Werkstattgespräche rund um die Zukunft des Wohnens im Allgäu
Allgäu/Marktoberdorf – Es erscheint einleuchtend, über die Zukunft des Wohnens in einer Werkstatt zu diskutieren. Denn logischerweise werden tagtäglich die Stellschrauben dieser Zukunft neu justiert. Neue Wohnformen verändern das Bild unserer Stadtzentren und immer mehr auch das unserer Dörfer.
Investor will Spittelmühle mit neuem Konzept wieder salonfähig machen
Kaufbeuren – Lange Zeit fristet die Spittelmühle ihr tristes Dasein. Doch jetzt könnte ihr neues Leben eingehaucht werden, denn sie soll verkauft und ertüchtigt werden. Das hat der Verwaltungs- und Finanzausschuss vergangene Woche in nichtöffentliche Sitzung mehrheitlich beschlossen.
Kaufbeuren – Der Startschuss für den Bau des achtgeschossigen Gebäudes an der Schelmenhofstraße durch die Immo Holding GmbH ist erfolgt. „Mit rund eineinhalb Jahren Verzögerung können wir endlich beginnen“, freut sich Geschäftsführer Josef Voith. Naturschutzrechtliche Gründe hatten den Bau bisher verhindert.
Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren veranstaltet zum 18. Mal das Candle-Light-Shopping
Kaufbeuren – Am Freitag, den 15. November, verwandelt das Candle-Light-Shopping die Kaufbeurer Altstadt in eine Welt aus Kerzenschein, Feuerknistern und Lichtakrobatik. Die Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren veranstaltet zum 18. Mal die Veranstaltung mit Lichterlebnissen und vielem mehr.
DGB Ortskartell Kaufbeuren erinnert an Reichspogromnacht am 9. November 1938
Kaufbeuren – Am vergangenen Freitag erinnerte das DGB Ortskartell Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit vielen engagierten Bürgern und Gruppen mit einer Gedenkveranstaltung an die Ausschreitungen gegen Juden in der Reichspogromnacht am 9. November 1938.
Maximilian Hartleitner möchte Bürgermeister von Buchloe werden
Buchloe – Die Kommunalwahl am 15. März 2020 verspricht in Buchloe langsam spannend zu werden. Nachdem schon drei Gruppierungen ihre Kandidaten benannt haben, beschloss mittlerweile auch der Kreisvorstand der FDP, in Buchloe einen aussichtsreichen Kandidaten ins Rennen zu schicken.
AGCO/Fendt: Paffen und Gschwender gehen in Ruhestand
Marktoberdorf – AGCO gab kürzlich bereits länger geplante Änderungen in der AGCO/Fendt Geschäftsführung Marktoberdorf bekannt. Peter-Josef Paffen, Vice President Brand Head Fendt und Vorsitzender der AGCO/Fendt Geschäftsführung, und Michael Gschwender, Vice President und Geschäftsführer Finanzen und IT, werden ihre Ämter Ende Dezember dieses Jahres niederlegen. Die Nachfolger der Geschäftsführer wurden nun offiziell vermeldet.
Weihnachtspäckchenstadt Kaufbeuren: Erfolgreiche Sammelaktion „Geschenk mit Herz“ von humedica
Kaufbeuren – Als Weihnachtspäckchenstadt von „Geschenk mit Herz“ ist Kaufbeuren heuer Partner und Gastgeber für eine große Sammelaktion. Auf einer Bühne am Rande des Martinimarktes in der Kaiser-Max-Straße wurde am vergangenen Samstag ein kurzweiliges Programm geboten, gestaltet von verschiedensten Akteuren aus Kaufbeuren.
Die Kaufbeurer Kulturwerkstatt bringt »Die Schule der magischen Tiere« auf die Bühne
Kaufbeuren – Unter der Leitung von Thomas Garmatsch hat die Schreibwerkstatt die beliebte, in rund 20 Sprachen übersetzte Kinderbuchreihe „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer für die Kulturwerkstatt adaptiert. Regie führen Nadja Ostertag und Gabi Striegl. Die Premiere war am Freitag.
Planung, Beratung und Betreuung bis hin zu ihrem fertigen Treppenlift
Ihnen graut es bereits davor, wenn Sie diesen Artikel schließen, dass sie gleich noch eine Treppe hinauf müssen? Die vielen Stufen sind über die Jahre zur beschwerlichen Herausforderung geworden?
Erstellung eines Rad- und Fußverkehrskonzepts in Kaufbeuren – Zwei Bürgerworkshops sind dazu geplant
Kaufbeuren – Mit dem Beschluss des Bauausschusses vom März dieses Jahres gab die Stadt ein gesamtstädtisches Rad- und Fußverkehrskonzept in Auftrag. Das Ziel ist, ein flächendeckendes, möglichst durchgängiges, dabei aber sicheres, bedarfs- und funktionsgerechtes Wegenetz zu schaffen.
Bericht zur Sicherheit und Energieverbrauch der städtischen Gebäude in Marktoberdorf
Marktoberdorf – 73 öffentliche Gebäude, dazu noch 50 Häuser, Wohnungen und Betriebe (zum Beispiel der Bauhof) hat Marktoberdorf, die größte Stadt im Ostallgäu, zu unterhalten. Berichtet wurde, wie es da um den Werterhalt und um die Sicherheit, aber auch um den Energieverbrauch steht.
Es ist jedes Jahr das gleiche Lied! Wer im nächsten Jahr Geld sparen will, muss im alten Jahr schon handeln. Ein gutes Beispiel sind die Kfz-Versicherungen. Vor allem junge Autofahrer wissen nicht, dass man seine Versicherung jedes Jahr zum 30. November kündigen kann. Der finanzielle Vorteil bei einem Wechsel liegt dabei auf der Hand.
Biessenhofen - Erneut wurde in ein Gebäude in der Gemeinde Biessenhofen eingebrochen, das schon im vergangenen Jahr Ziel eines Einbruchs war. Das berichtete nun die Kemptener Kriminalpolizei.
Die Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren war am gestrigen Donnerstag mit 16 Brandbekämpfern Am Bleichanger im Einsatz. Stadtbrandrat Helmut Winkler berichtete von diesem Einsatz. Der Grund war Rauch, der aus einem Müllfahrzeug drang.
Kaufbeuren/Landkreis – Eine Firma, die sich AK Media Reklam nennt, versucht momentan offenbar, ortsansässige Unternehmen mit vermeintlichen Stellenanzeigen aus lokalen Medien zu betrügen.
Kaufbeurer Amtsgericht verurteilt 56-jährigen Schützen wegen Volksverhetzung
Kaufbeuren – Wegen seiner Aussage, dass Flüchtlinge „erschossen gehören“ wurde ein Sportschütze vom Kaufbeurer Amtsgericht zu 130 Tagessätzen à 80 Euro verurteilt. Der 56-jährige Kaufbeurer hatte Einspruch gegen einen Strafbefehl wegen Volksverhetzung eingelegt.
Gutachten vorgestellt: Veranstaltungsstätten sollen optimiert werden, kein Neubau-Bedarf
Kaufbeuren – Oberbürgermeister Stefan Bosse „geht es gegen den Strich“, dass die Abschlussveranstaltungen weiterführender Schulen oftmals nicht in Kaufbeuren stattfinden können, weil keine geeignete Halle für viele Menschen zur Verfügung steht. Der OB kann sich vorstellen die arena zu nutzen.
Erster aufrecht gehender Menschenaffe war ein Allgäuer
Pforzen – Es ist eine Sensation, die weltweit für Aufsehen sorgt: Nicht wie bisher angenommen aus Afrika, sondern aus dem Ostallgäu sollen die ersten aufrecht gehenden Vorfahren des Menschen stammen. Wissenschaftler der Universität Tübingen haben in der Hammerschmiede in Pforzen, einer ehemaligen Tongrube, fast zwölf Millionen Jahre alte versteinerte Skelettreste des „Danuvius guggenmosi“ gefunden.
Ausbau der OAL 20 im Sinne der Verkehrssicherheit regelkonform vollendet
Lamerdingen – Der Landkreis Ostallgäu und die Gemeinde Lamerdingen entschlossen sich gemeinsam den Kreuzungsbereich der Kreisstraße OAL 20 (Kitzighofer Straße) mit der Gemeindeverbindungsstraße nach Schwabmühlhausen auszubauen. Nun ist die Straße wieder freigegeben.
Die Baumaßnahmen an der Lugenbachbrücke in Eggenthal sind abgeschlossen
Eggenthal – Nachdem bei einer Bauwerksprüfung festgestellt wurde, dass die Lugenbachbrücke südlich von Eggenthal in schlechtem Zustand sei und es an der Verkehrssicherheit mangele, plante der Landkreis Ostallgäu deshalb einen Ersatzneubau. Die Baumaßnahmen sind nun fertiggestellt.
Hoerbiger-Käufer Hawe wird von Altenstadt nach Kaufbeuren verlagert
Kaufbeuren/Altenstadt – Das Gastspiel der Firma Hawe in Altenstadt ist ein kurzes. Nach der Übernahme des Geschäftsbereichs Automatisierungstechnik von Hoerbiger im Mai dieses Jahres wird der Standort bis Ende 2020 komplett nach Kaufbeuren verlagert. Die 132 Beschäftigten sollen mitgenommen werden.
Stadt veranstaltet eine Setzling-Geschenkaktion für den Klimaschutz
Kaufbeuren – Um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, verschenkt die Stadt Kaufbeuren Ahornsetzlinge an alle Bürger. Auf Initiative von Oberbürgermeister Stefan Bosse findet am Freitag, 8. November, eine Setzling-Verschenkaktion statt.
Pforzen/Bad Wörishofen – Der jüngste Halloween-Morgen hat für einen 21-Jährigen mit einem riesigen Schreck begonnen: Kurz nach Bad Wörishofen wurde er auf dem Weg nach Pforzen von drei Unbekannten ausgeraubt, die ihn zuvor mit einer Schusswaffe bedroht hatten.
Leo Hiemers Ausstellung „Geliebte Gabi“ wandert weiter
Marktoberdorf/Allgäu – Die Ausstellung „Geliebte Gabi – Ein Mädchen aus dem Allgäu, ermordet in Auschwitz“ endete zwar in Marktoberdorf vergangene Woche. Für Autor, Filme- und Ausstellungsmacher Leo Hiemer ist mit „seiner“ Gabi jedoch noch lange nicht Schluss. „Die Lebensgeschichte dieses Mädchens begleitet mich nun schon so lange“, sagt er lächelnd im Gespräch mit dem Kreisbote. „Sie wird mich wohl nie ganz loslassen.“
Sattelzug mit Getränkelieferung verursacht Scherbenhaufen
Buchloe – Wie die Polizei berichtete, öffnete sich am gestrigen Montagvormittag aus ungeklärter Ursache die Bordwand eines Sattelzugs. Die geladenen Getränkekisten fielen deshalb auf die Fahrbahn, einige zerbrachen.
Falsche Polizeibeamte ergaunern mehrere zehntausend Euro von Seniorin in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Ein neuerlicher Fall der falschen Polizeibeamten: Vergangene Woche erhielt eine 89-jährige Frau einen Anruf eines Mannes, der sich als Polizeibeamter ausgab. In einem mehrstündigen Telefonat konnte der falsche Polizist die Seniorin dazu überreden, ihr gesamtes erspartes Geld zu ihrer „Sicherheit“ im Eingangsbereich ihres Wohnhauses zu deponieren, da die Polizei Kenntnis eines Überfalls auf die Frau hätte. Die Seniorin fiel schlussendlich auf die Betrugsmasche von falschen Polizeibeamten herein, vor der die Polizei bereits mehrfach gewarnt hat.
Eröffnung der Ausstellung "Kaufbeuren unterm Hakenkreuz" regt zum Nachdenken an
Kaufbeuren – Seit 2015 Kritik laut wurde an der lückenhaften Dauerausstellung zum Thema NS-Zeit im Kaufbeurer Stadtmuseum, hatte sich Museumsleiterin Petra Weber mit einem dreiköpfigen Projektteam daran gemacht, diese Lücken zu füllen. Nun läuft die Ausstellung bis 17. Mai 2020.
Amtsleiterwechsel beim Finanzamt Kaufbeuren: Kriegbaum folgt auf Bachmann
Kaufbeuren/Pforzen – Zum Festakt des Amtsleiterwechsels am Finanzamt Kaufbeuren versammelten sich zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Schule in der Mehrzweckhalle in Pforzen. Ludwig Bachmann, Leiter des Finanzamtes Kaufbeuren/Füssen wurde in diesem Rahmen verabschiedet und sein Nachfolger Wolfgang Kriegbaum als neuer Leiter des Finanzamtes eingeführt. Für die musikalische Begleitung sorgte die Band „extra dry“ mit Jazzklängen.
Päckchenaktion »Geschenk mit Herz« von humedica – Kinder in Not zu Weihnachten glücklich machen
Kaufbeuren – Was hier Alltagsgegenstände sind kann für ein Kind in Ländern wie der Republik Moldau, Rumänien und der Ukraine die größte Freude seines jungen Lebens bedeuten. Zu Weihnachten ist es mit humedica möglich von bitterer Armut betroffenen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Jubiläumsfeier: Seit 100 Jahren fließt in Kaufbeuren Strom
Kaufbeuren – Besondere Ereignisse fordern besondere Maßnahmen. Damit das 100-jährige Jubiläum der hiesigen städtischen Stromversorgung gebührend gefeiert werden kann, organisieren die Abteilung Kultur der Stadt Kaufbeuren in Kooperation die einwöchige Aktion „Kaufbeuren leuchtet.“
Bezirk Schwaben vergibt erstmals Musikförderpreis an musikalischen Nachwuchs
Irsee – Künstler aus Schwaben wurden im festlichen Rahmen in Kloster Irsee mit dem neu vom Bezirk Schwaben geschaffenen Musikförderpreis ausgezeichnet. Karl Zepnik, Vorsitzender der Jury und künstlerischer Leiter der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf, stellte die Preisträger vor.
Blühendes Vorzeigeprojekt: Preisträger des Fotowettbewerbs „Wiese x 16“ ausgezeichnet
Marktoberdorf/Ostallgäu – „Sag mir, wo die Blumen sind“, fragte Landrätin Maria Rita Zinnecker augenzwinkernd in die Runde, als sie am Dienstag zur Finissage des LEADER-Projekts Wiese x 16 geladen hatte. Um die Antwort auf ihre Frage war sie übrigens auch nicht verlegen: „Im Ostallgäu natürlich.“ Denn dank des Projekts für mehr Artenvielfalt und Insektenschutz konnten stolze 19.000 Quadratmeter heimische Blumenwiese in den vergangenen zwei Jahren im Ostallgäu entstehen. Ein bayernweites Vorzeigeprojekt, wie die Landrätin betonte.
Erkenntnisse bei einem Unternehmer-Abend zu „New Work“
Kaufbeuren – New Work ist das Versprechen einer neuen Art von Arbeit in einer globalen und digitalen Gesellschaft mit hoher zeitlicher, räumlicher und organisatorischer Flexibilität. Beim Unternehmerabend der Stadt Kaufbeuren.
Beim Erntedankfest des Bauernverbands Ostallgäu dominieren aktuelle Themen
Marktoberdorf – „Wir danken mit ganzen Herzen für unsere Ernte, schätzen und genießen unsere Köstlichkeiten”, stand auf der mit Erntegaben reich geschmückten Bühne im Foyer des Marktoberdorfer Modeon, und schon beim Einlass erwartete einen der Genuss. Denn dort boten die Landfrauen schon vor Beginn der Erntedank-Veranstaltung des Bauernverbands Ostallgäu selbstgemachte Liköre an. Unter der Leitung von Christine Rietzler bestritten die Bäuerinnen vom Landfrauenchor Ostallgäu nicht nur den Auftakt des Abends sondern begleiteten die gesamte Veranstaltung musikalisch mit ihrem Repertoire an regionalen Volksliedern.
Teilnehmer am Planspiel Börse spüren die Kursschwankungen
Kaufbeuren – Es ist für die teilnehmenden Gruppen am Planspiel Börse der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren derzeit nicht leicht, Gewinne zu erzielen. Das wird bei einem Gespräch mit dem Team „BörsenBlond“ deutlich. Vom Kreisbote wird ebenfalls ein Team gestellt.