Es gibt was zu tun
Mitten in Marktoberdorf (MiM) – Der Name war Programm, als vergangenen Donnerstag an der Salzstraße 23 das Büro der Interessengemeinschaft „Mitten in Marktoberdorf“ eröffnet wurde. Mit Hilfe der Projektmanagerin Nicole C. Becker können die Marktoberdorfer die Zukunft ihrer Stadt nun aktiv mitgestalten.
Zu Beginn der Eröffnungsfeier betonte der Vorsitzende Dr. Wolfgang Hell, dass das Interesse der Bürger bereits groß sei. Nach der Gründung im November sei es um die IG jedoch erst einmal ruhig geworden. Man habe sich Zeit gelassen, ein Projektmanagement „auf die Beine zu stellen“. Die Wahl sei schließlich auf Becker (wir berichteten) gefallen, eine hochqualifizierte Regional- und Citymanagerin, die nun auch in Marktoberdorf „Impulse für die Stadtentwicklung geben“ werde. Becker wird an bis zu vier Tagen in der Woche im Büro anwesend sein, um sich den Anregungen, Wünschen und Ideen der Bürger, Geschäftsinhaber und anderer zu widmen. Ziel sei es, mit Hilfe vieler Mitglieder eine „florierende und lebendige“ Innenstadt zu schaffen. Bereits für Anfang Mai seien Aktionen geplant. Anhand einer Begehung soll der Innenstadtbereich neu kartiert werden und ein „runder Tisch“ des Einzelhandels und der Gastronomie ins Leben gerufen werden. Dies gelte ebenfalls für die Kultur- und Tourismusbranche. „Es geht darum, die Belange zu verknüpfen sowie nach außen zu transportieren“, so Becker. Durch die Aufnahme ins Förderprogramm „Aktive Stadtzentren“ stehen zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung. Ein wesentlicher Stützpfeiler der MiM ist auch die „Initiative Stadtentwicklung Marktoberdorf“ (ISM), die am 1. August 2002 gegründet wurde. ISM-Vorsitzender Franz-Josef Fendt freut sich auf die Weiterführung der Ziele der ISM in der MiM. Bürgermeister Himmer, der ganz persönliche Erinnerungen mit dem Gebäude verbindet, da er dort einen Teil seiner Kindheit verbracht hat, hofft darauf, dass „viele Bürger in das Büro finden werden“, denn „wir brauchen viele Mitmacher.“ Am vergangenen Freitag hatte das Büro dann erstmals für die Bürger geöffnet und es gab Gelegenheit, Nicole C. Becker persönlich kennen zu lernen. Sprechzeiten des Projektbüros sind immer freitags von 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. 08342/7053130, E-Mail: mail@mitten-inmarktoberdorf.de. Näheres auch auf www. mitten-in-marktoberdorf.de.