- 0 Kommentare
- Weitere
Marktoberdorf – Jan, Dominik, Thomas und Korbinian streifen durch die Stadt, fotografieren, machen sich Notizen und stecken die Köpfe zusammen. Vom ehemaligen Atombunker führt sie ihr Weg zum Alemannen-Grab, sie besuchen den Mühleisen-Franz und das Klobunzele. Die Jungs sind auf Entdeckungstour und haben gleichzeitig eine Mission: Sie sind die Heimat-Scouts und in ihren Händen entsteht eine bunte Broschüre von Jugendlichen für Jugendliche und ihre Familien, der Kinder-Kultur-Führer für Marktoberdorf. In einer großzügig durch die Sparkasse gesponserten Auflage ist er nun in allen Schulen ab der vierten Klasse, im mobilé, beim Bürgerbüro im Rathaus und online zu finden.
„Die Idee, einen Heimatführer für Kinder zu entwickeln, wurde schon vor einigen Jahren geboren“, sagt Christoph Thoma, Vorsitzender des Vereins Kulturwelt Marktoberdorf. Unter der Leitung des Journalisten Thoma erforschten Schülerinnen und Schüler der Don-Bosco-Schule Plätze, Figuren und Denkmäler der Kreisstadt und ihrer näheren Umgebung. Reporter-Kids nennen sie sich, und eben Heimat-Scouts. Organisiert in geführten Projektgruppen, die einen Teil der inklusiven offenen Ganztagsbetreuung der Förderschule Don-Bosco ausmachen. „Der Kinder-Kultur-Führer will jedem Interessierten eine anschauliche Zeitreise durch die Stadtgeschichte Marktoberdorfs ermöglichen“, freut sich auch Heiner Tischer, Schulleiter der Don-Bosco-Schule. Da im engen Zeitplan der Schule oft die Zeit nicht bleibt, der eigenen Heimat auf den Grund zu gehen, sind die Jung-Reporter aktiv geworden. Sie waren über mehrere Jahre hinweg fleißig unterwegs, haben recherchiert, fotografiert und getextet. Im Kinder-Kultur-Führer der Heimat-Scouts werden 22 Themen vorgestellt, von „Auerberg“ bis „Wertach“, die in lebendigen Worten von den Schätzen der Oberdorfer Heimat erzählen. Dazu gibt es eine Stadtreportage. Christoph Thoma schmunzelt: „Erst lesen, dann selbst losmarschieren.“
Träger des Projekts ist der Verein Kulturwelt Marktoberdorf. Er hat sich an Partner wie die Stadt Marktoberdorf, das mobilé und die Interessengemeinschaft der Gästeführer in Marktoberdorf gewandt. „Wir sind dankbar über die Initiative“, sagte Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell anlässlich der Übergabe von 1000 Exemplaren an die Stadtverwaltung. Sie werden an die örtlichen Gastgeber und an touristische Anlaufstellen verteilt.
Das Projekt werde weiter laufen, kündigte Christoph Thoma ebenfalls an. Für Grundschulkinder im Alter von sechs bis zehn Jahren soll 2021 mit völlig neuem Text und neuer grafischer Gestaltung eine „Coole Kids“-Variante folgen. Dafür werde im mobilé eine eigene Projektgruppe eingerichtet.
von Angelika Hirschberg