Marktoberdorf: Fendt-Chef Paffen geht in den Ruhestand. Er übergibt an Christoph Gröblinghoff
Marktoberdorf – Die Atmosphäre ist entspannt an diesem sonnigen Dezembermorgen auf der Chefetage des Fendt-Hauptquartiers in Marktoberdorf. Geschäftsführer Peter-Josef Paffen jedenfalls hat bereits grünen Feinstrick dem offiziellen Hemd und Sakko vorgezogen. Ihm rechts über Eck sitzt lächelnd Christoph Gröblinghoff und rührt in seinem Kaffee.
Vermisste Frau liegt schwer verletzt in einem Steilhang in Marktoberdorf
Marktoberdorf - Am Korber in Marktoberdorf halfen die Feuerwehr, die Bergwacht, der Rettungsdienst und die Bereitschaftspolizei zusammen einer verletzten Frau aus ihrer misslichen Lage. Die Feuerwehr Marktoberdorf berichtete nun von dieser Personenrettung.
Buchloe - Wieder einmal zeigte sich, dass Erste Hilfe Leben retten kann. Ein älterer Mann erlitt während der Fahrt eine Herzattacke und kam von der Straße ab. Durch den Einsatz eines aufmerksamen Mannes konnte der Verunglückte jedoch noch erfolgreich reanimiert werden. Das berichtete die Polizei.
Aktion „Geschenk mit Herz“: 1.036 Päckchen kommen aus Kaufbeuren
Kaufbeuren – In Kaufbeuren wurde die 1.000-Päckchen-Marke bei der Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“ der hiesigen Hilfsorganisation humedica geknackt und damit die Päckchenanzahl aus dem Vorjahr weit übertroffen.
Bei der Einbürgerungsfeier in vorweihnachtlicher Atmosphäre dürfen sich 20 Kaufbeurer freuen
Kaufbeuren – Im alten Sitzungssaal des Kaufbeurer Rathauses, begrüßte Oberbürgermeister Stefan Bosse 20 Kaufbeurer Bürgerinnen und Bürger zu einer kleinen Feier und beglückwünschte sie zu ihrem Schritt in die Deutsche Staatsbürgerschaft.
Oberbürgermeister Bosse und Stadtratsältester halten Ansprachen zum Jahresabschluss in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Die letzte Stadtratssitzung des Jahres nutzt Oberbürgermeister Stefan Bosse traditionell zur Weihnachtsansprache. Er hält sowohl Rückschau als auch Ausblick, wobei ersteres diesmal den weitaus größeren Raum einnahm.
Bürgermeister Dr. Hell resümiert zur Amtsperiode in Marktoberdorf
Marktoberdorf – Von wegen Jahresrückblick: Die Ansprache, die Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell in der Schlusssitzung des Stadtrates hielt, geriet zu einem Resümee der gesamten Amtsperiode 2014 bis 2020.
Buchloes Geschäftsstellenleiter Arthur Salger verabschiedet sich in den Ruhestand
Buchloe – Wenn Arthur Salger in der Vergangenheit den sprichwörtlichen Griffel hat fallen lassen und sein Büro im Buchloer Rathaus Hals über Kopf verließ, dann war Alarm angesagt. Nicht im Rathaus, sondern bei der Feuerwehr.
Laudatio für die Macher der Oberdorfer Bühnenfasnacht
Marktoberdorf – Es hatte seinen Grund, warum ausgerechnet zur Weihnachtszeit ein dreifaches „He Du – Hee“ durch den Sitzungssaal schallte. Mit diesem Faschings-Ruf und der lautstarken Erwiderung durch Stadträte und Besucher endete nämlich die Laudatio auf die „drei Säulen“ der Oberdorfer Bühnenfasnacht.
Polizei sucht Zeugen sexueller Belästigung und Körperverletzung
Kaufbeuren-Neugablonz - Ein Unbekannter begrapschte eine junge Frau in der Nacht auf Samstag, 21. Dezember, in einer Disco. Als ihr Freund sich für sie einsetzte, bekam er von dem selben Täter einen Faustschlag ins Gesicht. Das berichtete nun die Polizeiinspektion Kaufbeuren.
Kaufbeurer Stadtrat schließt sich Resolution für Demokratie, Toleranz und Menschenwürde an
Kaufbeuren – Der Deutsche Städtetag setzt mit seiner Resolution für Demokratie, Toleranz und Menschenwürde ein klares Bekenntnis, sich für die demokratischen Grundwerte einzusetzen. In der letzten Stadtratssitzung des Jahres hat sich der Kaufbeurer Stadtrat einstimmig dieser Resolution angeschlossen.
Kreistag verabschiedet Haushaltsplan 2020 – Historische Zahlen und persönliche Highlights
Ostallgäu/Marktoberdorf – Zur Jahresabschlusssitzung des Kreistags gehört traditionell der Ausblick auf das kommende (Haushalts-)Jahr sowie der Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres. So geschehen auch am vergangenen Montag, als die Mitglieder des Kreistags zum einen den Etat für 2020 beschlossen.
100 Euro für Bus und Bahn? Die Grünen bringen das Thema im Kreistag auf den Tisch
Ostallgäu/Marktoberdorf – Der Kreistag Ostallgäu hat in seiner vergangenen Sitzung die Weichen für eine zukünftige Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) gestellt. Er beschloss unter anderem einstimmig, die Machbarkeit eines günstigen ÖPNV-Ganzjahrestickets zu klären.
Umwelttag 2020 unter Mitwirkung von Bürgern, Vereinen und Unternehmen in Kaufbeuren
Kaufbeuren – „Batnight“, Blumenwiesen und Artenvielfalt – mit verschiedensten Aktionen will der Kaufbeurer Umwelttag 2020 auf Themen wie Naturzerstörung und Naturschutz aufmerksam machen und das Bewusstsein für die Umwelt schärfen. Für den Umwelttag, der erstmalig am 6. Juni nächsten Jahres stattfinden wird, ist die Beteiligung von Bürgern, Vereinen und Unternehmen gefragt.
Die „Buronische Weihnachtsgeschichte“ in der Stadtbücherei Neugablonz
Kaufbeuren-Neugablonz – Vergangene Woche erlebte die 2015 begonnene „Buronische Weihnachtsgeschichte“ in der Neugablonzer Filiale der Stadtbücherei ihre jährliche Fortsetzung.
Standort am Rand Marktoberdorfs »konfliktbehaftet« – Höhe für Dachaufbauten reduziert
Marktoberdorf – Im Quartier „Fünf Höfe“, das auf dem früheren Krankenhausgelände entsteht, sollen die Kinder nah am Wohnraum draußen spielen. Ein Spielplatz weit im Westen des Geländes sei „konfliktbehaftet“, lauten die Bedenken, die von einem Anwohner und von den Kreisheimatpflegern zum Bebauungsplan Hochwiesstraße eingegangen sind.
Geringes Interesse der ESVK-Fans an Infoveranstaltung – „Keiner will und brauch die Zwischenstufen“
Kaufbeuren – Vor rund einem Monat wurden auf den beiden oberen Tribünenreihen im Block Q der erdgas schwaben arena provisorische Zwischenstufen eingebaut. Nun konnten sich vergangene Woche Interessierte nochmals selbst ein persönliches Bild davon machen.
Gemeinde Aitrang hat derart hohe Einnahmen, dass in den Folgejahren Probleme entstehen könnten
Aitrang – Kürzlich war der Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen, Florian Burschied, eigens auf die Aitranger Gemeinderatssitzung gekommen, um den dort Versammelten zu erklären, dass ein Geldsegen in öffentlichen Kassen nicht immer unbedingt nur ein Segen sein muss.
Sulzschneid und sein Wappen – Welche Besonderheiten sich darauf widerspiegeln
Sulzschneid – Aus der 900-jährigen Geschichte Sulzschneids ergeben sich zwei Besonderheiten, und die spiegeln sich auf dem Wappen wider, das rechtzeitig zum Jubiläum 2020 gestaltet worden ist. Zum einen ist dies der Name Sulzschneid. Und zum anderen betrifft es das Adelsgeschlecht der Hohenegger.
Leitlinien für Rad- und Fußverkehrskonzept im Kaufbeurer Umweltausschuss vorgestellt
Kaufbeuren – Ein fahrradfreundliches Klima und sichere Wege: Um für Kaufbeuren ein Rad- und Fußverkehrskonzept zu entwickeln, das alle Verkehrsteilnehmer einschließen soll, hat das beauftragte BSV-Büro für Stadt- und Verkehrsplanung in Aachen Planungsleitlinien für künftige Maßnahmen formuliert.
Stöttwang: Dachstuhl einer ehemaligen Scheune steht in Flammen
Stöttwang - In Stöttwang brannte am gestrigen Mittwochnachmittag ein Dachstuhl. Auf den Anruf bei der Leitstelle Allgäu hin, rückten die Freiwillige Feuerwehr Dösingen, Mauerstetten und Kaufbeuren mit rund 30 Brandbekämpfern aus, um das Feuer zu löschen.
Kaufbeuren – Ab Januar 2020 lädt das Stadtmuseum Kaufbeuren an Samstagen zum Besuch bei freiem Eintritt ein. Diesen Sommer war dies vom Stadtrat beschlossen worden. Ziel ist es, die Kaufbeurer Stadtgesellschaft zur Auseinandersetzung und Identifikation mit der Stadtgeschichte anzuregen.
Ermittlungserfolg: Polizei fasst Täter einer Sachbeschädigung mit Störung der Totenruhe
Obergünzburg - Zu einem Ermittlungserfolg führten die eingegangenen Zeugenhinweise bei der Polizei Kaufbeuren. Drei Täter müssen sich nun für eine Sachbeschädigung, Störung von Totenruhe und Vermüllung des Friedhofgeländes in Obergünzburg verantworten.
Bundeswehr und Stadt Kaufbeuren besiegeln Patenschaft
Kaufbeuren – In der letzten Stadtratssitzung des Jahres unterzeichnete Oberst Dirk Niedermeier als Kommandeur der Abteilung Süd des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe (TAusbZLw Abt Süd) gemeinsam mit Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse eine Patenschaftsurkunde.
B12-Ausbau zwischen Buchloe und Untergermaringen: Das Planfeststellungsverfahren soll bald beginnen
Buchloe – Es wird langsam Ernst mit dem vierstreifigen Ausbau der B12 zwischen Buchloe und Untergermaringen. Für diesen Bauabschnitt sei in Kürze mit dem Beginn des Planfeststellungsverfahren zu rechnen, sagte Thomas Hanrieder, Abteilungsleiter beim Staatlichen Bauamt Kempten in der jüngsten Sitzung des Buchloer Stadtrates.
Erste Sonderausstellung im sanierten und erweiterten Isergebirgs-Museum
Kaufbeuren-Neugablonz – Trotz der „Erweiterung“ konnte die neu geschaffene „Kleine Galerie“ den Andrang kaum fassen, als kürzlich die erste Ausstellung im sanierten und erweiterten Isergebirgs-Museum eröffnet wurde.
Buchloer Stadtrat: Mehrausgaben sollen genau geprüft werden
Buchloe – Das war eine heftige Nachricht, die der Buchloer Stadtrat kurz vor Weihnachten serviert bekam. Die geplante Sanierung des Eisstadions wird erheblich teurer als gedacht. Statt der veranschlagten Kosten von 2,2 Millionen Euro werden es wohl nach heutigem Stand 3,7 Millionen Euro.
Leserumfrage: Wie soll der Menschenaffe „Udo“ heißen?
Kaufbeuren – Liebe Leser, wir hatten Sie kürzlich aufgefordert, uns Ihre Namensvorschläge für den Menschenaffen „Udo“ zu schicken. Dieser wurde, wie berichtet, in Pforzen bei Grabungen entdeckt. Vielen war der Name Udo zu unspezifisch, da er so gar nichts mit seinem Fundort zu tun hat. Daher erfolgte unser Aufruf.
Kaufbeuren - In weiten Teilen Europas ist das Nagetier ausgerottet. Am Kaiserweiher in Kaufbeuren hat sich jetzt jedoch eines dieser possierlichen Tiere eingenistet. Die Rede ist von einem Biber.
Freie Wähler nominieren Matthias Fack einstimmig zum Landratskandidaten
Ebenhofen/Ostallgäu – Vom erweiterten Vorstand der Freien Wähler einstimmig vorgeschlagen und der Öffentlichkeit bereits vorgestellt, macht es Matthias Fack nun amtlich. Er kandidiert als Landratskandidat.
Klimaanpassungskonzept im Kaufbeurer Umweltausschuss vorgestellt
Kaufbeuren – Wie können wir auf nicht mehr vermeidbare Auswirkungen des Klimawandels reagieren? Wo sind wir gegenüber Veränderungen anfällig und wo liegen Chancen? Eine Vielzahl an Maßnahmen hält das Klimaanpassungskonzept parat, das die Stadt Kaufbeuren gemeinsam mit dem Landkreis Ostallgäu erarbeitet hat. In der jüngsten Sitzung des Kaufbeurer Umweltausschusses wurde das Konzept vorgestellt.
Stefan Elmer will Bürgermeister von Marktoberdorf werden
Marktoberdorf – „Mich hat schon immer der Wunsch nach Gerechtigkeit angetrieben“, sagte Stefan Elmer in seiner Bewerbungsrede vor dem Ortsverein der SPD vergangenen Donnerstag im Gasthaus Dubrovnik.
Günzachs Bürgermeisterin soll Bewerbung einer Konkurrentin verschwiegen haben
Günzach – Ob absichtlich oder nicht, darüber im Streit sind die Gemeinderäte und die Bürgermeisterin von Günzach. Rathauschefin Wilma Hofer nennt es „ein Versäumnis“, ein Teil der Räte geht davon aus, dass sie absichtlich dazu geschwiegen habe, dass es eine Bewerbung auf das Bürgermeisteramt gibt.
Kaufbeuren: 16-Jährige hindert betrunkene Frau an der Weiterfahrt
Kaufbeuren – Die Polizei berichtete von einer Trunkenheitsfahrt, die durch einen Teenager gestoppt wurde. Das Eingreifen der 16-Jährigen verhinderte vermutlich, dass jemand zu Schaden kam.
Wiedereröffnung von Pizza Service Kaufbeuren in der Sudetenstraße
Der Pizza Service Kaufbeuren ist kein typisches Restaurant: Gemütliches Ambiente und Gastfreundschaft werden hier besonders großgeschrieben. Schon seit 1992 beliefert das ehemalige Franchise Unternehmen in Kaufbeuren seine Kunden täglich mit frischen Pizzen und mehr. In den neu eröffneten Räumlichkeiten freut sich das Team von Pizza Service Kaufbeuren seinen Gästen in gewohnter Qualität ein kulinarisches Erlebnis zu bereiten.
Lebende Krippe im Märzenburgwald: KI spendet Erlös an Bedürftige
Kaufbeuren – Es ist mittlerweile zu einer weihnachtlichen Tradition geworden: Die Lebende Krippe im Märzenburgwald. Im 28. Jahr findet sie heuer, der Tradition folgend an dem Wochenende vor Heiligabend, statt. Am Samstag, 21. Dezember, und Sonntag, 22. Dezember, kann sie jeweils von 14 bis 19 Uhr im hoffentlich schön verschneiten Wald besucht werden.
Tragischer Betriebsunfall: Geschäftsführer wegen fahrlässiger Tötung verurteilt
Kaufbeuren/Ostallgäu – Es war ein tragischer Betriebsunfall, der sich im September 2015 in einem Ostallgäuer Schlachtbetrieb ereignet hat und einem 21-jährigen Mitarbeiter das Leben kostete. Der junge Mann, der für ein polnisches Subunternehmen arbeitete, wurde von einer hydraulischen Hubeinrichtung eingeklemmt und starb aufgrund schwerer Hals- und Kopfverletzungen noch am Unfallort. Sein Arbeitgeber wurde nun vom Kaufbeurer Amtsgericht wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe in Höhe von 9000 Euro verurteilt.
22-jährige Frau in Kaufbeuren von zwei jungen Männern begrapscht
Kaufbeuren – Zwei junge Männer sollen am Mittwochabend gegen 18 Uhr eine 22-Jährige in Kaufbeuren gegen ihren Willen festgehalten und begrapscht haben.
Kaufbeuren: Oberst Dirk Niedermeier übergibt Kommando zum Jahresanfang
Kaufbeuren – Der Kommandeur der Abteilung Süd des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe, Oberst Dirk Niedermeier, übergibt am 20. Januar 2020 die Befehlsgewalt an seinen Nachfolger, Oberstleutnant Martin Langer. Nach gut zwei Jahren am hiesigen Standort wechselt der gleichzeitig als Standortältester für die beiden Standorte Kaufbeuren und Lechfeld fungierende Oberst nach Köln.
Ferdinand Dietlein stellt sein Marktoberdorfer Dialektwörterbuch vor
Marktoberdorf – Zahlreiche Besucher konnte Dr. Wolfgang Hell am Mittwoch vergangener Woche im Rathaussaal Marktoberdorf zur Vorstellung des Buches „Von Aftrmikta bis Zibeba – Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach“ begrüßen. Der Erste Bürgermeister zeigte sich erfreut, dass die Stadt Marktoberdorf einen Beitrag leisten kann, den Leuterschacher und damit auch Marktoberdorfer Dialekt als Kulturgut und „Heimatschatz“ ein Stück weit zu bewahren.
Eindringling (62) nachts in Biessenhofener Wohnung einer 20-Jährigen
Biessenhofen – Einen Schrecken bekommen hat eine 20-jährige Frau in der Nacht auf Donnerstag gegen 3.15 Uhr, als sie Geräusche in der Wohnung hörte und nach dem Rechten sah.
Tunneldurchschlag Bertoldshofen am Barbaratag erfolgt
Bertoldshofen – Es war ein Meilenstein beim Bau des Tunnels Bertoldshofen. Am höchsten Feiertag der Mineure, dem Barbaratag, erfolgte vergangene Woche der Durchschlag zwischen den beiden bisher vorgetriebenen Röhren. Entsprechend wurden die beiden Ereignisse auch gefeiert. Darüber hinaus wird es am 17. Januar 2020 einen Tag der offenen Baustelle geben.
Freie Wähler Marktoberdorf nominieren Michael Eichinger
Marktoberdorf – Die Stadt Marktoberdorf miteinander gestalten und weiter entwickeln wollen die Freien Wähler Marktoberdorf mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Michael Eichinger. Er wurde vergangenen Mittwoch einstimmig von der Versammlung nach seiner kurzweiligen, pointierten Rede nominiert. Auch die Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 stehen fest.
Kaufbeurer Künstler Stiftung vergibt Förderpreis 2019 an Eva Ulm
Kaufbeuren – Auf besonders begabte Absolventen der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren-Neugablonz will der Förderpreis der Kaufbeurer Künstler Stiftung aufmerksam machen. Der Preis, der die künstlerischen Fähigkeiten und handwerklichen Fertigkeiten würdigt und den Start in die Selbständigkeit erleichtern soll, wurde vergangenen Freitag zum zweiten Mal in den Räumen der Kreis- und Stadtsparkasse an die diesjährige Preisträgerin Eva Ulm vergeben.
Buchloe – Franz Lang aus dem Buchloer Ortsteil Honsolgen ist der fünfte Kandidat für das Amt des Bürgermeisters. Er zieht für die FWV in den Wahlkampf und wurde zwischenzeitlich auch von der Aufstellungsversammlung bestätigt.
Freie Wähler schicken Bernadette Glückmann ins Rennen um OB-Wahl
Kaufbeuren – Nach wochenlangen Spekulationen, wer für die Freien Wähler Kaufbeuren (FW) als Oberbürgermeister kandidieren wird, wurde heute Mittag bekannt, dass sie Bernadette Glückmann aus Freising ins Rennen schicken. Bernhard Pohl, Vorsitzender der FW-Stadtratsfraktion, stellte sie gemeinsam mit Stadtratskollege Richard Drexl der Presse vor.
„Geschenk mit Herz“: Weihnachtswerkstatt von humedica braucht Unterstützung
Kaufbeuren-Neugablonz – Die ehrenamtlichen Mitarbeiter von humedica brauchen dringend Verstärkung bei der Aktion „Geschenk mit Herz“. Bisher sind es über 50.000 Geschenke, die mit viel Herz und Freude gepackt sind. Viele Tausend fehlen noch.