Winter-Expertentage München: Bewertung und Ankauf von 07. bis 10. Dezember 2022!
Sie möchten einen Nachlass veräußern, haben eine Münzsammlung geerbt oder möchten sich einfach nur von Ihren alten Kameras oder Ihrem lang nicht mehr getragenen Schmuck trennen? Sie wollen Platz schaffen und sich von Ihren alten Schätzen trennen, aber gleichzeitig auch faire und marktgerechte Preise erzielen?
Ostallgäu – Der Kreisausschuss für Soziales behandelte den Jahresbericht der Stelle „Kommunale Integration“. Eine Smartphone-App und eine Internethomepage bieten umfangreiche Informationen für Ehrenamtliche und Zugewanderte.
Dauerregen führt zu schweren Unfällen mit Verletzten
Kaufbeuren/Landkreis – Gleich drei schwere Unfälle mit teilweise schwer verletzten Personen haben sich gestern, Dienstag, 29. November bei Kaufbeuren und Lamerdingen ereignet. Im ersten Fall musste eine Abfahrt der B12 über Stunden gesperrt werden.
Buchloe - Am vergangenen Samstag, 26. November, brach ein bislang unbekannter Täter gegen 2.30 Uhr nach Aufhebeln eines Toilettenfensters in ein von einem Ehepaar bewohntes Einfamilienhaus in Buchloe ein. Nach dem neuesten Polizeibericht war die Ehefrau auf die Geräusche aufmerksam geworden, traf auf den Eindringling und versuchte ihn festzuhalten. Der Täter konnte sich losreißen und davonrennen.
Buchloe – Immerhin 70 Buchloer fordern die Einführung von Tempo 30 für die Münchener Straße zwischen dem Kreisverkehr an der Landsberger Straße und der Egon-Dittmann-Straße. In ihrem Bürgerantrag an den Verkehrsausschuss betonten sie, dass auf den rund 700 Metern die bisherige Vorfahrtsregelung beibehalten werden solle. Das jedoch lehnten die Stadträte mit 7:2 Stimmen ab.
21 Stationen des „Kaufbeurer Weihnachtsweg“ im Advent
Kaufbeuren – Gerade Kinder verspüren im Advent eine knisternde Vorfreude auf Weihnachten. Keine andere Zeit wird so sehr mit Basteln und Dekorieren in Verbindung gebracht wie der Advent. Deshalb freuen sich viele Kinder aus den Kindergärten und Schulen darüber, dass pünktlich zum ersten Advent der „Kaufbeurer Weihnachtsweg“ stattfinden kann. Dieser wird wie in den vergangenen Jahren gemeinsam von Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing und der Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren organisiert und begleitet.
Memminger Gericht verhängt Haftstrafen und Tierhalteverbot
Memmingen/Bad Grönenbach - Seit September wurde vor dem Landgericht Memmingen gegen zwei Landwirte aus Bad Grönenbach wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz verhandelt. Am heutigen Dienstag wurde das Urteil verkündet: Johann H. (68) wurde zu zwei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, sein Sohn Florian H. (25) zu zwei Jahren und zehn Monaten Haft.
Kreisausschuss: Wohngeld Plus für deutlich mehr Haushalte
Ostallgäu – In der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses für Soziales stellte Gerhard Blanbois aus der Sozialverwaltung des Landratsamtes die Inhalte der neuen Wohngeldreform vor.
Vorstandswahl bei der Musikvereinigung Neugablonz: Langjähriger Vorsitzender Günther Seydel tritt ab
Kaufbeuren-Neugablonz – Bereits bei der Wahl 2015 (und nach der Wahl 2017 nochmals bekräftigt) hatten MVN-Vorstand Günther Seydel und Schatzmeisterin Petra Scheiblich erklärt, dass sie für eine weitere Amtszeit eigentlich nicht mehr zur Verfügung stünden. Dennoch waren sie 2022 immer noch im Amt, wobei Günther Seydel nach dem Tod von Conny Wiblishauser 2017 und nach dem Rücktritt des Zweiten Vorsitzenden 2021 die Amtsgeschäfte – lediglich unterstützt von Petra Scheiblich und Dirigent Peter Vogt – quasi allein geführt hatte.
Die Sophie-La-Roche-Realschule ist Pilotschule bei „Digitale Schule der Zukunft“
Kaufbeuren – Der neue Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ ist ein Projekt, das dazu beitragen soll, die Digitalisierung der Schulen voranzutreiben. Daran beteiligt ist auch die Sophie-La-Roche-Realschule in Kaufbeuren, der Kultusminister Michael Piazolo am Montag einen Besuch abstattete.
Weihnachtswünschebaum des Lions Clubs ist aufgestellt
Marktoberdorf – „Hier darf sich das Christkind bedienen,“ sagt Vroni Diepolder strahlend und weist auf den mit rot-weißen Wunschkarten behängten Weihnachtsbaum, der bis kurz vor Heiligabend das Foyer der VR-Bank in Marktoberdorf schmücken wird. Die Past-Präsidentin des hiesigen Lions Clubs ist Initiatorin des Projekts „Weihnachtswunschbaum“, das der Service-Club heuer zum zweiten Mal angeht. Im Mittelpunkt aber stehen die Wünsche bedürftiger Kinder, die seit vergangenem Freitag vom Baum „gepflückt“ und natürlich erfüllt werden können.
Menschen – professionell in Szene gesetzt - by „Danger Fotografie Buchloe“
Buchloe - Die gute Nachricht ist: es gibt weiterhin das Fotostudio in der Mindelheimer Straße 10. Margot Dott wollte nach 37 Jahren als Eigentümerin im Fotostudio „Fotografin Buchloe“ in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen und ihr gut eingeführtes Fotostudio in fachmännische Hände übergeben. Diesen Fachmann fand sie nun in Ralf Danger, der die komplett ausgestatteten Räume übernimmt und am 3. Dezember 2022 mit einer Eröffnungsfeier startet.
Trotz Regens zahlreiche Besucher bei Eröffnung des Kaufbeurer Weihnachtsmarkts
Kaufbeuren – Zum Auftakt des Kaufbeurer Weihnachtsmarkts kamen am Freitag trotz Regenwetters viele Menschen aus nah und fern auf dem Kirchplatz zusammen – nachdem der Budenzauber die vergangenen zwei Jahre coronabedingt ausfallen musste, konnten die Besucher die vermisste Vorweihnachtsfreude wieder uneingeschränkt aufleben lassen. (Am Ende des Berichts geht es zu unserer Fotostrecke.)
Kaufbeuren – „Förderpreis Vermittlung plus“ heißt der Preis, den die beiden Vorstände Petra Maidt und Doris Hefner vom Landesverband für Museumspädagogik (LVMP) Bayern am vergangenen Dienstag an die Mitarbeiterinnen des Kaufbeurer Stadtmuseums übergeben haben.
Kaufbeuren – Der Spielplatz im Jordanpark muss aus Sanierungsgründen zurückgebaut werden. Das betrifft zunächst den Kleinkinderbereich, der mittig im Park liegt. Die dafür erforderlichen Arbeiten sollen im Laufe der kommenden zwei Wochen stattfinden.
Städtisches Wasserwerk reagiert auf Kostensteigerungen
Kaufbeuren – In der jüngsten Stadtratssitzung bestätigten die Kaufbeurer Stadträte ohne Gegenstimmen den Jahresabschluss des städtischen Wasserwerks und entlasteten die Werksleitung für das Jahr 2021. Ebenfalls einstimmig beschlossen sie eine Anpassung der Wassergebühren. Das Gremium folgte damit einem vorangegangenem Empfehlungsbeschluss des zuständigen Werkauschuss.
Kaufbeuren/München – Im Stadtmuseum Kaufbeuren gibt es vier Räume, die aus Kaufbeuren gebürtigen Literaturgrößen gewidmet sind: Christian Jakob Wagenseil, Sophie von La Roche, Ludwig Ganghofer und Hans Magnus Enzensberger. Am 24. November ging es nun durch sämtliche Medien: der Autor, Medienkritiker, Mediengründer, Revolutionär, Publizist, Übersetzer Enzensberger – kurz: einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller und Intellektuellen – ist im Alter von 93 Jahren in München gestorben.
„Kaufbeurer Ansichten“ von Helmut Lausser und Harald Langer
Kaufbeuren – Es soll Menschen geben, die Weihnachtsgeschenke nicht erst in letzter Minute besorgen oder womöglich sogar schon im Sommer damit anfangen. Zwischen „lange vorher“ und „letzter Minute“ ist „Ende November/Anfang Dezember“ sicherlich ein goldener Mittelweg. Wenn Sie also noch eine passende Geschenkidee benötigen, haben wir hier einen Vorschlag.
Kaufbeuren – Die Vorstandschaft von Aufbruch-Umbruch teilte diese Woche ihren Mitgliedern mit, dass die geplante Best-of-and-more-Show für 2023 „schweren Herzens“ abgesagt werden muss.
Behördenzentrum des Freistaats Bayern kommt nach Kaufbeuren
Kaufbeuren – 2015 hat die Bayerische Staatsregierung im Rahmen ihrer Heimatstrategie beschlossen, rund 2.000 Arbeitsplätze in den ländlichen Raum zu verlagern. Am 9. November gab der Bayerische Landtag nun die weitere Planung für ein Behördenzentrum in Kaufbeuren frei.
Zwei Fälle von Unfallflucht diese Woche – Polizei bittet um Hinweise
Kaufbeuren-Neugablonz/Marktoberdorf – Gleich zweimal kam es diese Woche an verschiedenen Orten zu Fahrzeugbeschädigungen in Verbindung mit Unfallflucht. Die Polizei bittet eventuelle Zeugen daher um Mitthilfe bei der Aufklärung der Delikte.
Ostallgäu – In der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses für Soziales wurden die Eckpunkte des neuen Bürgergeldes vorgestellt. Aktuell wird die Reform im Vermittlungsausschuss des Bundestages verhandelt. Besondere Brisanz ergibt sich durch den geplanten Start des Bürgergeldes am 1. Januar 2023.
Allgäuer Sparkassen-Fusion: „Hochzeit“ mit Vertragsunterzeichnung – Kontonummern können sich ändern
Allgäu – Mit den vorliegenden Zustimmungen der Sparkassenträger beider Häuser zur Vereinigung der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren mit der Sparkasse Allgäu konnten jetzt offiziell die Fusionsverträge unterzeichnet und der Zusammenschluss dadurch gemeinsam feierlich besiegelt werden.
Marktoberdorf: Neue Wohnbauprojekte auf den Weg gebracht
Marktoberdorf – Es tut sich was in Sachen Wohnbebauung in Marktoberdorf. Das wurde in der jüngsten Stadtratssitzung deutlich, die sich vornehmlich mit der Planung und Genehmigung von Wohnbauprojekten beschäftigte. Das tut auch not, wie Planer und Stadtverwaltung beteuerten. Denn Marktoberdorfs Einwohnerzahl wächst und die Stadt soll für junge Erwachsene und Familien attraktiv bleiben. Dafür benötigt Marktoberdorf in den kommenden Jahren rund 450 Wohneinheiten mehr.
Tierskandal in Bad Grönenbach: Staatsanwaltschaft fordert Haftstrafen
Memmingen/Bad Grönenbach - Seit diesem Sommer wird vor dem Landgericht Memmingen gegen zwei Landwirte wegen zahlreicher Verstöße gegen das Tierschutzgesetz verhandelt. Am heutigen Mittwoch fand die Hauptverhandlung statt, in der Staatsanwaltschaft und Verteidigung ihre Plädoyers vortrugen. Das Urteil wird am nächsten Dienstag erwartet.
Die alte Linde am Burgenstadel stellt ein zu großes Sicherheitsrisiko dar
Pforzen – Es war den Anwesenden bei der jüngsten Gemeinderatssitzung anzusehen: Eine schwerwiegende Entscheidung musste im buchstäblichen Sinn gefällt werden.
Gebühren für Kinderbetreuung in Kaufbeuren steigen
Kaufbeuren – Ab September 2023 sollen die Gebühren für Kinderbetreuung in Kaufbeuren steigen. Gestiegene Kosten durch die Inflation und Energiekrise machten eine Anpassung der Kindergarten-, Hort- und Krippengebühren nötig. Für diesen Schritt gab es in der jüngsten Jugendhilfeausschuss-Sitzung bei den Ausschussmitgliedern gemeinhin Verständnis, aber auch kritische Stimmen.
Stadt Buchloe plant Erneuerung von zwei Spielplätzen pro Jahr mit Eventcharakter
Buchloe – Die Stadt Buchloe hat Großes für die Kleinen vor. Über 30 Spielplätze sollen in den nächsten Jahren saniert werden – weil die von den kleinen Buchloern geliebten Spielgeräte, zum Beispiel ein Kletterturm auf dem Don Bosco-Spielplatz oder die Skaterbahn im Jugendzentrum, ersetzt werden müssten.
Kaufbeuren/Neugablonz - Am Montagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall an einem Fußgängerüberweg in der Nähe der Adalbert-Stifter-Grundschule. Dort wurde eine Frau durch einen Pkw angefahren und stürzte in der Folge.
Kaufbeuren – Ein Verein, dem Mitglieder angehören wie der Past-Präsident und Pressebeauftragter Dieter Schaurich, Bassist der mehrfach preisgekrönten Mundartband „Mauke“ oder der Kabarettist Wolfgang Krebs, ein solcher Verein ist bei der Programmgestaltung von Jubiläumsfeiern fein heraus. Wolfgang Krebs und Dieter Schaurich sind Mitglieder des Lions Clubs Kaufbeuren und so konnte es dieser bei seiner kürzlich stattgefundenen Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen im Stadttheater ordentlich krachen lassen.
Freie Wähler Ostallgäu nominieren Susen Knabner als Kandidatin für die Landtagswahl
Landkreis – Am Ende hat es auch hier niemanden überrascht: Bei der Nominierungsversammlung der Freie Wähler-Kreisvereinigung Ostallgäu für die Landtagswahl 2023 haben die Mitglieder ihre Kreisvorsitzende Susen Knabner zur Direktkandidatin im Stimmkreis 711 gewählt. Die 44-jährige Rechtsanwältin konnte alle Stimmen auf sich vereinen.
Tausende Besucher bei der Einweihung der Ortsumfahrung von Bertoldshofen – Endgültige Freigabe in wenigen Wochen
Er sei „überwältigt von der Begeisterung und dem großartigen Besuch“, hatte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter gesagt, der örtliche Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke schlicht von einem „Tag der Freude“ gesprochen. Beide CSU-Politiker hatten damit die Einweihung des Tunnels Bertoldshofen als Herzstück der dortigen Ortsumfahrung gemeint, und beide trafen damit voll ins Schwarze: Es waren in der Tat Tausende von Besuchern, die sich am Samstag in und um das gut 50 Millionen Euro teure, knapp 600 Meter lange Bauwerk drängten.
Kaufbeuren – Winfried Nusser, seit Mai der neue erste Vorsitzende der Kaufbeurer Bürgerstiftung, hatte zu einem Pressegespräch in die Musikschule eingeladen, um über die Aktivitäten der Bürgerstiftung in nächster Zukunft zu informieren. Begleitet wurde er von seinem Vorstandskollegen Thomas Garmatsch, der gleichzeitig zusammen mit Martina Quante die Kulturwerkstatt vertrat, sowie von den ebenfalls neuen Vorstandsmitgliedern Gertrud Gellings und Alfred Riermeier. Susanne Jehl und Günter Marz hatten sich wegen anderweitiger Verpflichtungen entschuldigen müssen. Gastgeber und Vertreter der Musikschule, neben der Kulturwerkstatt die zweite langjährige Partnerin der Bürgerstiftung, war Martin Klein.
Bau der „Wohnanlage Schlossfeldweg“ soll im Frühjahr 2023 beginnen – Neue „Obstacles“ für Skaterplatz
Obergünzburg – In der jüngsten Marktratssitzung wurden die Weichen für eine Neubebauung auf dem Gelände des ehemaligen Diplona-Werkes gestellt. In der „Wohnanlage Schlossfeldweg“ sollen im Westen von Obergünzburg knapp 50 Wohnungen entstehen.
Irsee/Nesselwang – Anno domini 1671 entstand ein Wohnstallhaus in Nesselwang- Voglen, das im Laufe der Jahrhunderte sehr stark dem Verfall zum Opfer gefallen ist. In mehrjähriger Projektarbeit wurde das denkmalgeschützte Haus von dem Irseer Architekten und Denkmalspezialisten, Diplomingenieur Martin Hofmann wieder zu strahlendem Glanz geführt und 2022 mit dem Bayerischen Denkmalpflegepreis Gold in der Kategorie „Private Bauwerke“ ausgezeichnet.
Kaufbeuren – Der Weihnachtsmarkt in Kaufbeuren hat eine lange Tradition und liegt Jung und Alt am Herzen. Der Duft von frisch gebrannten Mandeln, Waffeln oder auch der Feuerwurst liegt auf dem Kirchplatz St. Martin in der Luft, während die Händler kunsthandwerkliche Schätze anbieten. Dort findet sich immer noch ein kleines Geschenk für die Lieben zu Weihnachten. In diesem Jahr öffnet der Markt am Freitag, 25. November, seine Pforten. Bis Donnerstag, 22. Dezember, haben alle Interessierten die Chance, die weihnachtliche Atmosphäre auf dem Kirchplatz zu genießen.
Fotoausstellung des Rotary Club Kaufbeuren vereint Kunst und sozialen Zweck
Kaufbeuren – Vielfältig sind die „Lichtblicke“, die in den Werken elf verschiedener Amateurfotografen aus Kaufbeuren und Umgebung eingefangen wurden: Die ausgewählten Bilder sind in der Ausstellung „Licht-Blicke“ in der Sparkassenpassage Kaufbeuren noch bis zum 27. November zu sehen.
Freiflächen-Photovoltaik: Landkreis wird Planungshilfe für Ausbau bereitstellen
Landkreis – Die Gemeinden im Landkreis werden mit Anfragen zum Bau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen überhäuft. Das bestätigten in der jüngsten Sitzung des Kreisentwicklungsausschusses sowohl Wolfgang Hannig, Zweiter Bürgermeister von Marktoberdorf, als auch Pforzens Bürgermeister Herbert Hofer.
Sanierungen an Radwegen und Querungshilfen für Fußgänger geplant
Kaufbeuren – Im Bauausschuss wurden die Ausschussmitglieder über anstehende Maßnahmen zum Fuß- und Radwegekonzept informiert. Für den Abbruch der ehemaligen Afraschenke am Areal des Fünfknopfturmes wollte sich die Stadt darüber hinaus die Zustimmung einholen.
Die Schätze der Tongrube Hammerschmiede sollen den Tourismus im Norden befeuern
Landkreis/Pforzen – Der Sensationsfund um die Knochenreste des Menschenaffen „Udo“ soll für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und dem nördlichen Ostallgäu zu mehr Bekanntheit verhelfen. Daher bezuschusst der Landkreis das Projekt „Besucherinformation und Besucherlenkung“ der Gemeinde Pforzen im kommenden Jahr in Höhe von 100.000 Euro. Das beschloss der Ausschuss für Kreisentwicklung in seiner jüngsten Sitzung mit einer Gegenstimme.
75 Jahre Schmuckfachschule und Tag der offenen Tür
Kaufbeuren-Neugablonz – Mit dem „Neugabiläum“ feierte Neugablonz im September seinen 75+1 Geburtstag. Nur ein Jahr nach der Ortsgründung entstand 1947 auch wieder, wie in Gablonz a. N., eine Schmuckfachschule, um die für die Gablonzer Schmuckherstellung benötigten Fachkräfte entsprechend heranzuziehen und auszubilden.
Initiative sammelt 100.000 Unterschriften für Volksbegehren „Radentscheid“
Marktoberdorf – Das Radfahren soll gefördert und nachhaltig erleichtert werden. Dafür plant das Bündnis Radentscheid Bayern die Zulassung eines Volksbegehrens im Freistaat. Landesweit mussten deshalb zwischen Juni und Oktober 25.000 Unterschriften gesammelt werden.
Oy-Mittelberg - Der seit Ende Oktober vermisste 48-Jährige aus der Nähe von Füssen ist tot. Das teilte die Polizei gestern Nachmittag mit. Demnach hat ein Spaziergänger am vergangenen Mittwoch die Leiche des Mannes bei Oy-Mittelberg gefunden.