Erste Teillieferung für Schutzausrüstung im Ostallgäu eingetroffen
„Mit das größte Problem für den medizinischen und pflegerischen Bereich sind im Kampf gegen das Coronavirus die knappen Bestände an Materialien, wie persönlicher Schutzausrüstung, Schutzmasken und Desinfektionsmittel“, erklärt Landrätin Maria Rita Zinnecker die derzeitige Situation.
Buchloe - Die Stadt hat einen neuen Bürgermeister, der am 1. Mai 2020 sein Amt als Nachfolger von Josef Schweinberger antritt. Es ist Robert Pöschl von der CSU.
Marktoberdorf – Die Auszählung der Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Marktoberdorf begann mit einem hauchdünnen Vorsprung des Amtsinhabers Dr. Wolfgang Hell (CSU) vor seinem Herausforderer Michael Eichinger (Freie Wähler).
Odyssee beendet: Urlauberpaar verlässt Philippinen mit letzter Maschine
Kaufbeuren – „Wir waren noch nie so froh, unsere Namen zu hören, als die vorhin ausgerufen haben, dass wir auf der Liste stehen“, haben heute Morgen der Kaufbeurer Philipp Höbel (24) und seine Freundin Tiana Thoma (22) von den Philippinen mitgeteilt. Von ihrem Dilemma, wegen des Coronavirus im dortigen Urlaubsparadies festzusitzen, hatte der Kreisbote in den letzten Tagen berichtet. Heute soll endlich ihr Heimflug gehen. Zuvor hatten sie aber eine regelrechte Odyssee erlebt.
Kriminalstatistik der Polizei Marktoberdorf: Insgesamt weniger Verbrechen
Marktoberdorf – Weniger Straftaten und eine hohe Aufklärungsrate – die Polizei in Marktoberdorf gibt einen erfreulichen Rückgang der Fallzahlen für das Jahr 2019 bekannt. Also weniger Diebstähle, weniger Sachbeschädigungen, weniger Wohnungseinbrüche als noch im Vorjahr. Das Gebiet der Polizeiinspektion (PI) Marktoberdorf übertrifft damit den bayernweiten Trend, den das Innenministerium vergangene Woche verkündete. Demnach ging die Gesamtzahl der Straftaten in Bayern im Jahr 2019 um 6,7 Prozent zurück. Im mittleren Ostallgäu sank die Zahl gar um deutliche 12,4 Prozent.
„Earth Hour“ am 28. März: Kaufbeuren macht die Lichter aus
Kaufbeuren – Am Samstag, 28. März um 20.30 Uhr findet wieder die „Earth Hour“ statt. Bei dieser vom World Wide Fund For Nature (WWF) organisierten einstündigen Aktion werden tausende Städte rund um die Welt für eine Stunde die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten ausschalten.
Coronavirus: Zweiter Todesfall – Infektionszahlen im Ostallgäu und in Kaufbeuren übersteigen die 100er-Marke
Ostallgäu/Kaufbeuren – Einen traurigen Meilenstein vermeldet das Landratsamt Ostallgäu: Am Donnerstag überstieg im Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren die Anzahl der mit Covid-19 infizierten Personen die Marke 100. Außerdem ist ein zweiter Todesfall zu beklagen.
Gefangen im Urlaubsparadies: Kaufbeurer hofft weiter auf Rückhol-Flieger
Kaufbeuren – Die Situation rund um das Coronavirus spitzt sich weltweit weiter zu. Auch auf der Insel Panglao auf den Philippinen, wo nach wie vor der Kaufbeurer Philipp Höbel (24) mit seiner Freundin Tiana Thoma (22) und weiteren Urlaubern festsitzt. Vor einer Woche hatte der Kreisbote bereits berichtet, die beiden könnten von der Rückholaktion der Bundesregierung profitieren. Noch immer arbeiten die beiden daran, endlich zu ihren Familien zurückkehren zu können. Heute könnte sich die nächste Möglichkeit für einen Heimflug ergeben.
Ostallgäu/Kaufbeuren – In der Corona-Krise rücken die Menschen zusammen – natürlich bildlich gesprochen, denn das Gebot der Stunde ist, Sozialkontakte so gut wie möglich zu vermeiden. Viele Vereine organisieren sich jetzt und wollen vor allem älteren und hilfebedürftigen Mitmenschen unter die Arme greifen, etwa durch Erledigungen, wie Einkaufen gehen. Auch einige Interessenvertetungen von Einzelhändlern und Gastronomen kümmern sich durch Online-Beratung und ähnliches um heimische Betriebe, um ihnen durch die Krise zu helfen. Nachfolgend finden Sie die aktuellen Hilfsangebote, die unsere Redaktion derzeit erreichen.
Kultur im Pyjama: Kaufbeurer Kulturprojekt „Coronale“ startet
Kaufbeuren – Alle Live-Events sind abgesagt. Kein Theater, keine Konzerte, Ausstellungen oder Festivals. Alle sind gerade Stubenhocker wider Willen. Aber sollen nun alle dazu verdammt sein, alte Filme zu schauen, ihren Liebsten auf die Nerven zu gehen oder wie verrückt online zu shoppen? Die Kulturförderung Kaufbeuren hat eine bessere Idee und ruft die „Coronale“ ins Leben.
Corona-Pandemie: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren sind gerüstet
Landkreis/Kaufbeuren – Als „absolut motiviert“, ihr Bestes zu geben, beschreibt Andreas Fischer, zusammen mit Ute Sperling Vorstand des Klinikverbundes Ostallgäu-Kaufbeuren, die Mitarbeiter, die an den insgesamt 34 Intensivbetten im Klinikverbund im Einsatz sind. Belegt sind die Betten mit Menschen, die als schwer erkrankte Covid-19-„Fälle“eingestuft werden müssen. Wie Fischer auf Nachfrage des Kreisbote erklärte, ist die Klinik Kaufbeuren in der Region der „Schwerpunktversorger“. Zum Krankenhausverbund gehören die Häuser Buchloe, Füssen und Kaufbeuren.
JuZe Kaufbeuren organisiert „Local Heroes“-Wohnzimmerkonzert live über Instagram
Kaufbeuren – Am Samstag, 21. März musste auch das Konzert „Local Heroes“ im Jugendzentrum „JuZe“ Kaufbeuren“ des SJR mit jungen lokalen Bands und Musikern abgesagt werden. Aus der Not heraus geboren entstand die Idee, stattdessen ein Wohnzimmerkonzert zu organisieren, welches dann über den Instagram-Account des Jugendzentrum Kaufbeuren (suche: @juze_kf) erfolgreich übertragen wurde. Am kommenden Samstag, 28. März gibt es ab 20 Uhr eine Fortsetzung, heißt es in einer Pressemitteilung.
Hilfsbereitschaft in Corona-Krise: Schutzkleidungsfirma Franz Mensch aus Buchloe beeindruckt
Buchoe – „Wir sind mehr als beeindruckt und überwältigt vom Engagement und dem Zusammenhalt der Menschen hier vor Ort“, erzählen Achim und Axel Theiler, Geschäftsführer der Franz Mensch GmbH. Über 850 Hilfsangebote erreichten den Schutzbekleidungs-Hersteller seit vergangenen Freitag, 20. März. Über den Rundfunk und die sozialen Medien hatte das Unternehmen dringenden Bedarf an Unterstützung in der Logistik gemeldet.
Kaufbeurens Dritter Bürgermeister Ernst Holy mag nicht mehr
Kaufbeuren – Ernst Holy, Fraktionschef der Kaufbeurer Initiative (KI) und Dritter Bürgermeister, tritt im Mai nicht mehr für den Posten des Dritten Bürgermeisters an. Das teilte der 63-Jährige am Donnerstag dem Kreisbote mit.
Drei uneinsichtige Personen treffen sich auf Kaufbeurer Parkbank, um Alkohol zu trinken
Kaufbeuren – Manche Zeitgenossen haben wohl immer noch nicht kapiert, dass persönliche Kontakte aufgrund der Corona-Krise auf ein absolutes Minimum reduziert werden sollen. Am Mittwochnachmittag wurde der Polizei Kaufbeuren mitgeteilt, dass drei Personen in einer Grünanlage der Sudetenstraße gemeinsam auf einer Parkbank Alkohol trinken.
Verkehrsbilanz Marktoberdorf 2019: Weniger Unfalltote
Marktoberdorf – Insgesamt hat es auf den Straßen in und um Marktoberdorf 2019 etwas häufiger gekracht als noch 2018, wie die Polizeiinspektion Marktoberdorf vergangene Woche bekannt gab. Der Verkehrsbilanz sind allerdings weniger Unfälle bei den Motorrad- und Fahrradfahrern zu entnehmen. Außerdem hat sich die Zahl der Unfalltoten im Vergleich zum Vorjahr halbiert.
Holzschuppen brennt in Obergünzburg – Brand greift nicht auf Wohnhaus über
Obergünzburg – Am Mittwochnachmittag gegen 17.15 Uhr, fing in Obergünzburg aus bislang noch ungeklärter Ursache ein Holzschuppen, der sich in unmittelbarer Nähe zu einem Wohnhaus befand, Feuer.
Kaufbeuren – Am Mittwochabend fing um 19.45 Uhr der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in der Füssener Straße Feuer. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Dreister unbekannter Parküberwacher am Krankenhaus Buchloe fordert auf Überweisungsträgern 120 Euro
Buchloe – Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen brachte eine bislang unbekannte Person auf dem Parkplatz des Buchloer Krankenhauses an der Windschutzscheibe mehrerer Fahrzeuge Überweisungsträger an. Auf dem Überweisungsträger wurden Laut Polizei 120 Euro unter dem Betreff „Dauerparken verboten – Anzeige“ gefordert. Als Aussteller wurde das Krankenhaus angegeben.
Buchloe – Diese vier Herren sind ab dem 1. Mai quasi arbeitslos. Sie haben über viele Jahre die Geschicke ihrer Kommunen geleitet. Was macht man dann eigentlich als „arbeitsloser“ Bürgermeister auf dem Altenteil? Zusammen einen Skatclub gründen oder in Haus und Garten arbeiten? Wir haben bei Josef Schweinberger, Franz Hauck, Alois Porzelius und Konrad Schulze nachgefragt.
Tunnelbau in Bertoldshofen wegen Corona-Krise gestoppt
Marktoberdorf-Bertoldshofen – Die Arbeiten am 600 Meter langen Tunnel in Bertoldshofen wurden am Montag eingestellt. Der Grund: die Corona-Pandemie. Weil immer mehr Arbeiter ausgefallen seien, könne die Firma ihre Baustelle nicht mehr wirtschaftlich betreiben, sagte Markus Kreitmeier, Leiter des Bereichs Straßenbau am Staatlichen Bauamt Kempten, auf Anfrage des Kreisbote.
80 Gelbe Säcke: Illegale Müllablagerung am geschlossenen Wertstoffhof in der Liegnitzer Straße
Kaufbeuren – Wegen der aktuell reduzierten Öffnungszeiten im Entsorgungsbereich ist seit Freitag, 20. März, der Wertstoffhof in der Liegnitzer Straße geschlossen. Durch illegale Müllablagerung an diesem Ort wurde jetzt aber erhebliche Mehrarbeit fällig. Die Stadt Kaufbeuren appelliert deshalb an alle Bürgerinnen und Bürger, die Entsorgung sachgemäß durchzuführen.
Kurzarbeit bei AGCO/Fendt in Marktoberdorf ab 25. März
Marktoberdorf – Der Landtechnikhersteller AGCO/Fendt setzt an den Standorten Marktoberdorf und Asbach-Bäumenheim die Produktion aus. Die komplette Schließung von Produktionsstandorten wichtiger Zulieferer in Europa führe dazu, dass wichtige Zulieferkomponenten für die Traktorenmontage nur noch bis Dienstag, 24. März, ausreichen. Trotz sehr guter Auftragslage müsse darum die Produktion von Traktoren ab Mittwoch, 25. März, unterbrochen werden.
Bernadette Glückmann (FW) nimmt „selbstverständlich“ Stadtratsmandat in Kaufbeuren an
Kaufbeuren – Zwar ist Bernadette Glückmann (Freie Wähler) nicht zu Kaufbeurens Oberbürgermeisterin gewählt worden, dennoch schaffte sie den Sprung in den Stadtrat. Schon kurz nach ihrer Wahl wurde in den sozialen Medien der Ruf laut, ihren Platz für einen Nachrücker zu räumen, da sie nur einen Zweitwohnsitz in Kaufbeuren hat. Der Kreisbote hat bei Glückmann nachgehakt.
Vier Männer aus Kaufbeuren treffen sich trotz Ausgangsbeschränkung zum Alkoholkonsum und Musikhören
Kaufbeuren – Vier unvernünftige Männer aus Kaufbeuren erhalten eine Anzeige wegen Verstoßes gegen die Ausgangsbeschränkung. Sie trafen sich laut Polizei am späten Montagabend im Umfeld eines Geschäftes in der Sudetenstraße zum gemeinsamen Alkoholkonsum und Musikhören.
Gesundheitsminister Spahn ignorierte Warnung aus Buchloe
Buchloe – Heftige Kritik am Corona-Krisenmanagement des Gesundheitsministeriums kommt in diesen Tagen aus Buchloe. Dort ist die Firma Franz Mensch GmbH angesiedelt, eine der großen deutschen Hersteller und Großhändler für Hygieneartikel. Zwei Millionen Mundschutzmasken und 200.000 Atemschutzmasken hat die Firma in den letzten Tagen nach eigenen Angaben ausgeliefert. Hört sich nach viel an, ist es aber nicht. Es ist nach Auskunft der Firmenleitung nur ein Tropfen auf den heißen Stein und decke den Bedarf der Krankenhäuser bei Weitem nicht.
Parken am medicum Marktoberdorf für drei Stunden kostenlos – künftig überwacht
Marktoberdorf – Das Parken beim Ärztehaus medicum in Marktoberdorf soll weiterhin für maximal drei Stunden kostenlos sein. Die Parkdauer werde aber ab dem 1. Mai überwacht, so teilte der Betreiber, die medicum GmbH vergangene Woche der Presse mit. Sollte eine Behandlung in einer der ansässigen Arztpraxen länger als drei Stunden dauern, werde außerdem ein kostenfreies Tagesticket ausgestellt. Besucher und Patienten sollen weiterhin die Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Ärztehauses nutzen können.
Zukünftiger Stadtrat Holger Jankovsky tritt als Vorsitzender des Stadtjugendrings Kaufbeuren zurück
Kaufbeuren – Schon bei seiner Kandidatur hatte er es intern angekündigt: „Im Falle meiner Wahl in den Kaufbeurer Stadtrat werde ich als Vorsitzender des Stadtjugendrings zurücktreten!“ Holger Jankovsky legt Wert darauf – auch um etwaigen Spekulationen, er sei zum Rücktritt gedrängt worden, vorzubeugen – zu betonen: „Nach einer erfolgreichen Kandidatur für den Kaufbeurer Stadtrat vom Vorsitz des Stadtjugendrings zurückzutreten ist eine sehr wohl überlegte, sicher nicht leichte, aber meine alleinige Entscheidung!“
Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren stellt online Angebote für Gläubige zur Verfügung
Kaufbeuren – In Zeiten, in denen wegen der Corona-Pandemie auf einmal alles anders ist und Gottesdienste nicht erlaubt sind, will die Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren den Gläubigen zumindest online zur Seite stehen.
Coronavirus: Oberbürgermeister Bosse ruft Kaufbeurer auf, sich an Ausgangsbeschränkung zu halten
Kaufbeuren – Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse ruft alle Menschen in Kaufbeuren auf, der Verfügung der Bayerischen Staatsregierung zur vorläufigen Ausgangsbeschränkung zu folgen.
35-jährige Frau schlägt in Kaufbeuren eine Passantin und beleidigt Polizeibeamte
Kaufbeuren – In Kaufbeuren soll eine 35-jährige Frau vergangenen Samstagmittag eine Seniorin geschlagen und anschließend Polizeibeamte beleidigt haben.
Unbekannte Täter brechen in Lebensmittelgeschäft in Marktoberdorf ein
Marktoberdorf – In der Nacht von Freitag, 20. März, auf Samstag, 21. März, brachen laut Polizei mehrere bislang unbekannte Täter in ein Lebensmittelgeschäft in Marktoberdorf ein. Sie hebelten die Vordertür auf und entwendeten unter anderem mehrere Schachteln Zigaretten. Ein Tresor wurde ebenfalls angegangen.
Mann (43) zielt in Kaufbeuren mit Luftgewehr aus Fenster einer Obdachlosenunterkunft
Kaufbeuren – Am Sonntag, gegen 12.30 Uhr, erhielt die Polizei die Mitteilung, dass ein Mann mit einem Gewehr aus dem Fenster einer Obdachlosenunterkunft in Kaufbeuren ziele. Dies löste einen Großeinsatz der Polizei aus.
Kreisbote reagiert auf Corona-Krise mit konkreten Maßnahmen
Kaufbeuren/Landkreis – Gerade in Krisenzeiten übernehmen Medien eine wichtige Funktion: Die der Information. Wir alle sehen uns in der Corona-Krise mit ständig neuen Situationen und großen Herausforderungen konfrontiert.
Kriminalstatistik Kaufbeuren: Höchste Aufklärungsquote – Rückgang der Straftaten
Kaufbeuren – Das Allgäu ist laut Kriminalstatistik 2019 des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West so sicher wie nie. Doch das kann die Stadt Kaufbeuren nochmals toppen. Die Gesamtkriminalität ist im Vergleich zum Jahr 2018 hier um 18,6 Prozent zurückgegangen, im Bereich des Präsidiums waren es „nur“ 8,2 Prozent weniger Delikte als noch 2018.
Verein gegen Ausweitung des Gewerbegebiets Saliterstraße
Marktoberdorf – Die Pläne des Marktoberdorfer Bauunternehmens Hubert Schmid, das firmeneigene Areal entlang der Saliterstraße auszubauen und eine vertiefte gewerbliche Nutzung zu schaffen, hat nun auch eine Bürgerinitiative auf den Plan gerufen. Es gründete sich der Verein „Initiative für einen städtebaulichen Entwicklungsbereich östlich und westlich der Saliterstraße“, der binnen eines Monats über hundert Mitglieder gewinnen konnte. Ein lebenswertes Marktoberdorf zu schaffen, hat sich die neu gegründete Bürgerinitiative rund um die Saliterstraße auf die Fahnen geschrieben.
Buchloe – Wahlpartys waren in Buchloe nicht angesagt. Einmal wegen des Coronavirus und zum anderen auch, weil es gar nicht so viel zum Feiern gab. Viele Stadträte konnten bei der diesjährigen Kommunalwahl ihr Amt verteidigen. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,1 Prozent.
Solidarität: Ehrenamtliche Hilfen bei Besorgungen und Botengängen
Die aktuell andauernde Corona-Pandemie bedeutet für uns alle eine massive Einschränkung des Alltags. Besonders betroffen davon sind ältere Menschen, da diese alle sozialen Kontakte auf ein notwendiges Minimum beschränken sollen und daher in der Regel ihre Wohnung nicht mehr verlassen können.
Wie die Sitze im Ostallgäuer Kreistag verteilt sind
Landkreis – Am vergangenen Sonntag entschieden die Bürger des Ostallgäus auch über die Besetzung des Kreistags anhand der größten (und unhandlichsten) Liste, die es in der Wahlkabine auszufüllen galt. Aus zehn verschiedenen Parteien bewarben sich insgesamt mehrere hundert Kandidaten um einen der 60 Sitze im Kreistag Ostallgäu. An dessen Spitze steht nach wie vor Landrätin Maria Rita Zinnecker, die mit einer absoluten Mehrheit von 55,61 Prozent wiedergewählt wurde. Alles beim Alten also? Keineswegs. Bei der Verteilung der Sitze wartet der Kreistag mit einigen Neuerungen auf.
Kaufbeuren – Sie sind geachtet und gelten zu Recht als tragende Säulen unserer Gesellschaft. Täglich vollbringen sie echte Meisterleistungen, nicht nur allein bei den hergestellten und geschaffenen Produkten und Dienstleistungen, sondern auch als Ausbilder und Arbeitgeber. Durch erarbeitete reiche Erfahrung und Kompetenz stärken die verdienten Handwerksmeister das hohe Ansehen des deutschen Handwerks. Insgesamt 45 Meisterinnen und Meister aus Kaufbeuren und dem Ostallgäu, die vor mindestens 30 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt haben und seither selbständig oder angestellt als Handwerksmeister tätig sind, wurden kürzlich in einer Feierstunde im Kaufbeurer Kolpingshaus geehrt.
Zum Corona-Test am Drive-In-Schalter auf dem Tänzelfestplatz
Kaufbeuren – Das Gesundheitsamt Ostallgäu will in den nächsten Tagen auf dem Kaufbeurer Tänzelfestplatz ein Drive-in-Testzentrum auf das Coronavirus SARS-CoV-2 errichten.
Marktoberdorf – Das Tierheim Marktoberdorf rechnet in den kommenden Tagen und Wochen mit einer verstärkten Neuaufnahme von Tieren von Covid-19-Patienten. Gleichzeitig gehen die Vermittlungen zurück, auch weil das Tierheim zur Sicherheit der Tierpfleger seine Pforten für Besucher schließen musste, um die Versorgung der Tiere zu sichern. Weil davon auszugehen ist, dass die Spenden einbrechen, steht das Tierheim vor großen Herausforderungen.
Frischer Wind im Kaufbeurer Stadtrat: 19 neue Stadträte
Kaufbeuren – Der Ruf nach einer Verjüngungskur im Kaufbeurer Stadtrat war im Vorfeld der Kommunalwahl groß. Jetzt haben die Kaufbeurer Bürger gewählt und das alte Gremium mächtig umgekrempelt. Mit 19 neuen Mitgliedern wird beinahe die Hälfte des Stadtrates ausgetauscht. Mit den neuen Gesichtern halten auch neue Fraktionen Zugang in den Stadtrat. Neu sind die Generation KF, Die Linke und die AfD.
Umfrage zum Coronavirus: Gelassene Marktoberdorfer appellieren an die Vernunft
Marktoberdorf – Die Welt erstarrt unter einer hochinfektiösen Pandemie, dem Coronavirus SARS-CoV-2. Das tägliche Leben ist nicht mehr das, was es bisher war. Veranstaltungen und Versammlungen sind landesweit untersagt. Die Schulen und Kitas haben seit Montag in ganz Bayern geschlossen. Genauso wie nun auch sämtliche Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung dienen. Dazu zählen insbesondere Hallenbäder und Thermen, Kinos, Bars, Restaurants und Diskotheken, Theater, Vereinsräume und Sport- und Spielplätze sowie Fitnessstudios. Auch Bibliotheken, Museen und jegliche Formen von Bildungseinrichtungen...– gefühlt alles, vor allem das, was Spaß macht.
„Corona-Party“ in Dösingen und weitere Verstöße gegen Verfügungen im Ostallgäu
Ostallgäu – Offensichtlich haben noch nicht alle die aktuell geltenden Verhaltensregeln und -gebote zur Eindämmung der Corona-Pandemie verinnerlicht. Gar sogenannte Corona-Partys werden gefeiert. Die Polizei unterbindet deshalb Menschenansammlungen und dergleichen.