Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren: Hubert Weikmann übergibt Vereinsvorsitz an Michael Schwangart
Kaufbeuren – In Corona-Zeiten läuft vieles anders. So auch die jüngste Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren. Auf dieser übergab Hubert Weikmann den Vereinsvorsitz an Michael Schwangart.
Obergünzburg – Aktuelle Informationen über Sachstand und Vorhaben in der Marktgemeinde gab es für die Bürger diesmal nicht wie gewohnt im Rathaussaal oder im Hirschsaal, sondern am Computer-Bildschirm zu Hause.
Warten bis der Arzt sich meldet: Die Hausärzte steigen ab 7. April in die Corona-Impfung mit ein
Landkreis/Kaufbeuren – Die Bayerische Staatsregierung drückt beim Thema Impfen auf die Tube. Bis Ende April oder Anfang Mai sollen laut Ministerpräsident Markus Söder 20 Prozent der Bayern die Corona-Erstimpfung erhalten haben. Nach dem Willen der Staatsregierung soll bald auch in bayerischen Betrieben geimpft werden, wie Söder sagte. Auch die Hausärzte steigen ab dem 7. April in die Impfung mit ein.
Wald – Im Zeitraum zwischen 25. und 27. März wurde im Uferbereich der Wertach bei Bergens ein Biber von jemand Unbekanntem tödlich verletzt. Ein Spaziergänger fand das verendete Tier mit einer Stichwunde im Bauch – vermutlich durch einen Holzstock – in einem Gebüsch. Biber sind in Europa durch die FFH-Richtlinie besonders geschützte Tiere.
Inzidenz weit über 300: Das Ostallgäu stemmt sich gegen das Virus
Marktoberdorf/Landkreis – Die Appelle werden immer eindringlicher. „Halten Sie sich an die Regeln. Tragen Sie eine FFP2-Maske und vor allem: Bleiben Sie zuhause!“ Nicht nur die Kanzlerin, auch Bürgermeister, Landrätin und Arbeitgeber vor Ort rufen ihre Bürger und Mitarbeiter auf, gerade über Ostern auf Abstand zu gehen. Denn die Infektionszahlen im Landkreis steigen weiter. Am Mittwoch betrug die Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tage den Wert 320. Damit gehört das Ostallgäu zu den zehn Landkreisen deutschlandweit mit den höchsten Infektionszahlen (aktuell Platz neun).
Digitalisierungsbeauftragter startet Diskussionsrunden an Kaufbeurer Schulen
Kaufbeuren – Welche sozialen Netzwerke nutzen unsere Jugendlichen? Wie zufrieden sind die Schüler mit der Digitalisierung? Über welche Kanäle konsumieren die jungen Erwachsenen Nachrichten? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der Beauftragte des Stadtrats für „Digitale Stadt“, Alexander Uhrle, auf den Grund. Bereits im letzten Sommer besuchte der Stadtrat eine neunte Klasse der Jörg-Lederer-Mittelschule, eine zweite in diesem Jahr. Es folgte eine virtuelle Diskussionsrunde mit der gesamten neunten Jahrgangsstufe des Jakob-Brucker-Gymnasiums. Uhrle wünscht sich noch mehr Einladungen der Kaufbeurer Schulen, denn die Ergebnisse können sich schon jetzt sehen lassen.
Geänderte Öffnungszeiten in Kaufbeurer und Ostallgäuer Testzentren über Osterfeiertage
Ostallgäu/Kaufbeuren – In den Corona-Testzentren im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren gelten in den kommenden Tagen wegen der Osterfeiertage geänderte Öffnungszeiten.
Geistliche aus Kaufbeuren freuen sich nach Kehrtwende der Politik
Kaufbeuren – Für Gläubige in der katholischen und evangelischen Kirche sind es gute Nachrichten: Zu Ostern sind Präsenzgottesdienste erlaubt. Anders als noch vor einem Jahr, als zu Beginn der Pandemie auch die Kirchen vom Lockdown betroffen waren, dürfen Kirchgänger von Gründonnerstag bis Ostermontag die Gotteshäuser besuchen. Dabei gelten strenge Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Allerdings bieten viele Kirchen auch virtuelle Angebote und Alternativen zum normalen Gottesdienst an.
Klinik St. Josef Buchloe: Verdachtsfälle in der Gastroenterologie schneller und genauer diagnostizieren
Buchloe – Dr. Wolfgang Wistuba ist der neue leitende Oberarzt der Gastroenterologie an der Klinik St. Josef Buchloe. Er verrät, welche generellen Vorteile und baldige Untersuchungsmöglichkeiten Patienten in diesem Bereich der Inneren Medizin in Buchloe haben.
Vier Asylbewerber werden in Buchloe im Laderaum eines Lkw entdeckt
Buchloe – Montagvormittag hielt der Fahrer eines ausländischen Sattelschleppers vor der Polizeiinspektion Buchloe an und berichtete über verdächtige Geräusche aus dem Laderaum. Bei der Überprüfung entdeckten die Polizisten drei Männer und einen Jugendlichen aus Afghanistan. Wie die Polizei berichtet, baten sie um Asyl.
Hohe Inzidenz: Ostallgäu setzt auf Firmen, Ferien und Verantwortung
Ostallgäu – Der Landkreis Ostallgäu verzeichnet seit Anfang März einen Anstieg der Corona-Infektionszahlen – besonders betroffen ist dabei der mittlere Landkreis. Lag die Inzidenz im Ostallgäu vor vier Wochen noch bei 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen, waren es zu Wochenbeginn mehr als 315 Neuinfektionen. Neben Schulen und Kindertageseinrichtungen gab es auch gehäuft Infektionen in Zusammenhang mit Unternehmen.
Assistenzdienst der Lebenshilfe unterstützt auch in Corona- Zeiten Menschen mit Behinderung
Kaufbeuren – Seit über zehn Jahren gibt es den Assistenzdienst ADI der Lebenshilfe Ostallgäu. Unter dem Leitspruch „ADI geht mit“ wurde der Assistenzdienst mit dem Ziel gegründet, Menschen mit einer Behinderung im Alltag zur Seite zu stehen und bei alltäglichen Aktivitäten zu begleiten. Sowohl die Helfer als auch die ADI-Nutzer stellt die aktuelle Ausnahmesituation vor eine besondere Herausforderung.
Haushaltsvorberatung 2021 in Buchloe: Die nächsten Jahre im Blick
Buchloe – Fast 15,73 Millionen Euro Steuereinnahmen mehr als geplant kann die Stadt Buchloe für das Jahr 2020 verbuchen. Zwar sei bei der Einkommensteuer eine „leichte Corona-Delle“ zu verzeichnen, alles in allem „sind wir aber noch glimpflich davongekommen“, so der stellvertretender Kämmerer Peter Martin. Dies liegt vor allem an der unerwartet hohen Gewerbesteuer. Wohin also in den kommenden Jahren mit dem Geld? Darüber hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung beraten.
„Go to Gö“-Festival abgesagt: Neuer Termin im April und Mai 2022
Görisried – Das beliebte Festival „Go to Gö“ in Görisried ist auch für dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. „Eigentlich wollten wir euch um diese Zeit mit richtig guten News rund um unser ,Go to Gö‘ informieren. Daraus wird leider nichts und das schmerzt“, so die Veranstalter in einer Mitteilung.
Kaufbeuren ist die sicherste kreisfreie Stadt in Südbayern
Kaufbeuren – Schon bei den alten Griechen hieß es „es gibt nichts Schlechtes, an dem nicht auch etwas Gutes ist“. Das scheint sogar für Corona zuzutreffen: Zumindest die Einbruchsdiebstähle sind wegen der Ausgangssperren deutlich zurückgegangen. Das zeigten die Zahlen der Kriminalstatistik 2020, die Polizeioberkommissar Jakob Wich am vergangenen Donnerstag präsentierte.
Nach Brand in Gutwillen übergibt Allgäuer Hilfsfond Spenden für Familien
Kaufbeuren – Der Allgäuer Hilfsfond e. V. (AHF) hat die bisher eingegangenen Spenden in Höhe von knapp 8.300 Euro an die betroffenen Familien des Wohnhausbrandes in Gutwillen überwiesen.
Städtische Sing- und Musikschule Marktoberdorf bekommt eine neue rechtliche Grundordnung
Marktoberdorf – Bei ihrer Sitzung am Montag im Modeon verliehen die Mitglieder des Marktoberdorfer Stadtrates in mehreren jeweils einstimmigen Beschlüssen der Städtischen Musikschule eine neue Satzung sowie Gebührenordnung.
Earth Hour am Samstag: Kaufbeuren und Marktoberdorf beteiligen sich an Aktion des WWF
Kaufbeuren/Marktoberdorf – Die nächsten Jahre werden im Kampf gegen die Klimakrise entscheidend sein, ist sich die Umweltschutzorganisation WWF sicher. Wenn es uns nicht gelinge, die Erderwärmung zu bremsen, drohten Mensch und Natur katastrophale Konsequenzen. Die Earth Hour des WWF, die am Samstag, 27. März um 20.30 Uhr für eine Stunde stattfindet, ist die größte weltweite Klima- und Umweltschutzaktion. Kaufbeuren und Marktoberdorf sind offiziell dabei.
Kaufbeurer Haushalt 2021 und Investitionsplan von allen Stadtratsfraktionen abgesegnet
Kaufbeuren – Gerade in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit empfand es Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse als ein sehr gutes Zeichen, dass der gesamte Stadtrat den Haushalt für dieses Jahr und die mittelfristige Finanzplanung bis 2024 am Dienstag einstimmig absegnete. Wie nach den Haushaltsberatungen Mitte Januar berichtet, beeinflusste die Corona-Pandemie mit eingebrochenen Steuererträgen sowie diversen Unwägbarkeiten und Unsicherheiten bezüglich der weiteren Entwicklung der wichtigsten Erträge die Planaufstellung. „Ich hatte richtige Bammel vor den Beratungen“, gab Bosse unumwunden zu. „Sie sind aber besser gelaufen als jemals zuvor.“
Kaufbeuren – „Tatsächlich geht es weiter steil nach oben“, sagte Oberbürgermeister Stefan Bosse am Mittwoch in seiner neuesten Videoschalte „Neues von OB Stefan Bosse“ auf Youtube. Die Corona-Situation im Kaufbeurer Krankenhaus verschärfe sich zusehends.
Corona: Kaufbeuren und Marktoberdorf bewerben sich als Modellregionen für Öffnungsperspektiven
Allgäu – Nach der Kabinettssitzung am vergangenen Dienstag steht fest, dass der Freistaat nach den Osterferien im Rahmen von Modellprojekten drei Städte mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100 auswählt. Unter strengen Schutzmaßnahmen und einem Testkonzept für die Dauer von 14 Tagen erhalten sie die Erlaubnis, einzelne Bereiche des öffentlichen Lebens zu öffnen. So soll die Umsetzbarkeit von Öffnungsschritten insbesondere unter Nutzung eines konsequenten Testregimes untersucht werden. Auch Kaufbeuren und Marktoberdorf haben sich beworben.
Hotellerie und Tourismus im Ostallgäu skizzieren düsteres Bild
Ostallgäu – Die Corona-Pandemie macht die Menschen in der Region mürbe. Hinzu kommen die Entscheidungen der Politik, die viele nur noch mit Kopfschütteln missbilligen. Vom Tisch ist die geplante so genannte Osterruhe, die vorsah, das öffentliche Leben von Gründonnerstag bis Ostermontag fast vollständig herunterzufahren. Keine guten Nachrichten gab es auch für die Hotellerie und Gastronomie, die wenigstens auf leichte Lockerungen hofften. Alles bleibt geschlossen.
Sekundenschlaf: Schwerer Unfall zwischen Lauchdorf und Dirlewang
Lauchdorf/Dirlewang – Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Morgen auf der B16 zwischen den Ortschaften Dirlewang-Helchenried und Lauchdorf. Wegen Sekundenschlafs kollidierte im Kurvenbereich, kurz vor dem Abzweig „Osterlauchdorf“, ein Klein-Lkw/Sprinter mit einem Audi.
Vierter Band der Kaufbeurer Stadtgeschichte: Wie sich das Schulsystem hier entwickelte
Kaufbeuren – Wenn man heute von Schule spricht, so denkt man an ein vom Staat organisiertes System, das für alle Kinder ab dem siebten Lebensjahr verpflichtend ist. In diesem Schulsystem unterrichten an der Universität ausgebildete Lehrkräfte nach vom Staat festgesetzten Lehrplänen und die Schülerinnen und Schüler jeder Klasse sind ungefähr gleich alt.
Schokoladenwelt am Kaufbeurer Jordanpark wird vorerst nicht weiterverfolgt
Kaufbeuren – Im Sommer 2020 informierten die Firma Viba Sweets und die Stadt Kaufbeuren die Öffentlichkeit, dass es Gespräche zur Realisierung einer Schokoladenwelt in Kaufbeuren gebe. Nach mehreren Monaten intensiver Prüfungen geben Viba und die Stadt Kaufbeuren heute bekannt, dass das Vorhaben an diesem Standort absehbar nicht weiterverfolgt wird. Die Gründe dafür liegen in erster Linie bei den wirtschaftlichen Folgen der derzeitigen Pandemie.
Buchloer Bauausschuss berät über bauseitige Vorbereitung der Küche im Eisstadion
Buchloe – 2020 war ein aufregendes Jahr für den Eissportverein Buchloe. Im April stiegen die Buchloer Pirates endlich wieder in die Bayernliga auf. Außerdem wurde mit der Umsetzung der Sanierung der Sparkassenarena begonnen, nachdem der Stadtrat 2017 den Plänen zugestimmt hatte. Jetzt lag dem Bauausschuss ein Antrag vor, in eine gewerbliche Küche zu investieren.
Corona-Maßnahmen: Ostallgäuer Wirtsleute drohen mit juristischen Schritten
Ostallgäu – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zieht die Notbremse. Alle ab Montag geplanten Öffnungsschritte wurden wegen ansteigender Corona-Zahlen gestoppt. Nicht nur Theater, Kinos und Konzertsäle sind davon betroffen, sondern auch die Außengastronomie. Die Wirte und Restaurantbesitzer haben schon längst die Geduld verloren. Eine Klage gegen die Verordnungen ist bereits aufgesetzt.
In Kaufbeuren gelten ab Mittwoch striktere Corona-Regelungen
Kaufbeuren – Der Wert der 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Kaufbeuren liegt entsprechend den Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) den dritten Tag in Folge über dem Wert von 100 (genauer: 139,6). Entsprechend der derzeit gültigen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung muss die Stadt Kaufbeuren Maßnahmen ergreifen. Ab Mittwoch, 24. März, 0.00 Uhr gelten damit folgende in der Verordnung vorgesehenen strikteren Corona-Regelungen:
Kaufbeuren – Erfahrungsgemäß sind Kultureinrichtungen meist Zuschussbetriebe. Dennoch leistet sich jede Stadt, die etwas auf sich hält, Theaterbühnen, Konzertsäle und das eine oder andere Museum, seien sie direkt unter städtischer Leitung oder von Vereinen betrieben und städtisch gefördert. Wenn jedoch, wie beim Puppentheatermuseum, jährlichen Ausgaben von circa 25.000 Euro lediglich Einnahmen – einschließlich Spenden – von 359 Euro und weniger gegenüberstehen und die staatliche Förderung inzwischen wegen „fehlender überregionaler Bedeutung“ gestrichen wurde, ist es verständlich, wenn die Verantwortlichen – die Stadt und der Puppenspielverein Kaufbeuren e. V. – sich „schweren Herzens“ für eine Auflösung der Einrichtung entscheiden. Der Beschlussantrag in der jüngsten Kulturausschusssitzung, das Museum im Laufe des Jahres aufzulösen und zu schließen, wurde allgemein bedauert, jedoch prinzipiell eingesehen.
Nach Raub von Luxusuhren stellt Kaufbeurer Polizei Täterfahrzeug sicher
Kaufbeuren – Wie bereits berichtet, raubten zwei bislang unbekannte Täter am Sonntagnachmittag vergangener Woche Luxusuhren von einem Geschäftsmann. Die Polizei stellte zwischenzeitlich das Täterfahrzeug sicher und bittet um weitere Hinweise aus der Bevölkerung.
Corona-Testzentren Ostallgäu und Kaufbeuren bieten Schnelltests an – Weiteres Testzentrum in Buchloe
Ostallgäu/Buchloe/Kaufbeuren – Die Corona-Testzentren im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren werden ab Montag, 22. März, neben den PCR-Tests auch sogenannte Antigen-Schnelltests anbieten. Die bisherige Teststrategie des Freistaats wird somit um die Initiative des Bundes erweitert. Der Landkreis richtet für Schnelltests zudem noch ein Testzentrum in Buchloe auf dem Parkplatz des Eisstadions ein.
Zweisprachige Chronik von Musikvereinigung Neugablonz und Mlada Dechovka
Kaufbeuren-Neugablonz – Es war eine „schwere Geburt“ – von der Idee bis zum fertigen Buch dauerte es rund sechs Jahre. Aber Anfang März konnte MVN-Vorstand Günther „Güschi“ Seydel vor dem Gablonzer Haus endlich die fertiggestellte zweisprachige „Chronik einer musikalischen Völkerverständigung – 30 Jahre Freundschaft zwischen der Musikvereinigung Neugablonz (MVN) und Mlada Dechovka Jablonec“ präsentieren.
Bernhard Pohl wird stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Landtag
Kaufbeuren/München – Turnusgemäß fanden zur Mitte der Legislaturperiode die Neuwahlen des Fraktionsvorstandes bei der Freie Wähler-Landtagsfraktion statt. Die bisherige Vorstandschaft wurde weitgehend im Amt bestätigt. Das einzig neue Gesicht im Vorstand ist der Kaufbeurer Abgeordnete Bernhard Pohl.
In Kaufbeuren bleibt es bei Präsenz- oder Wechselunterricht, im Ostallgäu nur für Abschlussklassen
Kaufbeuren/Ostallgäu – Die 7-Tages-Inzidenz für die Stadt Kaufbeuren liegt am heutigen Freitag, 19. März, laut dem Robert-Koch-Institut bei 85,6. Damit gilt – wie auch in dieser Woche – für die kommende Woche weiterhin der Präsenz- oder Wechselunterricht an Schulen, soweit der Mindestabstand von 1,5 Metern durchgehend und zuverlässig eingehalten werden kann. Für den Betrieb von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und ähnlichem gilt: Die Einrichtungen dürfen nur öffnen, sofern die Betreuung in festen Gruppen erfolgt.
Kriminalstatistik 2020: Mehr Straftaten in und um Marktoberdorf
Marktoberdorf – Gut ein Jahr ist es her, dass der Polizei Marktoberdorf ein bemerkenswerter Rauschgiftcoup gelang. Sie wurde im Februar 2020 in einen Ortsteil gerufen, weil es dort nach Marihuana rieche. Bei ihrer polizeilichen Kontrolle konnte sie dann sechs Personen festnehmen, die nicht nur fleißig Cannabis rauchten, sondern bei denen sich auch knapp acht Kilogramm Marihuana sowie 78.000 Euro Bargeld fanden. Ein klarer Fall von Rauschgifthandel, so Dienststellenleiter Helmut Maucher. Im November sprach das Landgericht Kempten drei der sechs Personen schuldig und ordnete Haftstrafen zwischen drei und fünf Jahren an.
Corona KinoPlex in Kaufbeuren bleibt vorerst weiter geschlossen
Kaufbeuren – „Kino ist groß! Kino ist ein Erlebnis! Kino macht Spaß bei Jung und Alt. Jedoch unter diesen Umständen ist dies für uns unvorstellbar.“ Dieses Fazit zieht Günter Sobeck, Betreiber des Corona KinoPlex Kaufbeuren. Damit bleibt sein Kino vorerst geschlossen.
Neues Wohnquartier auf dem ehemaligen „Wünstel“-Gelände: Stadt Kaufbeuren stößt großes Bauprojekt an
Kaufbeuren – Um dem steigenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu begegnen, plant die Stadt Kaufbeuren auf dem ehemaligen „Wünstel“-Gelände zwischen Kemptener Straße und Blatterbachweg Mietwohnungen zu errichten. Das Bauprojekt war Thema in der jüngsten Sitzung des Werkausschusses. Einig waren sich die Stadträte, dass das neue Quartier „das Gesicht Kaufbeurens mitprägen“ wird.
Auto fängt Feuer – Mutter schwer- und Tochter leichtverletzt
Waal – Gestern Abend fuhr eine 45-Jährige mit ihrer Tochter in Richtung Waal. Sie war zu schnell, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Zum Glück waren Ersthelfer vor Ort und befreiten die beiden Verletzten aus dem Wagen, der dann Feuer fing. Die Freiwillige Feuerwehr Unterdießen löschte den Brand. Das berichtet die Polizei.
Kaufbeuren – Am Montag wurde eine junge Frau im Jordanpark sexuell belästigt. Nun sucht die Polizei nach Zeugen. Mitten am Tag, mitten in Kaufbeurens Parkanlage sprach ein Mann mit Rastalocken und dunkler Hautfarbe die 22-Jährige an und fasste ihr an den Po. Außerdem folgte er ihr noch in Richtung Bahnhof. So steht es nun im Polizeibericht.
Ostallgäu/Kaufbeuren – Die Impfung mit AstraZeneca ist wegen gemeldeter Hirnvenen-Thrombosen nach einer Impfung gestoppt. Das führt auch in den Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren zu Terminverschiebungen und Absagen, sagt Landratsamt-Pressesprecher Thomas Brandl auf Anfrage. Direkt nach der Entscheidung des Bundes habe man am heutigen Mittwoch nicht mehr mit dem schwedisch-britischen Impfstoff geimpft.
Landratsamt Ostallgäu gibt Schnelltests und Selbsttests aus
Landkreis – Das Landratsamt Ostallgäu will am morgigen Mittwoch, 17. März, und kommenden Donnerstag, 18. März, über die Führungsgruppe Katastrophenschutz rund 46.000 Corona-Antigen-Schnelltests für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Reha-Einrichtungen sowie Kliniken ausgeben. Zudem werden die Schulen und Kindertageseinrichtungen im Landkreis mit rund 9000 Selbsttests für Personal versorgt, nachdem die erste Lieferung vom Freistaat eingetroffen ist.
Tödliche Messerattacke in Wiedergeltingen: Polizei sucht Tatwaffe und startet Zeugenaufruf
Buchloe/Wiedergeltingen - Nach einem tödlichen Messerangriff am vergangenen Samstagmorgen in Wiedergeltingen nahm die Polizei einen dringen tatverdächtigen 50-Jährigen in Buchloe fest. der Mann sitzt inzwischen in U-Haft. Am heutigen Dienstag suchten die Ermittler zwischen Wiedergeltingen und Buchloe nach der Tatwaffe und weiteren Hinweisen.
Erster Jahrgang: Generalistik und Corona in der Pflegeausbildung an den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
Kaufbeuren – Die Auszubildenden in der Pflege sind seit letztem Jahr nicht nur aufgrund der Corona-Pandemie mit vielen Veränderungen in Schule und Praxis konfrontiert. Im September startete der erste Jahrgang mit dem neuen Konzept der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann. Was sie antreibt und wie sie ihren aktuellen Alltag erleben berichten zwei Schüler sowie die Ausbilder der Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren.
Geschmackssache: Stadtrat Buchloe beschäftigt sich mit Logo für Kita Franziskus
Buchloe – Die letzten Monate über drehten sich längere Diskussionen in den Buchloer Stadtrats- und Ausschusssitzungen immer wieder um die Kindertagesstätte Franziskus in der Ludwigsstraße. Jetzt stand das Logo der Kita auf der Tagesordnung. Auch wenn die eingegangenen Vorschläge alle sehr ähnlich waren, konnte hier am Ende keine Einigung erzielt werden.
Landkreis – Pflege ist ein Megathema, das viele Menschen beschäftigt. Pflegebedürftige und vor allem auch deren Angehörige, die fast 80 Prozent der pflegerischen Versorgung im Landkreis Ostallgäu leisten, benötigen in vielen Fällen Orientierung sowie eine Unterstützung bei Auswahl und Beantragung von Sozialleistungen und anderen Hilfsangeboten im Alter und bei Pflegebedürftigkeit.
Schwerer Raub von Luxusuhren – Kripo Kaufbeuren bittet um Hinweise
Kaufbeuren – Nach dem Raub von Luxusuhren am Sonntagnachmittag sucht die Kripo Kaufbeuren nach Zeugen der Tat. Ein Geschäftsmann bot die Uhren zum Verkauf an, zwei Männer entrissen ihm diese während eines Verkaufsgesprächs und flohen anschließend. Wie die Polizei berichtet, war das Fluchtfahrzeug ein dunkelblauer VW Passat.
Tagesaktuelle mehrsprachige Corona-Informationen für Kaufbeuren
Kaufbeuren – Die Stadt Kaufbeuren bietet mit Hilfe der Integreat App und der Webseite aktuelle und mehrsprachige Informationen zur Corona-Pandemie in der Region.
Kriminalitätsstatistik 2020 Schwaben Süd/West: Eine der sichersten Regionen Deutschlands
Allgäu – „Der Schutzbereich des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West zählt sowohl innerhalb Deutschlands als auch in Bayern zu einer der sichersten Regionen“. Zu dieser Einschätzung kommt Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner. Vergangene Woche stellte die Polizei die Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2020 vor.
Schülerinnen des Marien-Gymnasiums erfolgreich beim bundesweiten Wettbewerb
Kaufbeuren – Gleich mit zwei ersten Plätzen setzte das Marien-Gymnasium Kaufbeuren die nun schon recht lange Reihe der Erfolge beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ fort. Coronabedingt konnte der Regionalentscheid für das Voralpenland dieses Jahr nur virtuell ausgetragen werden. Schulschließungen und Lockdown machten zudem die Forschungsarbeiten der Nachwuchswissenschaftler nicht gerade einfacher. Widrigen Umständen trotzen, nicht aufgeben und sich in ein Thema „verbeißen“ zeichnet jedoch erfolgreiche Forscher aus. Und genau dies gelang den fünf Mädchen des Kaufbeurer Marien-Gymnasiums.