CO2-neutrale „Eisbahn“ wieder auf dem Bürgerplatz eröffnet

Kaufbeuren – Schon von weitem hört man den Puck gegen die Bande klacken: Der im Advent 2021 so erfolgreiche Hüttenzauber mit Eislaufbahn für Kids wird jetzt auf dem Bürgerplatz bis zum 12. März wiederholt. Kindern bis zwölf Jahren steht die Eislauffläche in dieser Zeit von mittwochs bis sonntags von 15 bis 20 Uhr kostenlos zur Verfügung.
Um die Kunsteisbahn stehen drei Holzbuden vom Weihnachtsmarkt, die für ein gastronomisches Angebot sorgen. Egal ob Bratwurst, Apfelküchle, Glüh-Gin, Punsch oder alkoholfreie Getränke – hier finden alle Besucherinnen und Besucher das Richtige für sich.
Mit Hilfe der Sponsoren VWEW-energie, der Consilio Unternehmensberatungs-GmbH, der Firma Remax und der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren konnte das Eislaufvergnügen vom Kaufbeurer Stadtmarketing organisiert werden. Manfred Böck von der Bodyliner Group Kaufbeuren, stellt als externer Betreiber die Bahn, die normalerweise bei ihm „hinterm Haus“ steht, zur Verfügung. Dank einer gesonderten Spende der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren ist der von Böck angebotene Schlittschuhverleih für alle kostenlos. Es gibt Schlittschuhe in den Größen 27 bis 37, die Allerkleinsten können größenverstellbare Doppelkufen an die eigenen Schuhe schnallen. Natürlich darf man auch die eigenen Schlittschuhe mitbringen und – gegen eine Gebühr von 5 Euro – erforderlichenfalls sogar professionell nachschleifen lassen.
Zwar darf die Bahn mit Straßenschuhen nicht betreten werden, für besorgte Eltern gibt es jedoch blaue Plastiküberzieher, um die Bahn zu schonen, wenn sie zaghafte Sprösslinge noch eine Weile an die Hand nehmen möchten. Auch „Eisbären“ genannte Eislaufhilfen sind vorhanden. Die Bahn besteht aus speziellem Hartplastik, der durch einen aufgetragenen Schmierfilm das Gleiten auf Metallkufen ermöglicht. Durch das Pflegeverfahren mittels einer Scheuer- und Saugmaschine werden die 100 Quadratmeter Fläche gewartet. Die Bahn verbraucht keine Energie, da kein Kunsteis verwendet wird und ist somit im Betrieb CO2-neutral. Ein wenig Energie wird allerdings für buntes LED-Licht und Musik aufgewendet, um Disco-Feeling zu erzeugen.
Wie zuvor gibt es zwei Holzhütten, die der Neugablonzer Gastronom Patrick Hartmann von Kaufburger in Kooperation mit der „Kantine frisch & fair betreibt“. „Im Rahmen des integrativen Projektes `Kantine frisch & fair´ sollen Menschen, welche von körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung betroffen oder bedroht sind, einen bedürfnisorientierten Rahmen zur persönlichen Entwicklung und sozialen Teilhabe erhalten. Während des Mitwirkens in diesem Projekt werden den Teilnehmern in verschiedenen Lernfeldern lebenspraktische und zwischenmenschliche Fähigkeiten praxisnah und bedürfnisorientiert vermittelt“, steht auf der Webseite www.kantine-frisch-und-fair.de. Hartmann dagegen bietet in seiner Hütte neben „bleifreien“ Erfrischungsgetränken als Spezialität Gin und Liköre von einem Neugablonzer Hersteller an. So dürften die auf ihren eislaufenden Nachwuchs wartenden erwachsenen Begleitpersonen insgesamt gut versorgt sein.
Jedenfalls scheinen die Neugablonzer nur auf die Wiederinbetriebnahme gewartet zu haben – bereits eine knappe halbe Stunde nach der herrschte auf der Eisbahn schon lebhaftester Betrieb.