Ressortarchiv: Kaufbeuren

Sprüngehelfer: „Dance Soulution“

Sprüngehelfer: „Dance Soulution“

Kaufbeuren – Örtliche Kulturakteure, die den Einschränkungen der Corona-Pandemie besonders kreativ und engagiert begegnet sind, werden in diesem Sommer mit der Aktion „Trotzphase“ vom Kulturausschuss der Stadt durch ein umfangreiches Medienpaket ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Der Kreisbote begleitete das Projekt mit einer Artikelserie und stellte jeden Mittwoch eine der phantasievoll benannten Trotzphasen-Kategorien vor. Last, but not least lernen Sie im letzten Teil der Serie die „Sprüngehelfer“ kennen: Chris Meirichs Tanz- und Fitness-Studio „Dance Soulution“.
Sprüngehelfer: „Dance Soulution“
Anzeige: 19-Jähriger wirft seinen Müll aus dem Auto

Anzeige: 19-Jähriger wirft seinen Müll aus dem Auto

Marktoberdorf – Wenig Verständnis hatte ein Autofahrer in Marktoberdorf dafür, dass jemand Müll in einem Garten entsorgte. Die Verpackung eines Schnellrestaurants flog laut Polizei in hohem Bogen aus dem wartenden Auto vor ihm. Deshalb meldete er den Beamten, was er an einer roten Ampel stehend mit ansehen musste.
Anzeige: 19-Jähriger wirft seinen Müll aus dem Auto
Kreisbote-Interview mit Schauspieler Sebastian Bezzel

Kreisbote-Interview mit Schauspieler Sebastian Bezzel

Berlin/Landkreis – Sebastian Bezzel (*1971, Garmisch-Partenkirchen) lernte sein Handwerk als Schauspieler an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Landesweit bekannt wurde er als Kommissar Kai Perlmann im „Tatort“. 2007 feierte er mit dem Kinofilm „Schwere Jungs“ seinen Durchbruch auf der großen Leinwand. Seit 2013 verkörpert er Provinzpolizist Franz Eberhofer, zuletzt in „Kaiserschmarrndrama“. Ab dem 9. September ist Sebastian Bezzel als egozentrischer Baulöwe in der Komödie „Beckenrand Sheriff“ zu sehen. Kreisbote-Redakteurin Sandy Kolbuch verriet er im Interview seine Ansichten zum Film. 
Kreisbote-Interview mit Schauspieler Sebastian Bezzel
Zweimal rasten Betrunkene in Kaufbeuren aus

Zweimal rasten Betrunkene in Kaufbeuren aus

Kaufbeuren – Zwei aktuelle Polizeiberichte handeln von alkoholisierten Aggressoren. Nachdem ein 29-Jähriger in der Nacht auf Sonntag ausrastete, da er ohne die nötige Schutzmaske eine Kaufbeurer Tankstelle verlassen sollte, bedrohte ein Betrunkener am Sonntagnachmittag mehrere Menschen in einer Bar mit einem Schlagstock. Bei dem nächtlichen Ausraster ging laut Polizei eine Scheibe zu Bruch. Verletzt wurde jedoch niemand.
Zweimal rasten Betrunkene in Kaufbeuren aus
Erinnerung an das Eisenbahnunglück von Aitrang

Erinnerung an das Eisenbahnunglück von Aitrang

Aitrang/Kaufbeuren – 50 Jahre nach dem schweren Zugunglück in Aitrang kamen am vergangenen Wochenende im Rahmen der Sonderausstellung im Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu Angehörige und Vertreter der Hilfs- und Rettungsdienste zu einem Gedenkgottesdienst zusammen. An der Friesenrieder Straße in Aitrang wurde ein Gedenkstein gesegnet. Dort wurde der Dank an die Helfer erneuert. 60 Teilnehmer trafen sich zuvor im Feuerwehrmuseum und über 150 Menschen begleiteten die kirchliche Weihe in Aitrang.
Erinnerung an das Eisenbahnunglück von Aitrang
46-Jähriger prallt gegen einen Baum und stirbt an den Unfallfolgen

46-Jähriger prallt gegen einen Baum und stirbt an den Unfallfolgen

Lamerdingen – Zwar reanimierten die Rettungskräfte den Mann noch an der Unfallstelle, doch kurz danach erliegt er seinen schweren Verletzungen. Die tödlichen Wunden zog sich ein 46-Jähriger heute früh bei einem Unfall zu. Auf regennasser Fahrbahn kam er von der Fahrbahn ab und prallte laut Polizei gegen einen Baum. Dabei war der Unfallfahrer nicht angeschnallt.
46-Jähriger prallt gegen einen Baum und stirbt an den Unfallfolgen
Betrunkener Mann von Auto erfasst

Betrunkener Mann von Auto erfasst

Marktoberdorf – Am Freitag war ein betrunkener Mann nachmittags in Marktoberdorf unterwegs. Vermutlich wegen seines Zustands achtete er beim Überqueren der Brückenstraße nicht auf das rote Licht der Ampel. – Und lief der Polizei zufolge prompt vor ein Auto.
Betrunkener Mann von Auto erfasst
Auto mit fünfköpfiger Familie an Bord überschlägt sich

Auto mit fünfköpfiger Familie an Bord überschlägt sich

Wiedergeltingen/A 96 – Wie durch ein Wunder überlebte eine Familie am vergangenen Freitag einen Autounfall mit Überschlag unverletzt. Die Polizei berichtet, dass der Fahrer des Citroen zu schnell auf der regennassen Fahrbahn unterwegs war. Aquaplaning war die Folge und ursächlich für den Zwischenfall.
Auto mit fünfköpfiger Familie an Bord überschlägt sich
Bieroper: Gerstensaft-Spektakel erhält Auszeichnung

Bieroper: Gerstensaft-Spektakel erhält Auszeichnung

Allgäu/München – Bier und Oper? Wie passt das zusammen? Für den in Sulzschneid bei Marktoberdorf aufgewachsenen Opernmacher Andreas Baur ist die „Bieroper“ kein Widerspruch, sondern ein einmaliges, spritziges und würziges Crossover-Spektakel. Nun hat das musikalische Singspiel, das die bayerische Spezialität ins Rampenlicht rückt, eine Auszeichnung des Bayerischen Brauerbunds und des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA verliehen bekommen.
Bieroper: Gerstensaft-Spektakel erhält Auszeichnung
Elfjährige unterstützt aktiv die Wertachtal-Werkstätten

Elfjährige unterstützt aktiv die Wertachtal-Werkstätten

Landkreis – Elf Jahre jung und dennoch für den guten Zweck aktiv: Luisa aus Obergünzburg. Die Idee mit Büchern und deren Online-Verkauf zu helfen gefiel ihr so gut, dass sie selbst zu sammeln begann. Damit hilft das Mädchen der Lebenshilfe Ostallgäu.
Elfjährige unterstützt aktiv die Wertachtal-Werkstätten
Buchloer eea-Energieteam sammelt reichlich Vorschläge

Buchloer eea-Energieteam sammelt reichlich Vorschläge

Buchloe – Um das Thema Klimaschutz in Buchloe konsequent voranzutreiben, nimmt die Stadt am European Energy Award (eea) teil. Eine zentrale Rolle bei der Suche nach sinnvollen Maßnahmen und deren Umsetzung spielt dabei das neugegründete Buchloer Energieteam. Dessen Mitglieder trafen sich kürzlich zur Auftaktsitzung.
Buchloer eea-Energieteam sammelt reichlich Vorschläge
Kurz und knackig, feinsinnig und vielfältig: Die 14. filmzeit im Allgäu

Kurz und knackig, feinsinnig und vielfältig: Die 14. filmzeit im Allgäu

Kaufbeuren/Kempten – Mit 77 Beiträgen geht die 14. filmzeit unter dem Motto „Guck Mal Kurz Filme“ vom 19. September bis 3. Oktober mit Filmen bis zu maximal 40 Minuten Länge an den Start. Alle Veranstaltungen finden ausschließlich in den drei Festivalkinos in Kaufbeuren, Kempten und Immenstadt statt. Premiere in Kaufbeuren ist am 26. September mit dem Wettbewerb um den Demokratiepreis. Zum großen Finale werden am 3. Oktober in allen Festivalkinos die prämierten Filme der gesamten 14. filmzeit gezeigt.
Kurz und knackig, feinsinnig und vielfältig: Die 14. filmzeit im Allgäu
Neuer Dienstausweis für Polizisten

Neuer Dienstausweis für Polizisten

Landkreis – Die Bayerische Polizei erhält neue Dienstausweise. Zukünftig weisen sich die Beamten im Polizeipräsidium Schwaben Süd/West mit einem in weiß-blau gehaltenen Dienstausweis im Scheckkartenformat aus.
Neuer Dienstausweis für Polizisten
Bäckerei Scheitle: Spenden für Opfer der Flutkatastrophe gesammelt

Bäckerei Scheitle: Spenden für Opfer der Flutkatastrophe gesammelt

Günzach – „Ich finde das ganz toll. Der ganze Pott war voll“, sagte Karoline Scheitle dem Kreisbote. Besagten Pott hatten sie und ihr Mann Ludwig in ihrer Bäckerei in Günzach aufgestellt, um Spenden für die Flutopfer zu sammeln. Über 700 Euro kamen dabei in wenigen Wochen zusammen.
Bäckerei Scheitle: Spenden für Opfer der Flutkatastrophe gesammelt
Zwei Motorradfahrer übersehen und schwer verletzt

Zwei Motorradfahrer übersehen und schwer verletzt

Kaufbeuren/Germaringen – Zwei Motorradfahrer wurden am Mittwoch von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen und in Folge dessen schwer verletzt. In Kaufbeuren bemerkte ein 84-jähriger Autofahrer beim Abbiegen nicht, dass ein junger Ostallgäuer herannahte. Zuvor wurde ein Kradfahrer bei Germaringen zu einer Vollbremsung gezwungen. Dennoch prallte der 66-Jährige mit einem landwirtschaftlichen Gespann zusammen. In beiden Fällen waren die Zweiradfahrer laut Polizeibericht nicht schuld an den Unfällen.
Zwei Motorradfahrer übersehen und schwer verletzt
Heftiger Verkehrsunfall auf der B 16

Heftiger Verkehrsunfall auf der B 16

Heggen/B 16 – Der Grund für die Umleitung heute früh war kein schöner: Bei Stötten gab es auf der B 16 einen schweren Verkehrsunfall. Zwei Männer wurden laut Polizeibericht beim Zusammenprall eines Traktors und eines Pkw schwer verletzt. Stundenlang war die Bundesstraße deshalb gesperrt.
Heftiger Verkehrsunfall auf der B 16
Brand in Werkstatthalle – Zwei Menschen verletzt

Brand in Werkstatthalle – Zwei Menschen verletzt

Pforzen-Leinau – Ein Bild der Zerstörung tut sich am Tag nach dem verheerenden Brand einer Werkstatthalle in Pforzen-Leinau auf. Trümmer, verkohlte Balken und aufgetürmte Autowracks sind letzte Zeugen einer vernichtenden Flammenwut. Um die abgesperrte Brandstelle haben sich Wiesen und Bäume schwarz gefärbt, in dunklen Pfützen spiegelt sich der wolkenverhangene Himmel.
Brand in Werkstatthalle – Zwei Menschen verletzt
KU-Vorständin Sperling verklagt Arbeitgeber

KU-Vorständin Sperling verklagt Arbeitgeber

Landkreis – Die Vorständin des Kommunalunternehmens (KU) der Kliniken Ostallgäu-Kauf­beuren Ute Sperling hat ihren Arbeitgeber verklagt. Dies steht vermutlich in Zusammenhang mit der geplanten Neuaufstellung der Klinik ab März 2022.
KU-Vorständin Sperling verklagt Arbeitgeber
Allgäuer Hallenkartbahn hat Geburtstag

Allgäuer Hallenkartbahn hat Geburtstag

Kaufbeuren – Mittelständische Familienunternehmen leisten einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität in der Corona-Krise. Das sagte Björn Athmer, Regionalgeschäftsführer der IHK Schwaben für das Allgäu, jüngst anlässlich eines besonderen Geburtstages. Die Allgäuer Hallenkartbahn in Kaufbeuren wird 25 Jahre alt.
Allgäuer Hallenkartbahn hat Geburtstag
Ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen in Leinau brennt

Ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen in Leinau brennt

Pforzen-Leinau – Eine Halle bei Pforzen brannte gestern Abend lichterloh und das Feuer sprang auf zwei weitere Gebäude über. Beinahe 100 Einsatzkräfte eilten laut Polizei zu Hilfe. Dennoch erlitt ein Arbeiter Verletzungen und eine schwere Rauchgasvergiftung, auch eine weitere Person kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Es entstand außerdem hoher Sachschaden. Bislang wird nicht von Brandstiftung ausgegangen, jedoch haben die Fachkräfte der Polizei die Ermittlungen übernommen.
Ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen in Leinau brennt
„Trotzphase“ Kaufbeuren – Trommelwirbler

„Trotzphase“ Kaufbeuren – Trommelwirbler

Kaufbeuren – Örtliche Kulturakteure, die den Einschränkungen der Corona-Pandemie besonders kreativ und engagiert begegnet sind, werden in diesem Sommer mit der Aktion „Trotzphase“ vom Kulturausschuss der Stadt durch ein umfangreiches Medienpaket ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Der Kreisbote begleitet das Projekt mit einer Artikelserie und präsentiert jeden Mittwoch eine der phantasievoll benannten Trotzphasen-Kategorien. Im elften Teil der Serie stellen wir Ihnen die „Trommelwirbler“ vor: die Musikvereinigung Neugablonz (MVN).
„Trotzphase“ Kaufbeuren – Trommelwirbler
Inzidenz drei Tage über 50: neue Corona-Regeln gelten

Inzidenz drei Tage über 50: neue Corona-Regeln gelten

Landkreis/Kaufbeuren – Die 7-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner hat laut offiziellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts im Ostallgäu und in der kreisfrien Stadt Kaufbeuren am heutigen Dienstag, 24. August, an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Wert von 50 überschritten. Damit gelten gemäß der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) ab Donnerstag, 26. August, allgemeine Kontaktbeschränkungen sowie Regelungen für öffentliche und private Veranstaltungen.
Inzidenz drei Tage über 50: neue Corona-Regeln gelten
Kondom-Dieb ertappt

Kondom-Dieb ertappt

Buchloe – „Tina, was kosten die Kondome?“ Vielleicht wollte ein 19-jähriger Jugendlicher vergangenen Freitag einer ähnlich peinlichen Situation an der Supermarktkasse entgehen, als er sich kurzerhand entschloss, die Gummis in seiner Jackentasche verschwinden zu lassen. Wie die Polizei berichtet, wurde er dabei allerdings ertappt.
Kondom-Dieb ertappt
Kaufbeurer Büro gewinnt Preis für nachhaltige Stadtentwicklung

Kaufbeurer Büro gewinnt Preis für nachhaltige Stadtentwicklung

Kaufbeuren/Freising – Im Rahmen des neugeschaffenen Bayerischen Landschaftsarchitekturpreises 2020 wurde ein Freisinger Vorzeigeprojekt in der Kategorie „Nachhaltige Stadtentwicklung“ ausgezeichnet. Der Preis wurde ausgelobt vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Landesverband Bayern, in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer. Er geht an das Kaufbeurer Stadtplanungsbüro „Die Stadtentwickler” und das Landschaftsplanungsbüro „WGF Landschaft” in Nürnberg. Gemeinsam haben sie eine detaillierte Studie für eine städtebauliche und landschaftsplanerische Rahmenplanung entwickelt.
Kaufbeurer Büro gewinnt Preis für nachhaltige Stadtentwicklung
Sonderimpftermine für diese Woche in Kaufbeuren und Jengen

Sonderimpftermine für diese Woche in Kaufbeuren und Jengen

Kaufbeuren – Das mobile Impfteam des Impfzentrums Kaufbeuren ist auch in der aktuellen Woche wieder auf Tour. In Jengen gibt es ebenfalls einmal die Möglichkeit, sich eine Impfdosis geben zu lassen. Es gibt an drei Terminen Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Johnson & Johnson. Wie die Stadtverwaltung Kaufbeurens mitteilt ist dabei kein Termin für eine Immunisierung nötig.
Sonderimpftermine für diese Woche in Kaufbeuren und Jengen
Öko-Modellregion: Die Bergmangalpe Ruderatshofen ist öko-zertifiziert

Öko-Modellregion: Die Bergmangalpe Ruderatshofen ist öko-zertifiziert

Ruderatshofen/Landkreis – Die Öko-Modellregion Ostallgäu hat mit der Bergmangalpe Ruderatshofen einen weiteren Erfolg zu verzeichnen: Die Gastwirtschaft ist nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau zertifiziert und darf nun auf der Speisekarte offiziell das deutsche Bio-Siegel verwenden. Bei der Zertifizierung stand die Öko-Modellregion Ostallgäu dem Betrieb zur Seite
Öko-Modellregion: Die Bergmangalpe Ruderatshofen ist öko-zertifiziert
Schleuderunfall mit Neugeborenem

Schleuderunfall mit Neugeborenem

Kaufbeuren – Glück im Unglück hatten mehrere Fahrzeuginsassen, darunter ein junges Pärchen mit Baby, die einen Schleuder­unfall auf der B12 unverletzt überstanden. Wie die Polizei bei der Unfallaufnahme herausfand, war der Fahrer nicht im Besitz eines Führerscheins.
Schleuderunfall mit Neugeborenem
Totalschaden: Verkehrsunfall mit Polizeiauto

Totalschaden: Verkehrsunfall mit Polizeiauto

Marktoberdorf/Selbensberg – Totalschaden an einem Polizeiauto und einem Audi A3, das ist laut Polizeibericht die Bilanz eines missglückten Wendemanövers am vergangenen Samstag. Der junge Beamte, der hinterm Steuer saß, übersah den heranfahrenden Zivilisten. Durch den Zusammenprall wurden beide Polizisten wie auch die vier Insassen des Audis leicht verletzt.
Totalschaden: Verkehrsunfall mit Polizeiauto
Treffen der Poser-Szene endet mit Körperverletzung, Diebstahl und Sachbeschädigung

Treffen der Poser-Szene endet mit Körperverletzung, Diebstahl und Sachbeschädigung

Kaufbeuren – Immer wieder kommen die sogenannten Auto-Poser mit dem Gesetz in Konflikt. Auch am Wochenende hatte die Polizei in Kaufbeuren mit einer Gruppe dieser Szene zu tun. Zur Klärung mehrerer Straftaten bitten die Ermittler nun um Zeugenhinweise.
Treffen der Poser-Szene endet mit Körperverletzung, Diebstahl und Sachbeschädigung
Aus dem Ferienausschuss: Neuer Wohnraum in Buchloe

Aus dem Ferienausschuss: Neuer Wohnraum in Buchloe

Buchloe – Weil viele unaufschiebbare Punkte auf der Tagesordnung standen, musste der Buchloer Ferienausschuss Anfang August für eine Sitzung im Feuerwehrhaus zusammenkommen. Der Ausschuss, der mit dem Hauptausschuss identisch ist, ebnete mit den hier getroffenen Entscheidungen den Weg für insgesamt 37 neue Wohneinheiten. Gleichzeitig fallen Kitaplätze weg.
Aus dem Ferienausschuss: Neuer Wohnraum in Buchloe
Neuer Vorstand und Beiräte beim Tierschutzverein Marktoberdorf 

Neuer Vorstand und Beiräte beim Tierschutzverein Marktoberdorf 

Marktoberdorf – Zum letzten Mal in seiner Funktion als Erster Vorsitzender eröffnete Heinz Krämer jüngst die Hauptversammlung des Marktoberdorfer Tierschutzvereins. Über 42 Jahre hinweg hatte Krämer nicht nur an der Spitze des Tierschutzvereins, sondern auch als hochrangiges Mitglied bei Organisationen wie dem Deutschen Tierschutzbund und der Ethikkommission der Regierung von Oberbayern außerordentliches ehrenamtliches Engagement an den Tag gelegt. 
Neuer Vorstand und Beiräte beim Tierschutzverein Marktoberdorf 
„Sound am Markt“ – Vorverkauf startet heute

„Sound am Markt“ – Vorverkauf startet heute

Kaufbeuren – Am 10. September eröffnet die Kulturförderung der Stadt Kaufbeuren das zweitägige Festival „Sound am Markt“ am Neugablonzer Bürgerplatz. Das Line-Up steht und Musiker und Veranstalter freuen sich gleichermaßen, dass es endlich losgeht.
„Sound am Markt“ – Vorverkauf startet heute
Marlies Karsch und ihr Handbuch über den Geschlechterkampf

Marlies Karsch und ihr Handbuch über den Geschlechterkampf

Kaufbeuren – Wie oft erleben Frauen, dass sie in einer Sitzung das Protokoll schreiben und Kaffee ausschenken müssen, egal wie qualifiziert sie sind? Die in Kaufbeuren aufgewachsene Medizinerin und Online-Chefredakteurin Marlies Karsch hat entlang der eigenen Karriere manch eine derartige Situation erlebt. Und begegnet seither herablassender Männlichkeit mit knallharter Analyse und einer guten Portion Humor. Die Autorin, die in Kaufbeuren auf‘s Gymnasium ging, in München Medizin studierte und heute eine medizinische Online-Redaktion leitet, berichtet in ihrem Buch „Frau Äh?“ aus dem Berufsleben von Frauen. Sie würzt diese Geschichten mit selbstgezeichneten Comics. Ihr Anliegen ist es, Frauen im Kampf der Geschlechter den Rücken zu stärken.
Marlies Karsch und ihr Handbuch über den Geschlechterkampf
Aktionskreis Marktoberdorf geht offensiv in die nächste Runde

Aktionskreis Marktoberdorf geht offensiv in die nächste Runde

Marktoberdorf – Geschäftsschließungen seien nicht mehr zu rechtfertigen, sagt Manfred Brandt, alter und neuer Vorstand des Aktionskreis Markt­oberdorf e. V. im Gespräch mit dem Kreisbote. Der Inhaber des Zoofachgeschäfts „Tierisch Gut“ blickt optimistisch in die Zukunft, in der der Aktionskreis die Einkaufs- und Gastro-Stadt Marktoberdorf mit zahlreichen Events weiterhin stärken will.
Aktionskreis Marktoberdorf geht offensiv in die nächste Runde
Wildbienenhotels am Fliegerhorst

Wildbienenhotels am Fliegerhorst

Kaufbeuren - Eigentlich sind die Soldaten des Technischen Ausbildungszentrum am Fliegerhorst Kaufbeuren für die wirklich großen Brummer der Luftwaffe zuständig. Doch fortan beherbergt das weitläufige Gelände auch die ganz kleinen Flieger: Auf Initiative der Standortleitung wurden dort auf einer brachliegenden Lichtung zwei Wildbienenhotels errichtet. Und ja, am Tag der Einweihung herrschte bereits reger Flugverkehr.
Wildbienenhotels am Fliegerhorst
Glastüren eingeschlagen – Täter schwer verletzt

Glastüren eingeschlagen – Täter schwer verletzt

Kaufbeuren – Um in ihre Wohnung zu gelangen, schlug ein Mann gestern die Eingangstür der Wohnung seiner, von ihm getrennt lebenden Freundin ein. Bei dieser und einer weiteren zerstörten Türe, so lautet es im Polizeibericht, verletzte sich der aggressive 38-Jährige lebensgefährlich. Denn die Türen waren aus Glas. Das ganze geschah in Kaufbeuren.
Glastüren eingeschlagen – Täter schwer verletzt
Humedica schickt dreiköpfiges Einsatzteam nach Haiti

Humedica schickt dreiköpfiges Einsatzteam nach Haiti

Kaufbeuren – Die Kaufbeurer Hilfsorganisation Humedica sendet ein dreiköpfiges Einsatzteam in den von einem massiven Erdbeben getroffenen Karibikstaat Haiti. Das Erdbeben am Samstag hatte mehr als 1400 Leben gefordert, rund 7000 Menschen wurden verletzt und die Zahlen steigen weiter. 
Humedica schickt dreiköpfiges Einsatzteam nach Haiti
Auf dem Weg in den Campingurlaub gestoppt

Auf dem Weg in den Campingurlaub gestoppt

Westendorf – Die Polizei war gezwungen, zwei 16-Jährige auf ihrem Weg in den Campingurlaub zu stoppen. Beide hatten nicht die nötige Fahrerlaubnis, um mit den Traktoren samt Anhängern die Strecke von Westendorf bis zum erkorenen Ziel zu fahren. Dabei waren die Jugendlichen für einen solchen Urlaub gut ausgestattet, wie es dem Polizeibericht zu entnehmen ist.
Auf dem Weg in den Campingurlaub gestoppt
Renaturierung der Gennach offiziell abgeschlossen

Renaturierung der Gennach offiziell abgeschlossen

Buchloe – Das Element Wasser stand im Mittelpunkt einer Feierstunde an der Gennach in Lindenberg bei Buchloe. Passend hierzu hatte das Wetter leichten Regen parat. Davon ließen sich die Teilnehmer jedoch nicht abhalten, schließlich galt es ein vor zwölf Jahren begonnenes ökologisches Vorzeigeprojekt abzuschließen: die Renaturierung der Gennach bei Lindenberg. Zudem wurde der neue Steg über die Gennach südlich von Lindenberg für die Allgemeinheit freigegeben.
Renaturierung der Gennach offiziell abgeschlossen
Enrico Maierhofer aus Obergünzburg mit Sideboard auf Platz 1

Enrico Maierhofer aus Obergünzburg mit Sideboard auf Platz 1

Marktoberdorf/Kaufbeuren – Auch wenn Corona die festliche Preisverleihungsfeier zum zweiten Mal verhinderte, prämierte eine Jury auch heuer die besten Gesellenstücke im Rahmen des Wettbewerbs „Die Gute Form“ der Schreiner-Innung Kaufbeuren-Marktoberdorf.
Enrico Maierhofer aus Obergünzburg mit Sideboard auf Platz 1
„Trotzphase“ Kaufbeuren – Feuertäufer

„Trotzphase“ Kaufbeuren – Feuertäufer

Kaufbeuren – Örtliche Kulturakteure, die den Einschränkungen der Corona-Pandemie besonders kreativ und engagiert begegnet sind, werden in diesem Sommer mit der Aktion „Trotzphase“ vom Kulturausschuss der Stadt durch ein umfangreiches Medienpaket ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Der Kreisbote begleitet das Projekt mit einer Artikelserie und stellt jeden Mittwoch eine der phantasievoll benannten Trotzphasen-Kategorienvor. Im zehnten Teil der Serie lernen Sie die „Feuertäufer“ kennen: Das Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu.
„Trotzphase“ Kaufbeuren – Feuertäufer
Für einen Senior erfüllt sich ein letzter Wunsch

Für einen Senior erfüllt sich ein letzter Wunsch

Marktoberdorf/Hamburg – Was macht der Wünschewagen des Arbeiter Samariter Bundes (ASB) vor dem Gulielminetti Haus? Diese Frage stellte sich so manch ein Frühaufsteher an einem Dienstagmorgen in Marktoberdorf.
Für einen Senior erfüllt sich ein letzter Wunsch
Abschied vom Chef der Hubschrauberstaffel

Abschied vom Chef der Hubschrauberstaffel

Kaufbeuren/Landkreis – Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West verabschiedet sich vom Chef der Hubschrauberstaffel. Für den leitenden Polizeidirektor Joachim Walzik endet nun seine Dienstzeit, wie die Pressestelle des Präsidiums mitteilt. 15 Jahre lang sorgte „der fliegende Polizist“ für die Sicherheit in der Region.
Abschied vom Chef der Hubschrauberstaffel
SPD: Für ein attraktives Allgäuer Bahnnetz

SPD: Für ein attraktives Allgäuer Bahnnetz

Buchloe – Im Rahmen seiner Sommerreise #BAYeuchTour war der Vorsitzende der Bayern-SPD-Landtagsfraktion Florian von Brunn am vergangenen Donnerstag zu Gast im Ostallgäu. In Buchloe traf von Brunn den stellvertretenden Bürgermeister Manfred Beck und den stellvertretenden Landrat Paul Wengert.
SPD: Für ein attraktives Allgäuer Bahnnetz
Kreisbote Kinoquartett

Kreisbote Kinoquartett

Heute mit: Tom & Jerry – Free Guy – Paw Patrol – Killer‘s Bodyguard 2
Kreisbote Kinoquartett
VWEW startet Anpflanzungsaktion für den Klimaschutz

VWEW startet Anpflanzungsaktion für den Klimaschutz

Kaufbeuren – VWEW-energie begann dieser Tage auf einem Waldstück oberhalb des Bärensees bei Kaufbeuren, in unmittelbarer Nähe zum Freybergmoor, rund 1800 Bäume zu pflanzen. Das Aufforstungsprojekt ist eine freiwillige Maßnahme zur langfristigen Regulierung von CO2, welches durch die Förderung und Verbrennung von Erdgasmengen entsteht, die Kunden im VWEW-Erdgastarif „NaturGas” verbrauchen. Darüber hinaus leistet VWEW-energie mit der Wiederaufforstung des Waldstücks auch einen deutlichen Beitrag zum regionalen Naturschutz.
VWEW startet Anpflanzungsaktion für den Klimaschutz
Professor Andrea Ablasser gewinnt Deutschen und Europäischen Krebspreis

Professor Andrea Ablasser gewinnt Deutschen und Europäischen Krebspreis

Buchloe – Krebserkrankungen verstehen und besiegen: Das ist seit vielen Jahrzehnten das Anliegen von Ärzten auf der ganzen Welt. Deshalb wurde schon 1900 die Deutsche Krebsgesellschaft gegründet, die seit inzwischen 35 Jahren den Deutschen Krebspreis an besonders innovative Forschungsprojekte auf diesem Gebiet vergibt. In diesem Jahr ist auch die ehemalige Buchloerin Prof. Dr. Andrea Ablasser unter den Preisträgern. Ihre Vita ist beachtlich, ihre Forschungen sind wegweisend.
Professor Andrea Ablasser gewinnt Deutschen und Europäischen Krebspreis
Auto überschlägt sich – Junge Frau schwer verletzt

Auto überschlägt sich – Junge Frau schwer verletzt

Biessenhofen – Als sie nach Kaufbeuren fahren wollte, kam eine junge Frau gestern von der Fahrbahn ab. Ihr Auto überschlug sich und blieb laut Polizeibericht erst in einem Maisfeld einige Meter neben der Straße liegen. Mit schweren Verletzungen musste die Anfang 20-Jährige ins Krankenhaus gebracht werden.
Auto überschlägt sich – Junge Frau schwer verletzt
Klinik erhält Zuschüsse aus bayerischem Krankenhausbauprogramm

Klinik erhält Zuschüsse aus bayerischem Krankenhausbauprogramm

Landkreis – Der Freistaat Bayern investiert 346 Millionen Euro bis 2025 in die bayerischen Krankenhäuser. Im Landkreis Ostallgäu wird die St. Josef Klinik Buchloe drei Millionen Euro für den Neubau der Intensivpflege erhalten.
Klinik erhält Zuschüsse aus bayerischem Krankenhausbauprogramm
Humedica unterstützt Menschen in Afghanistan mit Hilfsgütern

Humedica unterstützt Menschen in Afghanistan mit Hilfsgütern

Kaufbeuren – Die Kaufbeurer Hilfsorganisation Humedica unterstützt die Menschen in der afghanischen Hauptstadt Kabul. Nach dem Abzug der Nato-Truppen aus dem südasiatischen Land ist die politische Lage dort sehr instabil. Die Taliban nehmen immer mehr Provinzen ein – derzeit rücken sie auch in die Hauptstadt Kabul vor.
Humedica unterstützt Menschen in Afghanistan mit Hilfsgütern