Germaringen – Ein Kaufbeurer geriet heute Nachmittag in den Gegenverkehr auf der B12 und verursachte dadurch einen schweren Verkehrsunfall. Das berichtet die Polizei. Eine 19 Jahre junge Autofahrerin konnte ihm nicht mehr ausweichen und beide Fahrzeuge kollidierten kurz nach der Auffahrt Germaringen.
Kaufbeuren – Die Spielplätze in Kaufbeuren sollen in ihrer Vielfalt soziale Kontakte fördern, zu Bewegung animieren und dabei die Interessen und Bedürfnisse der Kinder berücksichtigen. Seit 2010 gibt es in Kaufbeuren eine Spielraumkommission, die sich darum kümmert, dass sich die Spiel- und Freizeitflächen im Stadtgebiet ständig weiterentwickeln, gepflegt und modernisiert werden. Das Spielraumkonzept Kaufbeuren 2.0 wurde in der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses vorgestellt.
Im Wagen eingeklemmt: 56-jähriger Ostallgäuer schwer verletzt
Waal – Am gestrigen Mittwoch kamen sich in Waal zwei Fahrzeuge gefährlich nahe. Wie die Polizei berichtet, kollidierten ein Lkw und ein Auto beinahe. Der 56-jährige Fahrzeugführer des kleineren Wagens erlitt durch den Streifzusammenstoß schwere Verletzungen.
Kassiererin hinters Licht geführt: Betrüger erbeuten 1.350 Euro
Biessenhofen – Betrüger melden sich immer wieder telefonisch bei Verbrauchermärkten, Ladengeschäften oder Tankstellen und verlangen unter einem Vorwand die Herausgabe von Guthabenkarten-Codes. Bei der Marktoberdorfer Polizei kam nun ein neuer Fall zur Anzeige. Dieses Mal wurde eine Verkäuferin aus Biessenhofen das Opfer von Callcenterbetrügern.
Neue Betrugsmasche: Falsche Tochter meldet sich über WhatsApp
Obergünzburg – Wie jetzt bekannt wurde, ereignete sich am Montag ein weiterer erfolgreicher Betrug mittels Messenger-Dienst. Das berichtet die Polizei. Ein Ehepaar aus Obergünzburg wurde Opfer der neuen Betrugsmasche per Smartphone. Unbekannte Täter gaben sich dabei in einer Kurznachricht als Tochter des Ehepaars aus. Sie habe eine neue Nummer, hieß es in der Mitteilung.
Motorradfahrer schwer verletzt – Zwei Rennradfahrer als Zeugen gesucht
Friesenried – Nach einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer am vergangenen Sonntag schwer verletzt wurde, sucht die Polizei nun nach zwei Rennradfahrern, die von dem, am Unfall beteiligten Auto überholt wurden. Sie waren auf der OAL3 in Richtung Friesenried unterwegs.
Görisried – Kurz vor Mitternacht entfachte am Montag in der Nähe von Görisried ein Feuer. Dabei drohte ein Feldstadel den Flammen zum Opfer zu fallen. Laut Polizei war es den Brandbekämpfern der umliegenden Ortschaften jedoch möglich, größeren Schaden zu verhindern.
Landkreis – Die Ostallgäuer Landrätin Maria Rita Zinnecker läutet die Alarmglocken: „Die Verteilung der Flüchtlinge aus der Ukraine durch den Bund verläuft chaotisch“, wetterte sie bei der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses. „Es braucht dringend funktionierende Strukturen auf Bundesebene und eine gerechte Verteilung der Flüchtlinge im gesamten Bundesgebiet.“
Kaufbeuren/Ostallgäu – Die stürmischen Zeiten des Tierschutzvereins Kaufbeuren und Umgebung sollen mit einem neu gewählten Vorstand nun endgültig der Vergangenheit angehören. Wie berichtet, wagt der Verein nach der Mitgliederversammlung in der vergangen Woche in Mauerstetten einen Neuanfang. Gelingen soll dies mit Harald Eberhard an der Spitze.
Marktoberdorf – Es war die erste Bürgerversammlung seit drei Jahren, pandemiebedingt zusammengelegt für die Kernstadt und alle sechs Stadtteile. Gleichwohl hatten sich nur 40 Teilnehmer angemeldet. Zusammen mit einer ansehnlichen Stadtratsriege und weiteren Amtsträgern verloren sich schließlich rund 60 Teilnehmer im Saal des Modeons. In einem einstündigen Vortrag streifte Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell die wichtigsten Themen in der Stadt in den zurückliegenden Jahren.
Marktoberdorf – Es ist seit vielen Jahren ein Ärgernis erster Ordnung für die Anwohner: Schwere Lkw, die sich den Teufel um Anlieger-frei-Schilder scheren, dazu Pkw-Lawinen, die tagsüber und nachts teils viel zu schnell durchs Wohngebiet brettern. Zur Sprache kam dies wieder einmal bei der Marktoberdorfer Bürgerversammlung im Modeon. Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell konnte immerhin einen kleinen Silberstreif am Horizont ausmachen.
Kaufbeuren/Neugablonz – Nach zwei Jahren ohne Jahreshauptversammlung in Präsenz fand vergangene Woche wieder eine Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren im Stadtsaal statt, unter den aktuellen Hygieneschutzbedingungen. Im vergangenen Jahr musste die Kaufbeurer Feuerwehr zu 413 Einsätzen ausrücken, die Einsatzzeit belief sich dabei auf über 5.100 Stunden.
Landkreis – „Es wird richtig gefährlich werden für die, die sich weigern, sich impfen zu lassen.“ Mit dieser Warnung hat Kreisrat Matthias Fack (Freie Wähler) die Corona-Lage beschrieben, wie sie sich Ende März im Ostallgäu und in ganz Deutschland darstellt.
Kaufbeuren - Am Kemptener Tor geriet vergangenen Samstagabend gegen 22 Uhr ein Dachstuhl lichterloh in Brand. Wie Helmut Winkler, Kommandant der Feuerwehr Kaufbeuren berichtet, konnten alle Personen das Gebäude rechtzeitig verlassen.
Jengen - Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am gestrigen Sonntag zur Mittagszeit auf der B12 in Höhe des Parkplatzes Weinhausen bei Jengen. Wie die Polizei berichtet, kam ein 58-jähriger Autofahrer in Richtung Kaufbeuren aus bisher noch unbekannter Ursache mehrmals in den Gegenverkehr.
Kaufbeuren/Neugablonz – Die Eigenbetriebe Immobilienverwaltung und das Wasserwerk der Stadt Kaufbeuren ziehen Bilanz. Demnach konnten weniger Mietausfälle als befürchtet verzeichnet werden und auch die Darlehnsaufnahme fällt niedriger aus als geplant. Bekannt wurde dies in der jüngsten Sitzung des Werkausschusses.
Ostallgäu - Die Regierung von Schwaben hat wegen der hohen Trockenheit und der damit akut bestehenden Waldbrandgefahr ab gestern (Donnerstag, 24. März) Luftbeobachtung angeordnet. Die Bevölkerung wird dringend gebeten, in der freien Natur äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen.
Kraftisried - In den frühen Abendstunden des gestrigen Donnerstags bemerkten Mitarbeiter eines Kunststoffverarbeitungsbetriebs in Kraftisried, dass sich an einer Maschine Flammen bildeten. Wie die Polizei berichtet, versuchten Mitarbeiter zunächst selbst, das Feuer zu löschen. Nachdem sie damit keinen Erfolg hatten, retteten sie sich selbständig aus der Produktionshalle und blieben hierdurch unverletzt.
Kaufbeuren – Die Stadt Kaufbeuren hatte im Jahr 2021 Finanzhilfen in Höhe von 900.000 Euro für Maßnahmen in der Altstadt aus dem Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“ und 180.000 Euro aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ erhalten. Nunmehr werden für das Jahr 2022 ebenfalls ergänzende Einzelmaßnahmen in Abstimmung mit der Regierung von Schwaben angemeldet. In der Altstadt stehen die Sanierung der Stadtmauer und die Erneuerung des Pflasters an der Münzhalde im Vordergrund. In Neugablonz soll das integrierte Handlungskonzept 2007/2008 nach aktuellem Stand untersucht und fortgeschrieben werden. Die Projekte wurden in der letzten Bauausschusssitzung seitens der Verwaltung vorgestellt.
Marktoberdorf – Wie stehen Stadtrat und Stadtspitze zu einer Freiflächen-Photovoltaikanlage auf der grünen Wiese? Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell sprach anlässlich der jüngsten Stadtratssitzung von einer Richtungsentscheidung.
Marktoberdorf – Mitten in der Nacht steht plötzlich ein Fremder mit einer Stablampe und einem Knüppel in den Händen vor dem Bett – ein Einbrecher! Diese Horrorvorstellung treibt viele Menschen um, auch im Ostallgäu. Zumindest im Bereich der Polizeiinspektion (PI) Marktoberdorf ist die Angst vor einem Einbruch aber weitestgehend unbegründet, wie die Zahlen der PI belegen. Trotzdem sollten die Menschen aber wachsam bleiben. Warum, das machten die Beamten bei der Vorlage der Kriminalstatistik für das abgelaufene Jahr deutlich.
Landkreis – Ein wichtiges klima- und verkehrspolitisches Projekt nimmt Fahrt auf. Ab Mitte 2023 soll erstmals ein Wasserstoffzug auf Bayerns Schienen verkehren, wie die Landtagsabgeordnete Angelika Schorer (CSU) mitteilte: „Ich freue mich sehr, dass hierfür die Teststrecke zwischen Augsburg und Füssen ausgewählt wurde.“
Marktoberdorf – Ein einschlägig vorbestrafter junger Mann versuchte am gestrigen Abend die Polizisten bei einer Verkehrskontrolle zu täuschen. Er gab nicht nur die Personalien seines Bruders an, sondern stand laut Polizeibericht bei der Fahrt unter dem Einfluss von Drogen.
Kaufbeuren – Vor einer Tankstelle in Kaufbeuren biss ein Hund zu. Das Tier erwischte einen 38-jährigen Mann am Oberschenkel. Nun sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalls am Montagabend.
Landkreis – Bayern beteiligt sich im Rahmen des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2030 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ am 24-Stunden-Blitzmarathon. Dieser startet am Donnerstag, 24. März, um 6 Uhr.
Rückschau und Ausblick auf Kunst und Kultur in Marktoberdorf
Marktoberdorf – Die 43. Ostallgäuer Kunstausstellung im Marktoberdorfer Künstlerhaus war ein Erfolg – die nächste steht schon in den Startlöchern. Wie Eva-Maria Schmid von der städtischen Kulturverwaltung bei der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses im Modeon ankündigte, wird die Ausschreibung für die 44. Auflage des Events im Mai starten.
Rollator von Seniorin gestohlen – Bürger zeigen sich hilfsbereit
Kaufbeuren/Pfronten – Nachdem ein bislang unbekannter Täter, am vergangenen Donnerstag den Rollator einer Frau aus Kaufbeuren gestohlen hatte, reagierten mehrere Personen und boten der Seniorin Abhilfe an. Wie die Polizei nun berichtet, bekam die 82-Jährige einen Rollator geschenkt. Ein Mann aus Pfronten brachte die Gehhilfe sogar nach Kaufbeuren.
Marktoberdorf – Ganz aktuell versuchen Unbekannte im Stadtgebiet Marktoberdorf die Bürger um ihr Geld zu betrügen. Die Polizei warnt eindringlich vor den sogenannten Schockanrufen.
Kaufbeuren – Darmkrebsvorsorge rettet bereits jetzt viele Leben, sie wird jedoch noch immer zu wenig wahrgenommen. Diese Kernaussage transportieren die Oberärzte Tilman Lilje und Dr. Christina Caroline Schubert vom Darmkrebszentrum Kaufbeuren. Bundesweit nehmen lediglich 20 bis 25 Prozent der Menschen, die einen Anspruch darauf hätten, die präventive Untersuchung wahr. „Im Allgäu liegt diese Zahl leider noch niedriger, da ist auf jeden Fall Luft nach oben“, sagt Lilje. Denn wie so oft, gilt auch beim Darmkarzinom: Je früher es erkannt wird, desto besser stehen die Heilungschancen. Im Frühstadium gelingt es, bis zu 90 Prozent der Patientinnen und Patienten dauerhaft zu heilen. Idealerweise lässt es sich sogar ganz verhindern.
Mauerstetten – Das neue Feuerwehrhaus stand bei der jüngsten Sitzung des Mauerstettener Gemeinderates im Mittelpunkt und sorgte für reichlich Diskussionsstoff. Insgesamt drei Tagesordnungspunkten mussten zu diesem Thema behandelt werden. Wie Bürgermeister Armin Holderried dazu mitteilte, soll das Gebäude in Verbindung einer Fahnenweihe am 2. und 3. Juli 2023 eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben werden.
Frau fährt mit über zwei Promille gegen eine Straßenlaterne
Kaufbeuren – Sehr stark alkoholisiert knallte eine Frau in Kaufbeuren gestern mit ihrem Pkw gegen eine Laterne. Dabei entstanden rund 8.000 Euro Sachschaden. Das berichtet die Polizei.
Zwölf Tage lang im Einsatz für das Friedens- und Spendenfest
Jengen – Ein Fest der besonderen Art fand dieser Tage in Jengen statt. Dort war ein ganzes Dorf tagelang auf den Beinen, ein Friedens- und Spendenfest zugunsten der ukrainischen Bevölkerung auszurichten. Bürger, Vereine, Organisationen und lokale Firmen engagierten sich für die gelungene Veranstaltung, die einen stattlichen Spendenertrag von 8.500 Euro für die Hilfsorganisation humedica erzielen konnte.
Sparkassen-Bilanz: Schwierige Zeiten, aber gut aufgestellt
Kaufbeuren – Zwei Corona-Wellen, die anhaltende Niedrigzinsphase und eine wenig nachvollziehbare Gerichts-Entscheidung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erschwerten erneut das Handlungsumfeld für alle Kreditinstitute im vergangenen Jahr. Dennoch zeigten sich der Sparkassenvorstand und Oberbürgermeister Stefan Bosse als Verwaltungsratsvorsitzender der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren mit dem Geschäftsverlauf zufrieden. In einem Pressegespräch erläuterten sie die Bilanzdaten für das Jahr 2021. „Die ganze Branche steht aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen weiterhin unter Druck“, sagte Bosse, „die Sparkasse ist aber gut aufgestellt.“ „Wir sind mit der absoluten Ertragsentwicklung zufrieden“, bestätigte Vorstandsvorsitzender Tobias Streifinger.
Stötten am Auerberg – Ein betagter Mann verwechselte gestern wohl das Gas- und das Bremspedal. Dabei ging eine Kirchenwand in Stötten zu Bruch, eine Garage samt Inhalt wurde beschädigt und der 87-Jährige kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Das berichtet die Polizei.
Kaufbeuren – Die bereits im letzten Jahr beschlossenen Namensänderungen für mehrere Straßennamen gehen nun in die Endphase. Entscheidend für diese Maßnahmen war, dass die Namen von Personen, welche im Zusammenhang mit dem NS-Regime negativ belastet waren, nicht mehr als Namensträger für Straßennamen in Kaufbeuren gelten sollen. Aus Teilen der Stadtgesellschaft und aus der Verwaltung waren in den vergangenen Wochen Vorschläge eingegangen, über die der Bauausschuss in seiner letzten Sitzung eine Empfehlung abgeben sollte. Doch die Frage „Welcher Name soll es sein?“ blieb am Ende unbeantwortet und so schlug Oberbürgermeister Stefan Bosse vor, die Entscheidung bis zur nächsten Stadtratssitzung zu vertagen.
Neugablonzer Wochenmarkt soll verlegt und erweitert werden
Kaufbeuren-Neugablonz – Viele Bürger aus Neugablonz, Kaufbeuren und Umgebung zieht es am Samstagvormittag regelmäßig auf den Neugablonzer Wochenmarkt vor dem Gablonzer Haus. Der Markt bietet nicht nur regionale Köstlichkeiten, sondern ist auch ein beliebter Treffpunkt. Nun soll der Markt gemäß eines Antrags der CSU-Fraktion in Richtung Westen verlegt werden – von den Händlern gibt es dafür überwiegend positives Feedback.
18-Jähriger bei Verkehrsunfall mittelschwer verletzt
Westendorf/Dösingen – Ein junger Autofahrer kam am Samstag, 19. März, in Dösingen mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender Pkw-Fahrer konnte laut Polizeibericht nicht mehr ausweichen. Durch den Aufprall wurde der Unfallverursacher verletzt und beide Autos mussten stark beschädigt abgeschleppt werden.
Marktoberdorf – Ein 29-jähriger Mann wurde in der Nacht auf Sonntag in einer Marktoberdorfer Diskothek verbal übergriffig und handgreiflich. Laut Polizeibericht reagierte der Discobesucher mit körperlicher Gewalt auf die Bitte, das Tanzlokal zu verlassen.
Kaufbeuren – Ein schwelender Kaktus löste am vergangenen Samstag einen Feuerwehr-Großeinsatz in Kaufbeuren aus. Wie die Polizei und die Brandbekämpfer berichten, kam glücklicherweise keine Person zu Schaden.
Marktoberdorf – Ein Filter in der Zuleitung, der „nicht hätte platzen dürfen“ – so erklärte ein Installateur die Ursache für die Überschwemmung im Keller des Tierheims. Im gesamten Untergeschoss stand das Wasser teilweise bis zu 20 Zentimeter hoch.
Marktoberdorf – Nach zwei langen Jahren coronabedingter Pause soll es in Marktoberdorf heuer wieder eine lange Museumsnacht geben. Dies kündigte Josephine Berger, Leiterin der Museen und des Stadtarchivs, bei der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses am Montagabend im Modeon an. Geplanter Termin für dieses Happening aller Kulturfreunde ist der 16. Juli.
Marktoberdorf – Das ehemalige Klinikgelände, so könnte der Eindruck entstehen, versinkt seit Jahren im Dornröschenschlaf. Was sich denn seit der Vorstellung der Entwürfe und dem Beschluss des Bebauungsplans im Dezember 2019 getan habe, wollte CSU-Stadtrat Eugen Kögel in der jüngsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses vergangene Woche wissen. Der einst geplante Baubeginn auf dem rund sechs Hektar großen Areal des ehemaligen Kreiskrankenhauses ist mittlerweile verstrichen. Spatenstich sollte bereits 2021 sein.
Buchloe – Fahrradfreundliche Kommune ja, aber ohne unechte Fahrradstraße im Buchloer Süden. So lassen sich zwei Tagesordnungspunkte der jüngsten Sitzung des Buchloer Stadtrates vergangene Woche zusammenfassen. Rund anderthalb Stunden wurde allein über die beiden Themen, die einige Besucher angelockt hatten, beraten und teilweise hitzig diskutiert.
Kaufbeuren – Nur wenige Tage nach dem Saisonende hat der ESV Kaufbeuren bereits wichtige Personalentscheidungen getroffen. Die Verträge mit Trainer Tray Tuomie und Co-Trainer Sebastian Osterloh werden nicht verlängert. Der bisherige U20 Trainer Daniel Jun wird künftig Co-Trainer der DEL-Mannschaft und mit Andreas Becherer vom EV Füssen und Juha Nokelainen bekommt auch der Nachwuchs prominenten Zuwachs auf den Trainerpositionen. Sportlich hat der ESVK mit einem tollen Endspurt nach Ende der Hauptrunde noch den achten Platz belegt und sich somit das zusätzliche Heimrecht für die Pre-Play-Offs gegen Freiburg gesichert. Die „Best-of-Three“ Serie ging jedoch in zwei knappen Spielen an die Breisgauer und somit war die Saison für die Joker schneller beendet als erhofft. Der Kreisbote hat dazu die abgelaufene Spielzeit noch einmal beleuchtet.
Marktoberdorf – Niemand ist unberührt von den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine. Fassungslos, mit einem Gefühl der Ohnmacht und dem Wunsch etwas zu tun, möchten die Stadtkapelle und das Jugendblasorchester Marktoberdorf unter Leitung von Thomas Wieser mit einem gemeinsamen Friedenskonzert auf dem Stadtplatz in Marktoberdorf am Samstag, den 19. März um 11 Uhr, ein klingendes Zeichen der Solidarität setzen.
Marktoberdorf – Ställe gehören im Allgäu zum Landschaftsbild wie die Kühe auf der Weide. Sie sind mehr oder weniger ansprechend gebaut, meist werden sie kaum beachtet. Dass es aber auch anders geht, dass ein gelungener Stall sogar beste Werbung für die heimische Landwirtschaft sein kann, das will eine Ausstellung zeigen, die in der Marktoberdorfer Atelier Werkstatt noch bis zum 27. März zu sehen ist.
Buchloe – Im Sommer sei der Garten der Kindertagesstätte (Kita) Gennachspatzen im Buchloer Süden für die Kinder nicht benutzbar, meint Stadträtin Irmgard Ablasser (CSU). Der Grund: Die im Jahr 2018 angepflanzten Bäume seien noch zu klein und spendeten nicht ausreichend Schatten, um die empfindliche Haut der Kinder vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Aus diesem Grund reichte sie im vergangenen Dezember einen Antrag auf Anpflanzung von großen Bäumen in dem Garten ein, der in der jüngsten Sitzung des Stadtrates behandelt wurde.
Kaufbeuren – Vergangenen Montagnachmittag hatte die Regierung Schwaben dem städtischen Sozialreferat die Ankunft eines Busses mit 53 Kriegsflüchtlingen angekündigt, der noch am selben Abend eintreffen sollte. Um 17 Uhr hieß es dann von Seiten der Regierung, die Nachricht über die Zuweisung sei irrtümlich erfolgt.
Auf Anordnung von Oberbürgermeister Stefan Bosse wurde am Kaufbeurer Rathaus eine ukrainische Flagge gehisst. Durch diese Maßnahme soll die Solidarität und die Verbundenheit mit der ukrainischen Bevölkerung ausgedrückt werden.