Ideen sprudeln lassen
2010 soll ein nasses Jahr für Kaufbeuren werden – zumindest wenn es nach der Initiatorin und Sozialpädagogin Doris Wenzel, Klaus Scheidl, Technischer Werksleiter Wasserqualität beim städtischen Wasserwerk Kaufbeuren, sowie Alfred Riermeier und seinem Team von „Kaufbeuren-aktiv“ geht. Geplant ist für 2010 ein Jahr des Wassers. „Wir wollen die Faszination des Wassers erlebbar machen“, ist Wenzels Wunsch, den sie vergangene Woche einigen Vereinen und Einrichtungen im Kaufbeurer Rathaus vorstellte und zum gemeinsamen Ideenaustausch einlud.
Wasser ist Lebensraum, Energie, Gesundheit, Kunst oder auch Freizeit. „Wasser fasziniert die Kinder“, kann Gerhard Bucher, 2. Bürgermeister Kaufbeuren, aus eigener Erfahrung berichten. Er habe einen kleinen Brunnen in seinem Garten, der die Kinder begeistert. „Wir haben auch gutes Wasser zum Trinken“, ergänzt Bucher und lud die Anwesenden ein sich von der guten Qualität des Kaufbeurer Wassers gleich an Ort und Stelle zu überzeugen. Denn die Organisatoren hatten im Alten Sitzungssaal etliche Karaffen mit Leitungswasser bereit gestellt. Wasser sei auch Bewegung und Nahrung, stellte Scheidl weitere Aspekte des Wassers vor. „Für die Herstellung von einem Kilo Kaffee braucht man 20000 Liter Wasser“, machte Scheidl den Anwesenden den vielfältigen Einsatz des Le- benselixirs bewusst. Generell könne sich die Projektgruppe vorstellen, dass über das ganze nächste Jahr verschiedene Aktionen, wie Ausstellungen, Fotowettbewerbe, Konzerte, Wanderungen, Kunst mit Wasser, Wasserspiele, Infoveranstaltungen, beispielsweise bei der Kläranlage oder dem Wasserwerk, Vorführungen des Technischen Hilfswerks, der Freiwilligen Feuerwehr, der Deutschen Lebensrettungs Gesellschaft oder auch Betriebsführungen rund um das Thema Wasser stattfinden. Eine Auftaktveranstaltung könne am 22. März 2010, dem Internationalen Tag des Wassers, erfolgen. Danach soll es mindestens jeden Monat eine Veranstaltung oder eine Aktion rund ums Wasser geben. Höhepunkt des Jahres könne dann ein Wasserfest am 18. September 2010 zum 115. Jubiläum der zentralen Wasserversorgung der Stadt Kaufbeuren sein. Als mögliche Kooperationspartner sieht das Projektteam unter anderem Schulen, Kulturvereine, Fischereiverein, Kneippverein, Krankenkassen, Musikschule, Kindergärten oder auch Kirchen. Finanziert werden könne das Jahr des Wassers über Sponsoren, eventuelle Fördergelder sowie die teilnehmenden Vereine, Einrichtungen und Betriebe. „Bei ihnen sprudeln die Ideen bestimmt schon im Kopf“, war sich Bucher nach der Vorstellung sicher und sollte damit auch Recht behalten. So wurde der Wunsch geäußert nicht einfach nur jeden Monat eine Veranstaltung stattfinden zu lassen, sondern eine richtige Wasserwoche zu planen, bei der es eine Woche lang nur ums Thema Wasser geht. Ebenfalls wurde der Wunsch vorgebracht, dass das Thema Wasser auch kritisch behandelt werden soll: Umweltverschmutzung, Fischbestand in der Wertach etc. Wer auch noch Ideen rund um das Thema Wasser hat, kann sich einfach bei Doris Wenzel per E-Mail, doris@colors-of-life.net, melden.