Allgäuer Bürgermeister schmeißt hin

Stötten am Auerberg – Nach knapp der Hälfte der laufenden Amtsperiode beantragt der Erste Bürgermeister der Gemeinde Stötten, Ralf Grube, seine Entlassung zum 31. Mai. Gründe muss er dafür nicht nennen. Die Gerüchteküche im Dorf kocht seit Monaten jedoch gewaltig. Das Landratsamt als Rechtsaufsichtsbehörde muss nun einen Termin zur Neuwahl festsetzen – das wird voraussichtlich der 7. Mai sein.
Zweiter Bürgermeister Richard Schmölz sprach in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch von einer „Hängepartie, die nun endlich ein Ende fände“. Seit September vertritt er Ralf Grube in allen Amtsgeschäften: für den 44-jährigen Landwirt und Vater dreier Kinder eine große zusätzliche Belastung, die er neben Beruf und Familie ehrenamtlich zu stemmen hat. Am 20. September 2022 soll der noch amtierende Bürgermeister Grube zum letzten Mal im Rathaus gesehen worden sein. Seitdem ist er durchgehend krank geschrieben, aktuell noch bis Ende Februar.
Grube, der 2020 zum zweiten Mal zum Gemeindeoberhaupt gewählt wurde, soll, so hört man in Stötten, sein Haus in der Burker Straße bereits verkauft haben und seinen Umzug an den Lago Maggiore planen. Grube habe kein Geheimnis darum gemacht, dass er seinen Lebensabend in Italien verbringen wolle. Doch noch im letzten Sommer hatte er dem Gemeinderat versichert, bis Ablauf seiner Amtszeit dem Rathaus vorstehen zu wollen. Nun ist es anders gekommen.
Amtsniederlegung zum 31. Mai
Denn in der jüngsten Gemeinderatssitzung, bei der Ralf Grube erneut nicht anwesend war, verlas sein Stellvertreter Schmölz einen Antrag Grubes, in dem der Bürgermeister bekannt gab, sein Amt zum 31. Mai diesen Jahres niederlegen zu wollen. Er bittet darin den Gemeinderat um seine Entlassung zum beantragten Zeitpunkt. Diese wurde einstimmig gewährt, am Donnerstag soll dem kranken Bürgermeister bereits seine Entlassungsverfügung zugestellt worden sein. Bezüge, sogenannte Aufwandsentschädigungen, aus der Gemeindekasse erhält er seit längerem bereits nicht mehr, wie Richard Schmölz auf Nachfrage mehrerer Bürgern bestätigte.
Nun steht die Gemeinde vor der Aufgabe, einen neuen Bürgermeister zu wählen. Wahltermin soll voraussichtlich der 7. Mai sein. Bereits im November letzten Jahres beschloss der Gemeinderat, künftige Bürgermeister in Stötten hauptamtlich zu bestellen. Die Satzung hierzu trat zum 2. Dezember 2022 in Kraft mit Wirkung zur nächsten Bürgermeisterwahl. Diese wurde in weiser Voraussicht verabschiedet, falls eine außertourliche Bürgermeisterwahl notwendig werden sollte. Allerdings werde dann für Stötten künftig die Wahl von Bürgermeister und Gemeinderat nicht mehr zum selben Termin stattfinden, sondern jeweils um drei Jahre versetzt. Bürgermeister und Rat werden immer für je sechs Jahre bestellt.