1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Kaufbeuren

Irseer Bürger fragen – der Bürgermeister antwortet

Erstellt:

Kommentare

Bürgerversammlung im Gartensaal der Küferei. Irsee 2023
Bürgerversammlung im Gartensaal der Küferei. © Wischhöfer

Irsee – Bürgermeister Andreas Lieb eröffnete die kürzlich stattgefundene Bürgerversammlung vor gut 80 Besuchern im Gartensaal der neuen Küferei und bedanke sich bei Dr. Stefan Raueiser, Leiter des Bildungszentrums Kloster Irsee, für die Nutzung des wunderschönen Saales.

Vorschau 2023

Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise, die Deutschland zu bewältigen habe, und die sich sehr stark auf die Kommunen auswirke, begann Bürgermeister Andreas Lieb seinen Blick auf die anstehenden Aufgaben des Jahres 2023 zu richten. Die Forderungen nach erheblich mehr Windkraft und Fotovoltaik seien auch für Irsee große Herausforderungen. Laut Lieb bestünden im Marktbereich nicht sehr viele Möglichkeiten für Windräder, dafür gäbe es aber noch rund 300 Gebäude, auf deren Dächern Fotovoltaikanlagen installiert werden könnten.

Trinkwasserversorgung

Die Wassermessstationen, die im Markt Irsee in den letzten Jahren installiert wurden, zeigen den Trend eines rückläufigen Grundwasserpegels auf, der gerade bei den jetzigen Klimaverhältnissen nicht mehr ausgeglichen werden könne. Aus diesem Grund werde es auch in diesem Jahr Planungsgespräche zur Trinkwasserversorgung mit den Gemeinden Ingenried, Pforzen und der Stadt Kaufbeuren geben. Mittelfristig soll eine Not- und langfristig eine gemeinsame Trinkwasserversorgung realisiert werden.

Nahwärmeversorgung

Hier sprach Lieb die Nahversorgung durch „Nahwärme“ aus Oggenried an, die im laufenden Jahr weiter ausgebaut werden soll, und deren Unabhängigkeit von Öl und Gas einen großen Vorteil für den Markt Irsee böte.

Lebensmittelmärkte

Bei der Nahversorgung mit Lebensmitteln für den Markt Irsee gibt es zwei Projekte, die den Menschen vor Ort entgegenkommen. Zum einen wird es demnächst einen 24 Stunden Automaten geben, der mit regionalen Produkten bestückt sein wird. Außerdem ist der Gemeinderat in Verhandlungen mit der Georg Jos. Kaes GmbH, die einen V-Markt mini in Irsee ansiedeln möchte. Laut Lieb soll dieser sich am Meinrad-Spieß-Platz befinden. Der untere Bereich des VR-Bank-Gebäudes ist allerdings momentan mit seinen 300 Quadratmetern noch um rund 150 Quadratmetern zu klein. Die der Bäckerei Koneberg gegenüberliegende Schmiede soll zu einer Begegnungsstätte ausgebaut werden. Das Vorhaben ist mit der Bäckerei abgestimmt.

Stand Seniorenanlage

Die Dritte Bürgermeisterin Angela Städele informierte über den aktuellen Stand der Seniorenanlage. Laut Städele sei die Kubatur der Anlage in der Frühlingstrasse soweit entworfen und mit dem Landratsamt abgestimmt. Der jetzige Stand wurde mit dem Sozialausschuss, dem Seniorenbeauftragten sowie mit den Pflegeinstitutionen besprochen und soll so umgesetzt werden. Die Belegung der 16 kleinen Wohneinheiten ist laut Dritter Bürgermeisterin noch völlig offen. Angedacht ist nach Fertigstellung die Integration von Irseer Bürgerinnen und Bürgern, die momentan noch außerhalb von Irsee untergebracht seien. Interessierte können sich im Bürgerhaus oder beim Seniorenbeauftragten Andreas Wachter informieren.
Von Jürgen Wischhöfer

Auch interessant

Kommentare