Projekte 2023
In puncto jugendpolitischer Beteiligung sind im kommenden Jahr Aktivitäten zu jugendpolitischen Fragen und verschiedene Veranstaltungen geplant, die die jungen Menschen ermutigen sollen, aktiv für ihre Belange einzutreten. Dazu gehört im Hinblick auf die bayerischen Landtagswahlen zum Beispiel die U18-Wahl und Wahlaufruf-Formate. Das Kaufbeurer Jugendforum bietet den Jugendlichen die Gelegenheit, (kommunalpolitische) Themen und Projektvorschläge zu erarbeiten, die anschließend mit Vertretern des Stadtrats besprochen und gegebenenfalls weiterentwickelt werden. Gemeinsame Aktionen haben das Ziel, die Jugendlichen niederschwellig an das Thema Politik heranzuführen. Die Schüler setzen sich mit Partizipation und sozialer Teilhabe auseinander, und bekommen die Chance, die Lokalpolitiker persönlich kennenzulernen und über diesen Kontakt Interesse und aktive Teilhabe am demokratischen System zu entwickeln.
Das Büro Eckpunkt als „politisches Wohnzimmer“ des SJR ist ein weiteres niederschwelliges Angebot: Dort engagieren sich bereits zahlreiche Jugendliche, um auch für 2023 kreative und abwechslungsreiche Aktionen auf die Beine zu stellen. Als Themenschwerpunkt ist insbesondere „Prävention Diskriminierung von Minderheiten“ vorgesehen. Auch das Thema „Nachhaltigkeit“ soll nicht zu kurz kommen: Mit vereinten Kräften wollen Jugendgruppen und -einrichtungen des SJR Jugendarbeit wirtschaftlich effizient, sozial gerecht und ökologisch tragfähig gestalten. Dazu wird es 2023 diverse Aktionen und Veranstaltungen geben.