Kaufbeuren – Manche Dinge plant man nicht, sie kommen einfach auf einen zu. So jedenfalls erging es Markus Poppler als Geschäftsführer des Kaufbeurer Senioren- und Pflegeheims Espachstift. Er wechselt an eine Klinik im österreichischen Zell am See.
Modern, ökologisch und individuell: Ein Holzhaus von Massivhaus Boxler Ottobeuren
Holz ist einer der ältesten Baustoffe weltweit und auch heute noch topaktuell. Neben einer natürlichen Wohnatmosphäre überzeugt ein Holzhaus vor allem mit einer hervorragende Öko-Bilanz. Damit das auch wirklich so ist, sollten Bauherr*innen einiges beachten.
Ostallgäu erstellt mit Stadt Kaufbeuren Klimaanpassungskonzept
Landkreis – Der Klimawandel ist ein globales Problem. Es wird wärmer, auch im Ostallgäu. Ist darin eine Chance zu sehen? Sollten Landwirte zukünftig darüber nachdenken Wein anzubauen, statt das Vieh in den Alpsommer zu schicken? Zum einen gilt es den Klimawandel zu bekämpfen. Zum anderen stellt sich der jetzigen Generation bereits die Frage: Wie kann und muss auf die Veränderungen reagiert werden? Denn Klimaanpassung (Umgang mit der Erderwärmung) ist nicht das Gleiche wie Klimaschutz (Vermeidung der Erderwärmung).
Weihnachtsmarkt in Marktoberdorf noch bis zum 15. Dezember
Es ist vollbracht: Vergangenen Freitag eröffnete Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell den Oberdorfer Budenzauber mit einer Empfehlung. „Das beste Mittel gegen den Vorweihnachtsstress ist ein Bummel über den Marktoberdorfer Weihnachtsmarkt.“ Dazu ist noch bis zum 15. Dezember Gelegenheit.
„Buron-App“ im Gespräch: Kaufbeurer Stadtverwaltung prüft Antrag
Kaufbeuren – Eine zentrale App für die Bürger und Besucher Kaufbeurens stieß in der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses auf Interesse. Die Idee stellte Alexander Uhrle (KI) in einem Antrag vor und bat darum, die technische, personelle und finanzielle Umsetzung zu prüfen.
Marktoberdorf – „Der Weihnachtsmarkt gehört zu Oberdorf wie die Wurst zur Semmel“, begrüßte Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell am frühen Freitagabend die Besucher des 46. Marktoberdorfer Weihnachtsmarkts. Der Oberdorfer Budenzauber sei das beste Mittel gegen den Vorweihnachtsstress, empfahl er außerdem und dankte den Bläsern der Geisenrieder Musikkapelle für die vorweihnachtliche Einstimmung.
Die lange Einkaufsnacht soll dieses Jahr wieder ein Erfolg für Buchloes Einzelhändler werden. Das wünschen sich die Mitglieder des Gewerbevereins und hoffen vor allem auf gutes Wetter. Nur ungern denken die Händler an letztes Jahr zurück. Bei 5 Grad Celsius und Nieselregen blieben viele Buchloer lieber zu Hause im warmen Wohnzimmer.
Planung, Beratung und Betreuung bis hin zu ihrem fertigen Treppenlift
Ihnen graut es bereits davor, wenn Sie diesen Artikel schließen, dass sie gleich noch eine Treppe hinauf müssen? Die vielen Stufen sind über die Jahre zur beschwerlichen Herausforderung geworden?
Landrätin zeichnet Ostallgäuer für besondere Verdienste aus
Marktoberdorf/Landkreis – Beim traditionellen Ehrungsabend im Landratsamt hat Landrätin Maria Rita Zinnecker 14 Ostallgäuerinnen und Ostallgäuer für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet.
Obergünzburg: Arbeitskreis Heimatkunde feiert hundertsten Geburtstag und wünscht sich dringend Nachwuchs
Obergünzburg – Einhundert Jahre ist es her, dass Kriegsheimkehrer aus dem ersten Weltkrieg die „Heimatlergemeinde“ gründeten und sich die Pflege der gesamten Heimatkunde zum Vereinsziel setzten.
Der Nikolaus zu Besuch auf dem Neuen Markt in Neugablonz
Kaufbeuren-Neugablonz – Auch 2019 hat der Heilige Nikolaus am 5. Dezember wie in den beiden vergangenen Jahren zahllose brave Kinder von Neugablonz auf dem Neuen Markt besucht.
Verfolgungsjagd endet bei Buchloe: Autofahrer rammt Streifenwagen
Buchloe – Unfallflucht zum einen, eine Verfolgungsjagd mit zwei Polizeistreifenwagen zum anderen. Dazu ein vermuteter Drogen- oder Medikamentenmissbrauch und ein nicht unerheblicher Sachschaden. Dieser Autofahrer muss nun mit einigen Anzeigen rechnen. Davon berichtete die Polizei.
Waal – Adventsfeiern, Adventskonzerte, Adventsmärkte – in der Zeit vor Weihnachten häufen sich Events und verschiedenste Verpflichtungen. Der Waaler Musiker Martin Schlögl will in diesem Jahr einen Gegentrend setzen. Er lädt alle Interessierten zum Adventspuzzeln ein.
Ausbau Hochwiesstraße in Marktoberdorf geht in die Planung
Marktoberdorf – Die Hochwiesstraße, die von Süden am ehemaligen Krankenhausareal entlang nach Marktoberdorf hineinführt, steht zum Vollausbau an, inklusive der erforderlichen Straßen- und Tiefbauarbeiten. Das hat der Stadtrat bereits im September 2018 beschlossen.
Tag der offenen Lehrwerkstatt bei Sensor-Technik Wiedemann STW in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Viele Eltern, die ihre Schützlinge begleiteten, haben glänzende Augen bekommen, als sie am Tag der offenen Lehrwerkstatt in den Räumlichkeiten der Wiedemann-Gruppe unterwegs waren. Kein Wunder angesichts der dort offerierten Möglichkeiten für eine Berufsausbildung. Entsprechend groß war der Zulauf.
Experten beraten am »Runden Tisch« – MdL Schulze fordert Ausbau der Ressourcen und des Personals
Kaufbeuren/Ostallgäu – Auch in diesem Jahr fand im Rahmen einer internen Aus- und Weiterbildung der „Runde Tisch“ der Kreisverbindungskommandos (KVK) Kaufbeuren und Ostallgäu statt. Dazu sind die Vertreter aller am Katastrophenschutz beteiligten Behörden und Hilfsorganisationen eingeladen.
Antenne Bayern Moderatorin spielt Esel auf dem Kaufbeurer Weihnachtsmarkt
Kaufbeuren – „Wer lacht, verliert": Unter diesem Motto fordern sich die beiden Antenne Bayern-Moderatoren Stefan Meixner und Marion Schieder regelmäßig heraus. Bei der jüngsten Wette brachte Meixner seine Kollegin zum Lachen und hatte auch direkt einen Wetteinsatz für sie parat. Aus diesem Grund spielte „Die Schiederin" am Donnerstagnachmittag von 15 bis circa 17 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Kaufbeuren bei einer spontan organisierten lebenden Krippe als Esel mit.
Kaufbeuren/Ostallgäu - 2020 wird an einem Mittwoch beginnen und an einem Donnerstag enden. Es wird ein Schaltjahr sein, Olympische Spiele in Tokio sowie den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven feiern. Sind das Informationen die uns unmittelbar berühren?
Einsturzgefährdet: Brücke zum Schulzentrum in Marktoberdorf birgt Versagensrisiko
Marktoberdorf – Dass die Stadt die Sicherheit ihrer Brücken ernst nimmt, hat sie bereits an der Sanierung mehrerer Brücken im Stadtgebiet bewiesen. Nun hat ein Gutachten ergeben, dass auch die Geh- und Radwegbrücke ein erhöhtes Versagensrisiko birgt – sprich einsturzgefährdet ist.
Ausgezeichnete Geschäftsideen zur Belebung der Kaufbeurer Innenstadt
Kaufbeuren –Unter dem Motto „Platz da! Für deine Idee“ hatte die Stadt Kaufbeuren gemeinsam mit der Consilio Unternehmensberatungs-GmbH und der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren eine große Freiraumoffensive ins Leben gerufen. Dabei ging es darum, die Altstadt für Besucher attraktiver zu machen und freie Geschäftsflächen zu reaktivieren.
Gewinnen Sie 6 Tage zu zweit im 4*S Verwöhnhotel am Achensee
Bewegen, entspannen, genießen: Gibt es Schöneres als Wohlfühl-Urlaub mit dem Lieblingsmenschen? Dann auf ins KRISTALL – in eines der beliebtesten Wellnesshotels von Tirol! Fein, persönlich und , gilt das das familiengeführte 57-Zimmer Haus in Pertisau am Achensee mit Recht als Top-Adresse für Paarurlaub in Österreich. Gewinnen Sie 5 Nächte / 6 Tage in einer neuen Suite Alpin inklusive Gourmet-Küche, 2.100 m² SPA-Oase, Wellness-Alm und großem Aktiv-Programm!
Kaufbeuren – Eine Sonderausstellung im Stadtmuseum Kaufbeuren erzählt in Schlaglichtern die Geschichte Kaufbeurens im „Dritten Reich“: Wie hat sich der Nationalsozialismus damals hier verankert? Was genau ist in der Stadt passiert? Und wie nehmen wir die NS-Zeit heute wahr? Sie wird, wie berichtet, bis zum 17. Mai 2020 zugänglich sein. Der Schul-, Kultur und Sportausschuss beriet nun am vergangenen Montag darüber, welche Vorhaben die Erinnerungsarbeit danach unterstützen könnten. Ein Vorschlag ist die Installation von „Stolpersteinen“ und deren Ergänzung durch moderne Informationsmedien.
Zwei Jungunternehmerinnen eröffnen das erste Budget Design Hotel in Marktoberdorf
Marktoberdorf – 20 Zimmer und eine Familien-Suite bietet das neue trendic hotel Marktoberdorf ab Herbst 2020. Die Vision hinter dem „basic trend hotel“: Trendiges Design und Komfort bei allem, was dem Gast wichtig ist – zu attraktiven Preisen dank eines innovativen Hotelkonzepts. Moderne Check-In-Automaten ermöglichen dem Gast Buchung und Einchecken rund um die Uhr.
Pflege tut Not: Analyse empfiehlt dem Landkreis dringende Maßnahmen
Ostallgäu – Es mag keinen verwundern, doch nun haben wir es amtlich: Der Pflegebedarf im Landkreis wird in den nächsten Jahren deutlich ansteigen. So heißt es in der jüngst veröffentlichten Pflegebedarfsermittlung des Basis Instituts für soziale Planung, Beratung und Gestaltung, die der Landkreis in Auftrag gegeben hatte.
Weihnachtsmarkt öffnet am Nikolaustag in Marktoberdorf
Marktoberdorf – Die stimmungsvolle und festliche Atmosphäre auf dem 46. Marktoberdorfer Weihnachtsmarkt mit seinen 40 weihnachtlich geschmückten Marktbuden wird die Besucher wieder verzaubern. Hier finden sie vom 6. bis 15. Dezember neben leckeren Naschereien auch Weihnachtsdekoration, Schönes aus Filz, Holzschnitzereien, Keramik, Schmuck und vieles mehr.
Gasexplosion: 5000 Euro Spende für Rettenbacher Familie
Denklingen/Rettenbach – Es hatte seinen Grund, warum auf der Bürgerversammlung in Denklingen, die erstmals im Saal des neuen Rathauses abgehalten wurde, gleich zwei Bürgermeister nacheinander ans Rednerpult traten. Zunächst schilderte Hausherr Andreas Braunegger, dass aus dem Kuchen- und Getränkeverkauf beim Fest zur Rathauseröffnung ein stattlicher Spendenbetrag von 4963 Euro und 59 Cent zusammengekommen war, zu dem auch private Geldgeber beigetragen haben.
Adventskalender im Kaufbeurer Rathaus vorzeitig abgebaut
Kaufbeuren – Seit 2008 verwandelt sich die Fassade des historischen Kaufbeurer Rathauses in einen riesigen Adventskalender. Bedauerlicherweise musste der Adventskalender aufgrund von Feuchtigkeit in den Holzkästen am heutigen Dienstag wieder abgebaut werden.
Leuterschacher Kirche: Weihbischof Losinger beim Pontifikalamt zum Abschluss der Renovierung
Marktoberdorf-Leuterschach – Als Ort, wo Menschen Orientierung finden, Mut fassen, Offenheit und geistige Heimat finden und als Stätte, die für christliche Werte und für Heimat steht: So wurde in den Reden die Leuterschacher Pfarrkirche St. Johannes Baptist beschrieben, wo die drei Jahre dauernde Renovierung nun ihren Abschluss fand.
„Blaulicht-Empfang“ für die Einsatzkräfte im Kaufbeurer Offiziersheim
Kaufbeuren-Oberbeuren – 175 Mitglieder der verschiedenen Kaufbeurer Rettungsorganisationen kamen vergangene Woche zum diesjährigen „Blaulicht-Empfang“ im Offiziersheim zusammen. Mit der neuen Feuerwache und der „Erfolgsgeschichte mit der Bundeswehr“, die am Kaufbeurer Standort bleibt, gab es auch laut Oberbürgermeister Stefan Bosse mehr als genug gute Gründe zum Feiern.
Feierliche Eröffnung des neuen querKunst-Raumes im Pulverturmgässle
Kaufbeuren – Einen Raum, um der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen und Ideen künstlerisch umzusetzen – das bietet der querKunst e.V. mit einem vielfältigen Angebot an Kunst-Projekten, Workshops und mehr. Zur feierlichen Eröffnung des neuen querKunst-Raumes im Pulverturmgässle konnten kürzlich große und kleine Besucher neben Filmvorführungen, Schattentheater und witziger Modenschau die Kreationen der Kinder bestaunen.
Gasthof Goldener Hirsch in Obergünzburg geschlossen
Obergünzburg – Die aktuelle Pächterin des Gasthofes Goldener Hirsch, Birgit Natter, und ihr Ehemann Harald Holfelder haben aus gesundheitlichen Gründen den seit 18 Jahren mit der Marktgemeinde bestehenden Pachtvertrag zum Ende des Jahres gekündigt. Daraufhin bemühte man sich, den Gasthof mit Wirkung ab dem 1. Dezember einem Nachpächter zu übertragen. Doch die Bemühungen scheiterten letztlich, wie Bürgermeister Lars Leveringhaus in einer Pressemitteilung schreibt.
Aitrang – Insgesamt vier Kandidaten haben sich vergangene Woche für das Bürgermeisteramt in Aitrang vorgestellt. Ein fünfter sei abgesprungen, gab der amtierende Bürgermeister und künftige Wahlleiter Jürgen Schweikart bekannt.
Stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Kaufbeurer Weihnachtsmarkt
Kaufbeuren – Mit Regenschirmen ausgestattet begingen die tapferen Besucher am Freitag die Eröffnung des Kaufbeurer Weihnachtsmarkts. Das ungemütliche Wetter hielt Groß und Klein aber nicht davon ab, in gemütlicher Atmosphäre über den Kirchplatz zu schlendern, sich die 24 Buden anzuschauen, sich mit Glühwein und Kinderpunsch aufzuwärmen, und dabei in Erfahrung zu bringen, ob Stadtoberhaupt Stefan Bosse die Stadtwette in diesem Jahr für sich entscheiden konnte.
Patt bei der Wahl des Grünen-Kandidaten für Ostallgäuer Landratsamt
Bertoldshofen/Ostallgäu – Als Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen für die bevorstehende Wahl zum Landrat ist am vergangenen Samstag Dr. Günter Räder aus Ebersbach gewählt worden. Er setzte sich äußerst knapp gegen Robert Herbst aus Marktoberdorf durch.
Kaufbeuren-Neugablonz – Die Polizei Kaufbeuren beschäftigt derzeit die Frage, wer bei einem Unfall in der Sudetenstraße am Samstagabend das unfallverursachende Auto gefahren hat.
37. Modeon-Gala am 1. Februar 2020 – Vorverkauf läuft an
Marktoberdorf – Die nächste rauschende Ballnacht kündigt sich mit Trommelwirbel an: Am 1. Februar 2020 wird im Modeon Marktoberdorf das Tanzbein geschwungen, applaudiert und Musik vom Feinsten geboten. Die Stadt lädt zur 37. Modeon Gala ab 20 Uhr im Veranstaltungshaus Modeon.
„Kaufbeurer Advent findet Innenstadt“ ab Montag mit vielen Aktionen
Kaufbeuren – Die Adventszeit steht vor der Tür und Kaufbeuren, die „Weihnachtsstadt im Allgäu“, ist in dieser Zeit die Heimat vieler weihnachtlicher Aktionen und Veranstaltungen. So findet heuer die Veranstaltungsreihe „Kaufbeurer Advent findet Innenstadt“ eine Fortsetzung. Die Aktion beginnt am 2. Dezember.