Umweltausschuss diskutiert über Revival des „Fifty-Fifty“-Projekts
Kaufbeuren – Um für die örtlichen Schulen Anreize zum Energiesparen zu schaffen, hat der Kaufbeurer Bildungbeauftragte einen Antrag zur Wiederaufnahme des sogenannten „Fifty-Fifty“-Projekts gestellt. In der jüngsten Sitzung des Umweltausschusses wurde über das brandaktuelle Thema rege diskutiert.
Theater Kaufbeuren bringt zum 50+1-Jubiläum die „Dreigroschenoper“ auf die Bühne
Kaufbeuren – Die Autorenliste der gespielten Stücke liest sich beinahe wie ein „Who is who“ der Theaterliteratur: Jean-Paul Sartre, Georg Büchner, Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt, Miguel de Cervantes, George Bernhard Shaw, Tennessee Williams, Edward Albee, Thornton Wilder, Leo Tolstoi, Eugene O´Neil, Anton Tschechow, Johann Wolfgang v. Goethe, William Shakespeare. Dazu kommen zahlreiche Boulevardstücke, Krimikomödien und Thriller, mit denen sich das Theater Kaufbeuren (TK) in seiner 50+1-jährigen Geschichte einen Namen gemacht hat. Nun bringen sie zum Jubiläum unter der Regie von Barbara Lackermeier und mit einer Band von Tiny Schmauch die Dreigroschenoper von Bertold Brecht und Kurt Weill auf die Bühne.
Kaufbeuren – Nach längerer Pause laden die Kaufbeurer Museumslandschaften im Herbst und Winter 2022/2023 wieder zum Angebot „Nachts im Museum“ ein. Ab Oktober wandert das Angebot monatlich durch die Häuser der Museumslandschaft; die Zielgruppe sind Familien mit Kindern ab sechs Jahren.
Polizeiinspektion Kaufbeuren unterwegs beim 5. länderübergreifenden Sicherheitstag
Kaufbeuren – Am vergangenen Dienstag fand zum fünften Mal der länderübergreifende Sicherheitstag mit dem Schwerpunkt „Sicherheit im öffentlichen Raum“ statt. Auch die Diensthabenden der Polizeiinspektion Kaufbeuren beteiligten sich an der Aktion. Zusammen mit dem Kreisbote gingen Hauptkommissar Markus Holste und Oberkommissar Thomas Hodruss in der Innenstadt auf Streife.
Kaufbeurer Eisstadion heißt nun „energie schwaben arena“
Kaufbeuren – Die Fassade ist bereits umgerüstet, auch im Innern auf allen digitalen und fest installierten Anzeigetafeln heißt es ab sofort: energie schwaben arena. So will es der Hauptsponsor des Kaufbeurer Eishockey-Tempels. Denn unlängst hat der Augsburger Energieversorger, die erdgas schwaben GmbH, sich einen neuen Markennamen verpasst: energie schwaben.
Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren übernehmen Klinik für Neurologie
Kaufbeuren – Die Bezirkskliniken Schwaben geben eine jahrzehntelange Tradition auf. Zum 1. Januar 2023 soll die Klinik für Neurologie in Kaufbeuren unter der alleinigen Trägerschaft des Kommunalunternehmens Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren weitergeführt werden. Begründet wird dieser Schritt mit den immer schwieriger werdenden rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen.
Umfrageergebnisse des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes zeichnen ein düsteres Bild
Landkreis – Aufgrund der länderübergreifenden Energiekrise haben sich die Lage und die Stimmung im regionalen Gastgewerbe im September noch einmal dramatisch verschlechtert. Angesichts explodierender Kosten und sinkender Umsätze bangen derzeit 65,3 Prozent der Betriebe insbesondere aufgrund der hohen Energiepreise um ihre Existenz.
Buchloe – Aufatmen bei den Schülerinnen und Schülern der Krankenpflegehelferschule in Buchloe: Der Neubau in der Zeppelinstraße wurde vergangene Woche feierlich eröffnet, und alle Unterrichtsräume konnten nun auch offiziell bezogen werden.
15. Filmzeit – Finale der ersten Festivalwoche in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Zum Finale der ersten Festivalwoche wurden am vergangenen Samstag im Stadttheater Kaufbeuren bei der 15. Filmzeitgala sieben von insgesamt elf hoch dotierten Preisen (zusammen über 10.000 Euro) verliehen. Von den verbleibenden vier Preisen werden je zwei in Kempten für Filmzeit International und in Immenstadt für die Musikfilmzeit vergeben.
Alfred Riermeier: Nach 42 Jahren endet eine Kaufbeurer Ära
Kaufbeuren – Der Abschied vom Berufsleben stellt für die meisten Menschen eine Zäsur dar. Das gilt erst recht, wenn jemand 42 Jahre bei einem Arbeitgeber verbracht hat. So ging es sicher auch Alfred Riermeier, Referatsleiter für Jugend und Familie im Kaufbeurer Rathaus.
Buchloer Stadtrat beschließt: Drei Gruppen in zweigeschossigem Bau
Buchloe-Honsolgen – Das Grundstück für die neue Kindertagesstätte (Kita) im Buchloer Stadtteil Honsolgen ist gefunden: Der Stadtrat beschloss in seiner jüngsten Sitzung bei sieben Gegenstimmen mehrheitlich, dass sie im Baugebiet Honsolgen West an der Kohlstattstraße entstehen soll. Die Räte einigten sich außerdem bereits auf einen zweigeschossigen Bau in konventioneller Bauweise. Eine Diskussion entspann sich allerdings um die Parkplatzsituation für Personal und Eltern.
Marktoberdorf/Landkreis – Dieser Tage war es wieder einmal soweit - im Marktoberdorfer Modeon konnten insgesamt 130 Freizusprechende aus 15 Ausbildungsberufen ins Berufsleben entlassen werden. Ein echter „Feiertag“ nicht nur für die jungen Gesellinnen und Gesellen, sondern auch für die Eltern, Ausbilder und Lehrkräfte. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft hatten sich eingefunden und gaben den jungen, hoffnungsfrohen Jugendlichen an diesem Abend das Geleit für einen erfolgreichen Start in eine vielversprechende Zukunft und Karriere.
Kaufbeuren – Auf die Frage, ob sie ein Händchen für Bestleistung habe, schmunzelt Susen Knabner, seit 2005 Rechtsanwältin in Kaufbeuren, nur. Tatsächlich ist sie zurecht sehr stolz, dass ihre Auszubildenden bereits zum zweiten Mal in Folge als Jahrgangsbeste mit Abschlussnoten von 1,0 die Lehre zur Rechtanwaltsfachangestellten beendet haben.
Kaufbeurer Klinik für Neurologie geht von den Bezirkskliniken Schwaben zum Kommunalunternehmen Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren über.
Die Bezirkskliniken Schwaben geben eine jahrzehntelange Tradition auf. Zum 1. Januar 2023 soll die Klinik für Neurologie in Kaufbeuren unter der alleinigen Trägerschaft des Kommunalunternehmens Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren weitergeführt werden. Begründet wird dieser Schritt mit den immer schwieriger werdenden rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen. Die Neurologie ist zwar räumlich ins Klinikum Kaufbeuren integriert, gehört aber zum örtlichen Bezirkskrankenhaus (BKH). „Die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren werden alle Beschäftigten der Neurologie mit all ihren arbeitsrechtlichen Rechten und Pflichten 1:1 übernehmen, sodass für keinen eine arbeitsrechtliche Schlechterstellung mit dem Betriebsübergang verbunden ist“, verspricht der Vorstand der Bezirkskliniken Schwaben.
Reger Austausch mit Clubchefs – MdL Bernhard Pohl fordert Plan B
Landkreis/Kaufbeuren – Schon während der Corona-Krise hat sich der Freie Wähler-Landtagsabgeordnete Bernhard Pohl auch für die Eishockeyvereine stark gemacht. Seine Stimme für die Clubs reichte bis nach Berlin. Die seit Wochen andauernde Energiekrise war nun jüngst Thema bei einem Gespräch des Kaufbeurer Politikers mit den Vereinschefs.
Pforzen – Zur jüngsten Gemeinderatssitzung hatten sich die Ratsmitglieder mit Charly Höß, dem Koordinator für Verkehr im Bund Deutscher Radfahrer (BDR) einen Fachmann eingeladen, der in seinem Vortrag gezielt vorhandene Probleme zur Verkehrssituation von Radfahrern im innerörtlichen Gemeindegebiet ansprach und entsprechende Verbesserungen anzubieten hatte. Dabei ging es auch um die Frage: Was ist zu tun, damit Pforzen eine noch fahrradfreundlichere Gemeinde wird?
Großflächige Geschwindigkeitsbegrenzungen in Mauerstetten beschlossen
Mauerstetten – Im Gemeindegebiet Mauerstetten wird eine großflächige Geschwindigkeitsbegrenzung mit Tempo-30-Zonen eingerichtet. Darauf hat sich der Gemeinderat jüngst mehrheitlich geeinigt. Von dieser Regelung ausgeklammert sind Haupt- und Durchgangsstraßen.
Kinder- und Familienzentrum an der Grünwalder Straße feierlich eröffnet
Kaufbeuren/Neugablonz – Gemeinsam mit der Kindergartenfamilie feierten kürzlich Gäste und Projektbeteiligte die Eröffnung des inklusiven Kinder- und Familienzentrums an der Grünwalder Straße. An den Festakt schloss sich ein Tag der offenen Tür an, der interessierten Besuchern Einblicke in die Räumlichkeiten ermöglichte. Das Haus beherbergt 186 Kinder und soll auch eine offene Spiel- und Erlebnisfläche für Familien werden.
Potentialanalyse von Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Liegenschaften
Ostallgäu – Das Ergebnis einer Bestands- und Potentialanalyse wurde im Kreistag vorgestellt. Die Verwaltung hat gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Körbl & Feneberg die eigenen Liegenschaften näher beleuchtet und die gesetzlichen und technischen Rahmenbedingungen für die Errichtung einer PV-Anlage untersucht.
Jahresabschluss für den Kreis Ostallgäu 2021 positiver ausgefallen als geplant
Ostallgäu – Im Kreisausschuss des Landkreises Ostallgäu wurden die Kreisräte über das gute Jahresergebnis 2021 informiert. Der Kreisausschuss soll auch interimsweise den Werkausschuss für die Senioren- und Pflegeheime übernehmen.
Ob in Gesellschaft oder beim Fernsehen, jeder sechste Erwachsene erlebt Beeinträchtigungen beim präzisen Verstehen. Liegt eine Hörminderung im Bereich der hohen Töne vor, bemerken die meisten von uns das lange nicht. Sie hören vermeintlich noch gut, die tiefen Töne werden nach wie vor gut gehört. Es ist oft nur das Verstehen von Sprache, das in bestimmten Situationen Schwierigkeiten bereitet.
Beleidigung im Straßenverkehr: Polizei sucht Zeugen
Kaufbeuren - Am vergangenen Mittwoch, den 05. Oktober, kam es gegen 13.15 Uhr zu einem Beleidigungsdelikt im Straßenverkehr. Die Kaufbeurer Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen.
Kaufbeuren/Landkreis – Im Herbst geht es für viele Jugendliche und junge Menschen in einen neuen Lebensabschnitt: Sie beginnen ihre Ausbildung und starten in ihre berufliche Zukunft. Für die kommenden Schulabgänger wiederum ist die Zeit der Entscheidung angebrochen.
Musikalischer Festakt beim Spatenstich für die neue Polizeidienststelle
Kaufbeuren – Am vergangenen Dienstag fand mit einem Festakt der Spatenstich für die neue Polizeidienststelle in der Moosmangstraße statt. In Vertretung der Leiterin des Polizeipräsidiums Schwaben Süd-West Claudia Strößner, leitete Vizepräsident Dr. Domenicus Stadler die Festveranstaltung und begrüßte die geladenen Vertreter der Polizei, aus dem Stadtparlament sowie etliche Abgeordnete aus Land- und Bundestag in den Räumlichkeiten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten am Grünen Zentrum.
Biessenhofen/ B12 – Am späten Montagnachmittag befuhr ein 22-Jähriger die B12 in Fahrtrichtung Kempten. Hierbei fiel er aufgrund seiner rasanten Fahrweise einer Video-Streife der Verkehrspolizeiinspektion Kempten auf.
Der Landkreis Ostallgäu will im neuen Kreisbauhof Regenwasser nutzen
Ostallgäu – Der Landkreis war vom eigenen Rechnungsprüfungsausschuss aufgefordert worden, Möglichkeiten zum schonenden Wasserverbrauch in Dienstgebäuden zu prüfen.
Kinder- und Familienzentrum an der Grünwalder Straße feierlich eröffnet
Kaufbeuren/Neugablonz – Gemeinsam mit der Kindergartenfamilie feierten am vergangenen Samstag Gäste und Projektbeteiligte die Eröffnung des inklusiven Kinder- und Familienzentrums an der Grünwalder Straße. An den Festakt schloss sich ein Tag der offenen Tür an, der interessierten Besuchern Einblicke in die Räumlichkeiten ermöglichte. Das Haus beherbergt 186 Kinder und soll auch eine offene Spiel- und Erlebnisfläche für Familien werden.
Kaufbeuren – Vor Kurzem hat der Bauer-Verlag im Haus St. Martin bereits den 24. Band der auch überregional gelobten Kaufbeurer Schriftenreihe vorgestellt.
Kaufbeuren – Bei der jüngsten Stadtratssitzung verständigten sich die Ratsmitglieder einvernehmlich auf den Fortbestand der Maßnahmen zur Einsparung von Energie im öffentlichen Raum und bei kommunalen Gebäuden.
Feierlicher Akt zur Einbürgerung neuer deutscher Staatsbürger in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Nach zweijähriger Pause lebt eine Tradition im Kaufbeurer Rathaus wieder auf: Jährlich lädt Oberbürgermeister Stefan Bosse alle Frauen, Männer und Kinder, die in diesem Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft erlangt haben, zu einer Feierstunde in den Alten Sitzungssaal des Kaufbeurer Rathauses ein. 2022 wurden insgesamt 65 Personen eingebürgert. Vier von ihnen erhielten die Einbürgerungsurkunde direkt im Rahmen der Feierlichkeiten.
Ein Kult-Event war das Jochpass-Rennen schon immer
Allgäu/Bad Hindelang – Motorsport im Oberallgäu? Motorsport im Oberallgäu hat Tradition! Und das schon seit fast 100 Jahren. Das erste Rennen fand bereits 1923 statt. Seitdem gehört das spektakuläre Motorsport-Event zum Jochpass, wenngleich es einige Unterbrechungen bei der Austragung gab. Doch inzwischen hat sich eine Beständigkeit durchgesetzt und die Organisatoren „brennen“ wie die Teilnehmer auf das alljährliche und einzigartige Ereignis. Erst recht nach der zweijährigen Zwangspause durch die Corona-Pandemie.
„Lange Nacht der Feuerwehr“: die Feuerwehr Obergünzburg zeigt, was sie kann
Obergünzburg – Bei der bayernweiten „Langen Nacht der Feuerwehr“ beteiligten sich viele Feuerwehren aus ganz Bayern und zeigten bei Veranstaltungen die Fahrzeuge und ihr Leistungsangebot.
Stadtrat beschließt angesichts der Gaskrise die Schließung des Freiluftbeckens beim Hallenbad
Marktoberdorf – Kein beheiztes Außenbecken über die Wintermonate, kein Rückenkraulen an Massagedüsen oder Entspannen im großen Whirlpool. Die Stadt Marktoberdorf verzichtet auf die Hauptattraktion seines Hallenbads und schließt das Außenbecken vom 1. November bis Ende Februar 2023. Das beschloss der Stadtrat einvernehmlich in seiner vergangenen Sitzung.
Veteranen- und Soldatenverein Ebersbach pflanzt Linde zum 150-Jährigen Jubiläum
Obergünzburg/Ebersbach – Der Veteranen- und Soldatenverein Ebersbach blickt in diesem Jahr auf seine 150-jährige Vereinsgeschichte zurück. Gefeiert werden soll aber erst im Mai nächsten Jahres zusammen mit dem 50-jährigen Jubiläum der Patenschaft mit den Kameraden von der Ausbildungs-Unterstützungsgruppe II vom Technischen Ausbildungszentrum der Luftwaffe, Abteilung Süd in Kaufbeuren.
Rezept des Monats von Christian Henze: Pilzgulasch mit Kartoffeln und frischem Spinat
Was gibt es besseres, als ein ein herrlich warmes Pilzgericht in der herbstlichen Jahreszeit? Der Kreisbote, Rösle GmbH und Hosp Weine präsentieren das Rezept des Monats Oktober von Christian Henze.