Haftstrafe für Vergewaltigung: 53-jähriger Ostallgäuer missbraucht das Vertrauen einer 17-Jährigen
Kaufbeuren – Ob sich der Mann nur in etwas verrannte, oder er die Naivität und das Vertrauen einer Heranwachsenden ausnutzte, das galt es für das Schöffengericht zu verhandeln. Ein 53-jähriger Ostallgäuer saß am vergangenen Mittwoch wegen einer Vergewaltigung auf der Anklagebank des Amtsgerichts Kaufbeuren.
Landkreis/Buchloe – Der Vorsitzende des BLSV Kreis Ostallgäu, Harald Drutzel, hat zusammen mit seinen Vorstandskollegen einer Funktionärsikone im Ostallgäu eine besondere Freude gemacht. Zusammen mit Werner Schempp und Jürgen Schweikart beglückwünschten sie Hubert Müller zum 90. Geburtstag.
Einsatzerprobung mit SAR-Hubschrauber am Kaufbeurer Fliegerhorst
Kaufbeuren – „Wir sind total begeistert“, freute sich Major Florian Geisler von der 7. Staffel vom Transporthubschrauberregiment 30 des Heeres aus Niederstetten im Main-Tauber-Kreis. Damit meinte er sowohl die Unterstützung am Fliegerhorst als auch die Einsatzerprobung des neuen Hubschraubers. Die Staffel war in der vergangenen Woche mit zwei Maschinen vom Typ Airbus H145 LUH SAR in Kaufbeuren stationiert.
Fallschirmspringer-Elite übt am Kaufbeurer Fliegerhorst
Kaufbeuren – „Nichts für Angsthasen“ – so steht es auf der Internetseite der Sportfördergruppe Fallschirmspringer der Bundeswehr, die in Altenstadt stationiert und seit 2015 dem Landeskommando Bayern in München unterstellt ist. Zurzeit üben rund 14 Aktive – darunter zwei Frauen und die aktuellen Weltmeister Elischa Weber und Stefan Wiesner – am Fliegerhorst Kaufbeuren, weil die Start- und Landebahn des Heeresflugplatzes Altenstadt momentan saniert wird. „Das ist eine 1a-Ausweichmöglichkeit für uns“, sagte Oberstabsfeldwebel Oliver Vent als Teammanager.
Treibt ein Brandstifter sein Unwesen? Millionenschaden: Erneut brennt Lagerhalle in Oggenried
Irsee – Zum zweiten Mal binnen vier Wochen ist in der Nacht zum Samstag ein Großbrand in einer Lagerhalle in Irsee-Oggenried ausgebrochen. Die Kripo Kaufbeuren geht von Brandstiftung durch einen unbekannten Täter aus.
„Wir in Westendorf“: Treffpunkt für Pflegebedürftige und deren Angehörige eröffnet
Westendorf – Wer am vergangenen Samstag zur Eröffnung der neuen Räumlichkeiten des Bayerisches Weißen Kreuzes in die ehemalige Bäckerei in Westendorf kam, fand zwar keine Ladentheke mehr vor, dafür aber eine gemütliche Küche und Sitzgelegenheiten mit nostalgischem Charme. Eine wichtige Funktion erfüllt der Ort aber nach wie vor: Er soll wie früher Dorfmittelpunkt, Begegnungsstätte und Treffpunkt sein.
Militärische Ausbildung am Fliegerhorst Kaufbeuren läuft wieder (fast) normal
Kaufbeuren – Der Einstieg in die neue Aufgabe lief Anfang des Jahres noch nach routinemäßigen und für alle betroffenen Akteure als normal zu bezeichnenden Schemata ab. Doch das änderte sich für Oberst Martin Langer als neuem Kommandeur am Fliegerhorst in Kaufbeuren kurz danach mit der Corona-Situation schlagartig.
Kaufbeuren-Neugablonz – Die Coronakrise hat den BSK Olympia Neugablonz mehr als zusammengeschweißt. Abseits des Platzes wurde fieberhaft gewerkelt. Im April begannen Renovierungs- und Umbautätigkeiten am Vereinsheim im Waldstadion. Im Rahmen eines Helferfestes bedankte sich Vereinschef Peter Seidel nun bei allen Beteiligten.
Runder Tisch zum Ettwieser Weiher: Gewässermanagementkonzept wird erarbeitet
Marktoberdorf – Wie können die im Ettwieser Bach vorkommende, geschützte Bachmuschel und die Eigenschaft des Ettwieser Weihers als Naherholungsgebiet in Einklang gebracht werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich Vertreter der Stadt Marktoberdorf, des Landratsamtes als Untere Naturschutzbehörde, des Wasserwirtschaftsamtes und des Fischereivereins Marktoberdorf in einem dreistündigen Gespräch am Runden Tisch.
Sportwagenfahrer aus dem Ostallgäu stirbt nach Unfall bei Erkheim
Ostallgäu/Erkheim – Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Erkheim und Lauben ist ein 48-jähriger Autofahrer aus dem Ostallgäu am Donnerstag ums Leben gekommen.
Mehr Sicherheit durch Ampel: Hauptkreuzung in Pforzen offiziell für den Verkehr freigegeben
Pforzen – Die zentrale Hauptkreuzung in Pforzen hatte in der Vergangenheit wegen einer gewissen Unfallhäufigkeit mehrmals für ausgiebigen Diskussionen im Gemeinderat gesorgt. Jetzt wurde eine neue Ampelanlage installiert und die Kreuzung für den Verkehr freigegeben.
Raser- und Autoposer-Szene in Kaufbeuren wächst – Polizei kontrolliert intensiv
Kaufbeuren – Schon seit geraumer Zeit stellt die Polizei Kaufbeuren fest, dass die Raser- und Tuning-Szene in der Stadt immer größeren Zulauf findet. Die Verantwortlichen fallen im gesamten Stadtgebiet vor allem durch überhöhte Geschwindigkeiten, durchdrehende Reifen und dadurch, dass sie den Motor aufheulen lassen, auf. In der Vergangenheit beschwerten sich zahlreiche Bürger der Stadt darüber. Die Polizei Kaufbeuren reagiert darauf seit einiger Zeit mit konkreten Schwerpunktkontrollen.
Kreisfischereiverein Kaufbeuren beseitigt Müll aus Gewässern
Kaufbeuren – Der ständig zunehmende Müll ist ein generell ein Problem unserer Wohlstandsgesellschaft. Täglich sehen wir in den Medien weltweit Bilder von riesigen Mülldeponien. Doch insbesondere betroffen machen immer wieder die Ergebnisse vor der eigenen Haustür. Diese Erfahrung macht auch der Kreisfischereiverein Kaufbeuren bei seinen alljährlichen Müllaktionen an Bärensee und Wertach.
Doris Huff und Marion Veit bieten medizinische Fußpflege in Peiting an
Auf gesunden Füßen gut durchs Leben kommen – wer will das nicht. Für gesunde und gepflegt Füße sorgen die staatlich geprüften Podologinnen Doris Huff und Marion Veit in ihrer Praxis für Podologie und medizinische Fußpflege in Peiting.
Betrügerische Handwerker wollen älteres Ehepaar aus Oberostendorf abzocken
Oberostendorf – Vermeintliche Handwerker haben in Oberostendorf versucht, betagte Eigentümer eines Einfamilienhauses übers Ohr zu hauen. Nur weil der Sohn des Ehepaars eingriff, konnte eine Geldübergabe verhindert werden.
Buchloe: Mann schlägt Lebensgefährtin und einen Polizeibeamten
Buchloe – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist ein 34-jähriger Mann laut Polizei ausgerastet. Er soll nicht nur seine Lebensgefährtin geschlagen haben, sondern ging auch auf einen Polizisten los.
Stracke und Schorer fordern einheitlichen Lärmschutz beim B12-Ausbau
Ostallgäu – Die Bayerische Landtagsabgeordnete Angelika Schorer und ihr Kollege aus dem Deutschen Bundestag Stephan Stracke (beide CSU) setzen sich beim vierspurigen Ausbau der B12 für einen bestmöglichen Lärmschutz ein. Aktuell sehen die beiden Abgeordneten Handlungsbedarf beim Lärmschutz zwischen Buchloe und Untergermaringen. Dies machten sie in einem Gespräch mit der Bayerischen Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr Kerstin Schreyer und in einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer deutlich.
Marktoberdorf – „Yoga verbindet alles, Kraft, Beweglichkeit, Balance – und verbessert allgemein das Körpergefühl. Yoga ist für mich Verbundenheit mit sich selbst, Ehrlichkeit, Stärke mental und körperlich. Yoga ist für jeden und für jeden Körper. Besonders die Verbindung zwischen Körper und Geist ist das, was es so besonders macht. Man kann einfach ,sein‘.“ Die das sagt ist Nina Maruhn, Gründerin des neuen Yogastudios „Harmony“ im ersten Stock des Marktoberdorfer Micheletalwegs 3.
Festspielhaus in Füssen darf sich wieder Neuschwanstein nennen
Ostallgäu/Füssen – Es ist wie ein Geschenk zum 175. Geburtstag des beliebten Bayernkönigs: Das bisherige „Ludwigs Festspielhaus“ in Füssen kehrt zum Ursprungsnamen zurück und darf sich wie zur Gründung des Festspielhauses vor rund 20 Jahren wieder „Festspielhaus Neuschwanstein“ nennen.
Kaufbeuren-Neugablonz – Vergangene Nacht ist ein Pkw im Neugablonzer Reifträgerweg in Vollbrand geraten. Die Flammen drohten auf den angrenzenden Wald überzuspringen. Die Brandursache war zunächst unklar, berichtet die Feuerwehr.
Schlossparkrunde: Bernhard „Bam“ Epple will 219 Kilometer laufen
Kaufbeuren/Landkreis – Die Schlossparkrunde ist eine beliebte Radwanderstrecke im Allgäu. 219 Kilometer lang, mit wenigen, meist kürzeren Steigungen und sehr gut beschildert. Genau diese Strecke will Bernhard „Bam“ Epple am 11. September für einen guten Zweck laufen. Der 49-jährige Ultraläufer aus Kaufbeuren hat sich zum Ziel gesetzt, diese Distanz in unter 30 Stunden zu bewältigen.
Traditionelle Kaufbeurer Faschingsveranstaltungen für 2021 abgesagt
Kaufbeuren – Derzeit geht eine Diskussion durch die Medien, ob es sinnvoll ist, Vorbereitungen für den nächsten Fasching zu treffen und ob er wegen der nach wie vor nicht gebannten Corona-Gefahr überhaupt stattfinden kann beziehungsweise sogar per Dekret von ganz oben abgesagt wird. Der Kreisbote sprach mit einigen Veranstaltern der traditionsreichsten Karnevalsunterhaltungen in Kaufbeuren. Diese sind sich einig: Unter den gegebenen Umständen sind solche Veranstaltungen für die Vereine weder gesundheitlich noch wirtschaftlich tragbar.
Deutsche aus Russland: „Teil der Kaufbeurer Stadtgeschichte“
Kaufbeuren-Neugablonz – „Mit Ihrer Geschichte und Kultur sind Sie auch Teil der Kaufbeurer Stadtgeschichte“, sagte Kaufbeurens Zweiter Bürgermeister Oliver Schill (Grüne) in seiner Ansprache im Begegnungszentrum des Vereins der Russlanddeutschen am vergangenen Freitag. Eingeladen hatte das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) unter dem Motto „Begegnung mit Deutschen aus Russland – Kultur – Geschichte – Dialog“.
Reger Flugbetrieb: Ausbildung und Übungen am Kaufbeurer Fliegerhorst
Kaufbeuren – Flugbewegungen durch militärische Luftfahrzeuge am Kaufbeurer Fliegerhorst waren in der Vergangenheit eher selten zu beobachten. Dies wird sich für kurze Zeit ändern. In den kommenden drei Wochen sind gleich zwei Heeresverbände am Fliegerhorst stationiert.
Wegen Umbau ist Sparkasse in Mauerstetten über Monate geschlossen
Mauerstetten – Nach rund 38 Jahren Betrieb bekommt die Geschäftsstelle Mauerstetten der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren einen neuen Anstrich verpasst.
Landkreis – Ein Burger mit Bio-Zutaten aus dem Ostallgäu? Auf Initiative der Öko-Modellregion Ostallgäu haben sich Bio-Bauern und Verarbeiter zusammengeschlossen und den ersten Ostallgäuer Bio-Burger realisiert. Der erste Testlauf am Biolandhof Schreyer war erfolgreich.
Meine Ausbildung bei Bauunternehmung Hermann Assner in Landsberg
Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr wird zurückgeblickt – Korbinian Kiesel absolviert eine Ausbildung zum Maurer bei der Firma Assner und kommt in das 2. Ausbildungsjahr. Er liefert ein ausführliches Resümée zu seiner bisherigen Ausbildungszeit. Assner freut sich auch in Zukunft auf tollen Nachwuchs!
Die wichtigsten Dachformen und ihre Besonderheiten
Ottobeuren - Viele Bauherrinnen und Bauherren haben bereits eine ungefähre Vorstellung, wie ihr zukünftiges Eigenheim aussehen soll. Neben der Größe, Bauweise und Farbgestaltung wird die Optik eines Hauses nicht zuletzt durch die gewählte Dachform bestimmt. Die jeweiligen Dachformen sehen nicht nur unterschiedlich aus, es gibt auch praktische Gründe sich für die ein oder andere Dachform zu entscheiden.
Unter Drogeneinfluss: E-Scooter Fahrer flüchtet in Kaufbeuren vor Polizeikontrolle
Kaufbeuren – Am Donnerstagmittag fiel einer Streifenbesatzung in der Neugablonzer Straße ein junger Mann auf einem E-Scooter auf, weil er ohne Versicherungskennzeichen unterwegs war. Er sollte deshalb einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, flüchtete aber.
Mit über fünf Kilo ungesicherter Jagdmunition in Biessenhofen kontrolliert
Biessenhofen – Am späten Donnerstagvormittag unterzog eine Streife der Operativen Ergänzungsdienste Kempten einen Ape-Fahrer einer Kontrolle. Als die Beamten die Ladefläche der Ape genauer begutachteten, staunten sie nicht schlecht, als sie dort eine große Menge an Jagdmunition vorfanden.
Mann mit 4,5 Promille greift in Kaufbeuren Polizei und Rettungskräfte an
Kaufbeuren – Am Freitag wurde die Polizei gegen 1.40 Uhr nachts zu einer hilflosen Person am Busbahnhof Plärrer gerufen. Wie sich herausstellte, war der Mann jedoch gar nicht so hilflos.
95-jähriger Golfsenior aus Kaufbeuren lädt zu Wohltätigkeitsturnier ein
Kaufbeuren/Bad Wörishofen – Vergangene Woche spielten die Herren im Golfclub Bad Wörishofen e.V. einen Tag lang Golf im Engagement für mehr Aufmerksamkeit gegenüber der Krankheit Prostatakrebs. Der Kaufbeurer Supersenior Karl Ramminger, der in diesem Jahr seinen 95. Geburtstag feiern durfte, fand die Idee sich für die Blue Ribbon Golf-Serie zu engagieren sehr gut. Mit den Worten: „95 Jahre bin ich von dieser Krankheit verschont geblieben, jetzt ist die Zeit auch etwas für die Aufklärung darüber zu tun“.
DLRG trainiert im Hubschraubersimulator die Rettung von Menschen
Kaufbeuren/Bad Tölz – Mitglieder der DLRG Kaufbeuren waren am vergangenen Wochenende zum Training im Zentrum für Sicherheit und Ausbildung der Bergwacht in Bad Tölz. Dort übten sie mit einem Simulator die Rettung von Personen mit dem Hubschrauber. Hierzu gehört die Rettung eines im freien Wasser treibenden Menschen ebenso wie die Personenbergung von Häuser- und Autodächern bei Hochwasserlagen.
Haltestelle Stegmühle wird modernisiert: Barrierefreiheit und mehr Sicherheit für Schulkinder
Biessenhofen-Hörmanshofen – Seit rund drei Jahren setzt sich der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) für eine Beleuchtung und insgesamt mehr Sicherheit an der Bushaltestelle Stegmühle an der B16 bei Hörmanshofen ein. Seine Hartnäckigkeit hat sich gelohnt: In diesem August, so teilte es das Staatliche Bauamt in Kempten jetzt mit, wird mit der Baumaßnahme begonnen.
Postbotin prallt bei Marktoberdorf mit Dienstwagen gegen Telefonmast
Marktoberdorf – Eine 23-jährige Postbotin ist am Dienstagmittag mit ihrem Dienstwagen gegen einen Telefonmasten geprallt, als sie im Kippachmoos bei Marktoberdorf unterwegs war. Der Telefonmast kippte um und die Kabel hingen über die Fahrbahn.
Ausgegliederte Schulklassen Anfang November wieder in Germaringer Schule
Germaringen – „Wenn alles weiterhin optimal verläuft und wir rechtzeitig die baulichen Genehmigungen bekommen, dürfte es mit dem geregelten Umzug der augenblicklich ausgegliederten Schulklassen zurück nach Germaringen noch im November dieses Jahres klappen“. Helmut Bucher, Schulverbandsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Germaringen, konnte anlässlich der jüngst stattgefundenen öffentlichen Verbandsversammlung diese erfreuliche Mitteilung vermelden. Eine Menge Arbeit wurde dafür in den zurückliegenden Wochen und Monaten geleistet.
Viele machen dieses Jahr Urlaub daheim. Das hat eine Menge Vorteile – es gibt keine stressigen Vorbereitungen und kein Schwitzen im Stau, man spart Geld, kann in vertrauter Umgebung entspannen und hat vielleicht sogar Zeit für das ein oder andere, immer wieder hinausgeschobene Projekt. Warum nicht in diesen Zeiten das eigene Zuhause schöner machen? Alles, was man für Garten, Terrasse und Balkon braucht, findet man im Gartenfachmarkt und Gartenpark Geier in Weil.
Musikgesellschaft Harmonie Waal unterhält im Schlosshof
Waal – Auch in diesem Jahr wurde in der Marktgemeinde gefeiert. Gründe dafür gab es gleich mehrere. Zunächst die mittlerweile zur Tradition gewordene Serenade der Musikgesellschaft Harmonie Waal im Schlosshof. Dazu noch zwei Jubiläen: So ist die mit ihrer Heimatgemeinde aufs engste verbundene Fürstenfamilie von der Leyen seit genau 200 Jahren in Waal ansässig; und die Emmenhausener Burgschützen feiern in diesem Jahr ihr hundertjähriges Jubiläum.
Wie gehen die Kaufbeurer Schankwirtschaften, Bars und Clubs mit der Krise um?
Kaufbeuren – In Bayern werden derzeit besorgniserregend viele neue Coronafälle registriert – nicht zuletzt möglicherweise, weil Bayern ein Transitland für Auslandsurlauber und Urlaubsrückkehrer ist und zudem in diesem Sommer verstärkt ein deutsches Urlaubsziel ist. Deutschlandweit ist nur NRW noch stärker betroffen. Angesichts der wieder unmissverständlich steigenden Coronazahlen nimmt es also nicht Wunder, dass die Bayerische Regierung unter anderem hart bleibt, was die Wiederöffnung von Schankwirtschaften, Bars und Clubs anbelangt, während diese in anderen deutschen Bundesländern bereits seit längerem wieder öffnen dürfen.
Frau will bei Bidingen Aussicht genießen: Auto macht sich selbständig
Bidingen – Eine junge Frau wollte am Montagabend die schöne Aussicht und den Sonnenuntergang beim Bidinger Windrad genießen. Das kostete sie am Ende jedoch rund 8.000 Euro.
Unbekannter Täter stiehlt Gold und Bargeld aus Kaufbeurer Wohnung
Kaufbeuren – Ein unbekannter Täter hat bei einem Wohnungseinbruch in der Pommernstraße Bargeld und Gold in fünfstelliger Höhe aus einem Tresor gestohlen.
Buchloe – Bei einem Hausbrand in der Innenstadt Buchloes ist ein Bewohner am Samstagabend verletzt worden. Der Sachschaden am Haus liegt bei 300.000 Euro.
Im Juli wurde in Kaufbeuren für das gute Klima in die Pedale getreten
Kaufbeuren – Über 1.000 Teilnehmer und fast 240.000 geradelte Kilometer. Diese erfreulichen Zahlen vermeldet Kaufbeuren zum Abschluss der 21-tägigen Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“. Vom 6. bis zum 26. Juli war die Stadt zum bereits zweiten Mal beim Klimasparen mit von der Partie.
Beim VR Gewinnsparen trifft es genau die Richtigen
Westendorf – Im September 2019 hatte der kleine Toni Lacher aus Westendorf einen schweren Unfall und seitdem war für Familie Lacher alles anders. Doch die Unterstützung war riesig: das ganze Dorf, Nachbarn, Freunde und Verwandte unterstützten sie mit Spenden. Und es gab sogar noch eine weitere Überraschung: Tonis Mama Anita Lacher hat beim VR Gewinnsparen 1.000 Euro gewonnen.