1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Kaufbeuren

DLRG und Wasserwacht üben die Eisrettung

Erstellt:

Kommentare

Eisrettungsübung am Ette 2023
Ins eiskalte Wasser: In einem gemeinsamen Workshop trainierten DLRG und Wasserwacht die Rettung von Menschen, die ins Eis eingebrochen sind. © DLRG

Kaufbeuren – In einem gemeinsamen Eisrettungsworkshop bildeten sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des DLRG Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu und der Wasserwacht Ortsgruppe Marktoberdorf über die Möglichkeiten zur Rettung von ins Eis eingebrochenen Personen weiter.

Der noch zugefrorene Ettwieser Weiher war für ein Wochenende Ort für Aus- und Weiterbildung sowie Erfahrungsaustausch der Wasserrettungskräfte.

Hierbei wurden zunächst theoretische Themen wie Eisdicken, Tragfähigkeit, Strömung, Bewuchs, Eigen- und Fremd­rettung, sowie der Einsatz von Rettungsmitteln behandelt. Im praktischen Teil des Workshops wurden dann die verschiedenen Rettungsmittel und Rettungsarten für ins Eis eingebrochene Personen ausgiebig geübt.

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte beider Organisationen stehen an 365 Tagen jeweils 24 Stunden in Bereitschaft und werden über die europaweite Notrufnummer 112 durch die Integrierte Leitstelle alarmiert.

Die DLRG hat in Bayern rund 167.000 Mitglieder und Förderer. Die Ehrenamtlichen der DLRG geben Hinweise zur Sicherheit am Wasser und bilden jährlich über 30.000 Menschen im Schwimmen und Retten aus. Ein Netz von Rettungsstationen, Schnelleinsatzgruppen und Wasserrettungszügen ermöglicht jederzeit kompetente Hilfe. Dabei arbeiten wir mit den anderen Hilfsorganisationen Hand in Hand. Die gesamte Arbeit wird vom Ehrenamt getragen, in über 100 Ortsgliederungen.

Auch interessant

Kommentare