Die Schülerinnen und Schüler der drei neunten Klassen verlassen mit vielen schönen Erinnerungen ihre Schule, auch wenn die vergangenen Monate sehr anstrengend und herausfordernd waren. „Ich habe eine tolle Klassengemeinschaft gehabt und schöne Ausflüge erlebt“, sagt Alina Bauer. Für Rana Alkan war die Phase während des Lockdowns zwar anstrengend, „doch wir haben uns gegenseitig unterstützt und geholfen.“ Ray Schander war in der Corona-Zeit daheim schneller abgelenkt. „Wir haben es trotzdem gemeinsam durchgestanden.“ Schwer konzentrieren konnte sich Leon Ziesel, während Stefanie Erhardt gerne auf die lustigen Momente der Theater AG zurückblickt. „Sehr anstrengend“ seien für Leonie Seif die vergangenen Monate gewesen, wenngleich sie ihrem Klassenleiter Stefan Gläsel ein großes Kompliment macht: „Er hat es geschafft, dass wir alle an uns glauben.“ Für Gläsel war es die erste Abschlussklasse. Die Vorbereitung auf den Quali zählte auch für ihn zu den großen Hürden. „Leider gab es keine gemeinsame Abschlussfahrt. Die Schüler hätten es sich so sehr verdient. Es tut weh, dass es in Corona-Zeiten nicht möglich war.“
Lehrer Hüseyin Eryüzlü hatte auch während des Homeschoolings immer Kontakt zu seinen Schülern: „Ich muss ihnen ein Riesenkompliment machen, wie sie die Situation gemeinsam gemeistert haben. Sie haben sich untereinander viel geholfen“, attestiert er seinen Schülern eine gute Klassengemeinschaft. Klassenleiterin Luisa Prinzing erlebte mit ihren Schülerinnen und Schülern viele anstrengende, aber auch schöne Momente. Für sie sei es toll gewesen, dass sich nach den Pfingstferien wieder alle sehen durften. Auch sie lobt ihre Klasse in höchsten Tönen. Die gesamte Schulfamilie hat über die vergangenen Wochen und Monate das bestmögliche getan, bedankt sich Hortig auch beim Lehrerkollegium für ein wohl einzigartiges und besonderes Schuljahr.