Wie berichtet, stand Ernst Holy nach 30 Jahren nicht mehr für den Posten des ersten Vorsitzenden zur Verfügung.
Schatzmeister Günther „Güschi“ Seydel konnte nach insgesamt 27 Jahren in diesem Amt trotz der zwei schwierigen Coronajahre einen eindrucksvollen Kassenbericht vorlegen und seiner Nachfolgerin Carolin Griebel eine solide Finanzbasis von fast 100.000 Euro übergeben. Seinen Vortrag hielt er wie seit 27 Jahren mit einem Tageslichtprojektor und Folien. „Genießen Sie dieses wohl letzte Mal mit einer antiken Technik – denn die KI wird das Gerät jetzt wohl einmotten...“ scherzte Seydel.
Erste Handlung des neuen Vorstandes war der Antrag, die scheidenden langjährigen Vorstände Ernst Holy, Günther „Güschi“ Seydel und Thea Egermann zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Dieser Beschluss erfolgte ebenfalls einstimmig, bei Stimmenthaltung der drei Betroffenen. Alexander Uhrle betonte zudem, dass die neue Vorstandschaft jetzt auf keinen Fall alles Bisherige einreißen möchte, sondern natürlich das Bewährte, den Mix aus Sozialem und Politischem, beibehalten wolle. Lediglich die Vereinsorganisation soll künftig mit klarer Aufgabenverteilung besser durchstrukturiert werden.
Der Ausblick auf das kommende Jahr ist derzeit pandemiebedingt schwierig, dennoch sind die Vorbereitungen für ein Lagerleben und die Lebende Krippe angelaufen. Ob sich die beiden Veranstaltungen im gewohnten Rahmen durchführen lassen, wird sich im Laufe des Jahres zeigen.
Sicher ist jedoch, dass das Jubiläumsjahr um eine weitere Veranstaltung ergänzt wird: einem Benefiz-Galaball. Zusammen mit dem Verein Hockey for Hope e. V., welcher vor fünf Jahren aus der KI entstand, soll das Doppeljubiläum im November groß gefeiert werden. Man entschied sich für einen Galaabend im Stil der Goldenen 1920er. Hierfür konnten die zu diesem Motto passenden Bands, die „The Sweet Simones“, eine Swingband aus München, und die Schweizer Elektro-Swingband „Klischée“ aus Bern gewonnen werden. Abgerundet werden soll der Abend mit einer großen Tombola und einer Cocktailbar. Sämtliche Erlöse werden für einen guten Zweck gespendet. Diese Veranstaltung dürfte laut KI-Vorstand Uhrle einmalig in der Geschichte Kaufbeurens sein. Weitere Infos hierzu sowie Videos der Bands und das Kartenbestellformular finden sich auf der Webseite der KI unter www.kaufbeurer-Initiative.de.