Augsburger Straße wird 2015 voll gesperrt
Bahn erneuert Brücke
- 0 Kommentare
- Weitere
Buchloe – Bereits im nächsten Jahr will die Bahn die Brücke an der Augsburger Straße erneuern. Das über einhundert Jahre alten Brückenbauwerk galt als nicht mehr sanierungsfähig.
Schon im Jahr 2012 hatte der Stadtrat beschlossen, die Gelegenheit zu nutzen, einen Geh- und Radweg an der westlichen Seite der Unterführung im Rahmen der Bauarbeiten anzulegen. Diese Forderung wurde von der Bahn in den Planungen berücksichtigt. Allerdings werden diese Kosten nicht von der Bahn getragen.
Formell muss die Stadt mit der Bahn eine sogenannte Kreuzungsvereinbarung abschließen, die nun dem Stadtrat zur Abstimmung vorlag. Kämmerer Dieter Streit konnte auch die Kostenberechnung auf den Tisch legen. Insgesamt fallen für das Brückenbauwerk einschließlich der Kosten für den 320 Meter langen Geh- und Radweg 3,5 Millionen Euro an. Davon wird der Freistaat 68,5 Prozent als Straßenbaulastträger übernehmen. Das entspricht einer Summe von rund 2,4 Millionen Euro.
Die Kostenverteilung zwischen Freistaat und Buchloe soll im Rahmen einer eigenen Bauvereinbarung getroffen werden. Die Stadt wird demnach rund 20 Prozent tragen müssen, also 485000 Euro. Dann gibt es aber noch Zuschüsse in Höhe von 300000 Euro. Auf die Buchloer kommt ab Mitte März nächsten Jahres an der Unterführung eine mehrmonatige Vollsperre der Augsburger Straße zu.
Die Bahnlinie zwischen Buchloe und Kaufering soll nur wenige Tage unterbrochen sein. Ähnlich wie beim Brückenneubau in Geltendorf wird neben der bestehenden Brücke ein neues Brückenteil gebaut und später anstelle der alten Brücke eingeschoben, so zumindest die Planungen. Wie der Kreisbote bereits berichtete hatte, soll die Unterführung nicht nur breiter sondern auch höher werden mit einer Durchfahrtshöhe von 4,50 Meter. Die Bauarbeiten sollen im Jahr 2015 abgeschlossen sein. von Siegfried Spörer