Ostallgäu – Obstbaumbesitzer, die ihr Obst selbst nicht brauchen, können mit dem Anbringen eines gelben Bandes am Baum darauf hinweisen, dass alle Interessierten die Früchte für den Eigenbedarf pflücken dürfen. Mit der Aktion „Gelbes Band“ soll die Ernte von nicht genutztem Obst gefördert und somit der Lebensmittelverschwendung entgegengewirkt werden, heißt es hierzu aus dem Landratsamt.
Kaufbeuren/Neugablonz – 2021 wurde die Erfolgsgeschichte des Vertriebenenorts Neugablonz 75 Jahre alt. Vom 9. bis 13. September soll das mit dem „Neugabiläum“ gebührend gefeiert werden. Seit seinen Anfängen hat sich in Neugablonz viel verändert. Der Kreisbote lässt stellvertretend für die bunte Menschenvielfalt, die hier eine Heimat gefunden hat, ganz unterschiedliche Neugablonzer Bürger zu Wort kommen. Sie haben als Vertriebene oder aus beruflichen Gründen Neugablonz als Wohnort gewählt, sind hier aufgewachsen oder gar zur Welt gekommen. Den letzten Teil der Serie bestreitet Dr. med. Dipl. Ing. Özlem Nigar-Tas‘, geb. Nigar, Jahrgang 1983.
Obergünzburg – Die Guntia rief, und 3000 Besucher strömten nach Obergünzburg. Der Schützenverein beging am Sonntagnachmittag mit einem großen Festumzug den Auftakt des Freischießens, das in der Günzstadt als fünfte Jahreszeit gefeiert wird. Hier findet ihr unsere Fotos
Obergünzburg – Die Guntia rief, und 3000 Besucher strömten nach Obergünzburg. Der Schützenverein beging am Sonntagnachmittag mit einem großen Festumzug den Auftakt des Freischießens, das in der Günzstadt als fünfte Jahreszeit gefeiert wird.
Kaufbeuren - Am Freitagabend steigt in der Erdgas-Schwaben-Arena das erste Heimspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung. Zu Gast sind die Starbulls aus Rosenheim.
Zum siebten Mal findet in Betzigau das Kunstevent KUNST AM BACH statt
Betzigau. Seit 2004 ist der Bachlauf durch den kleinen Ort Betzigau ein Ideengeber für Künstlerinnen und Künstler, die bei KUNST AM BACH ihre Kunstwerke präsentieren und so einem breiten Publikum zugänglich machen. Waren anfangs ausschließlich regionale Kunstschaffende beteiligt, so stellen spätestens seit dem Schwabentag 2015, der gemeinsamen mit KUNST AM BACH in Betzigau stattfand, auch international anerkannte Preisträger ihre Werke aus.
Waal/Bronnen – Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es vorvergangenen Sonntag auf der Kreisstraße 18 zwischen Bronnen und Honsolgen gekommen. Dabei wurde eine Person tödlich verletzt. Sie verstarb noch an der Unfallstelle. Eine weitere Person erlitt bei dem Unfall schwerste Verletzungen.
Kaufbeuren/Berlin – Die überwiegende Anzahl der Kunden der VWEW brauchen sich derzeit mit Blick auf die Energie-Krise keine übertriebenen Sorgen machen. Das teilte der Geschäftsführer der Vereinigten Wertach-Elektrizitätswerke (VWEW) Stefan Fritz dem hiesigen CSU-Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke in einem Gespräch mit. So habe die VWEW den Strom risikominimiert langfristig beschafft.
Kaufbeuren/Neugablonz – 2021 wurde die Erfolgsgeschichte des Vertriebenenorts Neugablonz 75 Jahre alt. Vom 9. bis 12. September soll das mit dem „Neugabiläum“ gebührend gefeiert werden. Seit seinen Anfängen hat sich in Neugablonz viel verändert. Der Kreisbote lässt stellvertretend für die bunte Menschenvielfalt, die hier eine Heimat gefunden hat, ganz unterschiedliche Neugablonzer Bürger zu Wort kommen. Sie haben als Vertriebene oder aus beruflichen Gründen Neugablonz als Wohnort gewählt, sind hier aufgewachsen oder gar zur Welt gekommen. Den achten der Serie bestreitet Felix Haas. Er wurde, wie er unbefangen erzählt, 2010 mit einem Gendefekt geboren, der ihn nur noch Hell/Dunkel erkennen lässt. Für Felix mussten wir die Fragen, die wir unseren Neugablonzern gestellt haben, ein wenig anpassen.
Schwanenweiher hinter dem Rathaus erhält neue Bepflanzung
Kaufbeuren – In den vergangenen Wochen und Monaten musste der Städtische Bauhof zahlreiche Male zum Schwanenweiher am Rathaus ausrücken um den starken Algenbewuchs dort abzufischen.
Stammtisch für Ehrenamtliche aus dem Bereich Asyl und Integration
Landkreis – Als Zeichen der Anerkennung hat die Stelle für Kommunale Integration des Landratsamtes Ostallgäu Ehrenamtliche im Bereich Asyl und Integration auf eine Wanderung mit anschließender Brotzeit auf die Bergmang Alpe in Ruderatshofen eingeladen.
Welfen- und Karwendelstraße: Ferienausschuss berät über Garagen
Buchloe – Eine neue öffentliche Wegeführung im Buchloer Westen könnte es Fußgängern und Radfahrern, die von der Bahnunterführung kommen, in Zukunft ermöglichen, von der Karwendelstraße direkt in die Welfenstraße zu gelangen.
75 Jahre Neugablonz: Ein Ort zum Leben für Alt und Jung
Kaufbeuren/Neugablonz – 2021 wurde die Erfolgsgeschichte des Vertriebenenorts Neugablonz 75 Jahre alt. Vom 9. bis 12. September soll das mit dem „Neugabiläum“ gebührend gefeiert werden. Seit seinen Anfängen hat sich in Neugablonz viel verändert. Der Kreisbote lässt stellvertretend für die bunte Menschenvielfalt, die hier eine Heimat gefunden hat, acht ganz unterschiedliche Neugablonzer Bürger zur Wort kommen. Sie haben als Vertriebene oder aus beruflichen Gründen Neugablonz als Wohnort gewählt, sind hier aufgewachsen oder gar zur Welt gekommen. Teil sieben der Serie bestreitet die freischaffende Künstlerin Barbara Billy Bürckner, Jahrgang 1985.
Kempten/Kaufbeuren – Erneut haben in der Region Anrufbetrüger zugeschlagen und an einem Tag Geld, Schmuck und Goldmünzen im Wert von 200.000 Euro erbeutet. Neu ist dabei die Vorgehensweise der Übergabe des Geldes oder der Wertgegenstände. Laut Polizei findet diese nun nicht mehr bei den Opfern daheim statt, sondern diese werden gezielt an bestimmte Übergabeorte gelotst. In den beiden aktuellen Fällen nach Kaufbeuren.
Buchloe – Der Buchloer Stadtrat ist um ein weibliches Mitglied reicher: Am Dienstag vergangener Woche ist Karin Pfisterer von Bürgermeister Robert Pöschl in der Sitzung des Ferienausschusses vereidigt worden. Sie sitzt nun für die UBI im Gremium und beerbt Lothar Scholze.
Kaufbeuren – Umweltfreundlichen Alternativen zu Verbrennungsmotoren gehört die Zukunft. So sieht es auch das Automobilforum Kaufbeuren an der Buronstrasse in Kaufbeuren, sowie in Landsberg im Gewerbepark. Es ist klar, Hybridautos sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum „grünen“ Straßenverkehr. Die Automobilverkäufer haben sich zwei besondere Hybrid-Modelle herausgesucht, deren Eigenschaften sie voll überzeugt:
Die Minck Elektro- & Fernmeldetechnik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Tätigkeitsfeld im gesamten Bayern und Teilen Baden Württembergs. Mit rund 150 Mitarbeiter*innen in der Hauptgeschäftsstelle Marktoberdorf und der Filiale für Kommunikationstechnik und Sicherheitstechnik in Memmingen ist die Firma eine der Größten ihrer Art im Allgäu und der angrenzenden Region.
Abschlussfeier der Landwirtschaftsschule Kaufbeuren
Landkreis – Traditionsgemäß begann auch in diesem Jahr für elf Absolventen und einer Absolventin die feierliche Verabschiedung von der Landwirtschaftsschule Kaufbeuren mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Ruderatshofen und mit Diakon Andreas Fischer.
Bund Naturschutz reicht Klage gegen B12-Ausbaupläne ein
Ostallgäu - Der Bund Naturschutz (BN) hat gemeinsam mit der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss zum auto-bahngleichen Ausbau der B12 eingereicht. Unterdessen warnen die Spitzen der IHK-Regionalversammlungen Allgäu vor einem Plan-Stopp. Denn eine Überarbeitung mit einem neuen Zuschnitt des Projekts sei ein unkalkulierbares Risiko für die weitere Umsetzung.
Junge Nachwuchsbauern überzeugen durchweg bei der Aufzucht von Kälbern
Marktoberdorf – Obwohl der Vergleich mit einem Schönheitswettbewerb nicht ganz zutreffend erscheint, gibt es trotzdem bei der Präsentation der Kälbchen im Rahmen des Kälberaufzuchtwettbewerbs gewisse Paralellen.
75 Jahre Neugablonz: Ein Ort zum Leben für Alt und Jung
Neugablonz – 2021 wurde die Erfolgsgeschichte des Vertriebenenorts Neugablonz 75 Jahre alt. Vom 9. bis 12. September soll das mit dem „Neugabiläum“ gebührend gefeiert werden.
Die Marktgemeinde Irsee setzt jetzt auf eine kostengünstigere Alternative
Irsee – Durch den Erwerb eines Teilgrundstückes des Marktes Irsee in der Frühlingsstraße ergab sich für den Gemeinderat jetzt die Möglichkeit, das kostenintensive Seniorenprojekt am Meinrad-Spiess-Platz zu stoppen und sich für eine kostengünstigere, gleichwertige Lösung in der Frühlingstraße zu entscheiden.
Landkreis – Das Förderprogramm für niederschwellige Entlastungs- und Betreuungsangebote läuft seit Jahren als Steuerinstrument für die Umsetzung des Seniorenkonzeptes im Landkreis Ostallgäu. Nun übersteigen die beantragten Fördergelder erstmals die eingeplante Fördersumme.
Ostallgäu – Nach der langen Trockenheit fällt endlich wieder Regen. Dennoch ist angesichts der weiteren Klimaerwärmung zu erwarten, dass sich in Zukunft lange Perioden der Trockenheit mit Starkregen abwechseln.
Ab 12. September gibt es eine neue Ausstellung in Neugablonz
Kaufbeuren/Neugablonz – Was geschah nach der Vertreibung der Deutschen aus dem nordböhmischen Isergebirge? Wie erging es den Menschen, die 1945/46 gehen mussten und denen, die bleiben konnten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Ausstellung „Schicksale. Die Deutschen im Isergebirge nach 1945“, die vom 12. September bis zum 8. Januar 2023 im Isergebirgs-Museum zu sehen sein wird.
Dankesurkunden für zehn Jahre Mitarbeit in der Sicherheitswacht Kaufbeuren
Kaufbeuren – Vor 20 Jahren wurde in Kaufbeuren die Sicherheitswacht gegründet und bietet seitdem Schutz und Hilfe für die Kaufbeurer Bürger. Derzeit engagieren sich 136 Männer und Frauen in den Sicherheitswachten von 17 Kommunen im Bezirk Schwaben Süd/West.
Stefani Rackes da Silva aus Buchloe setzt sich für LandsAid in Uganda ein – Ein Bericht mit Interview
Buchloe/Uganda – Ganze zwei Jahre lang waren wegen Corona in Uganda die Schulen dicht. Erst seit Anfang dieses Jahres herrscht wieder Schulbetrieb. Im Zuge dessen hat die Kauferinger Hilfsorganisation LandsAid und Emesco Development Foundation, eine Fortsetzung ihres Schulgartenprojektes an 31 weiteren Schulen im Kibaale District gestartet.
Mit der richtigen Beratung die Lebensqualität zurückbekommen
Buchloe – Moderne Hörsysteme sind extrem klein und vielseitig. Sie bieten einen nahezu naturidentischen Klang und leisten sowohl technisch als auch optisch Erstaunliches. Das ist vielen Menschen nicht bewusst, weshalb der Gang zum Hörakustiker oftmals hinausgezögert wird.
Vier sportliche Unterthingauer sind auf dem Weg ans Nordkap
Unterthingau – Immer wieder suchen Menschen Herausforderungen oder verwirklichen gar ihre Träume. Einmal die Route 66, von Chicago nach Santa Monika (Kalifornien), oder den Lincoln Highway, der von New York City nach San Francisco führt, mit dem Motorrad oder Wohnwagen fahren. Andere wiederum suchen ihr Abenteuer auf dem Drahtesel.
75 Jahre Neugablonz: Ein Ort zum Leben für Alt und Jung
Kaufbeuren/Neugablonz – 2021 wurde die Erfolgsgeschichte des Vertriebenenorts Neugablonz 75 Jahre alt. Vom 9. bis 12. September soll das mit dem „Neugabiläum“ gebührend gefeiert werden.
Assistenzkräfte unterstützen die Kitas der Stadt Kaufbeuren
Kaufbeuren – Im Rahmen einer Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales wurden 15 sogenannte Assistenzkräfte qualifiziert und erhielten vor Kurzem ihr Zertifikat.
Kaufbeuren – „Weißt Du schon, dass es ein Land gibt, das Chili heißt?“, fragt die Grundschülerin ihre Leselernhelferin unvermittelt. Beide sind vertieft in die Lektüre der „Kunterbunten Kinderzeitung“. Seit 2019 gibt es das Programm „MENTOR – die Leselernhelfer Kaufbeuren“ unter der Trägerschaft des Generationenhauses.
Jengen/ B12 In der Nacht vom 13. auf den 14. August parkte zwischen 19 Uhr und 10 Uhr morgens ein 34-jähriger Ukrainer mit seinem Sattelzug auf der B12 am Parkplatz Weinhausen in Fahrtrichtung Kempten. Im obengenannten Zeitraum wurden dem Kraftfahrer, der mit einem Sattelzug polnischer Zulassung unterwegs war, 500 Liter Diesel entwendet.
Kuratorium Sicheres Allgäu, Polizei Schwaben und Bäckerinnungen starten Präventionskampagne
Allgäu – In der ersten Jahreshälfte 2022 erbeuteten Anrufbetrüger allein im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West mit ihren erfolgreichsten Maschen über eine Million Euro. Im Kampf gegen Callcenterbetrüger setzen das „Kuratorium Sicheres Allgäu“ (KSA), das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West (PP SWS) und drei Bäckerinnungen im Allgäu ab sofort auch auf „Bäckertüten“.
75 Jahre Neugablonz: Ein Ort zum Leben für Alt und Jung
Neugablonz – 2021 wurde die Erfolgsgeschichte des Vertriebenenorts Neugablonz 75 Jahre alt. Vom 9. bis 12. September soll das mit dem „Neugabiläum“ gebührend gefeiert werden.
Bündnis „Radentscheid Bayern“ jetzt auch im Ostallgäu erfolgreich gestartet
Landkreis – Die Staatsregierung hat 2017 versprochen den bayernweiten Radverkehrsanteil bis 2025 von 10 auf 20 Prozent zu verdoppeln. Bis jetzt ist der Radverkehrsanteil aber nur um circa einen Prozentpunkt auf 11 Prozent gestiegen.
Die Ortsgruppe des Alpenvereins ist 100 Jahre alt und lädt am 3. September zum großen Fest
Marktoberdorf – Der mitgliederstärkste der über 200 Vereine in Marktoberdorf ist… natürlich der TSV, oder? Nein? Dann ist es sicherlich der Skiclub? Wieder falsch? Tatsächlich ist es die Ortsgruppe des Alpenvereins, in deren Mitgliederlisten über 3.000 Namen stehen. Dort gibt’s heuer richtig was zu feiern, ist man doch 100 Jahre alt geworden.
Vorstandschaft der CSU Kaufbeuren ist jetzt noch jünger und weiblicher
Kaufbeuren – Bei den Wahlen des CSU-Ortsverbandes Kaufbeuren wurde das Team um den Ortsvorsitzenden und Allgäuer Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke im Amt bestätigt. Veränderungen gab es bei den Beisitzern.
Rund 1,6 Millionen Euro gibt es für Projekte in Aitrang und Unterthingau
Landkreis – Für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt in Wenglingen erhält die Gemeinde Aitrang 822.000 Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Der Markt Unterthingau kann für den Abbruch dreier Gebäude und die Umgestaltung der Ortsmitte mit einer Fördersumme von 754.000 Euro aus dem ELER-Programm planen.
Im Norden von Neugablonz soll ein Kinderhaus für 150 Kinder entstehen
Neugablonz – Im Dezember 2020 hatte der Stadtrat den Neubau eines Kinderhauses am Freibad Neugablonz beschlossen. Jetzt wurde die Entwurfsplanung vom Ferienausschuss genehmigt, die als Grundlage für den Bau und einen Förderantrag an die Regierung von Schwaben dienen soll.
Neue Bebauung werde Arten gefährden, sagt Amphibien-AG
Kaufbeuren – Die Freien Wähler des Bezirks Schwaben wollen per Antrag im Bezirkstag eine nachhaltige Wohnbebauung auf den bezirkseigenen Flächen „Am Kaiserweiher“ auf den Weg bringen.
Mitgliederversammlung des Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Kaufbeuren – Im Hotel Goldener Hirsch trafen sich die Mitglieder des Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V. zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes.
75 Jahre Neugablonz: Ein Ort zum Leben für Alt und Jung
Kaufbeuren/Neugablonz – 2021 wurde die Erfolgsgeschichte des Vertriebenenorts Neugablonz 75 Jahre alt. Vom 9. bis 12. September soll das mit dem „Neugabiläum“ gebührend gefeiert werden.
Ab sofort: Maßnahmen jetzt regelmäßig auf der Tagesordnung im Kaufbeurer Stadtrat
Kaufbeuren – Erdgas nimmt den größten Anteil am Energieverbrauch der Stadt Kaufbeuren ein mit einem Schwerpunkt auf der Beheizung von Gebäuden. Durch verschiedene Maßnahmen langfristiger und kurzfristiger Art soll der Energieverbrauch nun um bis zu 15 Prozent reduziert werden.