Janina Uhse spricht über die Dreharbeiten von „Berlin, Berlin“
Im Film „Berlin, Berlin“, der wegen Corona nicht im Kino, sondern beim Streaming-Dienst Netflix läuft, verkörpert Janina Uhse die burschikose Dana, die sich mit Lolle anfreundet. Mit Kreisbote-Redakteurin Sandy Kolbuch sprach sie über ihren Erfolg und die Dreharbeiten.
Der FC Blonhofen überbrückt die Corona-Spielpause mit einem ganz besonderen Training
Blonhofen – Wer in letzter Zeit in Kaltental und Umgebung unterwegs war, konnte dort eine Auffälligkeit entdecken: Ende April, Anfang Mai waren besonders viele Spieler des FC Blonhofen mit dem Rad oder zum Joggen unterwegs. Grund dafür war eine Wette mit ihren Trainern.
Kreisverband Ostallgäu des Bayerischen Gemeindetags lädt zur konstituierenden Sitzung nach Marktoberdorf
Marktoberdorf – Bis auf eine Ausnahme waren am vergangenen Dienstag sämtliche erste Bürgermeister des Ostallgäus sowie die heuer verabschiedeten ehemaligen Amtsträger in Marktoberdorf versammelt.
Eröffnung bei Auto Singer Kaufbeuren: Seat Schauraum und Parkhaus
Kaufbeuren – „Damit ist ein neuer Orientierungspunkt entstanden“, sagte Oberbürgermeister Stefan Bosse anlässlich der Eröffnung des neuen SEAT-Verkaufraumes in dem 17 Meter hohen Parkhaus bei Auto Singer.
Hotels und Pensionen haben wieder geöffnet - Hoteliers aus dem Ostallgäu berichten
Landkreis – Die Hotellerie im Landkreis darf wieder aufatmen: Wochenlang waren Pensionen, Ferienwohnungen und Hotels geschlossen. Seit heute – also pünktlich zum Start der Pfingstferien – sind wieder Gäste erlaubt. Allerdings sorgt der Neustart bei Unternehmern nicht überall für große Jubelstürme.
Buchloe: Reihenhäuser entstehen in Westendstraße – Kälteanlage für Karwendel-Werke
Buchloe – Nach den Erfahrungen der konstituierenden Sitzung richtete Erster Bürgermeister Robert Pöschl in der ersten Bauausschusssitzung dieser Legislaturperiode vor allem einen Appell an die Stadtratsmitglieder: Sich kurz zu halten. Da die Tagesordnungspunkte aber wenig Diskussionspotenzial boten und vor allem wohl im Sinne der Allgemeinheit waren, herrschte am vergangenen Dienstag Einigkeit im Sitzungssaal.
Probleme beim Neubau des Germaringer Feuerwehrhauses – Gemeinderat bespricht Lösungen
Germaringen – Das neue Feuerwehrhaus war das Hauptthema der jüngsten Gemeinderatssitzung in Germaringen. Wie Bürgermeister Helmut Bucher bekannt gab, sei man bei einer Begutachtung der Dachkonstruktion auf gewisse Mängel gestoßen. So habe der am Bau beteiligte Spengler Bedenken hinsichtlich der innen liegenden Dachrinne geäußert.
Tourismus- und Stadtmarketing Kaufbeuren zeigt sich in Corona-Zeiten gelassen
Kaufbeuren – Der Sommer steht vor der Tür, eigentlich höchste Zeit für Urlaubsplanungen. Aber in diesem Jahr ist eben nichts wie früher – nicht für die Urlauber, aber auch nicht für die Reiseveranstalter, die Hotels und die Restaurants. Das ist besonders problematisch für Urlaubsregionen wie das Allgäu.
Nach Corona-bedingtem Baustopp geht Tunnelbau in Bertoldshofen wieder voran
Marktoberdorf-Bertoldshofen – Auch einem Großprojekt wie dem Tunnelbau bei Bertoldshofen bereitet die Coronakrise Probleme. So große sogar, dass für einige Tage der Bau gestoppt werden musste (wir berichteten). Mittlerweile gehen die Arbeiten wieder voran.
Stadt Kaufbeuren will zusätzliche Kitaplätze schaffen
Kaufbeuren – Ungebrochen hoch ist die Nachfrage nach Kitaplätzen in Kaufbeuren. Um den Rechtsanspruch der Eltern auf einen Betreuungsplatz erfüllen zu können, plant die Stadt zur kurzfristigen Bedarfsdeckung von Kitaplätzen zusätzliche Kapazitäten zu schaffen.
Neugablonz: Vermeintliche Blutspritzer an Kofferraum
Kaufbeuren – Das muss für eine Frau in Neugablonz am Donnerstagabend wohl ein ganz schöner Schreck gewesen sein. Sie hatte ihren Pkw mit einer zerstörten Heckscheibe und vermeintlichen Blutspritzern am Kofferraumdeckel vorgefunden und rief die Polizei.
Totes neugeborenes Kalb in Rieden weist Kopfverletzung auf
Rieden – Am Donnerstag verständigte ein 46-jähriger Landwirt die Polizei, nachdem er auf seiner Weide an der Ketterschwanger Straße ein totes neugeborenes Kalb mit einer Kopfverletzung entdeckt hatte.
Stadt Kaufbeuren weitet Öffnungszeiten und Angebote für Kinder im Sommer aus
Aufgrund der seit März andauernden Ausnahmesituation durch das Coronavirus haben viele Eltern ihre Urlaubstage bereits aufgebraucht, die für die Pfingst- und Sommerferien gedacht waren. Die Stadt Kaufbeuren und der Stadtjugendring (SJR) bündeln ihre Ressourcen und ermöglichen insbesondere in den Sommerferien durchgängige Betreuung für Kinder bis zwölf Jahre. Das gab die Stadt Kaufbeuren in einer Pressemitteilung bekannt.
Artistica Anam Cara aus Kaufbeuren feiert sein Jubiläum – Galaveranstaltung muss entfallen
Kaufbeuren – Als sich vor 20 Jahren eine Gruppe von Jugendlichen unter der Führung von Christian Scheidl zusammen fand, weil sie Spaß daran hatte zu jonglieren und sich akrobatisch zu bewegen, konnte niemand ahnen, was sich in kurzer Zeit entwickeln sollte.
Gemeinderat Kaltental vertagt Entscheidung und berät über Geschäftsordnung
Markt Kaltental – Nach einer Eingewöhnungsphase für die neuen Räte fand nun die erste allgemeine Gemeinderatssitzung des Kaltentaler Gemeinderats im Pfarrheim Frankenhofen statt. Neben kleineren Satzungsänderungen sorgte vor allem der geplante Stahlgittermast für Funktdienste für Gesprächsstoff.
Zwei Männer tragen Beziehungsstreit in Stötten mit Fäusten aus
Stötten am Auerberg – Wegen eines komplexeren Beziehungsstreits verabredeten sich zwei Männer im Alter von 57 und 60 Jahren am Mittwochabend zur Aussprache. Diese entwickelte sich laut Polizei nicht wirklich produktiv und endete damit, dass die beiden Kontrahenten den Streit mit Fäusten austrugen.
Gutachten zum Gewerbegebiet „Saliterstraße“ bestätigt Bedenken einiger Stadträte
Marktoberdorf – Die anvisierten Erweiterungsbauten der Firma Hubert Schmid im Gewerbegebiet Saliterstraße wird als „höchst kritisch“ für das Landschaftsbild und die angrenzenden Wohnanlagen angesehen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Unabhängigen Architekturbüros Schirmer Architekten + Planer, das dem Marktoberdorfer Stadtrat am Montag vorgestellt wurde.
Kaufbeuren: Antrag der Freien Wähler vom Bauausschuss zurückgestellt
Kaufbeuren – Ein Antrag der Freien Wähler von Anfang des Jahres auf Umrüstung der Flutlichtanlagen in den von der Stadt betriebenen zehn Sportplätzen auf LED-Technologie fand keine Mehrheit im Bauausschuss.
Bachmuschel braucht Wasser aus Ettwieser Weiher – Aufstauen untersagt
Marktoberdorf – Ob heuer im Ettwieser Weiher gebadet werden kann, steht noch in den Sternen. Der Grund: Der Weiher darf ohne vorherige Genehmigung nicht mehr aufgestaut werden. Diese Anordnung kommt von der Unteren Naturschutzbehörde und soll dafür sorgen, dass eine konstant erhöhte Wasserabgabe aus dem Weiher in den Bach gewährleistet wird. Dies sei nötig, um die streng geschützten Bachmuschelvorkommen dort nicht zu gefährden.
Pohl: Positive Tendenz für Luftwaffenstandort Kaufbeuren erkennbar
Kaufbeuren – Der Kaufbeurer Landtagsabgeordnete Bernhard Pohl (Freie Wähler) sieht trotz der sich abzeichnenden zeitlich vorgezogenen Ausmusterung des Tornados einen positiven Trend hin zum Erhalt des Luftwaffenstandorts Kaufbeuren. Die Bundeswehr und auch namhafte politische Vertreter würden die Zukunft nun wieder im Erhalt und Ausbau des Traditionsstandorts Kaufbeuren sehen, heißt es in Pohls Pressemitteilung.
Stadt Kaufbeuren unterstützt örtlichen Organisationen
Kaufbeuren – Dass das Bürgerschaftliche Engagement in der Coronahilfe in Kaufbeuren gut funktioniert, stellen diverse Organisationen vor Ort eindrücklich unter Beweis: Mit insgesamt 24.000 Euro unterstützt die Stadt aktuell elf Projekte.
Trümmer rollen in Gärten: Stadtmauer von Kaufbeuren muss saniert werden
Kaufbeuren – „Wir haben mit derartigen Vorfällen wirklich nicht gerechnet“, sagte Helge Carl, Baureferatsleiter der Stadt Kaufbeuren auf Nachfrage des Kreisbote. Dabei sprach er vom Steinschlag an der historischen Stadtmauer. Größere Brocken lösten sich vor einigen Tagen aus dem ehemaligen Festungswall, rollten den steilen Hang hinunter und teilweise in angrenzende Gärten hinein.
Landkreis Ostallgäu verteilt Vliesstoff zum Nähen von Behelfsmasken
Landkreis – Mund-Nasen-Masken gehören mittlerweile zu unserem Alltag dazu. In den vergangenen Wochen hat das Landratsamt über vier Kilometer Vliesstoff zum Nähen von Behelfsmasken an Gemeinden und ehrenamtliche Näherinnen verteilt.
44-Jähriger verweigert in Mauerstettener Praxis Mundschutz und schlägt auf Mann ein
Mauerstetten – In Mauerstetten ist ein 44-jähriger Mann am Montagnachmittag handgreiflich geworden. Er soll den Inhaber einer Praxis für Physiotherapie geschlagen haben.
Strebs: Kaufbeurens Bauausschuss stimmt für Kostenspaltung
Kaufbeuren – Großen Unmut in der Bevölkerung erregte längere Zeit das Thema von Beiträgen zur Erschließung von erstmals fertiggestellten Straßen. Nun befasste sich der Bauausschuss abermals vorberatend damit.
Bei Ohrwerk sind die ViO Hörsysteme jetzt auch mit Akkutechnologie erhältlich
Das ständige Wechseln von Hörsystem-Batterien gehört nun der Vergangenheit an, denn die Hörgeräte der ViO Kollektion gibt es ab sofort auch mit umweltschonender Akkutechnologie. Durch die einfache Handhabung bieten Ihnen die neuen Geräte zudem noch mehr Komfort und Unabhängigkeit – einfach abends in die Ladestation legen und am nächsten Tag 20 Stunden lang sorgenfrei hören.
Breites Bündnis im Ostallgäuer Kreistag zwischen CSU, Junges Allgäu, Grüne und SPD
Landkreis – Vor der konstituierenden Kreistagssitzung vereinbarten die Mitglieder der CSU, Junges Ostallgäu, SPD und der Grünen eine intensive Zusammenarbeit für die kommende Wahlperiode, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Das gaben sie kürzlich in einer Pressemitteilung bekannt.
Dr. Erika Rössler zur Dritten Bürgermeisterin der Stadt Kaufbeuren gewählt
Kaufbeuren – Eine „gestandene Frau“ wurde Erika Rössler (CSU) jüngst genannt, als sie dem Stadtparlament als Dritte Bürgermeisterin vorgeschlagen wurde. Als eine Stellvertreterin des Stadtoberhaupts, die den „kreativen, weiblichen Blick“ in manch einen Entscheidungsfindungsprozess einbringen könne.
Regierung von Schwaben startet Genehmigungsverfahren für den ersten Abschnitt der B12 im Norden
Landkreis/Kempten – Jetzt kommt Bewegung in den vierspurigen Ausbau der B12. Nach gut zwei Jahren Vorbereitung hat nun das erste von sechs Genehmigungsverfahren begonnen. Die Regierung von Schwaben gab vergangene Woche den Startschuss für das Planfeststellungsverfahren für den rund 10,2 Kilometer langen Abschnitt.
120 Teilnehmer beim interaktiven Topfit-Lauf in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Die Coronakrise hat eine normale Durchführung des diesjährigen Topfit-Laufs nicht ermöglicht. Stattdessen gab es einen interaktiven Lauf. Rund 120 Läuferinnen und Läufer gingen für sich selbst oder als Familie an den Start.
Luftwaffe empfiehlt Verbleib der Eurofighter-Ausbildung in Kaufbeuren
Kaufbeuren/Berlin – Die Luftwaffenführung hat sich für den Erhalt der Eurofighter-Ausbildung in Kaufbeuren ausgesprochen und dies dem Bundesverteidigungsministerium für seine Entscheidung empfohlen. Das teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) am heutigen Montag in einem Schreiben mit.
Kaufbeuren: Frau schluckt Rasierklingen und Duschgel
Kaufbeuren – Eine Frau schluckt Rasierklingen und Duschgel und flieht aus dem Bezirkskrankenhaus (BKH) Kaufbeuren. Diese Meldung hatte am vergangenen Freitagnachmittag die örtliche Polizeiinspektion erhalten. Ein Großaufgebot der Polizei begab sich daraufhin auf die Suche nach ihr.
Altes Eisstadion von Kaufbeuren ist bald Geschichte
Kaufbeuren – Die Tage des alten Eisstadions sind vielleicht schon am Jahresende gezählt. In der Bauausschusssitzung loteten die Mitglieder nochmals ausführlich alle Aspekte aus. Insbesondere für die im Zusammenhang mit dem Abriss derzeit geschätzten Kosten von knapp einer Million Euro suchten sie nach Lösungen. Doch am Ende entschieden die Mitglieder aufgrund der von der Verwaltung dargestellten Argumente einstimmig und empfahlen dem Stadtrat in seiner nächsten Sitzung, die Abbruchplanung zu genehmigen.
Hund reißt Reh mitsamt Kitz im Dösinger Wald bei Westendorf
Westendorf - Einen grausigen Fund machte ein Jagdpächter im Dösinger Wald: Eine Rehgeiß und ihr Kitz, gerissen von einem Hund. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die etwas gesehen, gehört oder mitbekommen haben.
Crowdfunding-Projekt im Ostallgäu und Kaufbeuren für bedürftige Grundschüler über 60.000 Euro
Kaufbeuren/Ostallgäu – Die Kinderbrücke Allgäu und die VR Bank Augsburg-Ostallgäu starten ein Crowdfunding-Projekt über 60.000 Euro zugunsten bedürftiger Schulkinder. Die Aktion läuft in Kooperation mit den Bildungsregionen Ostallgäu und Kaufbeuren.
Marktoberdorf – Mit einer Anzeige muss nun ein 25-jähriger Mann rechnen, der einem Ersthelfer ins Gesicht schlug. Die Polizei berichtet von dem Übergriff, der sich gestern Abend in Marktoberdorf ereignete.
Gemeinderat Pforzen wählt zweiten und dritten Bürgermeister – Abschied von Ratsmitgliedern
Pforzen – Zur konstituierenden Sitzung traf sich kürzlich der Pforzener Gemeinderat. Aufgrund der Corona-Beschränkungen in der Schulturnhalle. Sieben Räte, die bei der Kommunalwahl nicht mehr angetreten waren, verabschiedete und sieben „Neue“ vereidigte der erste Bürgermeister Herbert Hofer.
Wanderausstellung über den Urallgäuer Udo in Planung – Standort für Dauerausstellung noch gesucht
Pforzen – Derzeit begrüßt eine Rekonstruktion des Sensationsfundes Udo, eine Leihgabe von Josef Freuding, alle Besucher im Eingangsbereich vom Pforzener Gemeindeamt. Dabei stellt sich die berechtigte Frage: Wie soll es mit Udo nun eigentlich weiter gehen?
Marktoberdorf macht erstmalig beim „Stadtradeln“ mit
Marktoberdorf – Einfach mal selbst aufs Rad steigen, zeigen, wie viel Wumms in den Wadeln steckt und mit vereinten Kräften gewinnen… Zum ersten Mal tritt auch die Stadt Marktoberdorf beim deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ an.
Kaufbeuren: Autokino, Konzerte und Comedy vom 9. bis 18. Juli geplant
Kaufbeuren – Von vielen Menschen gerade sehnlichst vermisst: Besuche im Kino, im Theater oder von Konzerten. Die Coronakrise hat das kulturelle Leben mit seinem ansonsten umfassenden Angebot schon spürbar reduziert.
Getränkelaster verliert seine Ladung in Bertoldshofen
Bertoldshofen – Das hat bestimmt ordentlich gescheppert, als am vergangenen Dienstag die Ladung eines Getränkelasters ihren Weg aus dem Lkw fand. Laut Polizeibericht war die Ladung nicht ordentlich gesichert.
Friesenried: Rennradfahrer nach Zusammenprall mit Auto schwer verletzt
Friesenried/Brandeln – Eine Zusammenprall von Auto und Rennrad am gestrigen Dienstagmorgen ging nicht gut aus. Der 47-jährige Radler verletzte sich bei dem Unfall schwer. Der beteiligte Autofahrer erlitt einen Schock. Zur Ursache kann die Polizei derzeit nichts weiteres berichten.
Rauchmelder rettet Leben – Kaufbeurer schläft trotz Feuer
Kaufbeuren – Rauchmelder retten Leben. Das bewies einmal mehr ein Brandfall, von dem die Polizei berichtet. Am Dienstagabend wurden die Feuerwehr und die Polizei über einen pfeifenden Rauchmelder informiert. Ohne das rechtzeitige Eingreifen der Feuerwehr, wäre ein Bewohner vermutlich gestorben.
Bauen in Hanglage: Besondere Anforderungen bei der Planung und Ausführung
Ottobeuren – Eine schöne Aussicht und eine unverbaubare Lage, das versprechen sich viele Bauherrinnen und Bauherren von ihrem Traumhaus am Hang. Damit sich der Traum vom Eigenheim nicht in einen Albtraum verwandelt, gibt es bereits bei der Planung einige Faktoren zu beachten.
Erfreuliche Bilanz: Buchloer Polizei veröffentlichte ihre Kriminalitätsstatistik
Buchloe – Das hört sich richtig gut an. Es gab im Jahr 2019 weder Mord noch Totschlag, die Gesamtzahl der Strafdaten im Bereich der Polizei-Inspektion Buchloe ist weiter rückläufig und die Aufklärungsquote blieb auf hohem Niveau konstant. Polizeichef Bernhard Weinberger kann zufrieden sein.
Ionenbatterie explodiert auf Testgelände im Innovapark Kaufbeuren
Kaufbeuren – Am vergangenen Dienstag gab es auf der Teststation für Batterien im Innovapark Kaufbeuren einen erneuten Zwischenfall. Eine Ionenbatterie explodierte. Menschen kamen jedoch nicht zu Schaden. Das berichtet die Polizei.
Marktoberdorf: 30-jähriger Sportwagenfahrer stirbt nach Kollision
Marktoberdorf – Am Dienstagabend verlor ein junger Mann bei einem Verkehrsunfall nahe Marktoberdorf sein Leben. Laut Polizeibericht fuhr der Verunglückte auf der Bundesstraße 16 auf Höhe des „Parkplatz Hochwieswald“ Richtung Füssen, wo er auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal mit einem entgegenkommenden Auto kollidierte.
Kaltental/Blonhofen: Auto gerät zwischen Lkw und Anhänger
Kaltental/Blonhofen – Glück hatte ein 78-Jähriger, als er gestern Morgen mit seinem Auto zwischen einen Lkw und dessen Anhänger geriet. Davon berichtet die Polizei. Bis alles zum Stehen kam, wurde der Mann mehrere Meter mitgeschleift.
Handtasche aus Umkleide eines Kaufbeurer Ladengeschäfts gestohlen
Kaufbeuren – Am vergangenen Samstag, gegen 15.30 Uhr, stahl ein bislang unbekannter Täter die Handtasche einer Kundin in einem Geschäft in der Kaiser-Max-Straße in Kaufbeuren. Laut Polizei hing die Tasche in einer Umkleide innerhalb des Ladens. Nun bitten die Beamten um sachdienliche Hinweise.