Susen Knabner ist Botschafterin des Netzwerkes „Business Women IHK“
Kaufbeuren/Schwaben – Die Kaufbeurer Rechtsanwältin Susen Knabner ist Botschafterin des Netzwerkes „Business Women IHK“. Dazu wurde die Wirtschaftsjuniorin kürzlich vom Verein Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) ernannt. Verbrieft wurde die Ernennung durch eine von DIHK-Präsident Peter Adrian und Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben unterschriebene Urkunde. Die Auszeichnung erhält Knabner, da sie sich bei den „Business Women IHK“ in einem der Projektgruppen engagiert.
Viele Haushalte in Bayern sind von Erdgas oder Öl abhängig. Ganz besonders auffällig sind die stark steigenden Ölpreise. Ein Liter Heizöl kostet aktuell deutlich mehr als 1,50 Euro. Die Tendenz ist weiter steigend – auch im Hinblick auf die CO2-Steuer, die die Ölpreise jährlich weiter in die Höhe treiben. Haben auch Sie eine Ölheizung? Wollen Sie erst gar nicht in die Spirale steigender Heizkosten gelangen? Dann sollten Sie Ihre Heizung auf den Prüfstand stellen.
Landkreis – In der Nacht vom 30. April auf 1. Mai steht wieder die sogenannte „Freinacht“ an. Die Polizei weist daraufhin hin, dass Brauchtum kein Deckmantel für die Begehung von Straftaten ist. Verstöße werden entsprechend geahndet.
In Marktoberdorf trifft sich die Welt der Ausbildung
Marktoberdorf – Die Freude sei riesengroß, endlich wieder junge Menschen mit erfahrenen Ausbildern zusammenzubringen. Und das endlich wieder live und in echt.
Kaufbeuren – Ein außergewöhnlicher Stadtteil verdiene ein außergewöhnliches Jubiläum. Darin sind sich die Veranstalter des „Neugabiläums“ einig. Stadtverwaltung und Stadtmarketing wollen das 75. Gründungsjubiläum von Neugablonz vom 9. bis 13. September 2022 mit einer besonderen Feier für alle Bürgerinnen und Bürger begehen. Und präsentieren einen außergewöhnlichen Ehrengast: Bundespräsident a.D. Joachim Gauck wird als Festredner und im Rahmen einer Lesung gleich bei zwei Veranstaltungen Kaufbeurens größten Stadtteil ehren.
Kaufbeuren – Auf den Wunsch des Gremiums hin hatte die Stadtverwaltung Kaufbeuren eine Verordnung erarbeitet, die für bestimmte Hunde künftig eine Leinenpflicht vorsieht. Betroffen sind demnach Halter von Kampfhunden und Besitzer von großen Hunden, also mit einer Schulterhöhe von 50 Zentimetern und mehr. Die Mitglieder des Verwaltungs-, Finanz- und Stiftungsausschusses stimmten am vergangenen Dienstag einvernehmlich dafür.
Kaufbeuren/Ostallgäu – Die Wasserwacht im Ostallgäu und Kaufbeuren ist fit für die neue Badesaison. Insgesamt 18 Teilnehmer haben kürzlich Lehrgänge in Buchloe und Marktoberdorf erfolgreich abgeschlossen.
Beckstetten/Weicht – Freilebende Katzen finden nicht immer ausreichend Futter und leiden manchmal unter leicht zu behandelnden Krankheiten. Menschen wie Katzenmama Elli kümmern sich um sie. Jetzt braucht die Rentnerin Hilfe von tierliebenden Mitbürgern.
Kaufbeuren/Kempten – Am Muttertagswochenende veranstaltet das Allgäuer Autorenfilmfestival zwei Benefizfilmzeiten: In Kaufbeuren am 7. Mai als Abendveranstaltung im Stadttheater und in Kempten als Sonntagsmatinee am 8. Mai im Colosseum Center. Auf dem Programm stehen eine deutsch-ukrainische Produktion und drei Kurzfilme aus der Ukraine. Dazu gibt es kurze Einblicke in die ukrainische Literatur und Musik. Der Erlös geht an den AK Asyl in Kaufbeuren und die Diakonie Kempten.
Kaufbeuren – Das hat es noch nie gegeben: Oberbürgermeister Stefan Bosse und Oberst Martin Langer, Kommandeur des Technischen Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Süd (TAusbZLw Abt Süd) in Kaufbeuren haben einen Tag lang die Rollen getauscht. Während der Rathauschef im Flecktarn im Fliegerhorst seinen Dienst verrichtete, zog sich der Offizier Anzug und Krawatte an und lernte die Abläufe und Tätigkeiten im Rathaus kennen. Beide erlebten einen spannenden und abwechslungsreichen „Jobtausch“.
Kaufbeuren – Um den Unfallhergang klären zu können, bittet die Polizei um Hilfe. Gestern Nachmittag touchierten sich ein Pkw und ein Linienbus gleich zweimal. Der zweite Zusammenstoß geschah in der Nähe des Parkauses Am Kunsthaus, in der Neugablonzer Straße.
Kaufbeuren – Ein betrunkener 41-Jähriger griff gestern Abend zwei Rettungssanitäter an. Die Helfer waren laut Polizei dabei, seine verletzte Freundin zu versorgen und mussten vor dem Angreifer flüchten. Die Polizisten waren gezwungen, den Mann zu fixieren und mit in Verwahrung zu nehmen.
Kaufbeuren-Neugablonz – Zwei neue Renault Master wurden in der Nacht auf den gestrigen Mittwoch gestohlen. Wie die Polizei berichtet, standen die beiden weißen Transporter auf dem Gelände eines Neugablonzer Autohauses. Nun ermittelt die Kripo Kaufbeuren und sucht nach Zeugen.
Kaufbeuren – Ein neues Festivalformat steht in Kaufbeuren in den Startlöchern: die „Utopi_Ka“. Vom 23. bis 24. September feiert sie heuer auf dem Tänzelfestplatz ihre Premiere. Auf die Besucher wartet ein zweitägiges außergewöhnliches Festivalprogramm mit reichlich Live-Musik und Kultur auf mehreren Bühnen, ein vielfältiges Street Food-Angebot mit stimmungsvollen Aufenthaltsbereichen und eine „Waldinsel“ mit Lightshow. Veranstalter ist die Stadt Kaufbeuren, die mit der Utopi_Ka ein besonderes, zukunftsorientiertes und nachhaltiges Festivalkonzept plant – mit viel Raum zum Feiern und Genießen.
Heute amtiert „OB Langer“ und „Oberstbürgermeister“ Bosse lässt antreten
Kaufbeuren – Die Beziehung zwischen der Stadt Kaufbeuren und den Soldaten des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe Abteilung Süd ist von freundschaftlicher Art. Erst vor knapp zwei Jahren wurde mit der offiziellen Patenschaft zwischen der Stadt und dem Fliegerhorst die enge Zusammenarbeit gestärkt. Heute wird diese Zusammenarbeit nochmals vertieft. Dazu tauschen die Chefs beider Hauptquartiere, der Oberbürgermeister Stefan Bosse und Kommandeur Oberst Martin Langer, ihre Rollen.
Kaufbeuren – Die Polizei Kaufbeuren ermittelt wegen einer Sachbeschädigung in der Sedanstraße . In der Nacht auf den vergangenen Samstag hat dort jemand eine Schaufensterscheibe eingetreten. Nun suchen die Ermittler nach Zeugen, um die Tat aufklären zu können.
Kaufbeuren – Eine Premiere findet in der „Lilli“ in Kaufbeuren statt. Im ehemaligen Gebäude von Hobby Lill gibt es am Samstag, 30. April, ab 14 Uhr eine Kleidertauschparty. Das ganze kostet nichts, der Erlös von Kaffee und Kuchen geht allerdings nach Simbabwe. Dort möchte Gastgeber und Veranstalter, das Architekturkollektiv Supertecture, mit dem Partner ZimRelief e.V. eine Toilette in eine Schule bauen. Den Abend lässt dann die Band „Lyca“ ausklingen.
Marktoberdorf – Eine Trafostation in Marktoberdorf begann am gestrigen Montag zu brennen. Rund 30 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Geisenried, Marktoberdorf und Thalhofen brachten den Brand auf einem Firmengelände jedoch rasch unter Kontrolle. Das berichtet die Polizei.
Lauchdorf – Im Wald bei Lauchdorf trafen sich vor einigen Tagen rund 30 Waldbesitzer, Vertreter der Jagdgenossenschaft sowie Jäger und Forstleute zu einem gemeinsamen Waldbegang unter dem Motto „Waldumbau in Zeiten des Klimawandels“.
Marktoberdorf – Laut Polizei wurde gestern Abend eine junge Frau in Marktoberdorf sexuell belästigt. Der Verkäuferin in einem Supermarkt in der Bahnhofstraße fasste ein Mann einfach an den Hintern.
Füssen/Landkreis – Im März 2022 wurde zum letzten Mal „Der Ring – das Nibelungenmusical“ auf der Bühne des Festspielhauses Neuschwanstein präsentiert. Schon da spendeten die Gäste in Füssen 6.000 Euro für die Ukraine-Hilfe an die Organisation humedica e. V. aus dem benachbarten Kaufbeuren. Um dieses Projekt weiter zu unterstützen, bietet das Festspielhaus noch bis Samstag, 30. April, ein kostenloses Streaming-Angebot.
Das Klinikum klärt auf: Venenleiden sind sehr verbreitet
Kaufbeuren – Ob Krampfadern oder die Arterienverkalkung Arteriosklerose – zahlreiche Erkrankungen unterschiedlicher Schwere können die Gefäße befallen. Daran erinnert jährlich der Deutsche Venentag. Geballtes Wissen zum Wohl der Patienten gibt es am Kaufbeurer Standort der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren mit dem Gefäßzentrum um Leiterin Dr. Ute Dammer sowie dem Venenkompetenzzentrum von Dr. Annette Zeller.
Kritik am Park-Bezahlsystem des Klinikums Kaufbeuren
Kaufbeuren – Die Falschparker am Klinikum Kaufbeuren beschäftigen nun auch den Kreisvorsitzenden der FDP-Ostallgäu, Marcus Prost, wie er dem Kreisbote in einem Leserbrief mitteilt. Wie berichtet, sorgten die Wildparker bereits für Unmut bei den Kaufbeurer Stadträten. Um diesen Einhalt zu gebieten, soll der Fokus auf der Verkehrsüberwachung liegen. Neben „erheblichen Flurschäden“ sei es auch den korrekt parkenden Autofahrern gegenüber ungerecht, wenn sich diese Besucher „um die Gebühren drücken“, stellte in der Sitzung Grünen-Stadtrat Holger Jankovsky klar.
Ausbildungsmesse Marktoberdorf – endlich wieder in Präsenz
Marktoberdorf: Nach 2-jähriger Pause findet endlich wieder die Ausbildungsmesse Marktoberdorf statt. Vom 28.-29. April steht das MODEON, ein Ausstellerzelt und das Freigelände den jungen Berufssuchenden zur Verfügung. Während am Donnerstag zwischen 17.30 und 20.30 Uhr die Schüler zusammen mit Ihren Eltern die Ausbildungsbetriebe kennenlernen können, haben am Freitag ausschließlich Schulen Zutritt zur Messe.
Marktoberdorf – Es ist 19 Uhr, die Marktoberdorfer bereiten sich auf ihren wohlverdienten Feierabend vor. Plötzlich geht bei rund 60 Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes in der Kreisstadt und in Pfronten der Alarm los. Großeinsatz! Gerade einmal fünf Minuten später heult an der Unfallstelle in der Saliterstraße das erste Martinshorn, den Ersthelfern bietet sich an diesem Freitagabend ein Bild des Schreckens.
Kaufbeuren – Sachbeschädigungen häuften sich in den vergangenen Tagen in Kaufbeuren. Drei Autos wurden von einem bislang unbekannten Täter, beziehungsweise mehreren Tätern zerkratzt. Zudem versprühte jemand einen Feuerlöscher und im Hof der Josef-Landes-Schule wurde mit Farbe herum geschmiert. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
Fuchstal – So wie bei e-Bikes und e-Dreirädern ist die e-motion e-Bike Welt in Fuchstal auch für Lasten e-bikes eine Topadresse. Wer sich davon überzeugen möchte, der schaut am besten selbst vorbei im Laden an der Bahnhofstraße in Leeder. Von Freitag, 29. April, bis Sonntag, 1. Mai, sind die Cargo Days/Lastenrad-Aktionstage.
Kaufbeuren präsentiert sich auf der Tourismusmesse
Jablonec n. N./Kaufbeuren – Nach einer Pandemie bedingten Pause Anfang des Monats in Jablonec n. N. (Tschechien) wieder die Messe Euroregion Tour unter Beteiligung der Partnerstädte statt. Gern nahm Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. (KFTS) in Verbindung mit dem Städtepartnerschaftsverein die Einladung zur Teilnahme an, um Kaufbeuren neben den weiteren Partnerstädten wie Bautzen und Zwickau sowie Jelinia Góra in Polen dem Altgablonzer Publikum zu präsentieren.
Über 17.000 Euro in Form von Pfandflaschen gespendet
Kaufbeuren/Memmingen Seit sechs Jahren läuft am Flughafen Memmingen eine besondere Unterstützungsaktion für die Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica. Passagiere können ihre Pfandflaschen vor der Sicherheitskontrolle in spezielle Sammelbehälter werfen. Das so gespendete Pfand wird dann im örtlichen V-Markt eingelöst. Nun trafen sich Andreas Loritz (Leiter Non-Aviation Flughafen Memmingen) und Jürgen Köck (Marktleiter V-Markt Memmingen) mit Vertreterinnen und Vertretern von humedica, um die Spendeneinnahmen aus dem Projekt zu übergeben. Im Terminal des Flughafens wurde ein Scheck in Höhe von 17.491,34 Euro überreicht.
Brass trifft auf ABBA beim Musikfestival Live.Art Sound
Kaufbeuren – Ende Mai verwandelt sich die Kaufbeurer Altstadt in eine Partymeile. Dann startet das Musikfestival Live.Art Sound. Vom 27. bis 28. Mai treten lokale Künstler ebenso auf wie die bundesweit bekannte ABBA-Revival-Band.
Kaufbeuren-Neugablonz – Am Donnerstag verbrachte eine Kaufbeurerin den Vormittag mit ihrer Tochter und den Enkeln auf einem Spielplatz in Neugablonz. Unschön, so die Polizei, endete der Ausflug, denn zwei Frauen nutzten einen Moment der Unachtsamkeit und klauten ihren Geldbeutel.
Beirat für Vielfalt und Offene Gesellschaft genehmigt Fördergelder
Kaufbeuren – Der aus dem früheren Integrationsbeirat der Stadt Kaufbeuren hervorgegangene Beirat für Vielfalt und Offene Gesellschaft lud Ende März zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr in den Stadtsaal ein. Mit 18 der 28 Mitglieder waren deutlich mehr als die erforderliche Hälfte anwesend. Damit war die Versammlung beschlussfähig, vor allem, was die Vergabe der in 13 Projekt-Anträgen erbetenen Fördergelder anbelangte.
Pforzen – Für das Projekt „Blühpakt Bayern: Starterkitt – 100 blühende Kommunen“ an dem sich bayernweit insgesamt 256 Kommunen beteiligt haben, hatte auch die Gemeinde Pforzen eine Bewerbung beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eingereicht. Nach eingehender Prüfung und Bewertung der Bewerbungen, erhielt dieser Tage die Gemeinde Pforzen die erwünschte Zusage. Pforzen ist damit eine der „100 blühenden Kommunen“ und erhielt daraufhin eine finanzielle Starthilfe in Höhe von 5.000 Euro sowie die Möglichkeit, bei ihren geplanten Unternehmungen auf entsprechende Beratungsleistungen zurückgreifen zu können.
Landkreis – Eine Kranstütze, ein Traktor mit Anbaugerät, Unachtsamkeit und ein Motorradfahrer riefen am gestrigen Donnerstag die Beamten der Polizeiinspektionen Kaufbeuren, Marktoberdorf und Buchloe auf den Plan. Bei den Unfällen gab es mehrere Leichtverletzte und bis zu 10.000 Euro Sachschaden.
Enkeltrick und Schockanrufe: Betrugswelle hört nicht auf
Landkreis – Die Betrugsversuche per Telefon und Smartphone reißen nicht ab. Die Polizei berichtet erneut von einigen Fällen im Landkreis, die alle am vergangenen Mittwoch gemeldet wurden. Immerhin kam diesmal keiner zu Schaden.
Verkehrskontrolle auf der B12: Polizei hat einiges zu tun
Jengen – Einiges zu tun hatten die Polizisten der Bereitschaftspolizei Königsbrunn als sie den Kollegen aus Buchloe bei einer Verkehrskontrolle halfen. Die Ordnungshüter postierten sich am vergangenen Mittwoch auf der B12 bei Jengen. 46 Verstöße, ein ungültiger Führerschein und eine stattliche Geldbuße waren das Ergebnis der Überprüfungen. Das berichtet nun die Polizei.
Zisternen nicht gefördert – Keine weiteren Tempokontrollen
Buchloe – Die FDP-Fraktion im Buchloer Stadtrat ist mit ihrem Antrag zur Förderung von Niederschlagswasserzisternen auf Privatgrund gescheitert. Dafür gab es mehrere Gründe. AfD-Stadtrat Wolfgang Dröse möchte mit der Aufstellung von mobilen Geschwindigkeitsmessanlagen die Sicherheit in Buchloes 30er-Zonen erhöhen. Doch aus seinem Antrag in der jüngsten Stadtratssitzung wurde nichts.
„Freche gärtnerische Umgestaltung“: Mann fällt Bäume beim Nachbarn
Marktoberdorf – Weil der Nachbar in ein Altenheim ziehen musste, nahm ein Mann aus Marktoberdorf eine „freche gärtnerische Neugestaltung“, wie es die Polizei nannte, im Garten des Seniors vor. Nun erwarten den Hobby-Gärtner mehrere Anzeigen, denn der Grundstücksbesitzer hatte ihm das Fällen der Sträucher und Bäume nicht erlaubt.
Kaufbeuren – In Kaufbeuren gab es in der Nacht auf den gestrigen Mittwoch einen Wohnungseinbruch. Das berichtet die Polizei. Der Täter fand beim Durchsuchen der Wohnung in Neugablonz Bargeld und verursachte Sachschaden im dreistelligen Bereich.
Edo‘s Burger-House - raffinierte hausgemachte Burger und noch viel mehr
Burger – das kann so viel mehr sein als die Semmel mit Rindfleischscheibe, Salatblatt und Tomate. Beweise gefällig? Es gibt sie ab Samstag (23. April) in einem neuen Burger-Restaurant im Landsberger Osten. Edo‘s Burger-House in der Münchner Straße 34 bietet frische, hausgemachte Burger und eine Menge mehr.
„Glocke“ in Kaufbeuren präsentiert sich modern auf vier Areas
Kaufbeuren – Da gibt es eine sehr bekannte Gaststätte, und wenn die kleine Glocke neben der Bar klingelt, freuen sich 99 Prozent der Gäste. Nur bei einem ist es ungewiss, es sei denn, er hat sie absichtlich geklingelt. Die Lokalrunde ist eine der alten Traditionen, die sich Pächterin Lisa Schmidle mit ihrer „Glocke“ im Rosental 9 bewahrt hat. Doch daneben ist alles andere völlig neu und kaum wiederzuerkennen.
Germaringen/Ostallgäu – Ein altes Sprichwort sagt: „Gemeinsamkeit macht stark!“ Insgesamt neun benachbarte Gemeinden im nördlichen Landkreis Ostallgäu setzten diese Erkenntnis bereits vor ein paar Jahren in die Tat um und beschlossen eine intensive Zusammenarbeit im Feuerwehrwesen. Aufgrund immer größer werdender Probleme einer ordnungsgemäßen und vor allem sachgerechten Prüfung und Wartung von Schläuchen, Schutzanzügen und Atemschutzgeräten, wurde im Dezember 2018 eine entsprechende Zweckvereinbarung von den Bürgermeistern der Gemeinden Germaringen, Kaltental, Mauerstetten, Oberostendorf, Osterzell, Pforzen, Rieden, Stöttwang und Westendorf unterzeichnet (wir berichteten). Dadurch konnte eine Sicherstellung der gemeindlichen Pflichtaufgaben im Feuerwehrwesen gewährleistet und bessere Prüfungs- und Wartungsmöglichkeiten sowie eine ordnungsgemäße Inspektion der Ausrüstung garantiert werden.
Kaufbeuren – Die Nachfrage nach Kita-Plätzen in Kaufbeuren steigt immer weiter. Die Betreuungssituation wird sich laut Prognose in den nächsten Jahren deutlich verschärfen. In der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurde der erhöhte Bedarf ebenso wie geplante Projekte thematisiert.
Kaufbeuren/Ostallgäu – Überall nur strahlende Augen unter den schon obligatorischen „Corona-Masken“ im weiten Rund – und das nicht nur bei den freizusprechenden Gesellinnen und Gesellen. Auch die Organisatoren und Gäste der diesjährigen Freisprechungsfeier im Kaufbeurer Stadtsaal sahen glücklich und zufrieden aus.
Kaufbeuren/Memmingen – Mit dem beginnenden Frühling verstärkt die Polizei wieder ihre Kontrollen der Poser- und Tuningszene. Anlässlich des sogenannten „Car-Freitag“ trafen sich zu Ostern im Schutzbereich des Präsidiums wieder bis zu 150 Fahrzeuge aus der Szene. Dabei beanstandeten die Beamten erste Fahrzeuge in Kaufbeuren und Memmingen. Neben Umbauten, die unnötig für Lärm und Abgase sorgen, erfassten die Polizisten eine 18-Jährige in Kaufbeuren, die innerorts mit 103 km/h umher raste.
„mauke – DIE BAND“ präsentiert ihren neuen Schlagzeuger
Blonhofen – Kürzlich sorgten die Kaufbeurer Kulturpreisträger 2013 und Träger des Bayerischen Mundartpreises 2019 „mauke – DIE BAND“ in Max Zitts Theaterstadl in Blonhofen nach zwei Jahren wieder für einen ausverkauften Saal. Sie präsentierten – unter anderem wegen der coronabedingt geringen zur Verfügung stehenden Probenzeit – zwar kein neues Programm, aber unter dem begrüßenden Titel „Diener Zasche“ ihren neuen Schlagzeuger Gregor Zasche. Mit ihm und ihren bisherigen Erfolgsstücken begeisterten die hochmusikalischen paurischen Mundart-Kabarettisten ein weiteres Mal ihre Fans und rissen das Publikum zuverlässig zu Lachstürmen hin.
Kaufbeuren-Neugablonz – Die Kripo Kaufbeuren ermittelt in einem Verfahren wegen Raubes und bittet Zeugen, sich zu melden. Zwei Männer wurden ihren eigenen Angaben zufolge erst niedergeschlagen und dann ausgeraubt. Wie die Polizei berichtet, geschah dies am Ostermontag, kurz vor Mitternacht, im Bereich der Herz-Jesu-Kirche in Kaufbeuren-Neugablonz. Der Aussage beider Männer zufolge handelte es sich bei den Tätern um eine Gruppe Jugendlicher.
IHK betont: Neue Handelsabkommen sind unverzichtbar
Allgäu – Seit der Coronakrise leidet die bayerisch-schwäbische Wirtschaft unter fehlenden Rohstoffen und Vorprodukten. Über Jahre hinweg sicher geglaubte Lieferketten erweisen sich als brüchig und unzuverlässig. „Das ohnehin große Risiko hat sich durch den Krieg in der Ukraine nochmals massiv verschärft“, stellt Jana Lovell, Leiterin des IHK-Geschäftsfelds International, mit Blick auf eine aktuelle Umfrage der IHK Schwaben fest.