16. Allgäu Initiativ Konferenz nimmt medizinische Versorgung in den Fokus
Marktoberdorf/Allgäu – Wer heute in Kempten einen Kinderarzt, in Lindenberg einen Augenarzt oder in Memmingen einen HNO-Arzt sucht, muss weite Wege oder lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Das beschrieben die Teilnehmer der Allgäu Initiativ Konferenz aus Politik und Wirtschaft ihrem Gastredner, Dr. Max Kaplan, Vizepräsident der Bundesärztekammer und Präsident a.D. der Bayerischen Landesärztekammer, mit Nachdruck. Die medizinische Versorgung stand ganz im Fokus dieser 16. Initiativ Konferenz, die vergangenen Montag im Landratsamt Ostallgäu in Marktoberdorf tagte.
Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ gestartet – Kritik der Landwirte
Ostallgäu – Die großen und kleinen Naturschutzverbände sind dabei, die Bienenzüchter und Vogelschützer des Landes sowieso, die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und die Verbände für ökologischen Landbau Bioland, Naturland, Biokreis und demeter – sie und viele mehr unterstützen das von der ödp initiierte und mittlerweile im Verbund mit den Grünen getragene Volksbegehren „Rettet die Bienen!“.
Kaufbeuren – Thomas Maier kehrt als Leiter der Polizeiinspektion nach Kaufbeuren zurück, nachdem er mehrere Monate kommissarisch das Sachgebiet Einsatzzentrale im Polizeipräsidium leitete.
Füssen/Pfronten/Marktoberdorf – Bei einer groß angelegten Drogenrazzia hat die Kripo Kempten zusammen mit Unterstützungseinheiten am Dienstagmorgen insgesamt 16 Häuser und Wohnungen in Füssen, Pfronten und Marktoberdorf sowie im Kreis Weilheim-Schongau durchsucht. Dabei stellten die Beamten Kleinmengen an Amphetamin, Cannabisprodukten und Ecstasy sicher.
Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West mit Klinke unter neuer Führung
Landkreis – Die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, welche alle Notrufe aus den Landkreisen Ost-, Ober- und Unterallgäu, Günzburg, Lindau, Neu-Ulm, sowie den kreisfreien Städten Kaufbeuren, Kempten und Memmingen entgegennimmt, bekommt mit Sven-Oliver Klinke zum Februar einen neuen Leiter.
Kaufbeuren – Der lang gestreckte Bau an der Gottfried-Daimler-Straße fällt kaum auf. Er versteckt sich praktisch hinter den Einkaufsmärkten an der Sudetenstraße in Neugablonz. Auffällig sichtbar ist allerdings die Aufschrift „KF Hotel“ an der Oberkante des Flachdaches. Hier entsteht ein Hotel der Zukunft, welches völlig ohne Personal funktioniert.
Kreishaushalt: Mehr Ausgaben für Digitalisierung und schulische Bildung
Marktoberdorf/Ostallgäu – Es ist eine der wichtigsten Sitzungen des Jahres, wenn Kreiskämmerer Robert Pöschl dem Kreisausschuss den Haushaltsplan für das kommende Jahr vorstellt. Vergangene Woche war es wieder soweit: der Ausschuss sollte eine Empfehlung für den Kreistag abgegeben, der am Freitag, 8. Februar über den Gesamtetat des Landkreises von rund 150 Millionen Euro beschließen wird.
Zwei Verletzte nach schwerem Unfall auf der B 12 bei Unterthingau
Unterthingau – Am Dienstagvormittag sind auf der Bundesstraße 12 auf Höhe von Unterthingau bei einem schweren Verkehrsunfall zwei Personen leicht verletzt worden.
Planspiel Börse: Sparkasse Kaufbeuren zeichnet Sieger aus
Kaufbeuren – Das deutschlandweite „Planspiel Börse“ der Sparkassen ging Mitte Dezember zu Ende. Auch die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren war zum 36. Mal dabei und zeichnete nun die Siegergruppen aus. Teilnehmer aus zwölf Schulen hatten sich qualifiziert. Zusätzlich nahmen vier Lehrerteams und zahlreiche Mitarbeitergruppen am Spielgeschehen teil.
Mehrere Verkehrsunfälle im Ostallgäu aufgrund von winterlichen Straßenverhältnissen
Ostallgäu - Der jüngste Schneefall führte wieder zu einigen Verkehrsunfällen, laut Polizei hätten mehrere durch angepasste Fahrweise verhindert werden können.
Kaufbeuren/Ostallgäu – Als erster Landkreis in Bayern hat das Ostallgäu gemeinsam mit der Stadt Kaufbeuren die Ausarbeitung eines Klimaanpassungskonzepts in Auftrag gegeben. Es soll Maßnahmen benennen, wie sich der Landkreis wirkungsvoll gegen die Folgen des Klimawandels wappnen kann. Im Rahmen von Workshops wurden jetzt erste Erkenntnisse vorgestellt und Vorschläge aus Sicht der Bürger eingebracht.
Klage gegen Frauenparkplätze: In Kaufbeuren bleibt‘s beim Alten
Kaufbeuren – Sie sind ein unterschwellig brodelnder Dauerbrenner: Frauenparkplätze. Manch einer hält sie für diskriminierend, werden doch Frauen und Männer ungleich behandelt. Ein Verfahren vor dem Münchener Verwaltungsgericht, in dem ein Mann die Stadt Eichstätt der Diskriminierung von Frauen (und auch Männern) wegen ausgewiesener Frauenparkplätze beschuldigte, endete mit einer Einigung: Eichstätt wird die Ausschilderung ändern. Steht das jetzt auch bei den Frauenparkplätzen im Parkhaus Am Kunsthaus an?
Marktoberdorf – Am 31. Oktober 2018 wurden, wie berichtet, südlich von Marktoberdorf ein Kalb und ein Muttertier tot aufgefunden. Da das Kalb äußere Verletzungen aufwies, wurden genetische Proben beauftragt. Erste Analysen der genetischen Proben ergaben keinen Hinweis auf einen Wolf. Bei weiteren Untersuchungen wurden an dem Kalb nun doch genetische Spuren eines Wolfs festgestellt. Das teilte das Bayerische Landesamt für Umwelt am Montagvormittag mit.
Wahnsinn, was er aus diesen alten Fenstern macht! Eigentlich hätten sie die alten Fenster weggeworfen, aber…
Marktoberdorf – Fenster sind die Augen eines Gebäudes. Sie sollen gut aussehen und gleichzeitig ihre Funktion erfüllen. Das Design beschreibt das Lebensgefühl des Besitzers. Ob Neubau oder notwendige Renovierung – die Schreinerei Baur & Höfig hat die richtigen Lösungen, die passenden Größen und fast alle Farben termingerecht parat.
Neugablonz am 3. Februar im Deutschlandfunk Kultur
Kaufbeuren-Neugablonz – Im Deutschlandfunk Kultur wird in der Sendereihe „Deutschlandrundfahrt“ am Sonntag, 3. Februar um 11.05 Uhr eine einstündige Sendung über Neugablonz ausgestrahlt. Als Thema für eine seiner „Deutschlandrundfahrt“-Sendungen hat der Radiojournalist Florian Felix Weyh Neugablonz schon seit Jahren im Hinterkopf.
Hasenbrücke: Übergang an der Geltnach nicht für Traktoren
Marktoberdorf/Bertoldshofen/Rieder – Die Entscheidung wurde mit deutlicher Mehrheit im Marktoberdorfer Stadtrat getroffen: Wo bis Herbst 2016 die Hasenbrücke stand, die bei der Überfahrt eines Traktors mit beladenem Hänger einstürzte, wird heuer ein Übergang errichtet, den nur Fußgänger und Radler nutzen können. Es ist also gleichsam die Schmalspurlösung unter den drei vorgeschlagenen Varianten. Traktoren oder Autos können den neuen Übergang nicht nutzen.
Die "Skihütte" in Kaufbeuren OT Oberbeuren, ist ein traditionsreiches Haus. Bereits vor 100 Jahren wurde das Ausflugslokal vom Skiclub gegründet. Seit 2009 führt Alexander Barbas das heutige Restaurant als Chefkoch und Inhaber.
Marktoberdorf/Leuterschach – Mit einem Anbau auf der Ostseite des bestehenden Kindergartens soll im Marktoberdorfer Stadtteil Leuterschach die Voraussetzung dafür geschaffen werden, dass von derzeit 27 auf künftig 50 Betreuungsplätze aufgestockt werden kann. Die Stadträte sind damit einverstanden; der Beschluss wurde einstimmig gefasst.
Schüler des Jakob-Brucker-Gymnasiums nehmen an Schülerdemo in München teil
Kaufbeuren/München – Unter dem Motto „Fridays for Future“ gehen heute Mittag in München wieder Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz auf die Straße. Dieses Mal mit dabei sind sieben Schüler des Jakob-Brucker-Gymnasiums (JBG) aus Kaufbeuren. Unter ihnen ist auch der 15-jährige Luca Neureuter aus der 10 b.
Vollbrand einer Scheune in Reichartsried bei Eggenthal richtet Schaden von 500.000 Euro an
Eggenthal – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist gegen Mitternacht ein Dachstuhl in Reichartsried, einem Ortsteil von Eggenthal, in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Polizeikräfte stand bereits die komplette Scheune, die mit dem Wohnhaus des ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens verbunden ist, in Vollbrand. Der Gesamtschaden wird auf etwa 500.000 Euro geschätzt.
Wanderausstellung „Dorfkerne-Dorfränder“ eröffnet im Landratsamt Ostallgäu
Marktoberdorf – Der Strukturwandel unserer Dörfer und Landschaften sei unverkennbar, sagte Professor Lothar Zettler vom Planungsbüro LARS Consult zur Eröffnung der Wanderausstellung „Dorfkerne-Dorfränder“ im Foyer des Landratsamts Ostallgäu.
Kaufbeurer Haushalt 2019: Investitionen mit Prioritäten
Kaufbeuren – Die Stadt Kaufbeuren kann zwar durch ansteigende Steuereinnahmen und Schlüsselzuweisungen ihre Erträge steigern, doch auf der Ausgabenseite wachsen auch die Kosten – und zwar nicht im gleichen Verhältnis, sondern stärker. Dies wurde in der Haushaltsdebatte des Verwaltungs-, Finanz- und Stiftungsausschusses deutlich.
Polizei findet bei Wohnungsdurchsuchung einiges Diebesgut
Kaufbeuren - Am späten Dienstagnachmittag wurden zwei junge moldawische Männer in einem Supermarkt in der Mauerstettener Straße in Kaufbeuren beim Ladendiebstahl erwischt. Die jungen Männer entwendeten diverse Süßigkeiten sowie Werkzeug im Wert von über 90 Euro.
Kaufbeuren/Landkreis - Der Frost in den nächsten Tagen wird dafür sorgen, dass auf einigen Seen vor allem in Gebirgsnähe eine Eisfläche entsteht. Aber Vorsicht: Sie ist trügerisch und noch nicht tragfähig.
Westendorf: Mann bedroht Polizisten mit Messer und Eisenstange
Westendorf – Besorgte Eltern riefen Montagabend die Polizei, da ihr erwachsener Sohn in der Wohnung randalierte. Er hatte bereits mehrere Gegenstände beschädigt und seine Eltern angegriffen.
Buchloer Marienweg soll asphaltiert werden – Anwohner müssen zahlen
Buchloe – Das wird wohl richtig teuer für die acht Anwohnerfamilien des Buchloer Marienweges. Die Stadt will den nur mehrere hundert Meter langen Weg asphaltieren. Nach heutigen Preisen kostet das die Anwohner rund 275.000 Euro. Da half es auch nicht, dass neun Stadträte eine Sondersitzung beantragt hatten, um den Anwohnern zu helfen. Mehrheitlich bestand das Gremium auf der Asphaltierung gegen den ausdrücklichen Willen der Anwohner.
Neujahrsempfang Kaufbeuren: Jahr der Entscheidungen
Kaufbeuren – Der traditionelle Neujahrsempfang von Bundeswehr und Stadt machte eines deutlich: Die militärische Führung am Fliegerhorst und das Kaufbeurer Stadtoberhaupt ziehen an einem Strang. Während Oberst Dirk Niedermeier in seiner Ansprache die „qualitativ hochwertige Ausbildung“ der Abteilung Süd des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe betonte, sprach Oberbürgermeister Stefan Bosse von der „Operation Standortsicherheit“ bei der es mittels „Politik der kleinen Schritte“ gelte, „die über Jahrzehnte gewachsene Fachkompetenz in einem entsprechenden Umfeld“ zu erhalten. Beide Redner äußerten die Hoffnung auf eine Entscheidung in diesem Jahr.
Fulminanter Faschings-Auftakt beim Kunstreiter-Buronia-Ball
Kaufbeuren – Dafür, dass nach den vergangenen Gala-Jubiläen der Buronia-Ball 2019 „wieder etwas bescheidener geplant war“, ließen es die Kunstreiter am vergangenen Samstag im Stadtsaal immer noch ganz schön krachen. Dem Wunsch der Veranstalter nach festlicher Prachtentfaltung bei der Abendgewandung war vor allem die Damenwelt gerne gefolgt, und „frau“ glitzerte um die Wette. Der Stadtsaal war laut Kunstreiter-Präsident Thomas Denninger „bis auf vier Plätze ausverkauft“, und das Deko-Team um Bärbel Diebener und Claudia Roscher hatte mit weißen Rosen und silbernen Leuchtern einen sehr eleganten, stimmungsvollen Tischschmuck gezaubert.
Jengen: Geplanter vierspuriger Ausbau der B12 bereitet Bürgern Sorgen
Jengen – Der geplante vierspurige autobahnähnliche Ausbau der B12 bereitet den Jengener Bürgern durch den zu erwartenden höheren Lärmpegel große Sorge. Das wurde auf einer weiteren Informationsveranstaltung des Staatlichen Straßenbauamtes Kempten am vergangenen Donnerstag deutlich. In der Mehrzweckhalle reichten zunächst die Stühle nicht aus, um allen einen Sitzplatz zu verschaffen. Jengens Bürgermeister Franz Hauck packte mit an und brachte weitere Stühle in die Halle.
Ausbildungsmesse Marktoberdorf geht ins fünfte Jahr
Marktoberdorf – Am 16. und 17. Mai findet die diesjährige Ausbildungsmesse in Marktoberdorf statt. Sie trägt den Messetitel „Jugend macht Karriere“ und soll erneut eine Plattform sein, die den Austausch zwischen jungen Berufssuchenden, Eltern, Unternehmen und Ausbildern fördert. So erklärt es Christian Winklmeier vom Organisationsteam der Messe, dem Verein für Berufsorientierung Deutschland. Und Winklmeier weiß: „Immer mehr Firmen, vor allem Handwerker und kleinere Betriebe, suchen händeringend nach Auszubildenden.“
Marktoberdorf – Die drei Hauptgewinner der Treueaktion der Marktoberdorfer Einzelhändler „Beim Einkaufen gewinnen“ stehen fest. Erneut hat das Los ausschließlich weibliche Teilnehmerinnen getroffen.
Kaufbeuren und Ostallgäu arbeiten an einem Konzept zur Klimaanpassung
Kaufbeuren/Landkreis – In der nächsten Woche finden in Kaufbeuren und Marktoberdorf bürgeroffene Workshops zu Maßnahmenentwicklung im Klimaschutz und in der Klimaanpassung statt.
Kaum zu glauben, was sie in Marktoberdorf gefunden hat...
Marktoberdorf – Gute Nachrichten für Mode-Liebhaberinnen! Ende Januar präsentiert Mode Martin ganz aktuelle Neuzugänge an den Damen-Kleiderstangen in Marktoberdorf! MARC O´POLO DENIM, ARMEDANGELS, OPUS und ANNA JUSTPER veredeln das schon breit aufgestellte Sortiment des Textil-Profis.
Kaufbeurer Bauausschuss gibt grünes Licht für neues Wohnhaus am Berufsschulzentrum
Kaufbeuren – Die Tagesordnung der ersten Sitzung des Kaufbeurener Bau- und Umweltausschusses in diesem Jahr war kurz und barg, wie sich zeigte, auch wenig Stoff für Auseinandersetzungen. Dennoch gab sie Anlass für Diskussionen zur Stadtentwicklung und zu Kindheitserinnerungen.
Kaufbeurer Verwaltungsausschuss berät über Grundsatzbeschluss zu politischen Veranstaltungen in städtischen Gebäuden
Kaufbeuren – Die Stadtverwaltung hat dem Verwaltungsausschuss in seiner jüngsten Sitzung einen Grundsatzbeschluss vorgeschlagen, der regeln soll, in welchen städtischen Einrichtungen politische Veranstaltungen stattfinden dürfen und wo nicht. Damit soll Rechtsklarheit geschaffen werden, denn in letzter Zeit seien vermehrt Anfragen gestellt worden, sagte Rechtsreferent Thomas Zeh. Nach eingehender Diskussion konnten die Gremiumsmitglieder jedoch keine Empfehlung an den Stadtrat geben, da der Beschlussvorschlag bis zu dessen Sitzung nochmals überarbeitet wird.
Neujahrsempfang der Wirtschaft in Marktoberdorf: „Wie viel Digitalisierung wollen wir überhaupt?“
Marktoberdorf – Was Digitalisierung und Pilze gemeinsam haben? Das erfuhr ein interessiertes Publikum aus Unternehmern, Politikern und Wirtschaftstreibenden beim Neujahrsempfang des Informationskreis‘ der Wirtschaft in Marktoberdorf. Vergangenen Montag luden dessen Sprecher Christoph Huber, Vorstand der VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu, und Peter-Josef Paffen, Vorsitzender der AGCO/Fendt-Geschäftsführung, zum Experten-Vortrag von Dr. Rainer Scholz mit dem Thema „Digitalisierung – Wer ackert erzeugt Daten“ ins Fendt-Forum nach Marktoberdorf ein.
Mädchen wird in Kaufbeuren gegen Windschutzscheibe geschleudert
Kaufbeuren – Am Dienstagnachmittag befuhr ein 69-jähriger Kaufbeurer mit seinem Pkw das Kemptener Tor in Richtung Kemptener Straße. Als der Mann aus dem dortigen Kreisverkehr ausfuhr, übersah er laut Polizei eine 15-jährige Schülerin, die gerade die Fahrbahn auf dem Fußgängerüberweg überquerte.
Raiffeisenbank Kirchweihtal hilft Familie von Mattheo
Unterthingau – Ein Jahr lang wünschte sich eine Familie aus Unterthingau, dass sich ein Stammzellenspender für ihren kleinen Mattheo findet. 52 Wochen zwischen Hoffen und Bangen – und dann war es soweit! Mattheo, der mit einem Gendefekt auf die Welt gekommen war, fand einen Menschen, der ihm helfen konnte. Und inzwischen ist der kleine Kämpfer sogar wieder zuhause. Jetzt gab es eine große Überraschung für die Familie.
Kaufbeuren – Heiraten in Kaufbeuren erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Zahl der Eheschließungen ist mit 312 Ehen im vergangenen Jahr (Vorjahr: 295) auf dem Höchststand seit 1991. Das geht aus der Statistik des Standesamtes Kaufbeuren für das Jahr 2018 hervor. Daneben liefert Standesbeamte Mathias Müller noch einige weitere Daten und Fakten aus Kaufbeuren.
„Manhattan Queen“: Kreisbote verlost 5 x 2 Kinokarten!
Maya ist Supermarktangestellte in ihren Vierzigern und sehr kompetent, doch den Job als Filialleiter bekommt nicht sie sondern ein Mann mit einem Studienabschluss. Sie schmeißt hin. Dank eines ohne ihr Wissen aufgemotzten Facebookauftritts und Lebenslaufs ergattert sie eine Position bei einem Manhattaner Kosmetikkonzern samt schickem Büro. Nun muss sie ihr Können unter Beweis stellen – einschließlich der erfundenen Mandarinkenntnisse. Doch Maya ist smart.
Kaufbeurer Stadtplaner Manfred Pfefferle geht in den Ruhestand
Kaufbeuren – Manfred Pfefferle, Leiter der Abteilung Stadtplanung und Bauordnung in der Kaufbeurer Stadtverwaltung, geht in den Ruhestand. Er blickt auf ein Berufsleben zurück, das geprägt war von Herausforderungen und Erfolgen. Diese beruhten nicht zuletzt auf seiner passgerechten und grundsoliden Ausbildung sowie umfassender Berufserfahrung. Da wird es schwer, einen geeigneten Nachfolger zu finden.
Freitag: Unterricht an allen Schulen im Ostallgäu und Kaufbeuren fällt aus
Ostallgäu/Kaufbeuren – Schulausfall im Ostallgäu: Aufgrund der winterlichen Wetterverhältnisse fällt am Freitag, 11. Januar, an allen Ostallgäuer und Kaufbeurer Schulen der Unterricht aus.
Baby und alkoholisierte Mutter in Kaufbeuren vor Kälte gerettet
Kaufbeuren – Glücklicherweise fiel Mittwochnachmittag mehreren Passanten eine Frau auf, die sich hilflos neben dem Gehweg im Schnee befand. Wie die Polizei berichtet, soll sie im Arm ihren unzureichend bekleideten Säugling gehalten haben.
Irseer Pegasus Literaturwettbewerb geht an Peter Zimmermann
Irsee – Der Irseer Pegasus Literaturpreis, seit 21 Jahren von der Schwabenakademie und dem Verband deutscher Schriftsteller in Bayern ausgerichtet, gehört in der Fachwelt zu den international renommierten Ausschreibungen. Mit gutem Grund, verbindet die Bildungseinrichtung den Wettbewerb mit einem dreitägigen Fortbildungsseminar für angehende Schriftsteller, die mit ihrer bisherigen schriftstellerischen Arbeit wie auch mit ihrem eingereichten Text die sachverständige Jury überzeugen konnten.