1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Kaufbeuren

„Feuerwehr ist Emotion“

Erstellt:

Kommentare

Gruppenbild: Kameradschaftsabend FFW Kaufbeuren mit OB Bosse 2023
Die Ehrungen, Würdigungen und Auszeichnungen wollten an diesem Abend schier kein Ende nehmen: Stellv. Bezirksfeuerwehrverbandsvorsitzender KBR Markus Barnsteiner (v. li.), Stellv. Kreiswehrführer Olaf Meier-Lürsdorf, OB Stefan Bosse, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Johann Eitzenberger, stellv. Kommandant Frederik Göhner, Kommandant Michael Waldner, Stadtbrandmeister, Stadtjugendfeuerwehrwart und ehemaliger Kommandant Stefan Waldner, Stadtbrandrat Christian Martin, Vorstandsvorsitzender Armin Trinkwalder. © Feuerwehr Kaufbeuren

Kaufbeuren – Vor kurzem wurde der Wechsel im Amt des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberbeuren stilvoll im Offizierskasino im Rahmen eines Kameradschaftsabends vollzogen.

Vorsitzender Armin Trinkwalder begrüßte herzlich alle Gäste. Besonders die sechs Mann starke Abordnung der Partnerwehr aus Klausdorf (Stadt Schwentinental, Landkreis Plön, Schleswig-Holstein), Oberbürgermeister Stefan Bosse, den Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Bayern, Johann Eitzenberger, den Stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaben, Kreisbrandrat Markus Barnsteiner, die Vertreter der Polizei, des THW sowie der Fliegerhorstfeuerwehr, des Kreisverbindungskommandos und der Nachbarfeuerwehren. Ebenso begrüßte er die komplette Stadtbrandinspektion Kaufbeuren unter der Führung von Stadtbrandrat Christian Martin, die Kommandanten und Zugführer aller Feuerwehrstandorte in Kaufbeuren und natürlich alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberbeuren.

Von der Vielzahl der Gäste zeigte sich Stadtbrandmeister Stefan Waldner bei seiner Ansprache tief beeindruckt. Er überreichte seinem langjährigen Stellvertreter Frederik Göhner die Ernennungsurkunde zum Hauptlöschmeister und seinem Nachfolger Micheal Waldner die Ernennungsurkunde zum Brandmeister und symbolisch den Schlüssel zum Feuerwehrgerätehaus.

Danach trug er sein extra für diesen Anlass verfasstes Gedicht „Feuerwehr ist Emotion – so ist es heute, so war es immer schon“ vor. Dabei ging er auf seine Erlebnisse während seiner Amtszeit ein und bedankte sich für die Zusammenarbeit und die tollen Erlebnisse in den vergangenen Jahren. Besonders dankte er seiner Ehefrau und wünschte der neuen Führung eine glückliche Hand.

Laudatio und Silbernes Ehrenzeichen für Stefan Waldner

Es folgten die Grußworte und Ehrungen. Oberbürgermeister Stefan Bosse bedankte sich mit dem neuen Regenschirm der Stadt Kaufbeuren im Namen aller Bürgerinnen und Bürger für den besonderen ehrenamtlichen Einsatz. Im Namen des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaben (BFV Schwaben) zeichnete der stellvertretende Bezirksvorsitzende und Kreisbrandrat Markus Barnsteiner Stefan Waldner mit dem silbernen Ehrenzeichen des BFV Schwaben für die besonderen Verdienste um die Feuerwehr aus. Als nächstes trat Olaf Meier-Lürsdorf ans Rednerpult und hielt seine Laudatio auf Oberbrandmeister Waldner.

Ehrenkreuz in Bronze

Meier-Lürsdorf, aus der Partnerfeuerwehr Klausdorf stammend und seit 12 Jahren als stellvertretender Kreiswehrführer im Landkreis Plön tätig, hatte eine besondere Ehrung dabei: Das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze. Überreicht wurde es durch den Landesverbandsvorsitzenden Johann Eitzenberger. Er nutzte auch die Gelegenheit, Stefan Waldner mit der Erinnerungsbandschnalle an den G-7-Gipfel 2022 auszuzeichnen und bedankte sich nochmals bei Ihm für die besondere persönliche Unterstützung bei dem nicht alltäglichen Einsatz in seinem Heimatlandkreis Garmisch-Partenkirchen.

Ehrenmitglied bei der Feuerwehr

Kai Lässig, Ortswehrführer der Partnerfeuerwehr Klausdorf, und sein Stellvertreter Patrick Lösche schafften es, die Emotionen auf den Höhepunkt zu bringen und überraschten Stefan Waldner mit der Ernennung zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Klausdorf.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberbeuren bedankten sich mit einer persönlichen Grußkarte und einer stilvoll gestalteten Sammlung aller Sprüche, mit denen Stefan Waldner in seiner Amtszeit als Kommandant bei den Hauptversammlungen dem traditionellen Spruch „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ ergänzte.

Stadtbrandrat Christian Martin bedankte sich bei allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden und ganz besonders beim alten und neuen Kommandanten für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte alles Gute für die Zukunft.

Überwältigt von den vielen Ehrungen bedankte sich Stadtbrandmeister und Stadtjugendfeuerwehrwart Stefan Waldner bei allen Anwesenden.
Bei leckerem Abendessen und guten Gesprächen klang der Kameradschaftsabend erst sehr spät aus.

Auch interessant

Kommentare