39 Stände sind es heuer, die auf dem Weihnachtsmarkt aufgebaut sind. Neben dampfendem Glühwein, leckeren Naschereien und herzhaften kulinarischen Genüssen gibt es dort verschiedenste Weihnachtsdekorationen, Schmuck, Kunstvolles aus Filz, Holzschnitzereien, Keramik und vieles mehr zu erkunden und zu kaufen. Wer noch ein originelles Geschenk fürs Fest braucht, ist in diesen Tagen im Herzen Marktoberdorfs genau richtig.
Holzdrechsler Georg Hörmann aus Dietmannsried etwa gibt an seinem Stand Einblicke in die Kunst des Drechselns. Derweil schnitzt ein Eiskünstler am Stadtbrunnen aus einem Eisblock eine Weihnachtsfigur. Kinderherzen schlagen höher, wenn der Nikolaus gemeinsam mit Knecht Ruprecht und seinen Engeln auftaucht. Er hat für die Jüngsten natürlich kleine Überraschungen im Gepäck, während vorlaute Ältere nur einen Klaps von Knecht Ruprecht abbekommen.
„So gut wie hier schmeckt die Bratwurst nirgends“, freut sich Alfred (74), der eigens aus Kaufbeuren in die Kreisstadt gekommen ist. Seine Frau Margret (71) schwärmt dagegen eher für den Glühwein, „der bei den kalten Temperaturen so schön von innen wärmt“.
Das bunte Rahmenprogramm soll die Besucher perfekt auf Weihnachten einstimmen. Musikalisch gestaltet wird der Weihnachtsmarkt durch tägliche Auftritte auf der Bühne der örtlichen Blaskapellen, den Alphornbläsern aus Leuterschach und der Kindergartenkinder, die mit Feuereifer nicht nur basteln, sondern auch singen. Adventliche Weisen geben außerdem verschiedene Gesangsgruppen zum Besten.
Der Marktoberdorfer Weihnachtsmarkt hat noch bis kommenden Sonntag, 11. Dezember, geöffnet; werktags von 15 bis 20 Uhr sowie am Wochenende von 14 bis 20 Uhr.