Ressortarchiv: Kaufbeuren

Wir nehmen Abschied von einem abenteuerlichen Jahr

Wir nehmen Abschied von einem abenteuerlichen Jahr

Landkreis – Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. Natur, Familie und persönliche Freiheit haben an Bedeutung gewonnen. Der Deutsche besann sich auf das eigene Land als Reiseziel. Und wo lässt es sich besser aushalten als hier, in unserem schönen Allgäu? Das Land der Berge, der Seen und Wälder, des Brauchtums, der Tradition und Geschichte. 
Wir nehmen Abschied von einem abenteuerlichen Jahr
Kaufbeuren wird vermutlich Deutschlands sonnigster Ort 2020

Kaufbeuren wird vermutlich Deutschlands sonnigster Ort 2020

Kaufbeuren – Zum Jahresende gab es noch eine positive Nachricht. So verkündete die Tagesschau, dass die sonnigste Stadt Deutschlands für das Jahr 2020 voraussichtlich Kaufbeuren wird.
Kaufbeuren wird vermutlich Deutschlands sonnigster Ort 2020
Gedenkbuch für die Kaufbeurer NS-Opfer im Bezirkskrankenhaus vorgestellt

Gedenkbuch für die Kaufbeurer NS-Opfer im Bezirkskrankenhaus vorgestellt

Kaufbeuren – „Später wurde in der Familie darüber nicht gesprochen“, so lautet der Titel des Gedenkbuches für die Kaufbeurer Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen. Kürzlich wurde das Buch im historischen Archiv des Bezirkskrankenhauses (BKH) Kaufbeuren der Presse vorgestellt. Erarbeitet haben es Prof. Dr. Michael von Cranach, Direktor des BKH 1980-2006, Dr. Petra Schweizer-Martinschek, Historisches Archiv des BKH, und Petra Weber, Leiterin des Stadtmuseum Kaufbeuren.
Gedenkbuch für die Kaufbeurer NS-Opfer im Bezirkskrankenhaus vorgestellt
29-Jähriger verursacht mit 1,5 Promille einen Verkehrsunfall

29-Jähriger verursacht mit 1,5 Promille einen Verkehrsunfall

Marktoberdorf/Geisenried – Ein betrunkener Fahrer brachte heute Früh sein Leben in Gefahr. Mit rund 1,5 Promille kam der 29-Jährige bei Geisenried von der Fahrbahn ab. Dabei erlitt er schwere Verletzungen. Weitere Verkehrsteilnehmer waren glücklicherweise nicht betroffen, wie die Polizei berichtet.
29-Jähriger verursacht mit 1,5 Promille einen Verkehrsunfall
Silvesternacht unter besonderen Vorzeichen

Silvesternacht unter besonderen Vorzeichen

Landkreis – So wie schon ein Großteil des Jahres 2020 unter besonderen Umständen verlief, wird auch der Jahreswechsel nicht wie gewohnt stattfinden können. Aufgrund der Ausgangssperre und den geltenden Kontaktbeschränkungen, die auch über Silvester und Neujahr bestehen, verläuft der Jahreswechsel anders wie in den vergangenen Jahren. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West zog eine positive Bilanz der Weihnachtsfeiertage. Die Beamten registrierten nur wenige Verstöße gegen die geltende Ausgangssperre und die Kontaktbeschränkungen. Ein ähnliches Fazit wünscht sich die Polizei auch nach Neujahr.
Silvesternacht unter besonderen Vorzeichen
Günzacher Bäckerei Scheitle gewinnt Wettbewerb

Günzacher Bäckerei Scheitle gewinnt Wettbewerb

Günzach – Deutschlands bestes Weihnachtsgebäck prämierte kurz vor Weihnachten die Jury der Bild-Zeitung. Als Sieger des Wettbewerbs „Weihnachtsgebäck des Jahres“ ging das Originale Saftbirnenbrot der Bäckerfamilie Scheitle aus Günzach hervor. 
Günzacher Bäckerei Scheitle gewinnt Wettbewerb
Auch im Ostallgäu – Sternsingeraktion findet in veränderter Form statt

Auch im Ostallgäu – Sternsingeraktion findet in veränderter Form statt

Landkreis/Kaufbeuren – Die einzelnen Pfarreien und Gemeinden müssen auch beim diesjährigen Sternsingen kreative Lösungen finden. Ausfallen wird die Aktion jedoch nicht. Vielmehr setzen Sternsinger bundesweit auf ein kontaktloses Sternsingen mit digitalen und postalischen Alternativen. Wie es in der Stadt Kaufbeuren und den umliegenden Gemeinden ablaufen soll, hat der Kreisbote hier zusammengefasst.
Auch im Ostallgäu – Sternsingeraktion findet in veränderter Form statt
Spendenaktion: Spezielles E-Bike ist auf Bedürfnisse körperlich eingeschränkter Menschen abgestimmt

Spendenaktion: Spezielles E-Bike ist auf Bedürfnisse körperlich eingeschränkter Menschen abgestimmt

Marktoberdorf/Fuchstal – Damit er bei aller körperlichen Einschränkung infolge einer schweren erblichen Krankheit wenigstens in gewissem Maß eigenständig und mobil sein kann, wünscht sich Christoph (26) sehnlichst ein Therapiefahrrad. Es handelt sich dabei um ein besonderes E-Bike, um ein Dreirad. Diese Räder sind besonders auf die Bedürfnisse körperlich behinderter Menschen zugeschnitten. Im Fuchstal ist nun eine außergewöhnliche Spendenaktion gestartet worden, damit der Herzenswunsch des jungen Mannes aus dem Ostallgäu bald in Erfüllung gehen kann.
Spendenaktion: Spezielles E-Bike ist auf Bedürfnisse körperlich eingeschränkter Menschen abgestimmt
Theaterkurs für Kinder aus Aitrang bringt ein spannendes Stück heraus

Theaterkurs für Kinder aus Aitrang bringt ein spannendes Stück heraus

Aitrang – In der Gemeinde Aitrang, die für die Proben ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hatte, gab es kürzlich einen ersten außerschulische Theaterkurs, der auch von der Grundschule Aitrang/Ruderatshofen unterstützt wurde. 
Theaterkurs für Kinder aus Aitrang bringt ein spannendes Stück heraus
Stammel aus Buchloe übernimmt Geyrhalter Raum&Design

Stammel aus Buchloe übernimmt Geyrhalter Raum&Design

Kaufbeuren – Hinter den Kulissen des ältesten Raumausstatters Deutschlands gibt es einen Wechsel. Um der Bürokratie zu entsprechen und Vorschriften für kleinere Firmen einhalten zu können, übernimmt die Firma Stammel unter der Führung von Niko Stammel nun den Betrieb Geyr­halter Raum&Design. Mit Simone Geyrhalter soll das Geschäft gemeinsam ab Januar 2021 fortgeführt werden, teilt der scheidende Inhaber Stefan Geyrhalter mit.
Stammel aus Buchloe übernimmt Geyrhalter Raum&Design
Gesundheitsministerin Huml überreicht Herbert-M. Pichler das Bundesverdienstkreuz am Bande

Gesundheitsministerin Huml überreicht Herbert-M. Pichler das Bundesverdienstkreuz am Bande

Lindenberg/Berlin – Große Ehre wurde Herbert-M. Pichler aus Lindenberg zuteil. Ihm wurde das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. 
Gesundheitsministerin Huml überreicht Herbert-M. Pichler das Bundesverdienstkreuz am Bande
Unbekannter nimmt überfahrenes Reh mit – Polizei sucht Zeugen

Unbekannter nimmt überfahrenes Reh mit – Polizei sucht Zeugen

Lamerdingen –  Die Polizei sucht Zeugen bezüglich eines verschwundenen, überfahrenen Rehs. Am vergangenen Mittwoch ereignete sich ein Wildunfall zwischen Lamerdingen und Dillishausen. Die Polizei erhielt darüber Bescheid und kontaktierte den Jagdpächter. Doch am Ort des Geschehens angekommen, war das verstorbene Tier nicht mehr zu finden.
Unbekannter nimmt überfahrenes Reh mit – Polizei sucht Zeugen
Zwei Autos kollidieren bei Oberbeuren

Zwei Autos kollidieren bei Oberbeuren

Oberbeuren/Friesenried – Gestern Vormittag rückte die Freiwillige Feuerwehr Oberbeuren aus, um bei einem Verkehrsunfall auf der Straße Richtung Friesenried Hilfe zu leisten. Davon berichtet der Kommandant und Stadtbrandmeister aus Oberbeuren.
Zwei Autos kollidieren bei Oberbeuren
Eine verletzte Person bei Brand in Stöttwang

Eine verletzte Person bei Brand in Stöttwang

Stöttwang – Der erste Weihnachtsfeiertag endete für eine Familie aus Linden bei Stöttwang nicht harmonisch. In ihrem Haus brach nachmittags Feuer aus. Die Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle. Ein Bewohner zog sich dennoch leichte Verletzungen zu. Das berichtet die Polizei.
Eine verletzte Person bei Brand in Stöttwang
Erste Corona-Impfungen in Kaufbeuren und im Ostallgäu erfolgt

Erste Corona-Impfungen in Kaufbeuren und im Ostallgäu erfolgt

Ostallgäu/Kaufbeuren – Die ersten Corona-Impfungen im Ostallgäu und in Kaufbeuren sind am gestrigen Sonntag verabreicht worden. Unter den ersten geimpften Personen war die 103-jährige Anneliese Frey aus Kaufbeuren.
Erste Corona-Impfungen in Kaufbeuren und im Ostallgäu erfolgt
Drei Schulleiter erzählen über ihre Herausforderungen in Corona-Zeiten

Drei Schulleiter erzählen über ihre Herausforderungen in Corona-Zeiten

Ostallgäu – Der von der bayerischen Staatsregierung verhängte Lockdown stellt auch die Schulen in unserer Region vor eine enorme Herausforderung. Drei Tage lang stand wieder digitaler Unterricht daheim auf dem Programm, ehe es in die Corona-Weihnachtsferien ging. Für alle Schulleiter waren die vergangenen Monate nicht einfach. Johannes Schneider und Martin Zimmermann müssen seit diesem Schuljahr eine etwas größere Last als neue Schulleiter tragen. Auch Rektorin Sabine Böhlein kam des Öfteren an ihre Grenzen. Der Kreisbote hat nachgefragt, wie sie die vergangenen Wochen und Monate in ihren Schulen erlebt haben.
Drei Schulleiter erzählen über ihre Herausforderungen in Corona-Zeiten
Pflegepersonal auf Covid-Station des Kaufbeurer Klinikums ist seit Monaten besonders gefordert

Pflegepersonal auf Covid-Station des Kaufbeurer Klinikums ist seit Monaten besonders gefordert

Kaufbeuren – Seit Ausbruch der ersten Welle versorgen die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren zahlreiche Corona-Patienten. Nicht nur auf der Intensivstation, auch auf der Covid-Station (Isolationsstation) ist das Personal seit Monaten besonders gefordert. Das Klinikum Kaufbeuren gibt einen Einblick über notwendigen Schutz und was es für die isolierten Patienten leistet.
Pflegepersonal auf Covid-Station des Kaufbeurer Klinikums ist seit Monaten besonders gefordert
Silberne Ehrenmedaille 2020 geht an Peter Ossenberg

Silberne Ehrenmedaille 2020 geht an Peter Ossenberg

Marktoberdorf – Für besondere Verdienste um Marktoberdorf hat die Stadt dem ehemaligen Kreisheimatpfleger und Architekten Peter Ossenberg die Silberne Ehrenmedaille verliehen. Er habe seit Jahrzehnten in verschiedenen Bereichen wie dem Sport und der Stadtentwicklung einen großen Beitrag geleistet, würdigte Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell den heute 80-Jährigen bei der Ehrung im Rahmen der Weihnachtssitzung des Stadtrats.
Silberne Ehrenmedaille 2020 geht an Peter Ossenberg
Die Marktoberdorfer Einzelhändler und Gastronomen sind weiterhin für Sie da! 

Die Marktoberdorfer Einzelhändler und Gastronomen sind weiterhin für Sie da! 

Lockdown heißt eingeschränkte Einkaufsmöglichkeiten und Aufbackpizza – denken viele – aber nicht in Marktoberdorf.
Die Marktoberdorfer Einzelhändler und Gastronomen sind weiterhin für Sie da! 
Maximilian Hartleitner (FDP) legt Stadtrats- und Kreistagsmandat nieder

Maximilian Hartleitner (FDP) legt Stadtrats- und Kreistagsmandat nieder

Ostallgäu – „Bürgermeister war schon länger mein Traumjob.“ So begründet Maximilian Hartleitner (FDP) seine Entscheidung, dass er sich in der baden-württembergischen Stadt Balzheim als Bürgermeister aufstellen ließ. Am 8. November konnte er diese Wahl für sich gewinnen. Damit musste er nun seine Ämter im Buchloer Stadtrat und Ostallgäuer Kreistag niederlegen. Seine Nachfolger sind Michaela Schwendner beziehungsweise Michael Haußer.
Maximilian Hartleitner (FDP) legt Stadtrats- und Kreistagsmandat nieder
Die aktuellen Entwicklungen im Grund- und Mittelschulbereich

Die aktuellen Entwicklungen im Grund- und Mittelschulbereich

Marktoberdorf – „Wir dürfen die digitale Welt auch ohne Pandemie nicht von den Schülern fernhalten”, betonte Jörg Schneider, Schulleiter der Marktoberdorfer Sankt-Martin-Grundschule, der kürzlich zusammen mit seinem Kollegen Stefan Schweidler von der Mittelschule Marktoberdorf zum Pressetermin der städtischen Schulverwaltung ins Modeon gekommen war.
Die aktuellen Entwicklungen im Grund- und Mittelschulbereich
Endlich wieder im „neuen Glanz“ am alten Platz

Endlich wieder im „neuen Glanz“ am alten Platz

Buchloe – Nach mehr als vier Jahren konnte kürzlich im Beisein von Buchloes 1. Bürgermeister Robert Pöschl und Stadtbaumeister Stephan Müßig im Kreuzungsbereich von Xaver-Fendt- und Max-Plank-Straße ein altes Feldkreuz wieder aufgestellt werden. Im Zuge der Straßenausbau-Maßnahmen musste das Kreuz seinerzeit weichen und war dann lange Zeit im Buchloer Bauhof eingelagert.
Endlich wieder im „neuen Glanz“ am alten Platz
Weihnachten im Einsatz – Soldaten verbringen die Feiertage in Gao

Weihnachten im Einsatz – Soldaten verbringen die Feiertage in Gao

Füssen/Lengenwang/Landkreis – Weihnachten ist die Zeit funkelnder Lichter, der Familie und des Genusses. Für viele Menschen ist es auch eine Zeit der Sehnsucht. Die Soldaten und Soldatinnen der Allgäukaserne Füssen, welche heuer die Feiertage im Einsatz in Mali verbringen müssen, wissen das nur zu gut. Aus diesem Grund geben sie sich alle Mühe, ein kleines bisschen Weihnachtsgefühl und -ambiente ins Camp Castor zu zaubern. Vom Dienstherr erhalten sie dafür echte Christbäume. Die Feldpost trägt ebenfalls dazu bei, und lässt wöchentlich Karten, Briefe und Päckchen aus der Heimat einfliegen.
Weihnachten im Einsatz – Soldaten verbringen die Feiertage in Gao
102.000 Weihnachtsfreuden: „Geschenk mit Herz“-Aktion von Humedica übertrifft Vorjahresergebnis

102.000 Weihnachtsfreuden: „Geschenk mit Herz“-Aktion von Humedica übertrifft Vorjahresergebnis

Kaufbeuren – Die Päckchenpacker der Humedica-Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“ haben die Päckchenzahl des letzten Jahres noch einmal übertroffen. Mit mehr als 102.000 Packerln machen sie heuer gut 1.300 Kindern mehr eine Weihnachtsfreude als im vergangenen Jahr.
102.000 Weihnachtsfreuden: „Geschenk mit Herz“-Aktion von Humedica übertrifft Vorjahresergebnis
Liebesbetrüger ergaunert mehrere tausend Euro

Liebesbetrüger ergaunert mehrere tausend Euro

Ostallgäu – Ein bislang unbekannter Mann gab vor, in eine 60-jährige Frau aus dem Landkreis Ostallgäu verliebt zu sein. Mit dieser Täuschung brachte er die angeblich Angebetete um mehrere tausend Euro. Die Masche, das „Love Scamming“, ist der Polizei bekannt. Im Polizeibericht folgen Tipps, wie sich Betroffene in solch einem Fall verhalten sollten.
Liebesbetrüger ergaunert mehrere tausend Euro
Zauberhafte kleine Welten made in Neugablonz

Zauberhafte kleine Welten made in Neugablonz

Kaufbeuren-Neugablonz – Ob Flamingos am Palmenstrand, der Nikolaus im Flugzeug, die untergehende Titanic oder ein bayerisches Paar, das den Schuhplattler tanzt: Sie alle haben ihren Platz in der Schneekugel – dank Hans Walter, der mit seinem Team regelmäßig neue Welten erschafft. Er leitet die Firma Walter&Prediger in Neugablonz, eine der zwei Firmen in ganz Deutschland, die Schneekugeln herstellt.
Zauberhafte kleine Welten made in Neugablonz
Vermeintliche Hilferufe lösen Großeinsatz in Günzach aus

Vermeintliche Hilferufe lösen Großeinsatz in Günzach aus

Günzach – Es klang gestern so, als wäre ein Mensch in einem Wald bei Günzach in Gefahr. Auf die vermeintlichen Hilferufe hin, suchte ein Großaufgebot an Einsatzkräften die Gegend ab. Umsonst, denn jene „Rufe“ waren wohl die vom ansässigen Rotwild, wie die Polizei nun berichtet.
Vermeintliche Hilferufe lösen Großeinsatz in Günzach aus
Ostallgäu und Kaufbeuren: Terminvereinbarung für Impfzentren noch nicht möglich

Ostallgäu und Kaufbeuren: Terminvereinbarung für Impfzentren noch nicht möglich

Ostallgäu/Kaufbeuren – Der Landkreis Ostallgäu und die Stadt Kaufbeuren teilen mit, dass derzeit noch keine Terminvereinbarungen in den beiden Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren möglich sind. Im Moment stehe noch nicht fest, wann und in welcher Menge ein Corona-Impfstoff an die beiden Impfzentren geliefert wird.
Ostallgäu und Kaufbeuren: Terminvereinbarung für Impfzentren noch nicht möglich
Ein Licht, das Grenzen überwindet

Ein Licht, das Grenzen überwindet

Kaufbeuren/Landkreis – Ein Licht aus Bethlehem soll als Botschafter des Friedens durch die Länder reisen und die Geburt Jesu verkünden. So brachten auch dieses Jahr junge Pfadfinder das Friedenslicht aus Betlehem nach Augsburg, von wo es seinen Weg nach Kaufbeuren fand. Unter dem Motto „Frieden überwindet Grenzen“ geht die Flamme um die Welt. Auch im Ostallgäu können weitere Friedenslichter entzündet werden. Wann und wo das möglich ist, erfahren Sie im Text.
Ein Licht, das Grenzen überwindet
Nach Stammzellenspende: Kleiner Mattheo aus Unterthingau auf dem Weg in ein gesundes Leben

Nach Stammzellenspende: Kleiner Mattheo aus Unterthingau auf dem Weg in ein gesundes Leben

Unterthingau – Der dreijährige Mattheo malt gerne, liebt Autos und baut mit Legosteinen, so wie viele dreijährige Kinder. Außerdem kann er sich schon sehr gut mitteilen und mit seinen älteren Geschwistern unterhalten. Für den Jungen war ein unbeschwertes Spielen zu Hause jedoch lange Zeit nicht möglich.
Nach Stammzellenspende: Kleiner Mattheo aus Unterthingau auf dem Weg in ein gesundes Leben
Stadtjugendring Kaufbeuren: 19-Jährige wird Vorsitzende

Stadtjugendring Kaufbeuren: 19-Jährige wird Vorsitzende

Kaufbeuren – Wegen der Hygieneschutzbestimmungen in der Corona-Pandemie hatte sich der Stadtjugendring (SJR) entschieden, die Vollversammlung als Videokonferenz durchzuführen.
Stadtjugendring Kaufbeuren: 19-Jährige wird Vorsitzende
Impfzentrum Ostallgäu ist gerüstet – Warten auf den Corona-Impfstoff

Impfzentrum Ostallgäu ist gerüstet – Warten auf den Corona-Impfstoff

Ostallgäu – „Wir sind startklar und können jederzeit mit dem Impfen loslegen. Jetzt warten wir nur noch auf den Impfstoff!“ Das war die klare Botschaft der Ostallgäuer Landrätin Maria Rita Zinnecker im Rahmen eines Presserundgangs im fertig aufgebauten Impfzentrum in Markt­oberdorf. Mit Stand letzter Woche Freitag ist geplant, am Sonntag, den 27. Dezember, mit dem Impfen zu beginnen.
Impfzentrum Ostallgäu ist gerüstet – Warten auf den Corona-Impfstoff
Marktoberdorf: Trimm dich fit auf der Buchel?

Marktoberdorf: Trimm dich fit auf der Buchel?

Marktoberdorf – Kniebeugen, Klimmzüge und eine Klettereinheit? Wenn es nach CSU-Stadträtin Andrea Guggenmos geht, ist die faule Zeit für Marktoberdorf bald vorbei. Sie plant mit ihren Ratskollegen Stefan Elmer (SPD) und dem Sportbeauftragten Werner Geiger (Stadtteile aktiv) einen Bewegungsparcours auf der Buchel. Einen Namen hat sie dem rund 1,5 Kilometer langen Rundkurs, der alle paar Meter eine Fitness-Station vorsieht, auch schon gegeben: Luitpold-Parcours soll die Trimm-Dich-Meile heißen, angelehnt an den eigentlichen Namen von Markt­oberdorfs schönstem Park, der Luitpoldhöhe.
Marktoberdorf: Trimm dich fit auf der Buchel?
VG Buchloe beschließt ersten Haushalt der neuen Wahlperiode

VG Buchloe beschließt ersten Haushalt der neuen Wahlperiode

Buchloe – Tannenzweige und Kerzen auf den Tischen, eine hoffnungsvolle Haushaltsrede des Gemeinschaftsvorsitzenden Robert Pöschl: Bei der jüngsten Gemeinschaftsversammlung der VG Buchloe war die Weihnachtsstimmung bereits deutlich zu spüren. Die Einigkeit bei der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 sowie die Entlastung Pöschls trugen ihr Übriges dazu bei.
VG Buchloe beschließt ersten Haushalt der neuen Wahlperiode
Tierschutzverein Kaufbeuren: Ex-Vorsitzender muss für 2,5 Jahre ins Gefängnis

Tierschutzverein Kaufbeuren: Ex-Vorsitzender muss für 2,5 Jahre ins Gefängnis

Kaufbeuren/Beckstetten – Das Amtsgericht Kaufbeuren hat den ehemaligen Vorsitzenden des Tierschutzvereins Kaufbeuren und Umgebung e.V. wegen Betrugs schuldig gesprochen. Das Schöffengericht verurteilte Stefan M. zu zwei Jahren und sechs Monaten Freiheitsentzug ohne Bewährung. Damit folgte das Gericht weitgehend der Forderung der Staatsanwaltschaft, die zwei Jahre und acht Monate gefordert hatte.
Tierschutzverein Kaufbeuren: Ex-Vorsitzender muss für 2,5 Jahre ins Gefängnis
Überhol-Unfall auf der A96 bei Buchloe: Verursacher flüchtet

Überhol-Unfall auf der A96 bei Buchloe: Verursacher flüchtet

Buchloe – Wegen eines Fahrfehlers eines 42-jährigen Kleintransporterfahrers ist ein nachfahrender BMW auf der A96 bei Buchloe von der Fahrbahn abgekommen und hat einen Wildschutzzaun durchbrochen. Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Verursacher flüchtete.
Überhol-Unfall auf der A96 bei Buchloe: Verursacher flüchtet
Ein Stück normale Weihnachten in Marktoberdorf

Ein Stück normale Weihnachten in Marktoberdorf

Marktoberdorf – Auch wenn der Weihnachtsmarkt heuer nicht stattfinden kann, stellte die Stadt Marktoberdorf den beleuchteten und geschmückten Christbaum auf dem Marktplatz auf. Beim Marktbrunnen steht nun auch eine Krippe mit lebensgroßen Figuren. 
Ein Stück normale Weihnachten in Marktoberdorf
Viren im Vergleich: Corona versus Influenza – Kaufbeurer Pandemieexperte klärt auf

Viren im Vergleich: Corona versus Influenza – Kaufbeurer Pandemieexperte klärt auf

Kaufbeuren – Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann schwer bis tödlich verlaufen, eine Ansteckung mit Grippeviren ebenso. Doch wie ist die Gefahr beider Infektionen einzuschätzen, ist sie vergleichbar? Antworten gibt Prof. Dr. med. Helmut Diepolder, Pandemiebeauftragter am Klinikum Kaufbeu­ren, im Gespräch mit dem Kreisbote.
Viren im Vergleich: Corona versus Influenza – Kaufbeurer Pandemieexperte klärt auf
Stadt Kaufbeuren will Bedarfslücke von 517 Kinderbetreuungsplätzen bis 2025 schließen

Stadt Kaufbeuren will Bedarfslücke von 517 Kinderbetreuungsplätzen bis 2025 schließen

Kaufbeuren – Alles rund ums Kind: Die letzte Bauausschusssitzung der Stadt Kaufbeuren in diesem Jahr beschäftigte sich fast ausschließlich mit dem mittelfristigen Bedarf an Kinderbetreuungseinrichtungen. Denn laut Prognose ist bis 2025 ein Gesamtbedarf von 603 Plätzen für unter Dreijährige (Krippe) und 1.753 Plätzen für drei- bis sechsjährige Kinder (Kindergarten) gegeben.
Stadt Kaufbeuren will Bedarfslücke von 517 Kinderbetreuungsplätzen bis 2025 schließen
Marktoberdorf: Lebenshilfe nutzt künftig das ehemalige „AHA“-Gebäude

Marktoberdorf: Lebenshilfe nutzt künftig das ehemalige „AHA“-Gebäude

Marktoberdorf – „Was lange währt, wird gut. Jetzt kommt das Richtige!“ Mit diesem Zitat fasste Marktoberdorfs Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell die nun feststehende künftige Nutzung des ehemaligen „AHA“-Gebäudes zusammen. Bei einem Pressetermin stellte die Investorenfamilie mit Werner und Sylvia Höbel auch in Anwesenheit von Landrätin Maria Rita Zinnecker sowie Klaus Prestele und Claudia Kintrup als Geschäftsführer der Lebenshilfe die Pläne für das Gebäude im Herzen der Stadt vor.
Marktoberdorf: Lebenshilfe nutzt künftig das ehemalige „AHA“-Gebäude
Germaringen: Traditionsunternehmen Nocker schließt – 80 Mitarbeiter betroffen

Germaringen: Traditionsunternehmen Nocker schließt – 80 Mitarbeiter betroffen

Germaringen – Eine bittere Weihnachtsüberraschung erleben aktuell die rund 80 Mitarbeiter des Fleischverarbeiters Nocker in Germaringen. Der Konzern Vion schließt Ende des Jahres das Tochterunternehmen. Die Mitarbeiter bekommen vom Mutterkonzern Ersatzarbeitsplätze an anderen Standorten angeboten. Das teilt das Unternehmen auf Anfrage mit. Damit schließt der Traditionsstandort nach 90 Jahren.
Germaringen: Traditionsunternehmen Nocker schließt – 80 Mitarbeiter betroffen
Abriss des alten Eisstadions ist in den letzten Zügen

Abriss des alten Eisstadions ist in den letzten Zügen

Kaufbeuren – Wo früher die Kultstätte des Kaufbeurer Eishockey gestanden hat, erinnern in diesen Tagen nur noch ein paar kleine ­Baureste an die altehrwürdige Sparkassen-Arena. Gerade für die älteren Zuschauer war dieses Stadion weit mehr als nur eine Sportstätte. Viele Fans verbinden die langjährige Heimspielstätte des ESV Kaufbeuren mit sehr emotionalen Momenten. Von grandiosen Siegen über überschwängliche Aufstiegsfeiern, bis hin zu bitteren Niederlagen hat dieses Stadion so ziemlich alles erlebt.
Abriss des alten Eisstadions ist in den letzten Zügen
Flüchtendes Rind verletzt Mitarbeiterin in Ronsberger Metzgerei

Flüchtendes Rind verletzt Mitarbeiterin in Ronsberger Metzgerei

Ronsberg – Gestern in der Früh versuchte ein Rind seinem Schicksal zu entfliehen. Auf dem Gelände einer Metzgerei in Ronsberg befreite sich das Tier und versuchte zu flüchten. Dabei verletzte es eine Mitarbeiterin des Betriebs leicht. Am Ende sahen sich die Zuständigen gezwungen das Rind von einem Jäger erschießen zu lassen. So berichtet die Polizei.
Flüchtendes Rind verletzt Mitarbeiterin in Ronsberger Metzgerei
Transparenz oder Grauen? Antrag auf Livestream aus Kaufbeurer Stadtratssitzungen wird vertagt

Transparenz oder Grauen? Antrag auf Livestream aus Kaufbeurer Stadtratssitzungen wird vertagt

Kaufbeuren – Zwar ist der gemeinsame Antrag der Fraktionen der Kaufbeurer Initiative und der Generation KF bezüglich eines Livestreams aus den Stadtratssitzungen mit Archiv am Ende vertagt worden, viel diskutiert wurde in der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses trotzdem.
Transparenz oder Grauen? Antrag auf Livestream aus Kaufbeurer Stadtratssitzungen wird vertagt
Kaufbeuren: Künftig 500 Euro für Kampfhunde

Kaufbeuren: Künftig 500 Euro für Kampfhunde

Kaufbeuren – Hundehalter in Kaufbeuren zahlen seit dem Erlass der Hundesteuersatzung im Jahr 2006 jährlich eine Steuer von 50 Euro für ihren vierbeinigen Begleiter. 500 Euro pro Jahr fallen laut bestehender Satzung für Kampfhunde an, wobei zwischen Kategorie I und II unterschieden wird. Wenn Halter eines Kampfhundes der Kategorie II einen positiven Wesenstest vorlegen können, entfällt bisher der erhöhte Kampfhundesteuersatz, die Halter zahlen also auch nur 50 Euro. Das soll sich aber mit einer überarbeiteten Hundesteuersatzung ändern, empfahlen die Mitglieder des Verwaltungsausschusses am Dienstag vergangener Woche dem Stadtrat. Sie plädierten einstimmig dafür, dass neben Kampfhunden der Kategorie I auch für jene der Kategorie II jährlich 500 Euro an Steuern fällig werden.
Kaufbeuren: Künftig 500 Euro für Kampfhunde
Könnte die Teilung der Planungsregion Kaufbeuren mehr Hausärzte ins Ostallgäu locken?

Könnte die Teilung der Planungsregion Kaufbeuren mehr Hausärzte ins Ostallgäu locken?

Ostallgäu – Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke und seine Landtagskollegin Angelika Schorer (beide CSU) tauschten sich im Rahmen einer Videokonferenz mit Ärzten aus dem nördlichen Ostallgäu sowie den Bürgermeistern von Buchloe, Germaringen und Oberostendorf zum Hausärztemangel im Ostallgäu aus. Schorer hatte zusammen mit Stracke die Gesprächsrunde initiiert, um auszuloten, welche konkreten Verbesserungsmöglichkeiten es gibt, um den hausärztlichen Bereich in der Region zu stärken.
Könnte die Teilung der Planungsregion Kaufbeuren mehr Hausärzte ins Ostallgäu locken?
Neue Fassade des Isergebirgs-Museums erstmals illuminiert

Neue Fassade des Isergebirgs-Museums erstmals illuminiert

Neugablonz – Mit der Fertigstellung der neuen Fassade ist der Umbau des Isergebirgs-Museums Neugablonz abgeschlossen. Am Vorabend des 3. Advents, gegen 17 Uhr erstrahlte die Fassade erstmals in goldfarbener Hinterbeleuchtung. Mit großen Lettern werden Betrachter zum „reikuckn“ animiert.
Neue Fassade des Isergebirgs-Museums erstmals illuminiert
Landkreis Ostallgäu 2019 mit positiver Bilanz

Landkreis Ostallgäu 2019 mit positiver Bilanz

Marktoberdorf/Landkreis – Keinerlei Beanstandungen hatte der Kreisrechnungsprüfungsausschuss, was die jährlichen Finanzabschlüsse betrifft. Sie legten dem Kreisrat in seiner jüngsten Sitzung den Bericht zur Kontrolle der Jahresabschlüsse 2019 des Landkreises Ostallgäu und der Senioren- und Pflegeheime Buchloe, Obergünzburg und Waal vor. Da die beiden Einrichtungen in Buchloe und Obergünzburg sogar Gewinne erzielten, war es möglich, einen Fehlbetrag in Waal auszugleichen.
Landkreis Ostallgäu 2019 mit positiver Bilanz
Ministerin Judith Gerlach gibt in Kaufbeuren Startschuss für „Kommunal? Digital!“

Ministerin Judith Gerlach gibt in Kaufbeuren Startschuss für „Kommunal? Digital!“

Kaufbeuren – Gemeinsam gaben am Montag Judith Gerlach, Digitalministerin des Freistaats, und Oberbürgermeister Stefan Bosse den offiziellen Startschuss für einen Ideenwettbewerb der digitalen Art. Unter dem Motto „Kommunal? Digital!“ werden bis Februar clevere und nachhaltige Vorschläge für digitale Lösungen in bayerischen Kommunen gesucht. Für die zehn besten Ideen locken bis zu 500.000 Euro Preisgeld.
Ministerin Judith Gerlach gibt in Kaufbeuren Startschuss für „Kommunal? Digital!“
Schüler kommen aus dem Ostallgäu nach Kaufbeuren – Landkreis übernimmt anteilig Baukosten

Schüler kommen aus dem Ostallgäu nach Kaufbeuren – Landkreis übernimmt anteilig Baukosten

Marktoberdorf/Kaufbeuren – Da viele Schüler aus dem ganzen Ostallgäu die Ludwig-Reinhard-Schule und die Josef-Landes-Schule in Kaufbeuren besuchen, wird sich der Landkreis an den Sanierungs- und Baukosten beteiligen. Über die notwendigen Baumaßnahmen und dementsprechende Kosten berichtete Christian Mandl, Abteilungsleiter Hochbauamt der Stadt Kaufbeuren, in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses. Das Gremium segnete beide Vorhaben ab. Es sei „unstrittig, dass da etwas gemacht werden muss“, sagte Wolfgang Hannig (SPD).
Schüler kommen aus dem Ostallgäu nach Kaufbeuren – Landkreis übernimmt anteilig Baukosten