele weitere letzte Wünsche konnte das ASB-Wünschewagen-Team Allgäu-Schwaben, das in Kaufbeuren stationiert ist, im Laufe des vergangenen Jahres erfüllen. Das einjährige Jubiläum mit musikalischer Umrahmung und ökumenischer Wünschewagen-Weihe feierten Wunscherfüller, Unterstützer und Mitwirkende vergangene Woche im Kaufbeurer Stadttheater.
Projekt ASB-Wünschewagen Allgäu-Schwaben feiert einjähriges Bestehen
Bauausschuss befasst sich mit Notsicherung des Stadtsaals Buchloe

Bauausschuss befasst sich mit Notsicherung des Stadtsaals Buchloe

Buchloe – Mit dem maroden Zustand des Stadtsaals beschäftigte sich der Buchloer Bauausschuss in seiner jüngsten Sitzung. Zur Einstimmung hatte das Gremium die Möglichkeit sich bei einem Ortstermin selbst ein Bild von der Lage zu verschaffen.
Bauausschuss befasst sich mit Notsicherung des Stadtsaals Buchloe
Debatte um die Abfolge der Erschließungsplanungen – Vom Wunsch, Sulzschneid vorzuziehen

Debatte um die Abfolge der Erschließungsplanungen – Vom Wunsch, Sulzschneid vorzuziehen

Marktoberdorf – Der Markt für Wohnungen und Häuser ist im Bereich der Stadt Markt­oberdorf angespannt. Konsequenz: Es wächst der Druck, neues Bauland auszuweisen. Jetzt ging es darum, die Abfolge der Erschließungsplanungen festzulegen.
Debatte um die Abfolge der Erschließungsplanungen – Vom Wunsch, Sulzschneid vorzuziehen