Daniel Pflügl von den Grünen im Kreisbote-Interview: E-Autos haben bessere Energiebilanz als Verbrenner
Wahlkreis – Der Grünen-Politiker Daniel Pflügl ist Zweiter Bürgermeister von Bad Wörishofen, Fraktionsvorsitzender im Landkreis Unterallgäu und kandidiert bei der kommenden Wahl für ein Mandat im Bundestag. Unser Redakteur Felix Gattinger hat sich mit ihm im Bad Wörishofener Hotel „Edelweiss” für ein Interview getroffen.
Kaufbeuren – Hunde- und Katzenbesuche im Seniorenheim sind bereits an der Tagesordnung. Denn Streicheleinheiten für die flauschigen Tiere sollen auch den Menschen glücklich machen. Das Heinzelmannstift Kaufbeuren bekam nun aber ganz besondere Besucher: Eselstute Emilia mit ihrem sechs Wochen alten Fohlen Emma vom Eselhof Allinger in Eschers.
Was beim Pflücken von Wildpflanzen und Pilze sammeln erlaubt ist
Landkreis – Ein Blumensträußchen für Zuhause, ein Korb voll Pilze oder die Silberdistel am Trockengesteck: Was bei der Entnahme von Wildpflanzen aus der freien Natur erlaubt und was man auf jeden Fall unterlassen sollte, erklärt die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Ostallgäu. Grundsätzlich gilt: Finger weg von geschützten Arten.
Vergabe der Bürgermedaillen – Wegwidmungen in Obergünzburg
Obergünzburg – Wegen einer kurzfristigen Verhinderung von Erstem Bürgermeister Lars Leveringhaus übernahm der stellvertretende Bürgermeister Florian Ullinger die Leitung der jüngsten Marktratsitzung und führte sicher durch die angesetzte Tagesordnung. Die beiden neuen Träger der Bürgermedaille 2021 sollen in einer Ehrungsveranstaltung am 28. Oktober die Medaille verliehen bekommen. Mit drei Widmungen und der Einschränkung öffentlicher Nutzung, gibt es in Obergünzburg nun drei neue Geh- und Radwege an den Baugebieten „Am Mühlberg“ und „An der Valleroy“.
Kaufbeuren/Landkreis – Zum Schulbeginn steht die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg wiederum verstärkt im Fokus der Polizei. Deshalb finden vermehrt Kontrollen im Bereich von Schulwegen statt. Doch die Anleitung von Schülerlotsen, Schulbuslotsen und Schulweghelfern ist ebenfalls Aufgabe der örtlichen Jugendverkehrserzieher der Polizei. Bei den Schulweghelfern wird suchen die Ordnungshüter noch Verstärkung.
Die Genusstage starten wieder: Kulinarisches aus der Region
Landkreis – Am Montag ist es wieder soweit: Die Genusstage im Ostallgäu und Kaufbeuren starten. Vom 20. September bis 3. Oktober gibt es in zahlreichen Gasthäusern wieder besondere, lokale Gerichte. Denn die Produkte stammen von Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus der Region und kommen damit auf kurzen Wegen in die Gasthäuser. Einige der landwirtschaftlichen Höfe und Betriebe bieten an den Genusstagen eine Hofbesichtigung oder Führung an und zeigen, wie die hochwertigen Lebensmittel entstehen.
AfD-Direktkandidat Christian Sedlmeir im Interview: Corona, Afghanistan, Klimawandel
Mindelheim/Region – Der Kreisbote befragt vor der Bundestagswahl am 26. September die Direktkandidaten (der Bundestagsparteien) aus dem Wahlkreis Ostallgäu. Für die AfD tritt der Mindelheimer Christian Sedlmeir an. Der 57-Jährige arbeitet als Maschinenbautechniker in Mindelheim, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Kaufbeuren – Die Stadt Kaufbeuren lädt am Dienstag, 21. September, um 16 Uhr zur Bürgerversammlung in den Stadtsaal ein. Die Bürgerversammlungen in den einzelnen Stadtteilen werden aufgrund der aktuellen Lage heuer jedoch nicht wie gewohnt stattfinden und wegen der begrenzten Teilnahmemöglichkeit wird auf eine Plakatierung verzichtet.
Jengen – Am morgigen Sonntag, 19. September, wird der Verkehr auf der B12 stellenweise ein ungewohnter sein, denn die Bürgerinitiative „B12-Ausbau – so nicht!“ ruft zu einer Protestaktion auf. Um 11 Uhr wird eine Fahrraddemo in Jengen starten. Gegner des geplanten Straßenausbaus (wir berichteten mehrfach) können sich dann mit ihren Rädern auf einem Teil des umstrittenen Streckenabschnitts auf den Weg machen. Für mindestens 2,5 Stunden wird die Straße deshalb komplett gesperrt.
Büro im Eigenheim: Beim Hausbau das Homeoffice von Anfang an einplanen
Ottobeuren – Küchentische fungierten als Schreibtische und Videokonferenzen wurden in Wohnzimmern abgehalten: Seit vergangenem Jahr ist für viele Berufstätige das Homeoffice ein fester Bestandteil ihres Arbeitslebens. Diese Notlösungen müssen nicht von Dauer sein. Wer ein Eigenheim baut, plant am besten gleich von Anfang an einen festen und möglichst geschlossenen Arbeitsplatz ein. Doch wie sollte das Homeoffice gestaltet sein?
Kaufbeuren – In Kooperation mit der Volkshochschule Kaufbeuren (vhs) und dem Seniorenbeirat stellt die filmzeitkaufbeuren, das Allgäuer Autorenfilmfestival für kurze Filme bis zu 40 Minuten Länge, ein besonderes Programm für Senioren vor. Mit der sogenannten Silberfilmzeit kommt das filmzeit-Team in den Spitalhof. Sie haben ein sehr kurzweiliges Programm mit sieben kurzen Filmen zusammengestellt.
Kaufbeuren – Im Zuge von Straßenbauarbeiten an der Hohen Buchleuthe kommt es zu Einschränkungen im morgendlichen Busverkehr. Außerdem wird die Baustelle deutlich länger bestehen, als zunächst gedacht. Das teilte die Stadtverwaltung Kaufbeurens mit.
Kaufbeuren – Vergangenes Wochenende wurde die neue regenbogenfarbige Spielzeit der Kulturwerkstatt mit dem Motto „Gefühlsecht“ eröffnet. Das geschah stimmigerweise mit „Ein Känguru wie Du!“ von Ulrich Hub. Denn damit startete nicht nur das Programm der Kulturwerkstatt, sondern auch die Allgäu Pride Week. Da wegen des Unfalls eines Darstellers einige Wochen Probenzeit fehlten, haben Thomas Garmatsch, Uwe Amberger, Jannis Konrad und Klaus Dopfer das sowohl unterhaltsame als auch ernsthafte Familienstück über Diversität kurzerhand als bunt kostümierte szenische Lesung präsentiert.
Wasserstoffzug macht Stop in Kaufbeuren – Testfahrt mit Söder
Kaufbeuren/Buchloe – Als der himmelblaue Wasserstoffzug der Firma Alstom vergangenen Montag auf Testfahrt durchs ebenfalls strahlend blaue Allgäu rollte, war das für die politische Prominenz immerhin einen Abstecher aufs Land wert. Am Bahnhof Kaufbeuren stiegen der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer in das moderne Schienenfahrzeug und testeten auf der Fahrt nach Buchloe den Abschied von der Diesellok. Sehr zum Ärger des Fahrgastverbands Pro Bahn der hernach den Auftritt von Söder und Ministerin Schreyer als „reines Wahlkampfgetöse“ kritisierte.
Auftakt der Allgäu Pride Week 2021: Lesung von „Ein Känguru wie Du!“
Kaufbeuren – Eigentlich hätte mit „Ein Känguru wie Du!“ nicht nur die Pride Week, sondern auch die neue Spielzeit der Kulturwerkstatt eröffnet werden sollen. Wegen des Unfalls eines Darstellers fehlten jedoch einige Wochen Probenzeit. Aus diesem Grund wurde Ulrich Hubs Familienstück über Diversität, das gut zur Allgäu Pride Week und deren Auftakt am vergangenen Sonntag passte, kurzerhand als fulminante Lesung präsentiert.
Buchloe – Ein nackter Mann wird in Buchloe gesucht. Der Mann und ein gestohlenes rotes Damenfahrrad. Laut Polizei beobachtete ein Anwohner, wie ein unbekleideter Unbekannter das Rad nachts mitnahm.
Marktoberdorf/Landkreis – Gestern missachteten drei Fahrrad-, beziehungsweise E-Bike-Fahrer in und um Marktoberdorf die Vorfahrt anderer Verkehrsteilnehmer. Zwei davon verletzten sich bei den unvermeidlichen Zusammenstößen leicht, wie die Polizei berichtet.
Kaufbeuren – Die Berufsfachschule für Pflege der Bezirkskliniken Schwaben am Bezirkskrankenhaus (BKH) Kaufbeuren hat die Klasse G 18 in den Berufsalltag verabschiedet. Trotz der Umstände, bedingt durch die Corona-Pandemie, haben 28 Schüler ihre Pflegeausbildung erfolgreich absolviert.
Liebesbetrüger machen Kasse: Aktueller Fall im Ostallgäu
Landkreis/Marktoberdorf – Bei der Marktoberdorfer Polizei wurde ein Fall von „Love Scamming“ angezeigt. Ein 61-Jährige Frau aus dem Landkreis verlor durch den Betrug nicht nur Geld, sie machte sich außerdem strafbar. Wie die Polizei berichtet hatte sie Geld für den oder die Betrüger gewaschen. Die Ermittler warnen eindringlich vor dieser Betrugsmasche und geben Tipps, wie Täter erkannt werden können.
Pforzen beteiligt sich an Klima-Aktionswoche Ostallgäu
Pforzen – In diesem Jahr wurden vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz die Landkreise Forchheim und das Ostallgäu mit der Durchführung einer regionalen Klima-Aktionswoche beauftragt. In den Bereichen Klimaschutz, Klimaanpassung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, soll die Öffentlichkeit in Mitmachaktionen, Vorträgen, Naturführungen und weiteren Aktivitäten eingebunden werden. Die Gemeinde Pforzen unterstützt diese Aktion.
Stötten a. A. – Gestern verursachte ein Raser einen Unfall in der Nähe von Stötten. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Der Fiat-Fahrer übersah laut Polizei den Blinker eines Traktors und kollidierte mit diesem, als er überholen wollte. Ein Motorradfahrer wurde zuvor von dem Mann gefährdet.
Kaufbeuren – Heute Morgen gab es ein Unglück, bei dem zwei Kleinkinder verletzt wurden. Den Unfall verursachte ein 80-Jähriger, der laut Polizei mit seinem Auto nicht wartete. Er beschädigte bei einem Überholmanöver mitten in Kaufbeuren nicht nur einen Pkw, sondern fuhr in eine Gruppe von Kita-Kindern. Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz.
Buchloe/Landkreis – Mindestens 104 Wahlplakate der Alternative für Deutschland (AfD) wurden bisher im Ostallgäu und in Kaufbeuren im laufenden Bundestagswahlkampft beschädigt, zerstört oder gestohlen. Das teilte AfD-Stadtradt Wolfgang Dröse aus Buchloe dem Kreisbote mit. Eine Vielzahl der Delikte sei bereits von den AfD-Wahlkämpfern zur Anzeige gebracht worden.
Polizeiinspektion Buchloe führt verstärkt Kontrollen durch
Buchloe – Im Rahmen der Schwerpunktaktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ verstärkt die Polizeiinspektion Buchloe noch bis 1. Oktober für das neue Schuljahr 2021/22 die Schulwegüberwachung durch erhöhte Präsenz und Sonderkontrollen.
21-Jähriger schlittert mit seinem Wagen über den Gehsteig
Ronsberg – Glück im Unglück hatten am vergangenen Freitagabend ein 20-jähriger Pkw-Fahrer und seine 21-jährige Beifahrerin. Offenbar hatte der Fahrer gesundheitliche Probleme, sodass laut Polizei das Fahrzeug auf der Obergünzburger Straße in Ronsberg außer Kontrolle geriet.
MdB Susanne Ferschl im Interview: Klimagerechtigkeit, ein Pandemierat und die Zäsur des Gewohnten
Kaufbeuren/Landkreis – Es regnet, als der Kreisbote auf Susanne Ferschl vor ihrem Wahlkampfbüro in Kaufbeuren trifft. Die Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag kommt gerade von ihrem Info-Stand in der Innenstadt. Sie wirkt gut gelaunt und unternehmungslustig und bestätigt, dass dieser Sommer nicht nur wegen des anhaltenden Regens anders sei als die Sommer zuvor. Warum es Zeit für einen sozialen Aufbruch, für eine Umverteilung der Lasten auf starke Schultern und mehr Quereinsteiger in der Politik ist, erklärt sie im Interview mit unserer Zeitung.
Marktoberdorf – Hilferufe in der Bahnhofstraße alarmierten vergangenen Donnerstagabend die Marktoberdorfer Polizei. Sie wurde gerufen, weil ein Streit zwischen zwei Mitbewohnern eskaliert war. Ein 42-Jähriger wurde dabei mit einem Messer bedroht. Laut Polizeibericht kam er glücklicherweise mit leichten Verletzungen davon.
Festgottesdienst zum 150-jährigen Jubiläum der FFW Oberbeuren
Kaufbeuren-Oberbeuren – Mit einem Festgottesdienst unter freien Himmel und mitten im Ort, feierte die Freiwillige Feuerwehr Oberbeuren am vergangenen Sonntag ihr 150-jähriges Jubiläum.
Kaufbeuren-Neugablonz – Mit nahezu uneingeschränktem Festivalgenuss lockte das Sound am Markt-Festival am vergangenen Wochenende hunderte feierfreudige Menschen auf den Bürgerplatz. Unter ungewohnt lockeren Bedingungen heizten die Bands den Besuchern ein, denn es durfte ohne Maske gefeiert werden. Am Freitag und Samstag waren auf dem Festivalgelände die „3Bs“ angesagt: Bands, Begegnungen und ein buntes Miteinander.
30-jähriger Buchloer wird heftig ins Gesicht geschlagen
Buchloe – Die Polizei sucht zur Klärung einer Straftat zwei junge Frauen, die sich am Freitagabend auf dem Bahnhofsplatz in Buchloe aufhielten. Ein 30-Jähriger wollte Zivilcourage zeigen. Er war der Meinung, die beiden würden von einem Mann belästigt und ging dazwischen. Daraufhin wurde er von dem bislang Unbekannten geschlagen und im Gesicht schwer verletzt.
Allgäu – Ab dem 12. Dezember ändert sich im Allgäu einiges für Zugreisende. Das Bahnunternehmen Go-Ahead Bayern übernimmt im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft und des Landes Baden-Württemberg den Regionalverkehr auf der Strecke von München über Buchloe und Memmingen nach Lindau und wird dort künftig jede Stunde einen Zug anbieten.
Kaufbeuren – Zum Ausbildungsbeginn am 1. September konnte die Stadt Kaufbeuren 13 neue Auszubildende, die damit ihr erstes Lehrjahr beginnen, begrüßen. Nach einer gemeinsamen Kennenlernrunde in der Personalabteilung wurden die Auszubildenden zu ihrem jeweiligen ersten Arbeitsplatz gebracht. Dabei sind die Aufgaben höchst unterschiedlich gestaltet.
VR Bank Augsburg-Ostallgäu begrüßt neue Auszubildende
Augsburg/Ostallgäu – Bei der VR Bank Augsburg-Ostallgäu starten kürzlich acht Nachwuchskräfte ins Berufsleben. In den kommenden Jahren werden sieben davon zur Bankkauffrau beziehungsweise zum Bankkaufmann ausgebildet. Ein junger Mann absolviert ein duales BWL-Studium an der Dualen Hochschule in Heidenheim.
Innenminister Herrmann hört sich Sorgen und Nöte der Vereine an
Landkreis/Marktoberdorf – Wie geht es für die heimischen Vereine in der Corona-Krise weiter? Darüber sprachen jetzt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU), der heimische Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke, die Ostallgäuer CSU-Landtagsabgeordnete Angelika Schorer und Landrätin Maria Rita Zinnecker (CSU) in Marktoberdorf mit rund 40 Vereins-Vertretern aus der Region. Dabei machten die Politiker klar: einen neuerlichen Lockdown im Herbst soll es nicht mehr geben.
Kaufbeuren – Die Beerdigung ist für trauernde Angehörige ein wichtiger Schritt, um Abschied von einem geliebten Menschen zu nehmen. Die Stadt Kaufbeuren teilte mit, dass aufgrund der neuen 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung nun auch die Regelungen zu Bestattungen auf den Friedhöfen angepasst werden können.
Brustschmerz-Zentrum (CPU) an der Klinik St. Josef Buchloe
Landkreis – Mit rund 331.000 Toten im Jahr 2019 sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen – vor allem Herzinfarkte – für mehr als ein Drittel der Todesfälle verantwortlich. Dabei könnten viele dieser Patienten bei rechtzeitiger Behandlung gerettet werden. An der Klinik St. Josef Buchloe gibt es nun eine zertifizierte „Chest Pain Unit“ (CPU) – eine Notfallstation für Menschen mit unklaren Brustschmerzen.
Kulturring-Programm 2021/2022 mit zahlreichen Konzerten und Theaterstücken
Kaufbeuren – Obwohl eine Programmplanung derzeit nach wie vor mehr als schwierig ist, tut der Kulturring Kaufbeuren e. V.: alles Menschenmögliche, um den Kaufbeurern trotz Corona weiterhin Live-Kultur anbieten zu können. In diesen Tagen stellte Birgit Pfeifer, 2. Vorsitzende und Schatzmeisterin des Kulturrings in Personalunion, das Jahresprogramm für die Theater- und Konzertsaison 2021/2022 vor – auch auf die Gefahr hin, dass möglicherweise doch wieder Absagen erforderlich werden.
Kaufbeuren und Landshut erhalten Zuschlag für die U18-WM 2022
Kaufbeuren – Der Stadt Kaufbeuren wird eine besondere Ehre zuteil: Mit Landshut wurde die Buronstadt vom Deutschen Eishockeybund (DEB) als Austragungsstandort für die Ausrichtung der U18 Eishockey-Weltmeisterschaft ausgewählt. Der ESV Kaufbeuren darf sich vom 21. April bis 1. Mai des kommenden Jahres auf ein spannendes Sportevent mit Spielen im eigenen Stadion freuen.
Stadt Kaufbeuren unterstützt die Premiere der Allgäu Pride Week 2021
Kaufbeuren – Wenn vom 12. bis 18. September die Allgäu Pride Week ihre Premiere feiert, dann geht das nicht ohne den Idealismus der Verantwortlichen. Es bedarf – gerade beim ersten Mal – aber auch materieller Unterstützung. Die Stadt Kaufbeuren fördert das Projekt mit Mitteln aus ihrem Kulturbudget.
Landkreis – Die Corona-Testzentren des Landkreises Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren haben ab Montag, 13. September, neue Öffnungszeiten. Das Testzentrum in Buchloe wird wegen mangelnder Nachfrage ab Dienstag, 14. September, geschlossen.
Vermeintlicher Investment-Berater bringt Kaufbeurer um sein Geld
Kaufbeuren – Ein Trickbetrüger beschäftigt die Kriminalpolizei. Bereits vor zwei Jahren überzeugte der bislang unbekannte Täter einen Mann aus Kaufbeuren, sein Geld in Kryptowährung zu investieren. Bei erneutem Kontakt, das berichtet die Polizei, wurden nun seine Kontodaten ausgespäht und ohne sein Zutun Geld im niedrigen fünfstelligen Bereich abgehoben.
Kaufbeuren/Landkreis – In gut drei Wochen findet die Bundestagswahl statt. Während die SPD weiterhin einen Höhenflug erlebt, stürzt die Union in Umfragen ab. Einer, der den Sprung in den Bundestag wieder schaffen will, ist der Kaufbeurer MdB Stephan Stracke. Der Kreisbote hat mit ihm über die aktuelle Situation, die Corona-Politik seiner Regierung und Afghanistan gesprochen.
700 unbesetzte Stellen – HWK rät: Jetzt noch aktiv werden
Schwaben – Das Ausbildungsjahr 2021/2022 startet in den meisten schwäbischen Handwerksbetrieben am 1. September. Aktuell ist der Ausbildungsmarkt noch stark in Bewegung und die krisenfesten Berufe des Handwerks sind gefragt. Das teilte die HWK für Schwaben jetzt mit.
Fahrraddiebstahl und Sachbeschädigung: Zeugen gesucht
Kaufbeuren/Buchloe/Pforzen – Ein Fahrrad verschwand am Bahnhof in Buchloe, in Neugablonz schlug jemand auf die Motorhaube eines Autos ein und in Pforzen zerschnitt ein bislang unbekannter Täter Zurrgurte an einem Wohnmobil. In allen drei Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
Anruf mit Gewinnversprechen: Rentnerin erkennt Betrugsversuch
Buchloe – Eine Rentnerin aus Buchloe ließ sich gestern nicht hinters Licht führen. Die Frau legte auf, ohne der Aufforderung die Eins auf der Tastatur zu drücken nachzukommen. Das war genau richtig, wie die Polizei nun mitteilt, denn dabei handelt es sich um eine Betrugsmasche.
Grundstücke in Oberbeuren durch Dauerregen überflutet
Kaufbeuren – Der bis Anfang der letzten Woche anhaltende Dauerregen hat im Stadtteil Oberbeuren in einigen Teilen für Verwüstungen gesorgt. Ein Albtraum für die betroffenen Anwohner, deren Gärten praktisch verwüstet wurden. Ursache war, so berichtet Jürgen Rößler als Betroffener, offensichtlich der unmittelbar angrenzende, oberhalb liegende und bereits im Abriss befindliche alte Reiterhof. Dort soll ein neues Wohngebiet entstehen.
Marktgemeinde verleiht Bürgermedaillen für ehrenamtlich Engagierte
Unterthingau – „Wir begehen heute einen ganz besonderen Tag“, so Erster Bürgermeister Bernhard Dolp – „wir ehren drei Personen, die sich jahrelang maßgebend für unsere Marktgemeinde eingesetzt und zu deren Entwicklung entscheidend mit beigetragen haben“. Auch das Wetter spielte am vergangenen Mittwochabend mit, sodass einer festlich gestalteten Feierstunde nichts im Wege stand.
Kaufbeuren – Mit vielen kleinen und größeren Anliegen kamen am vergangenen Dienstag rund 50 Besucher in den Kaufbeurer Stadtsaal zur Bürgerversammlung, die coronabedingt nach längerer Pause wieder stattfand. Die Bürger beschäftigte der Jordanpark dabei ebenso wie die Zukunft des Parkstadions.
Regenbogenflagge abgerissen und in die Gennach geworfen
Buchloe – Eine Regenbogenflagge landete am vergangenen Donnerstag in der Gennach, eine weitere wurde zerrissen. Wie die Buchloer Polizei berichtet, haben Zeugen einen bislang unbekannten Mann bei einer der Taten beobachten können. Nun hoffen die Ermittler auf weitere Hinweise aus der Bevölkerung.