1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Kaufbeuren

„Zeit des Lachens“ besucht Klinikum Kaufbeuren

Erstellt:

Kommentare

null
Viel Spaß beim gemeinsamen Musizieren im Spielzimmer der Kinderstation hatten Jacqueline Althaller, Gründerin des Vereins, Musiker Zipp, Schildkröte Kiddy, Pflegedirektor Axel Wagner und der neunjährige Hannes. © Kola

Kaufbeuren – Für wenige Momente alle Sorgen hinter sich lassen und aus dem Klinikalltag ausbrechen: Das ermöglicht der gemeinnützige Verein „Zeit des Lachens“, der kürzlich das Kaufbeurer Klinikum besuchte, um den kleinen Patienten auf der Kinderstation mit einem vielfältigen Programm Spaß und Freude zu schenken. Als besonderes Highlight überreichte Alexander Uhrle, Vorstand von „Hockey for Hope“ dem Verein „Zeit des Lachens“ im Rahmen der Veranstaltung feierlich einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro.

Seit 2005 ist „Zeit des Lachens“ in ganz Deutschland unterwegs und bringt den kleinen Patienten, ihren Angehörigen und dem Klinikpersonal in den Kinderkliniken eine Menge Spaß und Abwechslung.

Prominente Gäste, Musiker und Magier lassen sich so einiges einfallen, um den Kindern einen besonderen Tag zu bereiten, der langfristig in den Klinik­alltag hineinwirken soll. „Unser Ziel ist es, nachhaltig Impulse zu setzen. Unsere ‚Tage des Lachens‘ vermitteln positive Stimmung – und wir erfahren immer wieder, dass diese lange spürbar bleibt und in den kleinen Patienten und ihren Angehörigen heilsam nachwirkt“, so Jacqueline Althaller, Gründerin des Vereins bei ihrem Besuch im Kaufbeurer Klinikum.

„Wir wollen möglichst alle mit einbeziehen, die am Krankenprozess beteiligt sind – egal ob Oma, Opa, Geschwisterkinder, oder das Klinikpersonal“, denn auch Ärzte und Pfleger mal von einer anderen, nahbaren Seite kennenzulernen und gemeinsam aus dem starren Klinikalltag auszubrechen, ermögliche die Initiative laut Althaller.

„Wenn in der belasteten Zeit der Klinikaufenthalte das Familienleben oft über Monate im Krankenhaus stattfindet, geprägt von Hoffen und Bangen, wollen wir zumindest eine Zeit lang Stimmung transportieren, die von Sorgen völlig losgelöst ist.“

Profisportler zu Besuch auf der Kinderstation

Nicht alle Tage spaziert eine lebensgroße Schildkröte in die Kinderstation, oder der Eishockeyspieler vom Lieblingsverein kommt zum Plaudern vorbei. Am Tag des Lachens waren Alexander Uhrle, Vereinsvorstand von „Hockey for Hope“ und Florin Ketterer, Profi-Eishockeyspieler beim ESVK, mit dabei und gingen gemeinsam mit Magier Arcato, Musiker Zipp und Kiddy, der musikalischsten Schildkröte der Welt, durch die Zimmer, um die Kinder zu überraschen.

null
„Zeit des Lachens“ erhielt vom Verein „Hockey for Hope“ eine Spende über 1500 Euro. © Kola

Unter den Unterstützern des Vereins ist auch der ehemalige Eishockeyspieler und Sportmoderator Rick Goldmann, der als Schirmherr fungiert. „Als Papa weiß ich, dass für uns Eltern die Gesundheit unserer Kinder das Wichtigste ist. Gleichzeitig weiß ich, unter welch schwierigen Umständen und mit welch schlechter Bezahlung viele Mitarbeiter in diesem Sektor arbeiten. Aber ebenso weiß ich als früherer Mannschaftssportler, dass gute Leistung nur in einem Team mit viel Freude, Lachen und guter Stimmung möglich ist“, so Goldmann.

Im Nachgang schenkt der Verein den Eltern sowie Pflegepersonal und Ärzten zusätzlich ein Lachyoga-Seminar.

von Mahi Kola

Auch interessant

Kommentare