Testzentrum für den Landkreis Ostallgäu ist an Marktplatz Marktoberdorf umgezogen
Landkreis – Seit vergangenen Montag befindet sich das Bayerische Corona-Testzentrum für den Landkreis Ostallgäu im Gebäude des ehemaligen Gesundheitsamts am Marktplatz in Marktoberdorf. Das teilt das Landratsamt jetzt in einem Schreiben mit.
B12-Ausbau: Bauamt stellt im Oktober Bürgern bevorzugte Variante vor
Kaufbeuren/Landkreis – Die Planungen zum vierspurigen Ausbau der B12 laufen im Staatlichen Bauamt Kempten auf Hochtouren. Inzwischen ist auch klar, wie die Bundesstraße zwischen Hirschzell und Untergermaringen (Planungsabschnitt 5) verlaufen soll. Demnach soll von Marktoberdorf kommend bis zur Kaufbeurer Stadtgrenze die neue Fahrbahn auf der Ostseite angebaut werden. Bis Hirschzell läuft die Erweiterung dann westlich der bestehenden Trasse. Über die Details informiert das Staatliche Bauamt im Oktober die Bürger in Neugablonz, Mauerstetten und Germaringen.
Marktoberdorf – „Leider muss ich Ihnen heute mitteilen, dass die Stadt Marktoberdorf den diesjährigen Weihnachtsmarkt auf Grund der erneut stark ansteigenden Infektionszahlen der Corona-Pandemie nicht durchführen wird.“ Mit diesen Worten verständige Marktoberdorfs Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell am Mittwoch die Händler und Teilnehmer.
Spatenstich: Neubau und Generalsanierung der Gustav-Leutelt-Schule
Kaufbeuren – Eine extra angefertigte Lampe, gebaut aus dem Stumpf eines Kirschbaums, rückte beim Spatenstich des Neubaus und der Generalsanierung der Gustav-Leutelt-Schule in Neugablonz am Montag in den Vordergrund. Denn da wo einst dieser Kirschbaum stand, beginnen nun die Arbeiten für den ersten von insgesamt zwei Bauabschnitten. Ende 2023 soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein.
Satzungsänderung für Bauvorhaben in der Eberle-Kögl-Straße beschlossen
Marktoberdorf – Der ehemalige Bauernhof mit der Hausnummer 25 an der Eberle-Kögl-Straße muss weichen. Das ist nun beschlossene Sache: Denn dort will Investor Kevin Breher (IBK Projekt GmbH aus Wolfertschwenden) ein modernes Wohngebäude mit zehn Wohneinheiten errichten. Weil der gültige Bebauungsplan an dieser Stelle nur zwei Vollgeschosse, der Entwurf für das neue Wohn- und Geschäftshaus aber drei Etagen vorsieht, war es nun am Stadtrat, eine vorhabenbezogene Änderung abzuwägen und zu beschließen. Dies taten die Räte denn auch nach kurzer Aussprache mit einer Gegenstimme.
Feierlicher ökumenischer Segen für Kaufbeurens neues Feuerwehrhaus
Kaufbeuren – „Nachdem wir nun schon fast ein Jahr lang – seit dem 23. November 2019 – unsere Einsätze von hier aus starten, soll das neue Feuerwehrhaus wenigstens endlich gesegnet werden, wenn wir schon wegen Corona keine festliche Einweihung veranstalten können“, meinte Feuerwehrvorstand Hubert Weikmann am vergangenen Freitagabend. Anstelle des für Freitag vorgesehenen Festes und eines Tages der offenen Tür am Samstag fand nun im neuen Gerätehaus lediglich eine kurze Andacht mit Segen statt. „Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, kündigte Stadtbrandrat Helmut Winkler in seiner Begrüßung an. „Wenn irgend möglich, wollen wir die Feierlichkeiten und den Tag der offenen Tür am 11. und 12. Juni 2021 gebührend nachholen.“
Zum zweiten Mal: Feuerwehrmann Krißmer beim Kölnturm Treppenlauf wieder Erster
Köln/Kaufbeuren – 39 Etagen, 714 Stufen und 132 Höhenmeter galt es am vergangenen Sonntag beim Kölnturm Treppenlauf zu überwinden. Ganz vorne mit dabei war wieder der Kaufbeurer Feuerwehrmann Joachim Krißmer. Er wurde zusammen mit Rick Steffen beim 2er-Feuerwehr-Team-Lauf mit Atemschutz Erster.
Nach erneutem Streik: Busfahrer in Kaufbeuren warten weiterhin auf Reaktion
Kaufbeuren – Der Unmut bei den Busfahrern der Verkehrsgesellschaft Kirchweihtal GmbH ist weiterhin ungebrochen. Sie wollen mehr Geld und fühlen sich nicht wertgeschätzt. Schon am 9. September legten sie für einige Stunden ihre Arbeit nieder, sorgten damit für ein Verkehrschaos im morgendlichen Berufsverkehr. Am vergangenen Freitag kam es noch dicker: 24 Stunden fuhr kein Bus in Kaufbeuren.
Künstler Gunter Demnig verlegt vier „Stolpersteine“ in der Kaufbeurer Altstadt
Kaufbeuren – Das Wetter war dem Anlass angemessen. Trüb und unfreundlich-nasskalt spiegelte es die nachdenkliche Betroffenheit der rund 70 Kaufbeurer wider, die sich am vergangenen Samstagvormittag zur eigenhändigen Verlegung der „Stolpersteine“ durch den Künstler Gunter Demnig an verschiedenen Stellen in der Altstadt eingefunden hatten. Am Vorabend der Veranstaltung hatten sich Interessierte bei einem Vortrag des Künstlers zudem über das groß angelegte Gedenkprojekt informieren können.
Marktoberdorf – Die Vorfreude auf ihre neue Arbeitsstätte stand Angelika Streif vom Kindergarten St. Martin ins Gesicht geschrieben. Im September 2021 soll es soweit sein, dass die Kindergartenleiterin mit ihren Kindern und Erzieherinnen in ein komplett neues Gebäude ziehen kann. Beim symbolischen Spatenstich am heutigen Freitag, der eigentlich für den Beginn der Bauarbeiten stehen sollte, waren die Fundamente bereits gesetzt, und auch der sogenannte Betondeckel darüber war ausgehärtet und begehbar.
Kaufbeuren - Achtung: Morgen, 25. September ab 4.30 Uhr, streiken in Kaufbeuren wieder die Busfahrer. Damit findet unter anderem KEINE Schülerbeförderung durch die Verkehrsgesellschaft Kirchweihtal statt. Gestreikt wird den ganzen Tag. Damit wird wohl der gesamt Busverkehr im Stadtgebiet zum Erliegen kommen. Wie berichtet, fordern die Busfahrer mehr Gehalt. Bislang gab es jedoch zwischen beiden Parteien noch keine Annäherung.
Gaststätten verstoßen gegen Corona-Auflagen: Ordnungsamt kontrollierte verdeckt
Kaufbeuren - In der vergangenen Woche kontrollierte das Ordnungsamt der Stadt Kaufbeuren erneut Gewerbebetriebe - insbesondere Gaststätten – im Stadtgebiet um zu prüfen, ob die Hygienekonzepte und -regeln in Bezug auf das Coronavirus eingehalten werden. Fast die Hälfte der kontrollierten Betriebe verstieß gegen die Coronabestimmungen. Das teilte die Stadt jetzt in einer Pressemitteilung mit.
Herbert Stumpe animiert donnerstags vor dem Gablonzer Haus zum Mitsingen
Kaufbeuren-Neugablonz – Rund fünfzig Menschen hatten sich auch vergangenen Donnerstag ab 14 Uhr wieder vor dem Gablonzer Haus versammelt und schmetterten zur Gitarrenbegleitung von Herbert Stumpe fröhlich eine gute halbe Stunde lang wohlbekannte Wanderlieder – mit allen Strophen. Man saß auf mitgebrachten Camping-Stühlen oder einfach auf der Treppe oder lehnte am Bauzaun. Wer sich (spätestens ab der zweiten Strophe) nicht so ganz textsicher fühlte, durfte sich aus dem einladend offen daliegenden Gitarrenkasten ein Textheft holen. „Sing mit!“ kostet keinen Eintritt, aber Spenden sind willkommen.
Barrierefreies Bauen für mehr Flexibilität in der Zukunft
Barrierefrei wird meistens als senioren- oder behindertengerecht verstanden. Eine barrierefreie Immobilie ist allerdings viel mehr! Gerade junge Familien und Paare sollten beim Hausbau berücksichtigen, dass auch Kinder vom barrierefreien Wohnen profitieren. Aufgrund der optimierten Platzverhältnisse bringt das barrierefreie Eigenheim vor allem eines: mehr Wohnkomfort. Und das für jede Altersgruppe.
Til Schweiger dreht Szenen seines neuen Kinofilms in Kaufbeurer Altstadt
Kaufbeuren - Am Dienstag war viel los in der Kaufeurer Altstadt. Der Grund: Til Schweiger war mit seinem Filmteam in der Kaiser-Max-Straße, um Szenen für seinen Kinofilm „Die Rettung der uns bekannten Welt“ zu drehen.
Landkreis/Kaufbeuren – Der anvisierte B12-Ausbau rückt aktuell immer wieder in den Fokus. Vor allem die Kritiker dieser Maßnahme melden sich verstärkt zu Wort. Ihnen ist vor allem die anvisierte Breite der neuen Trasse mit 28 Metern sowie die unbeschränkte Geschwindigkeit ein Dorn im Auge. Kürzlich traf sich das Aktionsbündnis „B12-Ausbau – so nicht!“ zum ersten Mal nach der Sommerpause und stellte fest: „Eine B12 mit einem Regelquerschnitt (RQ) von 28 Metern und unbeschränkter Geschwindigkeit wird es mit uns nicht geben!“
Kaufbeuren – Bereits zum vierten Mal lud der Rotary Club Kaufbeuren-Ostallgäu (RC KF-OAL) am vergangenen Freitagnachmittag ein, alte Unterlagen gegen eine Spende sicher entsorgen zu lassen – wie bisher am Neptunbrunnen, diesmal aber mit blauem Rotary-Mundschutz, Desinfektionsmittel und Abstand. Die Aktion kam in der Vergangenheit so gut an, dass sie inzwischen auch von RCs anderenorts durchgeführt wird.
Veterinäramt kontrolliert Bauernhof in Hirschzell: Verstöße bei der Rinderhaltung
Kaufbeuren-Hirschzell – Da kommen Erinnerungen an den Tierskandal in Bad Grönenbach im vergangenen Jahr hoch, wenngleich der aktuelle Fall nicht so gravierend ist wie damals: Am 7. September hat das Veterinäramt Ostallgäu bei der Kontrolle einer Rinderhaltung in Hirschzell massive Verstöße in Form einer erheblichen Verschmutzung der Rinder sowie einer starken Verunreinigung des Aufenthaltsbereiches der Tiere durch Exkremente festgestellt.
Til Schweiger dreht Szenen seines neuen Kinofilms in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Wie schnell ein perfekt ausgestatteter Juwelierladen aus dem Boden gestampft werden kann, erlebten Besucher der Kaiser-Max-Straße in Kaufbeuren in den letzten Tagen. Dort nämlich entstand im Anwesen der Firma Geyrhalter eine Drehkulisse für den Kinofilm „Die Rettung der uns bekannten Welt“. Die Dreharbeiten starten am morgigen Dienstag, hierfür wird die Kaiser-Max-Straße gesperrt. Und jetzt kommt die eigentliche Nachricht: Kinostar Til Schweiger führt Regie und steht selbst vor der Kamera.
Kaufbeuren – Der Kaufbeurer Landtagsabgeordnete Bernhard Pohl, Sprecher der Freie Wähler-Landtagsfraktion für Fragen der Bundeswehr, hat Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner als militärischer Leiter der Teilstreitkraft Sanitätswesen der Bundeswehr in Berlin zu einem Gedankenaustausch besucht. Neben vielen Themen kam auch die Frage eines verpflichtenden Dienstjahres für junge Frauen und Männer zur Sprache, für das sich die Fraktion der Freien Wähler schon seit langer Zeit stark macht. Abschließend sprachen der Inspekteur und der Abgeordnete noch über das neue Sanitätsregiment in Kaufbeuren.
50 Jahre Rüdigerbrunnen in Neugablonz wird mit öffentlichem Picknick gefeiert
Kaufbeuren-Neugablonz – Anders als bei der ursprünglichen Einweihung am 30. August 1970, bei der auch strömender Regen die Menschen nicht davon abhalten konnte, der Enthüllung „ihres“ Rüdigers auf der Bastei beizuwohnen, fand das Jubiläums-Picknick zu Füßen des Wahrzeichens am vergangenen Sonntag bei Kaiserwetter statt. Barbara Lackermeier und Amelie Lange vom Kulturamt der Stadt hatten ein ansprechendes Programm von 11 bis 14 Uhr auf die Beine gestellt, um den 50. Jahrestag der Rüdiger-Enthüllung in Neugablonz trotz Corona gebührend zu feiern.
Carport brennt in Kaufbeuren: 250.000 Euro Schaden
Kaufbeuren – Am Sonntagmorgen gegen 4 Uhr früh ist ein Carport in der Straße Am Kaiserweiher in Brand geraten. Die Flammen griffen teilweise auch auf das dazugehörige Wohnhaus über und das Nachbarhaus sowie ein unmittelbar daneben geparktes Auto wurden durch die starke Hitzeentwicklung beschädigt. Der Schaden wird auf mindestens 250.000 Euro geschätzt.
Kaufbeuren – Am Samstag, 26. September, werden ab 9 Uhr erstmals „Stolpersteine“ für die Opfer des Nationalsozialismus in Kaufbeuren verlegt. Bei der Veranstaltung werden drei Kaufbeurer Männer und eine Frau gewürdigt, die während der NS-Zeit ums Leben kamen. Die Verlegung findet an verschiedenen Orten in der Innenstadt statt und wird durch den Künstler Gunter Demnig, dem Gründer des Erinnerungsprojekts, durchgeführt.
Landkreis – Mit Beginn des neuen Schuljahres gab es auch personelle Veränderungen in den Schulen im Landkreis, so auch in den Grundschulen in Mauerstetten, Pforzen und Westendorf-Stöttwang. Für Martin Zimmermann und Johannes Schneider war der erste Schultag etwas ganz Besonderes: Beide sind nun als Schulleiter tätig.
„Coronabank“: Rentner aus Biessenhofen fängt an zu basteln
Biessenhofen – Was macht ein Rentner, wenn er coronabedingt etwas kürzer treten und daheim bleiben muss? Richtig, er wird kreativ. So auch Gerhard Bechteler aus Biessenhofen. Er baute eine so genannte Coronabank, die nun auch in Zeiten von Hygienemaßnahmen sicher genutzt werden kann.
Adieu altes Eisstadion: Entkernungsarbeiten starten am Montag
Kaufbeuren – Das baufällige alte Kaufbeurer Eisstadion wird ab kommender Woche abgebrochen. Es handelt sich nach Angaben aus dem Rathaus um eine komplizierte Abbruchmaßnahme aufgrund des komplexen Tragwerks und des unmittelbar neben dem Gebäude fließenden Jordanbachs, der die Fundamente umspült.
Zweifach-Turnhalle am Jakob-Brucker-Gymnasium soll saniert werden
Kaufbeuren – Die Zweifach-Turnhalle des Jakob-Brucker-Gymnasiums ist marode: Seit der Errichtung in den 1970er Jahren wurde der Innenbereich nicht mehr grundlegend saniert und weist erhebliche Mängel auf. Der Stadtrat sprach sich im Bauausschuss nun für eine Sanierung aus, die unter anderem einen barrierefreien Ausbau, einen neuen Boden und neue Sanitäranlagen umfasst.
Kaufbeurer Stadtrat ebnet Weg für geplantes Gewerbegebiet im Hart
Kaufbeuren-Oberbeuren – Die Pläne der Stadt Kaufbeuren, im Hart ein acht Hektar großes Gewerbegebiet zu schaffen, spalten die Gemüter. Durch das Vorhaben sollen Ansiedlungsmöglichkeiten eröffnet und Arbeitsplätze geschaffen werden, vor allem bei den Landwirten stößt das Projekt aber auf wenig Gegenliebe. In der jüngsten Sitzung des Kaufbeurer Bauausschusses lautete nun die Empfehlung an den Stadtrat, den Bebauungsplan zwar aufzustellen, allerdings nur für die fünf Hektar große Fläche, die der Stadt gehört.
Spatenstich für Neubau des Kinder- und Familienzentrums in Neugablonz
Kaufbeuren-Neugablonz – Um für die stetig wachsende Anzahl an Kindern in Kaufbeuren gewappnet zu sein, schafft die Stadt immer mehr Betreuungsplätze. Am vergangenen Montag erfolgte der feierliche Spatenstich zum Neubau des Kinder- und Familienzentrums in der Grünwalder Straße, das künftig 186 Kinder beherbergen und auch ein Ort der Begegnung für Familien werden soll.
Pavillon Burger Restaurant in Kaufbeuren feiert einjähriges Jubiläum
Für Burgerfreunde aus Kaufbeuren und Umgebung ist das Pavillon Burger Restaurant die erste Adresse, wenn es um einzigartige Geschmackserlebnisse in lockerem Ambiente geht. Zum einjährigen Jubiläum lädt Pavillon Burger alle Freunde des guten Geschmacks dazu ein, den Anlass gebührend zu feiern, und hält so einige verlockende Aktionen und Angebote parat.
Venturetec Mechatronics eröffnet Neubau im Gewerbepark unter neuem Namen
Kaufbeuren – „Dies ist ein ganz spezieller und wichtiger Tag“, sagte Franz Viehböck in seiner Begrüßung als Vorstandsvorsitzender der Berndorf AG mit Sitz in Österreich, zu der die Venturetec Mechatronics seit 2014 gehört. Das Unternehmen war 2008 gegründet worden und zunächst an verschiedenen Standorten in Kaufbeuren angesiedelt. Mit dem Umzug in den Neubau vollzieht sich auch eine Änderung der Firmenstruktur. „Seit heute laufen wir unter dem neuen Label als ,Venturetec Rotating Systems GmbH‘“, sagte Geschäftsführer Stephan Neubauer in seiner Ansprache. Oberbürgermeister Stefan Bosse sprach von einem „Festtag“.
Pforzen – Gegen 9.30 Uhr ereignete sich heute Vormittag auf der Staatsstraße 2015 zwischen Pforzen und Schlingen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw krachte beim Überholen in einen Traktor, der links abbiegen wollte. Die beiden Insassen des Pkw wurden schwer, der Traktorfahrer leicht verletzt.
Rotary-Club Kaufbeuren-Ostallgäu entsorgt Akten für den guten Zweck
Kaufbeuren – Coronabedingt wurde der Termin der diesjährigen Benefiz-Aktenentsorgungsaktion vom Rotary-Club Kaufbeuren-Ostallgäu auf Freitag, 18. September von 14 bis 17 Uhr verschoben. Wie gewohnt findet diese am Neptunbrunnen in der Kaiser-Max-Straße statt.
Landkreis – Im Rahmen der Planung des B12-Ausbaus ist neben einem bestmöglichen Lärmschutz der Straßenquerschnitt ein bestimmendes Thema in der öffentlichen Debatte. Beim vierspurigen Ausbau soll ein Regelquerschnitt von 28 Meter zur Anwendung kommen. MdB Stephan Stracke (CSU) hat beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Andreas Scheuer nachgefasst, ob das Bundesverkehrsministerium bereit wäre, auch einen geringeren Querschnitt zu akzeptieren.
Die Stadtradler von Marktoberdorf platzieren sich landes- und bundesweit vorn
Marktoberdorf – 400.000 mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer belegen zweifelsfrei den sportlichen Charakter der gesamten Aktion. Die Absichten hinter „Stadtradeln Marktoberdorf” waren jedoch auch umwelt- und verkehrspolitisch motiviert. Gemeinsam mit der Stadt, dem Landratsamt und der kommunalen Polizei haben die drei Stadtgestalter Miriam Pflanzelt, Johannes Auburger und Michael Korn den Arbeitskreis „Fuß- und Radverkehr“ ins Leben gerufen.
Kaufbeuren – Nach 28 Stunden und 29 Minuten war es vollbracht: Der Ultraläufer Bernhard Epple kam unter tosenden Beifall am Spitalhof Kaufbeuren an. Viele Interessierte, Wegbegleiter und Freunde waren gekommen, um den Zieleinlauf hautnah mitzuerleben. Erschöpft, aber unendlich glücklich beendete Bam, wie er von vielen auch nur genannt wird, seine Tortur. 218,8 Kilometer, so lang ist die Schlosspark-Radrunde, hatte er für einen guten Zweck zu Fuß überwunden.
Westendorf - Die Ringer des TSV Westendorf prüfen derzeit, ob sie auch eine finanzielle Unterstützung des vom Bund zur Verfügung gestellten Hilfspaket abgreifen werden. Damit reagierte die Vereinsspitze auf eine vom Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke versendete Pressemitteilung. Der CSU-Politiker macht darauf aufmerksam, dass die Hilfen nicht nur die Eishockey-Teams, sondern eben auch die Ringer in Anspruch nehmen können.
Kaufbeuren – Kaufbeuren befindet sich aktuell mit Garmisch-Partenkirchen und Würzburg bundesweit an der Spitze bei der 7-Tage-Inzidenz. Ein Corona-Hotspot ist das Alten- und Pflegeheim der Hospitalstiftung. Ein positiv getesteter Bewohner, der vergangene Woche ins Klinikum eingeliefert wurde, ist inzwischen verstorben. Es ist damit der sechste Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19 seit März in Kaufbeuren.
Germaringen – In den frühen Morgenstunden des 13. September ist aus bislang unbekannter Ursache der Wirtschaftsteil eines landwirtschaftlichen Anwesens in Untergermaringen in Brand geraten.
Kaufbeuren: „Schokoladen-Erlebniswelt“ auf Areal des alten Eisstadions geplant
Kaufbeuren – Was mit den freiwerdenden Flächen des alten Eisstadions passieren könnte, beschäftigt den Kaufbeurer Stadtrat und die Stadtgesellschaft schon seit Jahren. Bis Ende des Jahres soll das baufällige Gebäude laut OB Bosse verschwunden sein. Und es gibt bereits süße Pläne, was dann auf dem Areal entstehen könnte: Der Unterallgäuer Pralinenhersteller Heilemann plant dort nämlich eine Schokoerlebniswelt mit Gastronomie, Veranstaltungsbereich und eventuell sogar einem Hotel mit Wellnessbereich. Laut Bosse stieß die Projektidee in einer ersten Vorstellung im Stadtrat auf helle Begeisterung.
Vor 60 Jahren kam die Pille auf den Markt – Über das Für und Wider dieses Medikaments
Landkreis – Eine kleine Pille veränderte vor 60 Jahren das Leben der Frau. Nicht länger war die Sexualität von Angst vor Schwangerschaft geprägt und der Weg der Ehe mit einem Ende als „Heimchen am Herd“ vorgezeichnet. Die Pille revolutionierte die weibliche Sexualität, die Bildungs- und Karrierechancen von Frauen und ihre Familienplanung. Dieses Jahr feiert die Antibabypille ihren 60. Geburtstag.
Aitranger Turnhalle wird weiter saniert und wechselt den Eigentümer
Aitrang – Vergangenen Montag beschlossen die Aitranger Gemeinderatsmitglieder, dass sich die Kommune maßgeblich an den Kosten für die weitere Sanierung der Turnhalle des TSV Aitrang beteiligen wird. Diese werden voraussichtlich 240.000 Euro betragen.
Buchloe: 16-jährige Michelle Derbach darf sich beim SPD-Ortsverein nicht vorstellen
Buchloe – „Verwundert und enttäuscht“ reagierte die 16-jährige Michelle Derbach auf die Entscheidung der SPD-Buchloe. Eigentlich wollte sich die amtierende Vorsitzende der Jusos Ostallgäu vergangene Woche den Genossen als Kandidatin für den Vorsitz der SPD-Ostallgäu/Kaufbeuren vorstellen, doch dazu kam es nicht. Dieser Tagesordnungspunkt wurde von den Mitgliedern ersatzlos gestrichen. Derbach musste unverrichteter Dinge wieder abreisen.
„Weltoffene Kommune“: Kaufbeuren bewirbt sich für Modellprojekt
Kaufbeuren – Die Stadt Kaufbeuren möchte eine von deutschlandweit 40 Städten und Gemeinden sein, die am Modellprojekt „Weltoffene Kommune – Vom Dialog zum Zusammenhalt“ teilnehmen dürfen. Einstimmig befürwortete der Verwaltungsausschuss am Dienstag, eine Interessensbekundung einzureichen.
Kaufbeuren/Landkreis – Die erste Schulwoche in besonderen Corona-Zeiten haben die Schülerinnen und Schüler im Landkreis und in Kaufbeuren bereits geschafft. Laut dem zuständigen Staatlichen Schulamt im Landkreis Ostallgäu ist der Start der insgesamt 50 Grund- und Mittelschulen ohne besondere Vorkommnisse über die Bühne gegangen. Auch die Einschulungsveranstaltungen liefen ohne Probleme ab.
Mit Motorkraft auf der Straße: Erneut kommt Eurofighter für die Ausbildung nach Kaufbeuren
Kaufbeuren – War es schon ein fast alltägliches Ereignis geworden und stieß deshalb bei den Menschen auf geringeres Interesse? Nur wenige, manche auch zufällig, registrierten den zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate stattfindenden Spezialtransport mit einem Eurofighter, der vergangene Nacht durch die nächtlichen Straßen Kaufbeurens zum Fliegerhorst rollte. Und auch der Biber aus dem nahen Mühlbach war kurz zuvor unbeeindruckt an der Spittelmühlkreuzung unterwegs.
Kaufbeuren: 30-jährige Frau wird nach Brandlegung festgenommen
Kaufbeuren – Der Kripo Kaufbeuren gelang ein Ermittlungserfolg nach einem Kellerbrand im Juli dieses Jahres. Eine 30-jährige Frau wurde der Ermittlungsrichterin vorgeführt, die eine einstweilige Unterbringung erließ.
Kaufbeuren – Absperrungen vor einigen Parkplätzen und Stützen sind den Besuchern des Parkhauses Am Kunsthaus in den vergangenen Tagen ins Auge gestochen. Da kamen doch Erinnerungen an den Zustand des Parkhauses Süd vor zehn Jahren auf. Der Kreisbote hat bei der Abteilung Hochbau der Stadt Kaufbeuren nachgehakt, was es mit der Bauwerksuntersuchung auf sich hatte.
Kaufbeuren: Signalwert überschritten – Lokaler Ausbruch in Alten- und Pflegeheim
Kaufbeuren – Der sogenannte Signalwert von 35 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner wurde bereits am Dienstagabend für die Stadt Kaufbeuren überschritten. Ursache ist ein lokaler Ausbruch in einem Alten- und Pflegeheim, heißt es aus dem Landratsamt.