Kaufbeurens Zweiter Bürgermeister Gerhard Bucher feiert 75. Geburtstag
Kaufbeuren – Geburtstage sind für die meisten Menschen besondere Tage. Sie geben häufig Anlass für einen Rückblick auf das bisherige Leben. Kaufbeurens Zweiter Bürgermeister Gerhard Bucher hat in einem Gespräch mit dem Kreisbote zu seinem 75. Geburtstag seine ganz private Seite gezeigt.
Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren und Universitätsklinikum Augsburg kooperieren
Marktoberdorf – Am vergangenen Donnerstag wurde es amtlich: Die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren und das Universitätsklinikum Augsburg (UKA) kooperieren zukünftig. Ein entsprechender Vertrag wurde im Landratsamt Marktoberdorf unterzeichnet. Ziel ist es, die Patienten zukünftig gemeinsam noch besser betreuen zu können.
Kaufbeuren – humedicas Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“ hat mit der aktuellen Ausgabe das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte erzielt. Insgesamt konnte die Kaufbeurer Hilfsorganisation 100.716 Kindern eine ganz besondere Weihnachtsfreude bereiten. Unterstützung kommt dabei von zigtausenden Päckchenpackern in ganz Bayern, hunderten ehrenamtlichen Helfern, dem langjährigen Aktionspartner Sternstunden sowie dem Medienpartner Bayern 2.
Mitglieder der SPD legen Kranz auf dem jüdischen Friedhof in Steinholz nieder
Buchloe/Steinholz – Am vergangenen Montag legte die SPD Buchloe einen Kranz auf dem jüdischen Friedhof in Steinholz zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus nieder. Weitere Mitglieder der SPD aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren sowie etliche Gäste nahmen an der Gedenkveranstaltung teil. Gedenkredner waren der Buchloer Bürgermeisterkandidat Bernd Gramlich, die Landratskandidatin Ilona Deckwerth aus Füssen sowie der Kaufbeurer Bürgermeisterkandidat Pascal Lechler.
Bauplus öffnet am kommenden Wochenende ihre Pforten
Kaufbeuren – „Ich freue mich darauf, denn diese Messe ist eine feste Größe im Jahreskreis“, sagte Oberbürgermeister Stefan Bosse bei einem Pressetermin von Messeveranstalter Jens Güttinger. Die in der Karthalle stattfindende Baufachmesse ist am Samstag und Sonntag wieder für alle Besucher kostenlos von 10 bis 18 Uhr geöffnet. „2010 hatte ich etwas gemischte Gefühle“, erinnert sich Güttinger an die Anfänge. Nun sind 91 Aussteller vor Ort. Etwa ein Drittel ist von Anfang an dabei.
Stadt verleiht Kaufbeuren-aktiv Medaille an Ehrenamtliche
Kaufbeuren – Viele Menschen in Kaufbeuren bringen sich ehrenamtlich für ihre Mitbürger ein, investieren Zeit und Herzblut in verschiedene Projekte. Um den Einsatz dieser Menschen zu würdigen, verleiht die Stadt einmal im Jahr die Kaufbeuren-aktiv Medaille für herausragendes Engagement. In diesem Jahr wurde die Medaille im vollen Kaufbeurer Stadttheater an zwölf Einzelpersonen und drei Gruppen überreicht.
Stadtmeisterschaft von Lebenshilfe Ostallgäu und Ski-Club Kaufbeuren am 16. Februar
Kaufbeuren – Bei der alpinen Stadtmeisterschaft 2020 gehen erstmals Sportler mit und ohne geistige Behinderung gemeinsam an den Start. Die Lebenshilfe Ostallgäu und der Ski-Club Kaufbeuren lassen die Idee des 2. Vorstands Oliver Schill Wirklichkeit werden.
Buchloerin bringt Revolver des verstorbenen Vaters zur Polizei und erhält eine Anzeige
Buchloe – Gut gemeint war wohl die Lieferung einer 63-jährigen Buchloerin, die im Nachlass ihres verstorbenen Vaters scharfe Waffen sowie Munition fand und diese zur nächsten Polizeidienststelle brachte. Doch der Schuss ging nach hinten los, wie die Polizei erklärt. Denn tatsächlich beging die Frau damit eine Straftat, da zum Führen einer Waffe niemand ohne den Besitz eines Waffenscheins befugt ist.
Semesterstart der Volkshochschule Kaufbeuren im März
Kaufbeuren – Das Recht auf Bildung gehört zu den 1948 von den Vereinten Nationen erklärten Menschenrechten und das Konzept der Volkshochschulen, dessen Vorläufer bereits Mitte des 19. Jahrhunderts in Dänemark entstanden war, wurde von Anfang an überall in der Bevölkerung begeistert akzeptiert. Auch in Kaufbeuren besteht mittlerweile seit über 70 Jahren eine Volkshochschule (vhs). Vergangene Woche hat sie ihr aktuelles Programm für Frühjahr und Sommer 2020 herausgebracht.
LKA stürmt fälschlicherweise Wohnung von Marktoberdorfs Stadtrat Nieberle
Marktoberdorf – Die Geschichte, die hier folgt, könnte aus dem Kino stammen: „Mission Impossible“ live aus Marktoberdorf. „Wir kamen uns tatsächlich vor wie im Film“, sagt Erich Nieberle. Er schüttelt den Kopf, als wirke die Erinnerung immer noch nicht real und beginnt zu erzählen.
Kaufbeurer liefert sich Verfolgungsjagd und verletzt zwei Polizisten bei der Festnahme
Kaufbeuren – Die Liste der Vergehen eines 39-Jährigen Kaufbeurer ist lang. Alles begann mit dem Versuch der Polizei, ihn am vergangenen Montagabend bei einer Verkehrskontrolle zu stoppen. Statt sich den Anweisungen der Beamten zu fügen, flüchtete der Mann jedoch, erst mit dem Wagen und dann zu Fuß.
Abgemagerte Rinder: Ostallgäuer Landwirt wegen Tierquälerei verurteilt
Ostallgäu/Kaufbeuren – Ein Ostallgäuer Landwirt ist am Montag vom Amtsgericht Kaufbeuren zu sechs Monaten Haft auf Bewährung und einer Geldstrafe von 300 Euro verurteilt worden. Der 50-Jährige hat eingeräumt, seine 50 Rinder vernachlässigt zu haben.
Blick hinter die Zahlen: Dezember bleibt Monat der Liebenden
Marktoberdorf – Für die Stadt Marktoberdorf, mit Berücksichtigung der Gemeinden Stötten am Auerberg und Rettenbach am Auerberg, legte das Standesamt die Zahlen für das vergangene Jahr vor. Die Auswertungen des Geburten, Heirats- und Sterberegisters 2019 wie auch der Kirchenaustritte zeigt deutliche Parallelen zum Jahr 2018.
Schulleiter Frank Hortig vom BLLV spricht über Probleme des Lehrermangels
Kaufbeuren – So nicht! Bayerns Lehrer schlagen Alarm. Seit 2013 warnt der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLVV) vor einem akuten Lehrermangel. Tausende wehren sich jetzt dagegen, dass sie länger arbeiten müssen, ohne dafür mehr Geld zu bekommen. Doch der BLLV will sich das nicht so einfach gefallen lassen.
Marktoberdorfer Grüne machen Gewerbegebiet Saliterstraße zum Thema
Marktoberdorf – „Man kann betroffene Anwohner nicht einfach vor vollendete Tatsachen stellen“, fasste GreenRoom-Gastgeber Robert Herbst die Sorgen der Bürger zusammen, die sich zum offenen Austausch mit den Grünen vergangene Woche in Marktoberdorfs neuem Coworking-Büro eingefunden hatten. Anlass war dabei die klare Positionierung der Grünen-Stadtratsfraktion zur geplanten zukünftigen Nutzung des Gewerbegebiets in der Saliterstraße.
Stadt Kaufbeuren will acht Hektar großes Gewerbegebiet im Hart schaffen
Kaufbeuren-Oberbeuren – Um bestehende Unternehmen in Kaufbeuren zu halten und möglicherweise neue ansiedeln zu können, soll im Hart ein neues, etwa acht Hektar großes Gewerbegebiet geschaffen werden. Die einzige Möglichkeit zur kurzfristigen Entstehung weiterer Gewerbeflächen sieht die Liegenschaftsverwaltung in den Grundstücken in der Apfeltranger Straße.
31. Berufs-Info-Tag im Sparkassenforum zieht viele Jugendliche an
Kaufbeuren – Sie wurden wieder kräftig umworben, die Jugendlichen und ihre Eltern, die sich am vergangenen Sonntag beim 31. Berufs-Infotag des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft im Sparkassen-Forum bei Ausbildungsbetrieben und Bildungseinrichtungen oder in Vorträgen über Karrieremöglichkeiten informiert haben.
Eine Ausbildung im Handwerk ist ein Beruf mit Zukunft
Niedrige Bauzinsen, neu ausgewiesene Wohnbaugebiete und ein guter Arbeitsmarkt: In der heutigen Zeit gibt es viele Möglichkeiten, um sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. Die Nachfrage an Fachkräften im Baugewerbe ist nach wie vor ungebrochen und die Handwerksbetriebe sind sehr gut ausgelastet.
Kunsteisbahn auf dem Kirchplatz in der Kaufbeurer Innenstadt kommt gut an
Kaufbeuren – Die auf dem Kirchplatz in der Kaufbeurer Innenstadt aufgebaute, kostenlose Kunsteisbahn für Kinder, wird gut angenommen. Das berichtete nun Melissa Hellebrandt, Pressesprecherin der Stadt Kaufbeuren. Das Projekt von Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing und Sponsoren wird aus diesem Grund bis voraussichtlich Ende Februar stehen bleiben.
Obergünzburg – Gestern, 23. Januar, teilte eine besorgte Mutter der Polizei Kaufbeuren telefonisch mit, dass ihr Sohn am selben Tag eine verdächtigte Beobachtung auf dem Heimweg von der Schule machen konnte. Ein Mann soll einen sechs- bis achtjährigen Jungen angesprochen haben.
Breitbandausbau im Gemeindegebiet Marktoberdorf: 45 »weiße Flecken« bleiben
Marktoberdorf – Eine Karte macht es deutlich: 67 Gebäude, im gesamten Gemeindegebiet der Kreisstadt verstreut, sind auch nach Runde zwei des staatlich unterstützten Breitbandausbaus noch als so genannte weiße Flecken markiert. Krieger bei Leuterschach zum Beispiel, Sippholz oder entlang der Schongauer Straße in Marktoberdorf.
Kaufbeuren – Jeder, der am Samstag, 18. Januar, ab circa 22 Uhr im Kaufbeurer Corona Kinoplex war, sollte dringend seinen Masern-Impfschutz überprüfen. An diesem Abend war eine Person im Kino, die sich im ansteckungsfähigen Zeitraum für Masern befand (Spätvorstellung 22.45 Uhr, Film: Bad Boys III).
Gemeinderat Jengen behandelt Wünsche und Anregungen aus den Bürgerversammlungen
Jengen – Die Abhandlung von geäußerten Wünschen und Anregungen aus den Bürgerversammlungen der einzelnen Ortsteile war der wichtigste Tagesordnungspunkt der ersten Sitzung des Jengener Gemeinderats im Jahr 2020.
Kaufbeuren – Viele Kinder in Afrika haben keine Stifte zum Malen oder Schreiben. Die Aktion „Stifte stiften“ der 1-2-3 Kinderfonds Stiftung sammelt Stifte und Schulmaterialien, die nicht mehr genutzt werden, um diese Kindern in Afrika zur Verfügung zu stellen. Die Stadt Kaufbeuren richtet im Rathaus eine Sammelstelle ein.
Polizeiorchester Bayern spielt am 27. Januar im Kaufbeurer Stadtsaal
Kaufbeuren – Am kommenden Montag, 27. Januar, um 19.30 Uhr lädt die Stadt Kaufbeuren zu einem Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern im Kaufbeurer Stadtsaal ein. Der gesamte Erlös kommt dem Kuratorium Sicheres Allgäu zu Gute.
Feuerwehr rettet stark blutende Taube in Kaufbeurer Innenstadt
Kaufbeuren – Stark blutend saß die weiße Taube auf der Straße im Rosental in Kaufbeuren. Beim Versuch sie einzufangen, flog das verletzte Tier auf ein Dach und blieb in der Regenrinne sitzen. Polizei und Feuerwehr waren daraufhin bei einem tierischen Rettungseinsatz aktiv. Der beringte Vogel ist vermutlich eine Brieftaube. Doch wem gehört sie?
Bundeswehr und Stadt Kaufbeuren ziehen beim Neujahrsempfang positive Bilanz
Kaufbeuren – Der traditionelle Neujahrsempfang von Bundeswehr und Stadt in diesem Jahr machte es deutlich: Das letztlich gemeinsame Ziehen an einem Strang von militärischer Führung und politischen Mandatsträgern hat im Ergebnis letztes Jahr zum Erfolg geführt, dem Standorterhalt Kaufbeuren. Unter dem diesjährigen Motto „Mit Mut und Zuversicht in das Jahr 2020“ fand der Neujahrsempfang im Anschluss an die zuvor erfolgte Kommandoübergabe der Abteilung Süd des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe im Offizierheim statt.
Neue App für Kaufbeuren – Bürger können Störungen aller Art melden
Kaufbeuren – „Die Testphase ist überstanden.“ Was Melissa Hellebrandt, Pressesprecherin der Stadt Kaufbeuren, damit meinte, ist die neue App „Störungsmelder KF“. Während es bisher möglich war, defekte Straßenbeleuchtungen zu melden, können nun Störungen aller Art direkt an den städtischen Bauhof übermittelt werden. Oberbürgermeister Stefan Bosse initiierte den Ausbau der App.
Oberst Niedermeier übergibt am Fliegerhorst Kaufbeuren an Oberstleutnant Langer
Kaufbeuren – „Ich nehme Abschied von einer Wunschverwendung, Abschied von dem schönsten Standort der Luftwaffe und Abschied von vielen wunderbaren Menschen, die mich in den letzten zwei Jahren als Kommandeur und Standortältester begleitet haben und die mir sehr ans Herz gewachsen sind.“ Mit diesen einleitenden Worten begann Oberst Dirk Niedermeier als scheidender Kommandeur der Abteilung Süd des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe (TAZ) seine Rede im Rahmen der Übergabe der Kommandogewalt an seinen Nachfolger, Oberstleutnant Martin Langer.
Abenteuerlicher Faschingsball der ru(h)mreichen Saskaler Armee 2020 in Neugablonz
Kaufbeuren-Neugablonz – Am Samstag, 8. Februar, bricht die Saskaler Armee in der TVN-Turnhalle pünktlich um 19.30 Uhr unter dem Motto „Eviva España Olé“ zu ihrer Pilgerfahrt auf dem Jakobsweg auf.
Polizisten aus Buchloe unterstützen bei der Libyen-Konferenz in Berlin
Buchloe/Berlin – Anlässlich der Libyen-Konferenz waren drei Streifenteams der Allgäuer Polizei in der Bundeshauptstadt eingesetzt. Neben Beamten aus Buchloe waren auch Polizisten aus Memmingen und Sonthofen vor Ort, um beim Einsatz zu unterstützen.
Kaufbeurer Faschingsverein Aufbruch-Umbruch spielt nur noch alle zwei Jahre
Kaufbeuren – Bereits vor einigen Jahren erging bei Aufbruch Umbruch der Vorstandsbeschluss, ihre beliebten Unterhaltungsabende nur noch alle zwei Jahre durchzuführen. Damit sollte vor allem der Hauptautor der Sketche, Jürgen Richter, für seine zahlreichen anderen kabarettistischen Verpflichtungen etwas entlastet werden.
Ausstellung zeigt Werke von Mauerstettener Künstlern
Mauerstetten – Welche künstlerischen Potenziale in der Mauerstettener Gemeinde schlummern, veranschaulichte am vergangenen Wochenende die Kunstausstellung in der Hörmann-Schule mit vielfältigen Werken von Künstlern aus Mauerstetten und Umgebung.
Kommandowechsel und Neujahrsempfang am Kaufbeurer Fliegerhorst
Kaufbeuren – Am Montag fanden gleich zwei prominente Veranstaltungen in Kaufbeuren statt: Zunächst erfolgte die Kommandoübergabe am Fliegerhorst von Oberst Dirk Niedermeier an seinen Nachfolger Oberstleutnant Martin Langer. Anschließend trafen sich im Offizierheim rund 400 Teilnehmer zum traditionell gemeinsamen Neujahrsempfang von Bundeswehr und der Stadt Kaufbeuren.
19-jähriger Ostallgäuer wegen heimlicher Bildaufnahmen vor Gericht
Kaufbeuren – Weil er auf dem Kaufbeurer Tänzelfest im Juli 2019 einen Mann heimlich beim Urinieren filmte, stand ein 19-jähriger Ostallgäuer vor Gericht. Er wurde wegen Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen vom Kaufbeurer Amtsgericht verwarnt und muss einen Geldbetrag in Höhe von 300 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen.
Buchloe: Elfriede Klein als Bürgermeisterkandidatin der Grünen bestätigt
Buchloe – Nun ist es amtlich. Elfriede Klein, Jahrgang 1955, wurde im Rahmen einer Aufstellungsversammlung von den Parteimitgliedern der Buchloer Grünen zur Bürgermeisterkandidatin gekürt. Sie ist, wie bereits berichtet, die sechste Kandidatin.
Beim Neujahrsempfang 2020 in Buchloe sind die Bürgermeisterkandidaten ein großes Thema – Stadt ehrt Ehrenamt
Buchloe – Es gab viel zu diskutieren beim diesjährigen Neujahrsempfang. Eine Frage beschäftigte das politische Buchloe aber besonders: Welcher der sechs Kandidaten hat welche Chancen bei der kommenden Bürgermeisterwahl? Amtsinhaber Josef Schweinberger tritt bekanntermaßen nicht mehr an.
18-jähriger Marktoberdorfer bringt Falschgeld in Umlauf
Marktoberdorf – In Marktoberdorf versuchte ein 18-Jähriger vergangenen Freitag, Falschgeld in Umlauf zu bringen. Doch weil die Fälschungen so schlecht waren, flog er auf.
Kaufbeuren – Zum traditionellen Neujahrsempfang des Deutschen Gewerkschaftsbunds Kaufbeuren (DGB) am vergangenen Samstag konnte der Vorsitzende Paul Meichelböck wieder viele Gäste in der Kaufbeurer Kleinkunstbühne Podium begrüßen.
Informationsplattform der regionalen Wirtschaft für Schulabsolventen, alternativ: „Was soll aus Dir bloß mal werden?“ 31. Berufs-Info-Tag am 26. Januar 2020 im Sparkassenforum
Einmalig: Tag des offenen Tunnels in Bertoldshofen
Marktoberdorf/Bertoldshofen – Noch ist der Grund unbefestigt, Wasser tropft von den Tunnelwänden und Neonröhren tauchen das derzeit größte Straßenbauwerk Schwabens in ein fast mystisches Licht. Als die Blaskapelle Bertoldshofen mit einem schallenden Marsch die eintreffenden Besucher zur Feier des Tunneldurchschlags begrüßt, wird die Stimmung noch bizarrer. Inmitten der 594 Meter langen, grauen, gigantischen Röhre, direkt vor der Tunneldurchschlagswand wird der Festakt mit mehreren hundert Gästen und Schaulustigen begangen: Denn endlich ist Licht am Ende des Tunnels.
Kunstreiter-Buronia-Ball 2020: Schongauer Prinzengarde begeistert erneut im Stadtsaal Kaufbeuren
Kaufbeuren – Vergangenen Samstag war beim Kunstreiter-Buroniaball 2020 im ausverkauften Stadtsaal wieder sehr festliche Prachtentfaltung bei der Abendgewandung der Damenwelt zu bewundern. Dazu hatte das Deko-Team um Bärbel Diebener und Claudia Roscher einen sehr eleganten Tischschmuck gezaubert.
Johann Merz kandidiert für das Aitranger Bürgermeisteramt
Aitrang – Als Johann Merz am Montag vergangener Woche vor die Versammelten trat, war er damit unter anderem dem Wunsch eines Zwischenrufers bei der letzten Bürgerversammlung gefolgt, der nach weiteren Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters in Aitrang verlangte.
4728 Loskarten nahmen bei Treueaktion der Marktoberdorfer Einzelhändler teil
Marktoberdorf – Genau 4728 Loskarten hatten bei der diesjährigen Treueaktion der Marktoberdorfer Einzelhändler „Beim Einkaufen gewinnen“ teilgenommen – rund 480 Einsendungen weniger als im vergangenen Jahr. Nun war es an Glücksfee Svenja Brandt, die Hauptgewinner aus der prall gefüllten, roten Losbox zu ziehen.
Kaufbeuren – Die neue winterliche Attraktion der Stadt Kaufbeuren ist an den Start gegangen und lässt Kinderherzen höher schlagen: Auf dem Kirchplatz wartet eine Kunsteisbahn samt Leihschlittschuhen auf kleine Besucher. Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing hat dieses Projekt ins Leben gerufen.
Regine Herz zieht in Günzach für CSU – Parteilose Wähler in den Wahlkampf
Günzach – Zur Nominierungsversammlung der Gruppierung CSU – Parteilose Wähler kamen Anfang Januar rund 200 Bürger in den Gemeindesaal Günzach. Außerdem machte sich Regine Herz aus Unterthingau als Neubürgerin der Gemeinde bekannt. Mit der Absicht als Bürgermeisterkandidatin für die Gruppierung ernannt zu werden.