1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Kaufbeuren

Empfang zum Neujahr

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Zum traditionellen Neujahrsempfang des Informationskreises der Wirtschaft in der Musikakademie, stimmungsvoll umrahmt vom Bläserensemble, begrüßte Sprecher Peter Josef Paffen annähernd 100 Vertreter der regionalen Wirtschaft und Politik. Mit großem Interesse folgten die Zuhörer den Ausführungen von Gastredner Konrad Stadler zum Thema “Wege zur Balance”.

Rituale sind nach Meinung Stadlers wichtig für die persönliche Balance des Menschen. Ein lieb gewonnenes Ritual des Informationskreises der Wirtschaft ist der gemeinsame Empfang am Anfang jeden Jahres in der Musikakademie. Wie stets im festlichen Rahmen wünschte Sprecher Peter Josef Paffen ein allseits erfolgreiches Neues Jahr. Mit Blick auf die “weltweiten Wirren der Wirtschaft” mahnt Paffen die Unternehmer “zum realen Blick für wirtschaftliches Denken und Handeln”. Nach seiner Meinung “gehen aus jeder Krise auch Ideen hervor und bieten so neue Chancen”. Der Informationskreis möchte weiterhin als “Kommunikationsplattform für Unternehmer” zur Verfügung stehen. Landrat Johann Fleschhut will die Investitionen des Landkreises trotz Wirtschaftsdebakel “mindestens auf dem bisherigen Niveau halten” und zugleich “weiter Schulden abbauen”. Einen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2008 in Marktoberdorf und eine Vorausschau auf die Ziele für dieses Jahr unternimmt Bürgermeister Werner Himmer. Beide Politiker loben unisono die Zusage von AGCO/Fendt, im dreistelligen Millionenbereich in der Kreisstadt in den Ausbau des Werks zu investieren. Anregungen für die “Wege zur Balance in Arbeit und Leben” lieferte Gastredner Konrad Stadler dem Publikum. Er vergleicht den Menschen mit einem Glas, das gefüllt mit Terminen und Verpflichtungen meist ein Gefühl des “Vollseins” hat. Dazu kommt die “Steigerungsmentalität” des Menschen und so gerät das “Glas” an seine individuellen Grenzen. Der Coach rät zur Gegenbewegung, das Glas zu leeren und dadurch die persönliche Effizienz wieder zu steigern. Auf dem Weg zum Erfolg gelte es einerseits Ziele zu setzen, aber auch die Fähigkeit zum Loslassen sei grundlegend, so Stadler. Ebenso wichtig sei es, dem Körper und dem Geist Ruhephasen zu gönnen, um das Leben als Ganzes in Balance zu halten. “Hören - Annehmen - Tun” sieht der Coach als richtigen Weg um “miteinander nach vorn zu gehen”. Nach dem offiziellen Teil verweilten die Gäste bei einem Glas Sekt und informativen Gesprächen im Foyer.

Auch interessant

Kommentare