Rentnerin bring bereits kastrierte Katze zur Kastration – Besitzerfrage klärt sich
Oberostendorf – Eine Katze ist ihrem Frauchen sozusagen fremdgegangen. Zumindest war sie zum Fressen öfter bei der Nachbarin in Oberostendorf. Und die Ersatzfutterspenderin brachte die Katze, von der sie dachte, sie gehöre zu ihr, kürzlich zum Kastrieren. Die Tierärztin stellte bei der OP allerdings fest, dass das Tier bereits kastriert ist. Über die Umstände der Besitzerfrage berichtet nun die Polizei.
Dieb baut Katalysatoren aus – Autohändler beklagt hohen Schaden
Unterthingau – Innerhalb der vergangenen drei Tage drang ein bislang unbekannter Täter auf das Gelände eines Autohändlers in Unterthingau und stahl etwa 30 Katalysatoren. Der Schaden liegt bei rund 10.000 Euro. Nun sucht die Polizei nach Zeugen, um den Dieb dingfest zu machen.
Vermisste 74-Jährige aus Kaufbeuren tot in Wertach gefunden
Kaufbeuren/Frankenhofen – Wochenlang suchte die Polizei nach ihr, nun gibt es die traurige Gewissheit: Die 74-jährige Kaufbeurerin lebt nicht mehr. Am vergangenen Sonntag entdeckte ein Passant eine in der Wertach bei Frankenhofen treibende Person. Zu diesem Zeitpunkt, das berichtet die Polizei, war die Frau bereits tot.
Aufatmen in der Klinik St. Josef: Positiv getestete Mitarbeiter tragen nicht das mutierte Virus in sich
Buchloe/Landsberg – Das Krankenhaus in Buchloe nimmt momentan keine Patienten mehr an. Wer entlassen werden soll, muss warten. Wie berichtet, wurde vor über einer Woche dort ein Corona-Patient mit Verdacht auf eine Corona-Mutation eingeliefert. Der 29-jährige Mann stammt aus einer Flüchtlingsunterkunft im Landkreis Landsberg.
„Öffentliche Hinrichtung“: Besondere Schwere der Schuld für heimtückische Tötung festgestellt
Obergünzburg/Kempten – Der Gerichtsprozess um einen 38-jährigen Afghanen, der seine Frau im vergangenen Jahr in einem Bus von Kempten nach Obergünzburg heimtückisch getötet haben soll (der Kreisbote berichtete), fand am dritten Verhandlungstag vorerst seinen Abschluss. Die Richter am Landgericht Kempten stellten die besondere Schwere der Schuld fest und verurteilten den Angeklagten am vergangenen Dienstag zu einer lebenslangen Haftstrafe. Der Beschuldigte hat noch die Möglichkeit, gegen das Urteil Revision einzulegen.
Werden Sie sich gegen Corona impfen lassen? Die große Kreisbote-Umfrage
Allgäu – Seit dem 27. Dezember wird in Deutschland geimpft. Wie politisch ist die private Entscheidung dafür oder dagegen? Geht es dabei um soziale Verantwortung für alle? Oder hört die Verantwortung bei der Familie auf? Um ein Stimmungsbild zu erhalten, fragen wir Sie, liebe Kreisbote-Leser: „Werden Sie sich gegen Corona impfen lassen?“
Buchloe – Ein betrunkener Mann fiel gestern am frühen Abend in Buchloe unangenehm auf. Als die Polizei ihn in der Bahnhofshalle der Gemeinde kontrollierte, bedrohte er die Streifenbeamten. Das berichtet die Polizei.
Kaufbeuren: Paket mit Schneeschaufel entwendet – Von wem?
Kaufbeuren – Wer hat das Paket genommen? – Die Polizei sucht nach Zeugen eines eher ungewöhnlichen Diebstahls. Es handelt sich dabei um ein Paket, welches am Montag noch im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in Kaufbeuren stand. Darin eine Schneeschaufel. Der Besitzer fand jedoch nur noch den leeren Flur vor, die Schaufel lag tags darauf allerdings bei einem Nachbargebäude. Wie kam sie da hin?
Verkehrsunfall mit Folgeunfall: Raser (19) verliert Kontrolle über sein Fahrzeug
Kaufbeuren – Erst überschätzte sich ein 19-Jähriger mit seinen Fahrkünsten und verlor die Kontrolle über den Wagen, dann missachtete ein gleichaltriger Autofahrer die Vorfahrt eines dritten Verkehrsteilnehmers. Das alles geschah mitten in Kaufbeuren, auf der Spittelmühlkreuzung, am gestrigen Abend. Immerhin war die Polizei bei zweiterem schon vor Ort, wie es nun im Polizeibericht steht.
Kabarettist Christian Springer „predigt“ in der Dreifaltigkeitskirche
Kaufbeuren – Einen Gottesdienst der besonderen Art erlebten die Besucher des Abendgottesdienstes am Sonntag. In der Kaufbeurer Dreifaltigkeitskirche stand, eingebettet in den gewöhnlichen Gottesdienst, das Kabarett von Christian Springer auf dem Programm. Der aus der TV-Sendung „Schlachthof“ bekannte Kabarettist und engagierte Flüchtlingshelfer gratulierte mit seinem Auftritt dem Arbeitskreis (AK) Asyl zum 30-jährigen Bestehen und fand auf der Kanzel ebenso deutliche wie berührende Worte.
Hauptausschuss befasst sich mit Feuerwehrwesen: Anschaffung neuer Fahrzeuge geplant
Buchloe – Die Buchloer sind stolz auf ihre Feuerwehr. Mit rund 130 Aktiven ist die Freiwillige Feuerwehr Buchloe eine Stützpunktfeuerwehr im nördlichen Landkreis. Das 2014 eingeweihte Feuerwehrhaus an der A96 dient seit Beginn der Pandemie außerdem als Sitzungssaal für den Stadtrat und die Ausschüsse. So war es nicht verwunderlich, dass sich der Hauptausschuss für die Anschaffung neuer Fahrzeuge aussprach. Auch Honsolgen und Lindenberg sollen dabei nicht leer ausgehen.
Ostallgäuer Musikkapellen bangen um Bezirksmusikfeste
Honsolgen/Landkreis – Es bleibt eine gewisse Unsicherheit: Wer eine Großveranstaltung plant, muss sich genau überlegen, ob sie in Corona-Zeiten überhaupt durchführbar ist. Der Musikverein Eggenthal und die Musikkapelle Bertoldshofen haben noch keine Entscheidung getroffen, ob sie 2021 ihr Bezirksmusikfest ausrichten wollen. Die Musikkapelle Honsolgen dagegen hat bereits die Reißleine gezogen. Das für Anfang Mai geplante 63. Bezirksmusikfest des ASM im Bezirk 5 wurde bereits abgesagt.
Teilbereich des Ziegelwegs darf nicht mehr genutzt werden
Irsee – Auf Anordnung des Verwaltungsgerichtes Augsburg muss ein Teilbereich des Ziegelwegs in Irsee vorübergehend gesperrt werden. Das wurde in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates bekannt. Damit ist dieses Stück Weg aktuell für jeglichen Verkehr gesperrt. Der Weg grenzt in Irsee in seinem südlichen Teil ein Wohngebiet von einem Eschenwald ab.
Ergebnis der Reihentestung im Buchloer Krankenhaus
Buchloe – Das Ergebnis der Reihentestung am Buchloer Krankenhaus, die bei Mitarbeitern im Zusammenhang mit dem VOC-Verdachtsfall erfolgte, liegt vor. Von 40 Mitarbeitern sind 35 negativ und fünf positiv auf Corona getestet worden. Die fünf positiven Mitarbeiter befinden sich in Quarantäne. Für die positiven Befunde wurde ebenfalls die Sequenzierung auf die Virusmutation veranlasst.
Kaufbeuren/Denklingen – Bereits seit einigen Jahren ist die Hirschvogel Automotive Group mit Hauptsitz in Denklingen weltweit marktführend in der Produktion von einbaufertigen Bauteilen für unterschiedliche Anwendungen in der Elektromobilität. Im Rahmen der seit 2017 laufenden Future-Business-Aktivitäten liegt neben dem bestehenden Stammgeschäft der Fokus auf neuen Produkten, neuen Prozessen und neuen Märkten zur Zukunftssicherung des Familienunternehmens. Umsatzpotenziale liegen auch im Wachstumsmarkt der E-Mobilität. Um diese zukunftsfähigen Produkte zu vermarkten, in Serienqualität zu fertigen und auszuliefern, wurde im Oktober 2020 ein neues 100-prozentiges Tochterunternehmen der Hirschvogel Holding GmbH – die Hirschvogel E-Solutions GmbH – gegründet.
Corona-Bußgeld: Warum es wenig Spielraum für die Polizei bei Vergehen gibt
Ostallgäu/Kaufbeuren – Wie geht es weiter nach dem 14. Februar? Diese Frage stellen sich viele in der aktuellen Situation. Wird der Lockdown verlängert oder kommen sogar vereinzelte Lockerungen? Bis dahin bleiben die Verordnungen bestehen. Wer sich nicht daran hält, muss bezahlen. Verstöße in der Pandemie können richtig ins Geld gehen.
Wie Tagesmutter Natalie Günter die Situation mit ihren sechs Kindern gemeinsam meistert
Neugablonz – Homeschooling ist derzeit in aller Munde. Direkt nach den Weihnachtsferien ging es schon wieder los, auch für Natalie Günter, sechsfache Mutter aus Neugablonz. Momentan sind vier ihrer Kinder schulpflichtig. Das Besondere: Die 39-Jährige ist Tagesmutter und kümmert sich in der Notbetreuung um bis zu drei weitere kleine Kinder täglich. Ein Spagat, den sie Tag für Tag meistert.
Aufzeichnung von „Schwaben weissblau“ in München statt in Memmingen
Kaufbeuren/Ostallgäu – Weil die 18. Kultveranstaltung „Schwaben weissblau, hurra und helau“ wegen Corona nicht wie gewohnt in der Stadthalle Memmingen vor einem bunten und prominenten Publikum stattfinden konnte, hatte die Redaktion ein etwas anderes Konzept erarbeitet. Unter strenger Berücksichtigung sämtlicher Pandemieauflagen wurde die am vergangenen Freitagabend ausgestrahlte Sendung erstmals in den BR Studios in Unterföhring aufgezeichnet. Zusätzlich hatte man schon vorab Auftritte in der Region aufgenommen und in der Sendung eingespielt, ebenso Lacher und den Applaus.
Ein Stimmungsbild unter Marktbestückern am Wochenmarkt in Neugablonz
Neugablonz – Neugablonz schläft noch tief und fest, wenn einmal die Woche in der Früh die Markthändler ihre Stände auf dem Neuen Markt aufbauen. Immer am Samstag kommt dann Leben im Bereich des Gablonzer Hauses auf. Viele nutzen auch in Corona-Zeiten das frische Warenangebot. Dabei nehmen sie die derzeitigen Auflagen in Kauf.
Obergünzburg/Kempten – Ein vierfacher Vater afghanischer Herkunft soll seine Ehefrau in einem Regionalbus von Kempten in Richtung Obergünzburg mit mindestens elf Messerstichen getötet haben. Nach dem Verhandlungsauftakt am Dienstag, 26. Januar (der Kreisbote berichtete), wurde die Hauptverhandlung zwei Tage später vor der Ersten Strafkammer des Landgerichts Kempten fortgesetzt.
Pferd geht durch und schleift Schwangere hinter sich her
Untrasried – Glück im Unglück hatten eine werdende Mutter und ihr ungeborenes Kind, als gestern Nachmittag ein Pferd durchging. Das Tier sollte vor eine Kutsche gespannt werden, erschrak und brachte die Frau in große Gefahr. Von dem Kutschenunfall in Untrasried berichtet die Polizei.
Buchloer Krankenhaus geschlossen: Verdacht auf Corona-Mutation bei einem Patienten
Buchloe – Das Buchloe Krankenhaus ist aktuell aufgrund einer möglichen Corona-Mutation geschlossen. Bei einem Patienten der Klinik St. Josef Buchloe besteht der Verdacht auf eine Mutation des Coronavirus (VOC). Um welche Variante es sich handelt, ist aktuell noch nicht bestätigt. Das Gesundheitsamt Ostallgäu geht aufgrund der übermittelten Laborergebnisse vom 30. Januar aber davon aus, dass es sich um die brasilianische oder südafrikanische Variante handelt. Weitere Tests wurden veranlasst.
Neugablonz/Bidingen/Eggenthal – Drei Feiern waren am vergangenen Wochenende der Polizei gemeldet worden. Nun dürften diese Feste für Veranstalter und Gäste recht teuer werden. Laut Polizeibericht kamen bei allen Feiern Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz zur Anzeige oder ziehen ein Bußgeldverfahren nach sich.