Jetzt auch Biergarten-Tickets beim Kaufbeurer Live.Art Festival
Kaufbeuren – „Der Vorverkauf für das große Kaufbeurer Spektakel Live.Art Festival vom 9. bis 18. Juli (wir berichteten) verläuft sehr erfolgreich. Das teilte jetzt Claus Tenambergen von der gleichnamigen organisierenden Marketingagentur mit. Neu ist jetzt ein Biergarten.
Zwei Rollerfahrer alkoholisiert bei Pforzen unterwegs
Pforzen – Am Montag fielen der Polizei gleich zwei alkoholisierte Rollerfahrer bei Pforzen auf. Einer der beiden stürzte sogar und verletzte sich leicht.
Denkwürdiger Festakt zum 100-jährigen Jubiläum der Musikschule Kaufbeuren
Kaufbeuren – Etwas gewöhnungsbedürftig präsentierte sich der Stadtsaal mit coronagerechter Bestuhlung, als die Sing- und Musikschule Kaufbeuren am vergangenen Sonntag wenigstens eine kleine Feierstunde anlässlich ihres hundertjährigen Bestehens abhielt.
Bier, Fahnen und Wimpel aus Kaufbeuren für „kleines Tänzelfest“ in Ferrara
Kaufbeuren – Am vergangenen Samstag begrüßten Kaufbeurens drei Bürgermeister, OB Stefan Bosse, Bürgermeister Oliver Schill und Bürgermeisterin Dr. Erika Rössler, sowie „Außenminister“ Ernst Holy, der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins (SPV), nebst weiteren SPV-Vertretern eine Delegation der Kaufbeurer Partnerstadt Ferrara vor dem Rathaus. Ferrara wollte sich mit der Absage des diesjährigen Tänzelfestes nicht abfinden.
Vierspuriger Ausbau der B12: Planfeststellung hat begonnen
Buchloe – Es wird ernst mit dem vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 12. Wie das für den Ausbau zuständige Staatliche Bauamt in Kempten mitteilte, liegen die Planfeststellungsunterlagen für den Bauabschnitt zwischen der A96 in Buchloe und Untergermaringen in den betroffenen Rathäusern aus. Insgesamt ist das Vorhaben mit einer Ausbaulänge von 51 Kilometern in sechs große unabhängige Bauabschnitte gegliedert. Derzeit laufen die Planungen für drei Bauabschnitte. Das entspricht rund der Hälfte der gesamten Ausbaustrecke.
Kaufbeuren – Hundert Jahre, hundert Festschrift-Exemplare à hundert Seiten, hundert Sponsoren mit je mindestens hundert Euro Spende und zahllose über das ganze Jahr verteilte Jubiläumsveranstaltungen – die Sing- und Musikschule wollte ihr hundertjähriges Jubiläum im Jahr 2020 würdig begehen. So war es zumindest Ende 2019 geplant (wir berichteten).
Nicht eingeladener Jugendlicher rastet auf Party in Aufkirch aus
Kaltental/Aufkirch – In der Nacht von Samstag auf Sonntag erschien ein 17-Jähriger in der Kramgasse auf einer Party, obwohl er nicht eingeladen war. Wie die Polizei berichtet, war der stark betrunkene Jugendliche sehr aggressiv.
Betrunkene Jugendliche legen in Biessenhofen Schottersteine auf Gleis
Biessenhofen – Am Samstagabend, 27. Juni, hat die Bundespolizei zwei Jugendliche erwischt, die in Biessenhofen Schottersteine auf die Schienen gelegt hatten. Die alkoholisierten 15- und 17-Jährigen mussten später von den Eltern abgeholt werden, berichtet die Bundespolizei.
Bischof Bertram weiht Pforzener Marco Leonhart zum Priester
Augsburg/Pforzen – Bischof Dr. Bertram Meier hat am Sonntag im Hohen Dom zu Augsburg vier Männern die Priesterweihe gespendet. In dem feierlichen Weihegottesdienst empfingen Marco Leonhart aus Pforzen, Ludwig Bolkart (Weißenhorn), Richard Hörmann (Bad Grönenbach) und P. Michael Sommer CPPS (Illerrieden) durch die Handauflegung und das Gebet des Bischofs das Sakrament der Priesterweihe. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten nur geladene Gäste der Feier beiwohnen. Der Gottesdienst wurde live im Internet übertragen und ist auf dem YouTube-Kanal von katholisch1.tv abrufbar.
Marktoberdorf/Schwaben – Corona und die Auswirkungen der Pandemie waren beherrschendes Thema beim Treffen der schwäbischen Landkreise in Marktoberdorf vergangene Woche. Dies erklärten der Vorsitzende der schwäbischen Landräte, der Lindauer Landrat Elmar Stegmann, und die Ostallgäuer Landrätin Maria Rita Zinnecker als Gastgeberin in der anschließenden Pressekonferenz. Die zehn Landkreise des Regierungsbezirks Schwaben seien auch im Falle einer zweiten Welle gewappnet, hieß es dort.
Feuerwehr Kaufbeuren transportiert übergewichtige Frau auf Pritschenwagen ins Krankenhaus
Kaufbeuren – Ein Krankentransport am Freitagabend war etwas ungewöhnlich. Laut Polizei war der Rettungsdienst zu einer 54-jährigen Frau gerufen worden, die über Beschwerden klagte. Der hinzugezogene Notarzt ordnete daraufhin den Transport in ein Klinikum an.
IHK Schwaben verzeichnet steilsten Fall des Konjunkturindex seit 20 Jahren – 30 Prozent der regionalen Unternehmen haben Zahlungsschwierigkeiten oder stehen vor der Insolvenz
Kempten/Landkreis – Die Coronakrise trifft die Wirtschaft hart und bremst die Konjunktur bundesweit aus. Vergangenen Donnerstag berichteten der IHK-Geschäftsführer Markus Anselment und die ehrenamtlichen Vorsitzenden der Regionalversammlung Kaufbeuren und Ostallgäu sowie Kempten und Oberallgäu über die Auswirkungen der Krise.
Schenkung durch Andrea Murk und Andreas Böhme an Kaufbeurens Tänzelfest-Verein
Kaufbeuren – Vergangenen Mittwoch durfte Tänzelfest-Chef Horst Lauerwald auf dem Stallgelände des Vereins neben dem Fliegerhorst wieder einen attraktiven Neuzugang in Empfang nehmen. Die Lieferung ließ an den am letzten Wochenende nebenan eingetroffenen Eurofighter denken, der nicht aus eigener Kraft zum Fliegerhorst kommen konnte (wir berichteten).
Kaufbeuren – Im Stadtentwicklungskonzept aus dem Jahr 2017 ist vorgesehen, den städtebaulichen Rahmenplan für die Innenstadt von Kaufbeuren für die nächsten zehn Jahre fortzuschreiben und zu erweitern. Der Innenstadtbeirat, bestehend aus Vertretern der wesentlichen Interessengruppen der Altstadt, soll dabei beratend tätig sein. Am vergangenen Mittwoch stellten nun die Stadtverwaltung und zwei von ihr beauftragte Unternehmen dem Beirat den Stand der Bearbeitung vor.
Priesterweihe von Diakon Marco Leonhart aus Pforzen am Sonntag in Augsburg
Pforzen – Echte Festtage stehen der Pfarrei St. Valentin Pforzen bevor. Am kommenden Sonntag, 28. Juni, werden von Bischof Dr. Betram Meier vier Diakone aus dem Bistum Augsburg in einem feierlichen Pontifikalgottesdienst im Augsburger Dom zu Priestern geweiht. Unter ihnen ist auch Diakon Marco Leonhart aus der Heimatpfarrei St. Valentin Pforzen. Ein wahrer Höhepunkt nicht nur für die dortige Kirchengemeinde, sondern auch für die gesamte Pfarreiengemeinschaft der umliegenden Gemeinden.
Pohl und Bosse bei Finanzminister Füracker: Minister steht voll hinter dem Projekt
München/Kaufbeuren – Einen guten Verlauf nahmen die Gespräche des Kaufbeurer Landtagsabgeordneten Bernhard Pohl (Freie Wähler) und Oberbürgermeister Stefan Bosse (CSU) mit dem Vorsitzenden des Haushaltsausschusses des Bayerischen Landtags, Josef Zellmeier, und Staatminister Albert Füracker (beide CSU).
Gauschießen und Jubiläumsfeier der Magnusschützen Leuterschach auf 2021 verschoben
Marktoberdorf-Leuterschach – „Endlich wieder a gscheids Gauschießen.“ Das waren die Worte von Gauschützenmeister Richard Sirch, als bekannt wurde, dass die Magnusschützen Leuterschach 2020 das 57. Gauschießen ausrichten wollen. Nachdem sich im Sportschützengau Kaufbeuren–Marktoberdorf zwei Jahre kein Ausrichter für dieses Großereignis gefunden hatte, war die Freude groß. An diesem Wochenende hätte es stattfinden sollen. Aber das Coronavirus hat den Schützen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Den Kopf in den Sand stecken war jedoch von Anfang keine Option. Ihr 125. Vereinsjubiläum wollen die Magnusschützen jetzt im Juni 2021 feiern.
Streit zwischen Brüderpaar aus Germaringen eskaliert
Germaringen/Ketterschwang – Mit einer üblen Verletzung endete gestern der Streit zwischen Brüdern in Ketterschwang. Am Ende flog ein massiver Stein. Die Polizei berichtet, dass der jüngere der beiden Kontrahenten daraufhin in eine Spezialklinik geflogen werden musste.
Wiederaufnahme der Vermittlungsangebote im Stadtmuseum Kaufbeuren
Kaufbeuren – Ab Sonntag, 28. Juni, nimmt das Stadtmuseum seine Vermittlungsangebote für die Sonderausstellung „Kaufbeuren unterm Hakenkreuz. Eine Stadt geht auf Spurensuche“ wieder auf. Für Schüler aber der Jahrgangsstufe 8 ist der Eintritt in die Sonderausstellung frei.
Bunte Wimpel schmücken nun die Ludwigstraße in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Am 9. Juli hätte Kaufbeurens fünfte Jahreszeit, das Tänzelfest begonnen. Wie jedes Jahr sollten auch die rot-gelben Wimpelbänder in der Altstadt wieder in der Luft flattern. Doch die Corona-Pandemie hat das alles unmöglich gemacht.
Vorentwurf zum Bebauungsplan »Grundschulareal« in Marktoberdorf vorgestellt
Marktoberdorf – Weil der geplante Neubau der Grundschule St. Martin die Festsetzungen des aktuell gültigen Bebauungsplans „Kurfürstenstraße“ an allen Ecken und Enden sprengt, hat der Stadtrat Anfang März eine neue Bauleitplanung beauftragt.
Autofahrer unter Drogeneinfluss schummelt in Kaufbeuren beim Urintest
Kaufbeuren – Ein 33-jähriger Autofahrer wurde am Mittwochnachmittag in der Josef-Landes-Straße angehalten und kontrolliert. Dabei konnten drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Bei einem freiwilligen Urinvortest wollte der Mann die Beamten täuschen.
Jogger wird in Kaufbeuren von älterem Mann genötigt und angegriffen
Kaufbeuren – Ein 55-jähriger Jogger ist laut Polizei am Sonntagvormittag von einem unbekannten Mann am Trimm Dich-Pfad in Kaufbeuren genötigt und angegriffen worden.
Stadt Kaufbeuren bringt Corona-Sonderförderprogramm auf den Weg
Kaufbeuren – Um den Kaufbeurer Kulturschaffenden, die in Krisenzeiten mit enormen Herausforderungen zu kämpfen haben, zur Seite zu stehen, bringt die Stadt ein Sonderförderprogramm „Corona“ in Höhe von 25.000 Euro auf den Weg.
Marktoberdorf: Jugendhilfeausschuss empfiehlt Kreistag Ostallgäu Kindertagespflegesatz zu senken
Marktoberdorf – Am vergangenen Freitag begrüßte Landrätin Maria Rita Zinnecker zu einem „sehr wichtigen Ausschuss“. Damit meinte sie den ersten Jugendhilfeausschuss der aktuellen, neuen Wahlperiode.
B12 Kaufbeuren: Staatliches Bauamt Kempten lässt Verkehr zählen
Kaufbeuren – Berufspendler und Anwohner kennen das Problem: es gibt immer wieder Rückstau am großen Kreisverkehr mit Anschluss zur B12. Auch dem Staatlichen Bauamt Kempten ist das bekannt. Deshalb fand am vergangenen Dienstag eine Verkehrszählung an diesem sogenannten Knotenpunkt statt.
Coronakrise: Wie geht es weiter mit dem Tourismus im Allgäu?
Landkreis/Kaufbeuren – Am vergangenen Mittwoch hob der bayerische Innenminister Joachim Herrmann den Katastrophenfall im Freistaat auf. Dieser galt seit dem 16. März aufgrund der schnellen Ausbreitung des Coronavirus in Bayern.
Unbekannter lässt Ponys aus Koppel in Marktoberdorf frei – Polizei bittet um Hinweise
Marktoberdorf – Fünf Ponys unternahmen gestern einen ausgedehnten Spaziergang im Bereich um die Brückenstraße. Dies war ihnen von einer unbekannten Person ermöglicht worden, die den Weidezaun laut Polizei mutwillig beschädigt und die Tiere frei gelassen hatte.
Wegen Corona: Absage des diesjährigen Bürgerfestes in Neugablonz
Kaufbeuren-Neugablonz – „Mit großem Bedauern" hat der Vorstand von Kaufbeuren Tourismus und Stadtmarketing e.V. nun entschieden, in diesem Jahr das Bürgerfest in Neugablonz, das ursprünglich am 6. September geplant war, abzusagen. Die bisherigen Bürgerfeste hätten in den Vorjahren stets über 5.000 Besucher aus Kaufbeuren und der Region angelockt. Das Bürgerfest Neugablonz ist somit die größte jährliche Stadtteilveranstaltung.
Mehr Badespaß für mehr Badegäste in Kaufbeurer Freibädern
Kaufbeuren – Die Kaufbeurer Freibäder können ab sofort von mehr Badegästen besucht werden. Passend zum Wetter sind gemäß der aktuell 6. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung seit Montag 1.000 Badegäste im Freibad Kaufbeuren und 1.500 Badegäste im Erlebnisbad Neugablonz möglich. Zur Einhaltung der weiterhin geltenden Abstandsgebote müssen die Wellnessbecken sowie die Breitrutsche jedoch geschlossen bleiben.
Marktoberdorfer Johanneskirche legt Grundstein für Gemeindezentrum
Marktoberdorf – Bei „halbseidenem Wetter“, wie Gemeindepfarrer Klaus Dinkel es nannte, kam es vergangenen Samstag zur Grundsteinlegung des neuen Gemeindezentrums für die evangelische Johanneskirche in der Bahnhofstraße.
Kaufbeuren: Betonplatte des alten Eisstadions bleibt nicht
Kaufbeuren – Einstimmig folgte der Stadtrat vergangene Woche der Empfehlung des Bauausschusses, die Abbruchplanung des alten Eisstadions zu genehmigen. Ein Einwand kam aber noch: die Betonfläche zu erhalten wünschten sich die Mitglieder der Kaufbeurer Initiative. Dafür stimmten nur zehn Räte.
Nach Absage: Tänzelfestverein Kaufbeuren verschenkt Buttons für Tänzelfestfreunde
Kaufbeuren – Nach der offiziellen Absage des Tänzelfestes 2020 häuften sich beim Tänzelfestverein – unter anderem in den sozialen Medien – die Anfragen, ob denn nicht wenigstens eines der bereits fertig gestellten Abzeichen zu kaufen wäre.
So viel bekommen die drei Bürgermeister in Kaufbeuren
Kaufbeuren – In der jüngsten Stadtratssitzung entschied das Gremium über die Entschädigung für den Zweiten Bürgermeister und die Dritte Bürgermeisterin Kaufbeurens. Auch über die Dienstaufwandsentschädigung für den Oberbürgermeister berieten die Räte.
Buchloe – Mit dem Slogan „Gaffen geht gar nicht“ setzt sich der Radiosender Bayern 3 seit Längerem zusammen mit dem ADAC, der Deutschen Polizeigewerkschaft Bayern und dem Bayerischen Landesfeuerwehrverband gegen Sensationsgier und für mehr Sicherheit auf den Straßen ein.
Coronakrise: Sanierung des Jakob-Brucker-Gymnasiums in Kaufbeuren verzögert sich
Kaufbeuren – Im September des kommenden Jahres sollte die Sanierung des Jakob-Brucker-Gymnasiums abgeschlossen sein. Unvorhergesehene Mängel und Probleme durch die Coronakrise verzögern das Projektende nun voraussichtlich um ein Jahr.
Muschel und beleidigender Brief vor Haustür von Marktoberdorfer Grünen-Stadtrat
Bertoldshofen – Ein Kommunalpolitiker aus Bertoldshofen erstattete am Samstag Anzeige wegen Beleidigung. Ihm wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag laut Polizei eine Bachmuschelschale und ein Brief mit beleidigendem Inhalt vor seine Haustür gelegt.
Beckstetten/Lengenfeld – Wer Rehkitze retten will, muss früh aufstehen. Bereits um 5 Uhr morgens haben sich die Mitarbeiter der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) mit Projektleiter Stefan Thurner und Johannes Heel vom Maschinenring Ostallgäu auf einer Wiese bei Lengenfeld (Gemeinde Oberostendorf) getroffen, um verschiedene Methoden der Rehkitzrettung zu demonstrieren. Highlight war das neu entwickelte Mähwerk der Firma Pöttinger mit speziellem Sensor.
In Kaufbeuren und dem Ostallgäu gibt es noch zahlreiche Ausbildungsplätze
Kaufbeuren/Landkreis – Die Coronavirus-Pandemie hat den Arbeitsmarkt in den letzten Wochen stark geprägt. Das verunsichert auch viele Schüler, die in wenigen Wochen eine betriebliche Ausbildung beginnen möchten. Die gute Nachricht: Im Gegensatz zum Arbeitsmarkt zeigt sich der Ausbildungsmarkt bisher in weiten Teilen stabil.
Im Buchloer Hauptausschuss geht es ums Freibad und die Feuerwehr
Buchloe – Die jüngste Hauptausschusssitzung der Stadt Buchloe war kurz und knapp. Auch die drei großen Tagesordnungspunkte zur Feuerwehrkostensatzung, zur Entgeltregelung des Freibades und zu einem Antrag des Diakonievereins boten wenig Grundlage für ausschweifende Diskussionen.
Pro und Contra: Argumente, die es für Bauherrinnen und Bauherren abzuwägen gibt
Ottobeuren - Für die einen ist er ein unbedingtes „Muss“, für die anderen hingegen ungenutzter und überflüssiger Raum: der Keller. Während einige Bauherren auf keinen Fall auf den zusätzlichen Platz verzichten möchten, entscheiden sich andere meist wegen der zusätzlichen Kosten lieber für eine Bodenplatte. Diese Entscheidung muss wohlüberlegt sein, muss aber dennoch keinen Verzicht bedeuten: Auch Garage, Dachboden oder Gartenhaus bieten Raum, um Dinge zu verstauen oder Platz fürs Hobby und zum Heimwerken.
Musikschuljubiläum in Kaufbeuren coronabedingt mager – aber mit beachtlicher Festschrift
Kaufbeuren – Es hätte so schön werden sollen: ein ganzes Jahr voller unterschiedlichster musikalischer Highlights. Musikschulleiter Martin Klein wollte 2020 das 100-jährige Jubiläum der „Ludwig Hahn Sing- und Musikschule Kaufbeuren“ und gleichzeitig das 50-jährige Bestehen des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM) gebührend feiern.
Stadt Kaufbeuren plant Neubau der Turnhalle am Krautlussweg
Kaufbeuren – Um mehr Platz für den Schulsport zu bieten, plant die Stadt Kaufbeuren die Neuerrichtung der Turnhalle an der Schrader-Grundschule. Über das Bauvorhaben wurde am Montag in der Sitzung des Schul- und Sportausschusses diskutiert.
Kinder werfen bei Unterthingau Steine von Brücke auf die B12
Unterthingau – Es ist zwar glücklicherweise nichts passiert, dennoch sucht die Polizei Zeugen, die Hinweise auf zwei Kinder geben können, die am späten Donnerstagabend Steine von einer Brücke auf die B12 geworfen haben sollen.
40-jähriger Autofahrer erleidet bei Germaringen Schlaganfall und verursacht Unfall
Germaringen – Weil er während der Fahrt allem Anschein nach einen Schlaganfall erlitt, verursachte ein 40-Jähriger in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf der Staatsstraße 2055 am Kreisel „Steinholz“ einen Verkehrsunfall. Dabei wurden er und seine Tochter verletzt.
Nach Flucht mit Betäubungsmitteln: Polizisten setzen Pfefferspray gegen Mann ein
Buchloe – Am Donnerstagabend sollten in der Rudolf-Diesel-Straße von einer Polizeistreife zwei Männer kontrolliert werden, die dort zu Fuß unterwegs waren. Als sie die Polizeibeamten als solche erkannten, flüchtete einer der Männer über das Feld. Warum, war den Beamten schnell klar.
„Bücherei funktioniert“: Positive Bilanz der Stadtbücherei Kaufbeuren
Kaufbeuren – Steigende Ausleihzahlen in der Onleihe Schwaben und mehr Neuanmeldungen: Eine positive Bilanz zog Martin Hofberger als Leiter der Stadtbücherei Kaufbeuren und Neugablonz im Jahresbericht für 2019. Die Angebote der Bücherei werden aktiv genutzt, wie Hofberger in der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses erläuterte.
Aus dem Stadtrat Kaufbeuren: Planungen des Geh- und Radwegs sehen Querung statt Unterführung vor
Kaufbeuren/Friesenried – 20 Jahre ist es her, dass der erste Antrag auf einen Radweg zwischen Kaufbeuren und Friesenried im Kaufbeurer Stadtrat gestellt wurde. Seitdem war diese Maßnahme regelmäßig Thema in den Haushaltsberatungen des Stadtrats, wurde aber immer wieder verschoben.
Marktoberdorf – Der Regen der vergangenen Tage hat den Ettwieser Weiher auf fast Normalniveau ansteigen lassen. Gleichzeitig plätschert auch der Ettwieser Bach munter vor sich hin. Noch sonnen sich allerdings nur die Weiher-Frösche auf den Trittstufen am Wasser.