Kaufbeuren – „Wir Lehrer und unsere dualen Partner, Ihre Ausbilder, sind sehr, sehr stolz auf Sie!“ Mit diesen Worten eröffnete Oberstudiendirektor Bertram Knitl, die diesjährige Schulabschlussfeier. Insgesamt 197 Schülerinnen und Schüler aus gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen konnten festlich in der Schulaula verabschiedet werden.
Oberbürgermeisterwahl 2020 Kaufbeuren: Pascal Lechler geht für die SPD ins Rennen
Kaufbeuren – Für Pascal Lechler vereinen sich auf dem Kaufbeurer Fliegerhorst Beruf, Privates und Städtisches. Sein Vater war Berufssoldat und das der Grund, warum die Familie 1989 nach Kaufbeuren zog. Am Fliegerhorst absolvierte Pascal Lechler seine Ausbildung und ist heute selbst als Ausbildungsbeauftragter des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Kaufbeuren tätig. Zudem ist der Fliegerhorst einer der größten Arbeitgeber der Region und seiner Ansicht nach auch für die zukünftige Entwicklung der Stadt essenziell. Kurzum der perfekte Ort, um über sein ambitioniertes Vorhaben zu sprechen: Pascal Lechler möchte Oberbürgermeister von Kaufbeuren werden.
Landratsamt Ostallgäu richtet Hotline zum Coronavirus ein
Ostallgäu – Zu Fragen rund um das neuartige Coronavirus weist das Gesundheitsamt am Landratsamt Ostallgäu auf Vorsorgemaßnahmen und die Informationen des Robert-Koch-Instituts hin und richtet zusätzlich eine eigene Telefon-Hotline ein. Sie ist unter Telefon 08342/911-623 zu erreichen.
Freie Wähler Kaufbeuren stellen Konzept zum alten Eisstadion vor
Kaufbeuren – Ein neues Konzept zur Nutzung des alten Eisstadions im Jordanpark hat die Gruppe der jungen Freien Wähler gemeinsam mit OB-Kandidatin Bernadette Glückmann und dem Landtagsabgeordneten Bernhard Pohl vorgestellt. „Ich freue mich über diesen wirklich interessanten und innovativen Ansatz, den unsere Nachwuchspolitiker erarbeitet haben. Gern haben wir die Vorschläge aufgegriffen und werden sie auch politisch weiterverfolgen“, freut sich Pohl als Vorsitzender der Freien Wähler (FW) in Kaufbeuren.
Abbruch am Kaufbeurer Stachus: Anbau mit Wohnungen geplant
Kaufbeuren – Der hintere Teil des als Stachus bekannten leerstehenden Gebäudes an der Gutenbergstraße ist abgerissen worden. An dieser Stelle soll ein Neubau für Mietwohnungen geschaffen werden. Der denkmalgeschützte vordere Bereich blieb von den Arbeiten unberührt.
Pressekonferenz zur Unfallstatistik 2019 im Allgäu – Ansage: Mehr Polizeikontrollen
Kempten/Allgäu – Das Verkehrsaufkommen im südlichen Schwaben steigt kontinuierlich an, immer mehr zugelassene Fahrzeuge, Touristen und Schwerlastverkehr belasten die Straßen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West. Diese Entwicklung führte in der Zehn-Jahres-Bilanz zu einem Anstieg der Verkehrsunfälle um 21 Prozent.
Bürgermeisterwahl 2020 in Buchloe: Maximilian Hartleitner geht für die FDP ins Rennen
Buchloe – Einmal bei Günther Jauch auf dem Quizstuhl zu sitzen – muss nicht unbedingt sein, sagt Buchloes Bürgermeisterkandidat Maximilian Hartleitner, der für die FDP ins Rennen geht. Aber regelmäßig an Quizveranstaltungen teilnehmen, das mache ihm durchaus Spaß. Seinen letzten Auftritt hatte er im Oktober in Regensburg bei den Bayerischen Quizmeisterschaften 2019. Von 68 Teilnehmern erreichte Hartleitner immerhin Platz zwölf. „Das war ein gutes Ergebnis“.
Kaufbeuren – Die Kulturwerkstatt ist eine feste Größe im Kaufbeurer Kulturleben. Wie Stadtplaner Werner Fehr in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses mitteilte, soll das Gebäude in der Ganghoferstraße nun saniert und gegebenenfalls erweitert werden. Um die Möglichkeiten zu untersuchen, werde zunächst eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.
Kaufbeuren – Im vergangenen Jahr trat ein neues Team an die Spitze des Trägervereins des Kaufbeurer Puppentheaters. Eine erste Bestandsaufnahme der neuen Theaterleiterin Katrin Keetman und ihrer Mitstreiter zeigte damals, dass seit der Gründung des Theaters 1957 vieles in die Jahre gekommen war – am Gebäude ebenso wie an den Ausrüstungen, Marionetten oder Kulissen (wir berichteten). All diese Probleme werden sich nur schrittweise lösen lassen. Aber ein erster, sehr wichtiger Schritt wurde jetzt getan.
Auto fährt bei Friesenried auf vorausfahrendes Fahrzeug auf
Friesenried – Drei Personen sind am Mittwoch bei einem Unfall kurz nach dem Ortsausgang von Friesenried auf der Blöcktacher Straße leicht verletzt worden.
Buchloe – 2020 wird es wieder ein Stadtfest geben. Organisiert werden soll die Veranstaltung von der „Stadtfest 2017 GbR“, an der die Stadt und die Vereine beteiligt sind. Im letzten Jahr war das Stadtfest auf Wunsch der Vereine ausgefallen. Man wollte aus verschiedenen Gründen ein Jahr pausieren. Nun soll die erfolgreiche Veranstaltung am Samstag, 25. Juli zwischen 15 und 23.30 Uhr wieder aufleben.
Buchloes Bahnunterführung in der Mindelheimer Straße wird 1,40 Meter tiefer
Buchloe – Eigentlich fing alles ganz harmlos an. Auf der kreiseigenen Amberger Straße sollte es eine Deckschicht-Erneuerung geben. Da die Stadt dort auch eine Erneuerung von Wasserleitungen plante, wollte man sich mit dem Landkreis terminlich abstimmen. Der Hammer kam aber in der jüngsten Stadtratssitzung, als Details über die Erneuerung und Erweiterung der Eisenbahn-Überführung in der Mindelheimer Straße bekannt wurde.
OB-Wahl 2020 in Kaufbeuren: Bernadette Glückmann geht für die Freien Wähler ins Rennen
Kaufbeuren – Bernadette Glückmann ist die Kandidatin der Freien Wähler für das Amt des Oberbürgermeisters – pardon, natürlich der Oberbürgermeisterin – von Kaufbeuren. Die anderen drei Kandidaten sind übrigens männlich. Bei einem Spaziergang durch Kaufbeuren, die Stadt, die ihr neuer Lebensmittelpunkt werden soll, sprach der Kreisbote mit ihr darüber, warum sie kandidiert – und warum sie meint, dass Kaufbeuren und sie gemeinsam eine Erfolgsgeschichte schreiben werden.
Mann stirbt bei Frontalzusammenstoß auf B12 bei Kaufbeuren
Kaufbeuren – Bei einem schweren Unfall zwischen einem Auto und einem Lkw ist der 60-jährige Fahrer des Pkw am Dienstag ums Leben gekommen. Die B12 zwischen Kaufbeuren und Marktoberdorf war über Stunden komplett gesperrt. Der mit Getränkekisten beladene Lkw hat seine Ladung verloren, die sich auf die Fahrbahn verteilt hat.
Mann attackiert Rettungssanitäterin in Kaufbeuren mit einem Kugelschreiber
Kaufbeuren – Am Montagnachmittag wurden Rettungssanitäter wegen eines annähernd bewusstlos wirkenden Mannes zum Hafenmarkt gerufen. Der 26-jährige Mann wollte sich jedoch nicht von den Sanitätern behandeln lassen und versuchte Polizeiangaben zufolge mit einem Kugelschreiber auf eine Rettungssanitäterin einzustechen.
Bürgermeisterwahl 2020 in Marktoberdorf: Dr. Wolfgang Hell (CSU) will es noch einmal wissen
Marktoberdorf – „So...“ – Dr. Wolfgang Hell beginnt seine Sätze gerne mit dem kurzen Wörtchen „so“, das abschließend und ankündigend zugleich gemeint sein will. Dieses kurz und knackig ausgesprochene „So!“ passt zum Bürgermeister, der zum Ende der Amtsperiode den Bürgern nun Rechenschaft über das Geleistete ablegen möchte. Und mit seiner Bewerbung um eine zweite Amtszeit gleichzeitig vieles ankündigt, was er für weitere sechs Jahre noch auf der Agenda hat.
Marktoberdorf – „Sie haben während Ihrer Ausbildungszeit im Betrieb und in der Berufsschule Ihr Bestes gegeben. Sie haben Durchhaltevermögen gezeigt. Vielleicht zwischendurch sogar manchmal einen Durchhänger gehabt. Aber Sie haben an sich selbst geglaubt. Heute dürfen Sie nun die Früchte Ihrer Arbeit ernten und den Eintritt in eine neue Etappe auf Ihrem beruflichen und privaten Lebensweg feiern.“ Mit diesen Worten eröffnete die Schulleiterin, Oberstudiendirektorin Ulrike Devries, die diesjährige Abschlussfeier der Staatlichen Berufsschule Ostallgäu in Marktoberdorf.
Kreisbote Kaufbeuren spendet an BRK-Fachstelle für pflegende Angehörige
Marktoberdorf – Bei Fragen rund um die Pflege von Angehörigen ist die Fachstelle für pflegende Angehörige des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) die richtige Anlaufstelle.
Bürgermeisterwahl 2020 in Buchloe: Elfriede Klein geht für die Grünen ins Rennen
Buchloe – Es gibt Ereignisse, die das Leben nachhaltig verändern können. Elfriede Klein, Jahrgang 1955, Stadträtin der Grünen und Bürgermeisterkandidatin, kann gleich auf zwei markante Erlebnisse zurückblicken, die mit ausschlaggebend für ihr politisches Engagement wurden. Die Atomkatastrophe von Tschernobyl vor mehr als 30 Jahren habe ihr klargemacht, wie machtlos der Mensch gegenüber seinen eigenen Erfindungen ist. Und dann gab es noch das Pfingsthochwasser im Jahr 1999. Der Gedanke daran jagt ihr heute noch Schauer über den Rücken, als gurgelnd das Wasser ins Haus drang.
Mahnwache am Kaufbeurer Obstmarkt in Solidarität mit Hanau
Kaufbeuren – Groß ist die Erschütterung angesichts der schrecklichen Tat in Hanau, die sich in der Nacht auf den 20. Februar ereignete: Ein 43-Jähriger stürmt in eine Bar und einen Kiosk und tötet dort neun Menschen, anschließend seine Mutter und sich selbst. Am Samstag versammelte sich bei der Mahnwache am Obstmarkt in Kaufbeuren eine Gruppe von Menschen, um in Solidarität mit Hanau gemeinsam ein Zeichen gegen rechten Terror zu setzen.
Hee Du, hee! Beim Gaudiwurm in Marktoberdorf sind die Narren los
Marktoberdorf – Bunte Gesellen und wild gewordene Spezies trafen sich am Faschingssonntag zum großen Spektakel in Marktoberdorf. Der Gaudiwurm, einer der größten Faschingsumzüge in ganz Bayerisch-Schwaben, ward losgelassen.
Landratswahl 2020 im Ostallgäu: Dr. Günter Räder tritt für die Grünen an
Ebersbach/Obergünzburg – Dr. Günter Räder von Bündnis 90/Die Grünen, Kreisvorsitzender und Marktrat von Obergünzburg, kandidiert für das Amt des Landrats. Der Kreisbote hat sich mit ihm zu einem ganz persönlichen Interview getroffen.
Pforzen – Von ihrer bunten und ausgefallenen Seite zeigten sich die 40 Umzugsgruppen, die am Sonntag beim Pforzener Faschingsumzug auch bei windigem Wetter unbeirrt durch die Straßen zogen.
Präsident des Bundes der Vertriebenen besucht Isergebirgs-Museum in Neugablonz
Kaufbeuren-Neugablonz – Auf Einladung von MdB Stephan Stracke war der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Professor Dr. Bernd Fabritius, vergangenen Dienstag in Kaufbeuren zu Besuch, und ließ es sich bei der Gelegenheit nicht nehmen, an einem Rundgang durch das Isergebirgs-Museum teilzunehmen.
„Führerschein gegen Busticket“ wird in Kaufbeuren fortgeführt
Kaufbeuren – Durchweg positiv ist die Resonanz auf die Umtauschaktion Führerschein gegen ÖPNV-Ticket: Senioren ab einem Alter von 63 Jahren erhalten bei freiwilliger Abgabe ihres Führerscheins ein kostenloses Jahresticket für den öffentlichen Kaufbeurer Nahverkehr.
Kaufbeuren kann Fasching: Bunte Burongaudi in der Altstadt
Kaufbeuren – Die Narren waren am Donnerstagabend in Kaufbeuren los und mit ihnen zahlreiche Faschingsfans, die die Weiberfastnacht bei optimalem Umzugswetter gebührend feierten.
Katholische Landjugend gründet neue Ortsgruppe Aitrang-Ruderatshofen
Aitrang – Fällt der Wahlkampf in den Faschingsendspurt, jagt oft ein Termin den nächsten, und man kommt nebenher zu gar nichts mehr. Dennoch fand die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) der benachbarten Gemeinden Aitrang und Ruderatshofen die Zeit, in Aitrang eine neue Ortsgruppe zu gründen.
Kaufbeuren – Wieder einmal konnten die Kaufbeurer Fastnachter und Fans des Rathaussturms Zeuge davon werden, wie die Kaufbeurer Narren beim Rathaussturm am Donnerstag die Macht an sich rissen.
Große Fan-Umfrage im Eisstadion zum Einbau von Zwischenstufen
Kaufbeuren – Die angekündigte Abstimmung zum Einbau von Zwischenstufen in der erdgas schwaben arena wird während des DEL2-Spiels am 28. Februar durchgeführt. Das teilte Markus Pferner, Vorstand des Kommunalunternehmen Eisstadion Kaufbeuren (KU) mit. Wie mehrfach berichtet, gab es immer wieder Beschwerden von Fans, die auf den breiten Stufen nur eine eingeschränkte Sicht aufs Spielfeld hätten.
Fasnachter decken jede Schandtat des vergangenen Jahres schonungslos auf
Marktoberdorf – Akrobaten, Attraktionen und der eine oder andere närrische Spitzentanz. Manege frei für die Oberdorfer Fasnachter, die die Modeon Bühne in ein brodelndes Zirkuszelt verwandelten und Nummer für Nummer die Stimmung anheizten. Mit Standing Ovation belohnte sie das Premierenpublikum vergangenen Montag. Bis zum kommenden Samstagabend ist das närrische Zirkusvolk noch in der Stadt, ihren Bewohnern das Lachen zu lehren.
Klage wegen Mobbing im Klinikum Kaufbeuren endet mit Vergleich
Kaufbeuren – Mit einem Vergleich endete vor dem Kemptener Arbeitsgericht die Verhandlung um eine Klage wegen Mobbing zwischen einer am Klinikum Kaufbeuren Beschäftigten und dem Kommunalunternehmen. Nachdem es im Vorfeld bei einer ersten Verhandlung bereits zu einer Einigung bezüglich des geänderten Tätigkeitsprofils gekommen war, konnte der Richter in der knapp zweistündigen Verhandlung die beiden Parteien zu einem Vergleich bewegen. Wobei er durchaus Erfolgschancen seitens der Klägerin bei einer Weiterführung der Klage erkennen ließ.
Bürgermeisterwahl 2020 in Marktoberdorf: Schulleiter Jörg Schneider im Rennen für die Grünen
Marktoberdorf – Als Jörg Schneider aus der Tür am Schillenberg tritt, beginnen die Dahomey zu muhen. „Futter gibt‘s später“, ruft er den plüschigen Mini-Kühen freundlich zu. Mit Hündin Lola im Schlepptau geht er um die Hausecke des rund 200 Jahre alten Gehöfts, am Hühnergehege vorbei und den kleinen Hügel in Richtung Süden hinauf. Ein bisschen wie Bullerbü, das Zuhause von Jörg Schneider – wie ein aus der Zeit gefallenes Idyll. „Da müsste schon viel kommen, was mich hier je weg bringen könnte“, sagt der Schulleiter von Marktoberdorfs größter Grundschule und blickt lächelnd hinüber zur Martinskirche am Horizont. Der 53-jährige Rektor hat ohnehin andere Pläne: Jörg Schneider will für die Grünen Marktoberdorfs neuer Bürgermeister werden.
Frau droht bei Buchloe von Brücke über der B12 zu springen
Buchloe – Am Montagmorgen erreichten mehrere Anrufe besorgter Verkehrsteilnehmer die Polizeieinsatzzentrale in Kempten. Sie teilten mit, dass sich auf der Waldstraßenbrücke über die B12 auf Höhe Lindenberg eine Frau außerhalb des Geländers befinde und von der Brücke zu springen drohe.
Kaufbeuren – Im Kaufbeurer Ortsteil Kemnat soll vergangenen Donnerstag ein Wolf umhergestreift sein. Beobachtet wurde er am Waldrand von einer Frau, wie Oberbürgermeister Stefan Bosse am Montagabend im Umweltausschuss des Stadtrats mitteilte. Die Angaben der Frau stuft das Umweltamt als glaubhaft ein.
Stadtbücherei Marktoberdorf nach Sanierung wieder eröffnet
Marktoberdorf – Ihr modernes Gesicht zeigt die wiedereröffnete Stadtbücherei Marktoberdorf nach den Sanierungsarbeiten: Mit innovativen Angeboten wie „machbarMOD“, einem Kooperationsprojekt von vhs und Stadtbücherei, lädt die Einrichtung zum Entdecken und Verweilen ein. Als Hotspot, konsumfreier Ort und „zweites Wohnzimmer der Stadt“ soll die Bücherei wahrgenommen und genutzt werden.
„Kinderklassik“ präsentiert Camille St. Saëns‘ „Karneval der Tiere“
Kaufbeuren – Mucksmäuschenstill waren die Kinder der dritten Grundschulklassen, die am vergangenen Freitag im Rahmen des Projekts „Kinderklassik“ zur Schulvorstellung von Camille St. Saëns‘ „Karneval der Tiere“ ins Kaufbeurer Stadttheater gekommen waren. Die Acht- bis Zehnjährigen waren bestens vorbereitet, nicht nur im schulischen Musikunterricht, sondern auch durch Peter Stangels Buch „Was macht das Horn im Wald“, worin Musikinstrumente kindgerecht vorgestellt werden.
Bürgermeisterwahl 2020 in Buchloe: Franz Lang geht für die Freien Wähler ins Rennen
Buchloe – An seine Kindheit denkt Franz Lang aus dem Buchloer Ortsteil Honsolgen gerne zurück. Der elterliche Bauernhof mit Milchkühen, Ackerbau und Forstwirtschaft und die angeschlossenen Bäckerei sei damals der Mittelpunkt für die Dorfkinder gewesen. Es war die Zeit, als „Bonanza“ im Fernsehen lief. „Das haben wir begeistert nachgespielt“, erinnert sich der heute 64-jährige Franz Lang. Nun kandidiert er für die Freien Wähler als Bürgermeister.
Kaufbeuren – Der frisch gebackene Bayerische Staatssekretär für Wohnen, Bau und Verkehr, Klaus Holetschek (MdL, CSU) war am vergangenen Freitag zum Antrittsbesuch im Kaufbeurer Rathaus. Als früherer Bürgermeister der Stadt Bad Wörishofen ist Holetschek bestens mit den Bau- und Bahnthemen für die Region vertraut. Und so hatte er auch gleich eine gute Nachricht im Gepäck. Der Freistaat Bayern hat den Bahnhof Kaufbeuren mit höchster Priorität nach Berlin gemeldet.
Kinder streiten auf dem Rücksitz: Auto kommt von Straße ab und erst an Baum zum Stehen
Kaufbeuren – Weil die drei und sechs Jahre alten Kinder auf der Rückbank miteinander stritten, hat eine 37-jährige Fahrerin aus dem Ostallgäu am Samstagnachmittag auf der B12 die Kontrolle über ihren Wagen verloren.
Kreisbote und Wirtschaftsjunioren diskutieren mit den Ostallgäuer Landratskandidaten
Landkreis – Nur noch wenige Wochen sind es bis zu den Kommunalwahlen am 15. März. Die noch verbleibende Zeit wollen und müssen die vier Kandidaten für den Landratsposten im Ostallgäu nutzen, um die Wähler von ihrer Person und ihren Inhalten zu überzeugen. Einen guten Rahmen hierfür bietet die Podiumsdiskussion am 2. März im Modeon in Marktoberdorf. Veranstalter sind der Kreisbote und die Wirtschaftsjunioren Kaufbeuren-Ostallgäu.
Bürgermeisterwahl 2020 Marktoberdorf: Stefan Elmer kandidiert für die SPD
Marktoberdorf – Stefan Elmer von der SPD, Mitglied des Stadtrates Marktoberdorf, kandidiert für das Amt des Bürgermeisters. Der Kreisbote hat sich mit ihm zu einem ganz persönlichem Interview getroffen.
Biere der Aktienbrauerei: Viermal Gold und zweimal Silber
Kaufbeuren – Viermal Gold und zweimal Silber – die Biere der Aktienbrauerei Kaufbeuren wurden von Experten der DLG-Produktprüfung erneut hoch dekoriert. Das Testzentrum Lebensmittel der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) zeichnete die ABK-Sorten Hell, Edel, Dunkles Weizenbier Steingaden und Leichtes Weizen Kaiser Max mit der Gold-Prämie aus. Die Sorten Kellerbier und Helles Weizenbier Anno 25 erhielten die DLG-Prämie in Silber.
Kaufbeuren – Die Anlegerwoche der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren bot Anfang Februar zwei Vorträge, die einander gut ergänzten. Die erste Veranstaltung, eine Diskussion der Anlageexperten Joachim Llambi und Andreas Franik, vermittelte einen unterhaltsamen Überblick über Kapitalanlagen in Börsenprodukte (wir berichteten). Trotz Llambis dabei spürbarer tänzerischer Leichtigkeit gab es aber bereits dabei Untertöne, die darauf schließen ließen, dass das Ganze nicht gar so einfach zu handhaben ist. In der zweiten Veranstaltung am Donnerstag vergangener Woche war dann weitgehend Schluss mit lustig: Zwei beinharte Vermögensverwalter, Dr. Jan Ehrhardt und Florian Bohnet von der DJE Kapital AG, zeigten, wie und mit welch komplexen Überlegungen und Hilfsmitteln Profis an diese Aufgaben herangehen.
Alle guten Dinge sind Drei - Fasnachtsabende, Gaudiwurm & Kinderball! Dreimal sorgen die Oberdorfer Fasnachter für beste Fasnachtsunterhaltung! Mit den legendären Oberdorfer Fasnachtsabenden vom 17.02. bis 22.02.2020, einem der größten und schönsten Umzüge Schwabens am Faschingssonntag und dem großen Kinderball am Faschingsdienstag.
Jagdbehörde stellt Leitlinien für Jäger und Grundeigentümer vor
Landkreis – Schon in der Präambel der Leitlinien wird die Bedeutung der Wälder im Landkreis für das Klima, als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, als Erholungsraum für die Bevölkerung und als nachwachsender Rohstoff betont. Diese Funktionen können in Zukunft am besten mit naturnahen Mischwäldern erreicht werden, die gegenüber Stürmen, Hitze und Schadinsekten am widerstandsfähigsten sind. Beim Umbau der in vielen Regionen des Landkreises noch fichtendominierten Wälder zu solchen klimatoleranteren Mischwäldern kommt der Jagd eine wichtige Rolle zu. Angepasste Schalenwildbestände (Reh-, Rot-, Gamswild) ermöglichen die natürliche Verjüngung mit Mischbaumarten und den aktiven Waldumbau durch Anpflanzungen.
Nach Sturm „Sabine“: Forstdirektor Stephan Kleiner warnt vor dem Betreten von Wäldern
Landkreis/Kaufbeuren – „Die Stürme ,Petra‘ und ,Sabine‘ haben erkennbare Schäden in den Wäldern des Ostallgäus und Kaufbeuren verursacht“, stellt Forstdirektor Stephan Kleiner vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren fest. Vor allem die Böen von Sturmtief „Sabine“ haben viele einzelne Bäume im ganzen Landkreis und in Kaufbeuren umgeworfen oder abgebrochen.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zu Gast in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Als Freunde des Mittelstands und „vernünftige Partei für normale Menschen“ stellte der stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger am Donnerstag bei seinem Besuch in Kaufbeuren das Profil der Freien Wähler (FW) vor. Im Rahmen einer FW-Veranstaltung sprach er vor der überschaubaren Menschenmenge, die sich in der Kälte am Obstmarkt eingefunden hatte, gemeinsam mit seinen Parteikollegen über Ziele und einen politischen Kurswechsel.
Bürgermeisterwahl 2020 in Buchloe: Herbert Wintersohl geht für die UBI ins Rennen
Buchloe – Nirgendwo spiegelt sich die bewegte Geschichte der Stadt besser wider als im örtlichen Heimatmuseum. Den Schlüssel zu diesem Schmuckkästchen verwaltet seit einiger Zeit ein Mann, der ausgesprochen geschichtsbewusst und politisch interessiert ist und viel von der Welt gesehen hat. Es ist Herbert Wintersohl, 1. Vorsitzender des Heimatvereins und seit kurzem auch Kandidat für das Bürgermeisteramt bei den kommenden Kommunalwahlen am 15. März. Er geht für die UBI, die „Unabhängige Bürgerinitiative für Buchloe“, ins Rennen, um das Erbe von Josef Schweinberger anzutreten.