Segnung von zwei Feldkreuzen zwischen Ingenried und Irsee
Pforzen – Nach einem heftigen Gewitterschauer erstrahlte pünktlich, wie auf Bestellung, wieder die Sonne. Besser hätte es Petrus zur Freude der zahlreichen Besucher nicht richten können, die sich zur feierlichen Segnung des neu renovierten „Schwarzen Kreuzes“ und eines weiteren Wegkreuzes oberhalb der Hammerschmiede zwischen Ingenried und Irsee eingefunden hatten. Der Pforzener Arbeitskreis „Geschichte“ hatte zu dieser kleinen Feierstunde geladen.
Großbrand in einer Maschinenhalle bei Irsee: 1,5 Millionen Euro Schaden
Irsee/Oggenried – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist eine Maschinenhalle in Oggenried in Brand geraten. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf etwa eineinhalb Millionen Euro.
Böses Erwachen: Zeitsoldat wegen Vergewaltigung an Ostallgäuerin verurteilt
Kaufbeuren – Wegen Vergewaltigung wurde ein 31-jähriger Aachener vom Amtsgericht Kaufbeuren zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt. Der zu dem Zeitpunkt auf dem Kaufbeurer Fliegerhorst stationierte Zeitsoldat hatte sich im Juni 2017 an einer damals 19-jährigen Ostallgäuerin vergangen, während sie schlief.
Allgäu – Die IHK Schwaben stellt sich hinter den vierspurigen Ausbau der B12 von Buchloe bis Kempten. Damit reagiert die Handelskammer auf die zunehmenden Proteste, die im Zuge des derzeit laufenden Planfeststellungsverfahren für den ersten Bauabschnitte südlich von Jengen aufflammen.
Schüler der Don-Bosco-Schule Marktoberdorf bringen für ihre Altersgruppe Online-Stadtführer heraus
Marktoberdorf – Kulturschaffende und deren Interessen zusammen zu bringen, ist eines der wichtigsten Vereinsziele von Lucia Goldas und Christoph Thomas „Kulturwelt Marktoberdorf e.V.“. Jetzt haben die beiden einen online-Kulturführer für Jugendliche herausgebracht, den sie vergangene Woche im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses vorgestellten: „Heimat-Scouts Unterwegs“.
Galloways weiden auf ehemaliger Kiesgrube für mehr Biodiversiät
Germaringen – Seit 80 Jahren wird westlich von Germaringen Kies abgebaut und verarbeitet. 1950 übernahm Firmengründer Josef Hebel die Kiesgrube und dank dem Weitblick seines Sohnes Werner Josef Hebel entstand seit 1963 das heutige Biotop. Dieser Unternehmer hatte beschlossen, die abgebauten Gruben nicht mehr zu verfüllen, sondern die Flächen der Natur zurückzugeben. Die Firma Hegerma und eine 2001 von Hebel gegründete Stiftung kümmern sich seit dieser Zeit um die Pflege und den Erhalt des Biotops. Galloway-Rinder helfen nun dabei.
Leiter der Polizei Kaufbeuren und sein Stellvertreter gehen gleichzeitig in den Ruhestand
Kaufbeuren – Im Rahmen einer in mehrfacher Hinsicht außergewöhnlichen Veranstaltung fand der Führungswechsel der Kaufbeurer Polizeiinspektion (PI) statt. Polizeioberrat Thomas Maier als bisheriger Leiter wurde ebenso wie sein Stellvertreter Reinhard Janko von Polizeivizepräsident Guido Limmer in den Ruhestand verabschiedet.
Ermittlungserfolg der Kripo Kaufbeuren: Räuber (34) nach zwei Monaten festgenommen
Kaufbeuren – Der Kriminalpolizei Kaufbeuren gelang jetzt ein Ermittlungserfolg: Durch einen Hinweis kamen die Beamten einem 34-jährigen Mann auf die Spur, der im Mai versucht hatte, einen 26-jährigen Kaufbeurer in dessen Wohnung zu berauben.
Auto fängt nach Unfall bei Unterthingau Feuer: Frau aus Kaufbeuren stirbt
Unterthingau – Bei einem schweren Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 17.50 Uhr ist eine 53-jährige Frau aus Kaufbeuren auf der Kreisstraße zwischen Unterthingau und Aitrang in ihrem Auto verbrannt.
Hammerschmiede bei Pforzen: Neue Grabungsgenehmigung für Forschungsarbeiten
Pforzen – Um auch in Zukunft Forschungsarbeiten in der Hammerschmiede – dem Ort, an dem der Menschenaffe Danuvius guggenmosi gefunden wurde – durchführen zu können, haben die Eigentümerfamilie und der Betreiber, die Geiger Unternehmensgruppe, mit den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) einen Vertrag für weitere wissenschaftliche Untersuchungen abgeschlossen.
Kaufbeuren – Albert Schweitzer soll gesagt haben „Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht im Herzen seiner Mitmenschen.“ Zweifellos gehört Hans (Johannes) Schwangart zu den Persönlichkeiten, denen ein solches Denkmal in sehr vielen Herzen errichtet wurde. Nicht ganz 79 Jahre alt ist er geworden, als er am 23. Juli 2020 für immer die Augen schloss, und er hat sich zeitlebens ehrenamtlich engagiert.
Thema Ausweichschule in Marktoberdorf wird erneut im Stadtrat behandelt
Marktoberdorf – Nachdem am Montag vergangener Woche ein Antrag der Stadt Marktoberdorf auf Billigung einer rund 5,9 Millionen Euro teuren Ausweichschule im Stadtrat gescheitert war, kommt das Thema nun am Donnerstag, 30. Juli erneut auf die Tagesordnung. Der Stadtrat trifft sich für eine Sondersitzung um 18.30 Uhr im Modeon, um ein weiteres Mal über die Vorstellung der Entwurfsplanung zu beraten.
Landkreis Ostallgäu will Begeisterung für Denkmalschutz wecken
Landkreis – Die öffentliche Wahrnehmung des Themas Denkmalschutz ist oft eine zwiegespaltene. „Wir wollen die Wichtigkeit der Erhaltung von landkreisgeschichtlich bedeutsamen Denkmälern ins Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit rücken“, betonte Landrätin Maria Rita Zinnecker im Rahmen der Verleihung des Denkmalschutzpreises 2020 im Februar. In der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses im Landratsamt Ostallgäu wurden ausgewählte Projekte der diesjährigen Preisträger vorgestellt, Probleme rund um den Denkmalschutz und mögliche Lösungsansätze beleuchtet.
Steht der Eishockey-Sport ohne Zuschauer vor dem Aus? Finanzielle Hilfe gefordert
Ostallgäu – Wird es im Herbst wieder Eishockeysport geben? Die Vorzeichen in der Corona-Pandemie geben zum jetzigen Zeitpunkt doch etwas Grund für Optimismus. Die Freie Wähler Landtagsfraktion will nicht nur den Sport der Kufenflitzer, sondern auch Handball, Volleyball und Basketball wieder zum Laufen bringen. An vorderster Stelle kämpft hier der Kaufbeurer Abgeordnete Bernhard Pohl.
B12 gesperrt: Auto kracht auf Höhe Hirschzell frontal in Lkw
Kaufbeuren-Hirschzell – Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B12 auf Höhe Hirschzell sind am Montagmittag eine Person schwer und drei weitere leicht verletzt worden.
„Epizentrum für digitale Zerspanung“: TTZ Kaufbeuren hat Alleinstellungsmerkmal
Kaufbeuren – Nahe der B12 in der Gottlieb-Daimler-Straße in Kaufbeuren nimmt ein Filetstück auf dem Weg zur Industrie 4.0 deutliche Formen an. In dem Neubau der pro-micron GmbH als Spezialist für drahtlose Sensorik entsteht in einer Kooperation des Unternehmens gemeinsam mit der Hochschule Kempten, der Stadt Kaufbeuren und etlichen Unternehmen aus der Region das Technologie Transfer Zentrum (TTZ) für digitale Zerspanung.
Wiederholung gut möglich: Live.Art Festival in Kaufbeuren kann überzeugen
Kaufbeuren – Neun Abende Live.Art Festival sind zu Ende. Und damit ein in Kaufbeuren noch nie dagewesenes Veranstaltungsformat. An sechs Abenden flimmerten Filmhighlights über die riesige Autokino-Leinwand, an drei weiteren Abenden zog das abwechslungsreiche Autokultur-Programm die Besucher auf den Tänzelfestplatz. Nun zieht der Veranstalter Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing ein Resümee.
Aitrang: Eltern sollen künftig stärker an den Ausgaben der Kitas beteiligt werden
Aitrang – Die Gemeinde Aitrang erhöht die Gebühren für die Kindertagesstätten ab 1. September dieses Jahres. Beschlossen wurde das in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates.
Gewählt: Ostallgäus Landrätin ist Vorsitzende der Allgäu GmbH – Herausforderungen und Ziele
Allgäu – Mit Frauenpower die Krise aufarbeiten: Am vergangenen Dienstag wählten die Aufsichtsratsmitglieder der Allgäu GmbH Ostallgäus Landrätin Maria Rita Zinnecker zur neuen Vorsitzenden. Mit Stellvertreterin Indra Baier-Müller, Landrätin Oberallgäu, sind erstmals zwei Frauen im Vorstand. Sie starten mit neuen Herausforderungen in ihre Amtsperiode.
Strafverfahren: 59-Jähriger beleidigt Nachbarn mit Migrationshintergrund in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Eine Polizeistreife musste sich in Kaufbeuren mit einem Rassisten auseinander setzen. Am vergangenen Donnerstag waren die Polizisten abends zu einem Streit gerufen worden. Ein 59-Jähriger beleidigte dabei seine Nachbarn, weil diese einen Migrationshintergrund besitzen.
Polizist beobachtet Verkehrsrowdy auf der B12 bei Buchloe
Buchloe/Germaringen – Eine nicht alltägliche Beobachtung machte ein Beamter der Polizeiinspektion Buchloe am vergangenen Montagabend, als er mit seinem privaten Wagen von Kaufbeuren aus auf der B12 zur Nachtschicht nach Buchloe fuhr. Ein ihn überholender Autofahrer entpuppte sich als Verkehrsrowdy.
Podiumsdiskussion: Wie geht es mit der Ausstellung »Kaufbeuren unterm Hakenkreuz« weiter?
Kaufbeuren – Mit der Ausstellung „Kaufbeuren unterm Hakenkreuz“ wollten die Initiatoren und Mitwirkenden Diskussionen anstoßen, Menschen berühren und zum Nachdenken anregen – und das ist ihnen gelungen.
B12-Ausbau: Protest des Bund Naturschutz mit Anschauungsmaterial und klaren Worten
Germaringen – „Dieser Luxusausbau ist absolut unnötig.“ Mit diesen Worten brachte der Bund Naturschutz-Landesvorsitzende Richard Mergner die Meinung des Umweltschutzverbands auf den Punkt. In Germaringen, direkt an der B12, fand am vergangenen Mittwoch eine öffentliche Bildaktion statt.
Patt-Situation im Stadtrat Marktoberdorf bringt Zeitplan für Martinsschule in Gefahr
Marktoberdorf – Es sei zu spät für eine Rolle rückwärts, mahnte CSU-Stadtrat Andreas Grieser, als die Debatte noch in vollem Gange war. Und doch steht das Projekt Neubau der Grundschule St. Martin nun zunächst still.
Morgen Neu-Eröffnung in Ebenhofen: Erster Kubota-Händler im Ostallgäu
Ebenhofen/Biessenhofen – Mit der KLK GmbH für Land- und Kommunaltechnik eröffnet im Ostallgäu der erste Kubota-Händler der Region. Angrenzend an das Gelände der Singer Landtechnik GmbH & Co KG und in enger Zusammenarbeit mit dem Landtechnik-Spezialisten entstand in Ebenhofen ein großzügiger Neubau.
Ronsberg: Fünf Babykaninchen gestohlen – Muttertier zurückgelassen
Ronsberg – Ein Diebstahl ist nie schön. Doch an Haustieren hängen Besitzer ganz besonders. Die Polizei berichtet nun, dass in Ronsberg gleich fünf Babykaninchen verschwunden sind. Das Muttertier wurde zurückgelassen. Die Tat ereignete sich in der Nacht auf den gestrigen Mittwoch.
Nackter Mann (29) betrunken und aggressiv in Lengenwang unterwegs
Lengenwang – Splitterfasernackt sorgte ein 29-Jähriger gestern für einen Polizeieinsatz in Lengenwang. Zunächst vor einem Altkleidercontainer stehend, fuhr er mit dem Rad davon. Wie die Polizei berichtet, fand ihn eine Streife am Bahnhof an. Mit körperlicher Gewalt mussten sie ihn bändigen.
Auswirkungen auf den Haushalt der Stadt Kaufbeuren durch Corona
Kaufbeuren – Die letzte Stadtratssitzung vor den Ferien im öffentlichen Teil hatte durchaus das Zeug zu einem Rekord: 18 Tagesordnungspunkte passierten das Gremium in der gleichen Einmütigkeit, wie sie bereits zuvor in den Ausschüssen einstimmig beschlossen worden waren (wir berichteten).
Kaufbeuren: Polizist klettert von Balkon zu Balkon um verletzter Seniorin zu helfen
Kaufbeuren – Mit vollem Körpereinsatz kam ein Kaufbeurer Polizist am vergangenen Sonntag einer verunglückten Seniorin zu Hilfe. Er kletterte von Balkon zu Balkon des Wohnhauses in der Alten Poststraße, um die Rettungskräfte in die Wohnung lassen zu können. Das berichtet die Polizei.
Marktoberdorfer Schüler veröffentlichen Fotos von nackter Mitschülerin
Marktoberdorf – Gegen sechs Jugendliche einer Marktoberdorfer Schule ermittelt die Polizei. Sie sollen in einer klasseninternen Whatsapp-Gruppe Bilder einer unbekleideten Mitschülerin eingestellt haben. Die Fotos hätten sich dann laut Polizei wie ein Lauffeuer an der Schule verbreitet.
Ostallgäu – Der Landkreis Ostallgäu engagiert sich bereits seit 2015 im Bereich Integration. So viel Eigeninitiative wurde nun belohnt: Das Ostallgäu erhält eine von vier geförderten Stellen in Bayern für eine Integrationsmanagerin.
Kaufbeuren – Die Telekom hat ihre 5G-Initiative in Deutschland gestartet. Kaufbeuren ist mit dabei. Das teilt das Unternehmen jetzt in einer Pressemitteilung mit.
Sicherheitsgespräch des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West mit der Stadt Kaufbeuren
Kaufbeuren – Zum alljährlichen Sicherheitsgespräch zwischen dem Polizeipräsidium Schwaben Süd/West und der Stadt Kaufbeuren haben sich die Vertreter von Stadt und Polizei im Rathaus Kaufbeuren getroffen.
Clever bauen auf kleinen und schmalen Grundstücken mit Massivhaus Boxler
Ottobeuren - Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist nach wie vor ungebrochen. Vor allem die Zeit während der coronabedingten Ausgangsbeschränkung, als sich sowohl das Privat- als auch das Arbeitsleben überwiegend zuhause abspielte, weckte in vielen die Sehnsucht nach einem Eigenheim - meist nach einem freistehenden Einfamilienhaus. Doch Grundstücke sind rar und die Grundstückspreise steigen. In Wirklichkeit fallen die Grundstücke oftmals nicht gerade riesig aus, vor allem, wenn sie sich in einem Neubaugebiet befinden.
Sicherungsmaßnahmen an der Kaufbeurer Stadtmauer – Schwieriges Unterfangen
Kaufbeuren – Fußballgroße Gesteinsbrocken lösten sich Mitte Mai aus der historischen Stadtmauer in Kaufbeuren (wir berichteten). Im Bereich zwischen dem Hexenturm und der ehemaligen Gaststätte Hirschkeller rollten die Trümmer den Hang hinunter und in angrenzende Gärten.
Getränkelaster verliert seine Bierladung auf der B12 bei Biessenhofen
Biessenhofen – Feucht, aber eher nicht fröhlich, geht es auf der B12 bei Biessenhofen zu. Dort hat ein Getränkelaster seine gut 20 Tonnen schwere Bierladung verloren. Das berichtet die Polizei.
Ziel: weniger Flächenverbrauch – Bundesstraße soll schmaler gebaut werden
Marktoberdorf/Ostallgäu – Die Kritiker des geplanten B12-Ausbaus haben jetzt ein Aktionsbündnis ins Leben gerufen. Ziel ist es, die aktuellen Pläne zu kippen. So soll weniger Fläche verbraucht und die Bundesstraße schmaler gebaut werden.
Endet mit Strafanzeige – Mutter gibt Tochter Fahrstunde in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Das "Fahrschul-Homeschooling" einer Mutter mit ihrer 17-jährigen Tochter war keine gute Idee und endete mit einer Strafanzeige. Am gestrigen Sonntagabend kontrollierte eine Streife diese illegale Fahrstunde in Kaufbeuren, nachdem ein Zeugenhinweis eingegangen war. Davon berichtet die Polizei.
Großaufgebot der Rettungshundestaffel – Suche nach vermisster Frau in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Am vergangenen Samstag rückte ein Großaufgebot mit der Rettungshundestaffel der DLRG Kaufbeuren/Ostallgäu aus, um nach einer vermissten Person zu suchen. Erst nach Mitternacht fanden Rettungskräfte mit ihren tierischen Helfern die schwer verletzte Frau.
Unfall gebaut: Betrunkener 17-Jähriger klaut Laster von Baustelle in Marktoberdorf
Marktoberdorf – Er war betrunken, klaute einen Lkw und verursachte damit in einer Bahnunterführung einen Unfall. So geschehen am vergangenen Wochenende bei Bertoldshofen/Biessenhofen. Der Fahrer, ein 17-jähriger Junge.
Kellerbrand in Fliegerhorstsiedlung – Feuerwehren verhindern Ausbreitung des Feuers
Oberbeuren – Dicker Qualm war am vergangenen Donnerstag, 16. Juli, in der Fliegerhorstsiedlung in Oberbeuren zusehen. Ein Keller brannte und forderte den Einsatz der Feuerwehren Kaufbeuren und Oberbeuren. Glücklicherweise war es den Brandbekämpfern möglich, das Feuer rasch einzudämmen. Von diesem Einsatz berichtet die Freiwillige Feuerwehr Oberbeuren.
Kaufbeuren – 2020 steht alles im Zeichen von Corona und nichts läuft wie gewohnt und wie gewünscht. Absagen über Absagen bis hin zur Stadtranderholung und allen anderen Ferienbetreuungsangeboten. Der Stadtjugendring (SJR) ist sich jedoch seiner Verantwortung gegenüber den Familien – und hier speziell den Kindern – bewusst. So gibt es in diesem Jahr eine etwas andere Stadtranderholung.
Marktoberdorf: Schülerin und Bewohnerin des BRK Gulielminetti Haus pflegen gemeinsam Aquarium
Marktoberdorf – Im Klavier des Gulielminetti Seniorenheims in Marktoberdorf spielt immer noch die Musik, auch wenn in dem stillgelegten Instrument schon lange keine Saiten mehr erklingen. 15 Fische tummeln sich im umgebauten Klavierkasten und geben zu jeder Zeit ein stummes Konzert für die Augen.
Optimaler Standort von 4G/LTE-Funksendemast auf Kirchturm in Irsee
Irsee – Viele Jahre sind ins Land gezogen, bis sich der Irseer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung doch zu einer Premium Lösung für die 4G/LTE Mobilfunkversorgung des Marktes durchgerungen hat. Die Antenne soll im Turm von St. Stephan angebracht werden.
Workshops für Kinder im idyllischen Hinterhof des Kaufbeurer Stadtmuseums
Kaufbeuren – Während der Sommerferien findet einmal pro Woche ein Kreativ-Workshop für Kinder im museumseigenen Innenhof statt. Bei den insgesamt sechs Terminen dreht sich alles um das Thema Papier und was daraus entstehen kann.
„Radverkehr boomt“: Radwegekonzept für Kaufbeuren bekommt Rückenwind
Kaufbeuren – Einem „bunten Flickenteppich“ gleiche das Radwegenetz in Kaufbeuren, fasste Angelika Reinartz vom Ingenieurbüro BSV Reinhold Baier ihre gesammelten Eindrücke in der jüngsten Sitzung des Umwelt- und Mobilitätsausschusses zusammen. Sie informierte in einem Zwischenbericht über den aktuellen Planungsstand des gesamtstädtischen Rad- und Fußverkehrskonzepts. Ziel sei es, künftig ein geschlossenes und sicheres Netz zu schaffen.