Kaufbeuren – Die Projektentwicklung auf dem Afraberg schreitet voran. Jetzt soll geprüft werden, inwieweit die Zeppelinhalle zu einer Stadthalle umgebaut werden könnte. In die Untersuchung sollen auch die Parkmöglichkeiten im Sparkassen-Parkhaus einbezogen werden, dessen oberste Etage über eine Brücke mit dem Afraberg verbunden werden könnte.
Wie die Stadt in einer Presseerklärung mitteilt, hätten hierzu am vergangenen Montag Gespräche zwischen dem Eigentümer, der Panntum Unternehmensgruppe, und der Stadt stattgefunden.
Oberbürgermeister Stefan Bosse freute sich über den konstruktiven fachlichen Dialog, bei dem es um verschiedene Nutzungsmöglichkeiten des Quartiers ging. In diesem Zusammenhang wurde auch intensiv über die zu dem Areal gehörende Zeppelinhalle gesprochen. Dabei kamen der Geschäftsführer von Panntum, Florian Biasi, und OB Bosse überein, eine Fortentwicklung der Zeppelinhalle zu einer Stadthalle für Kaufbeuren detailliert zu untersuchen. In den nächsten Wochen werden Experten des Münchner Unternehmens und der Stadtverwaltung diese Perspektive baulich, organisatorisch und finanziell ausloten.
Untersucht werden sollen auch die Parkmöglichkeiten im Sparkassen-Parkhaus sowie eine Anbindung der obersten Etage über eine Brücke mit dem Afraberg. „Panntum kann sich eine Kooperation mit der Stadt Kaufbeuren sehr gut vorstellen. Eine Stadthalle könnte sich hervorragend in unser angedachtes Gesamtkonzept einfügen“, kommentierte Biasi die neuen Überlegungen. OB Bosse sprach von einer faszinierenden Perspektive für eine altstadtnahe Stadthalle: „Wir werden uns in diese Planungen intensiv einbringen, der Traum von einer Stadthalle für Kaufbeuren könnte über die Zeppelinhalle Gestalt annehmen!“
Wie berichtet, hatte die Münchner Unternehmergruppe Panntum das rund 3,5 Hektar große Gelände der ehemaligen Rosenbrauerei auf dem Afraberg Anfang des Jahres gekauft. „Wir wollen auf diesem Areal Wohn- und Lebensräume langfristig entwickeln, an den Belangen verschiedener Generationen ausrichten und Heimat schaffen“, so Biasi nach dem Kauf.
von Kai Lorenz