Bertoldshofen/Rieder – Mittlerweile ist die Behelfsbrücke über die Geltnach, die das Technische Hilfswerk erstellt hat, aufgebaut. Sie dient am frequentierten Rad- und Wanderweg zwischen Bertoldshofen und Rieder als Übergang an dem idyllischen Bach.
Das zwölf Meter lange Provisorium besteht aus zahlreichen Metallplatten. An den bisherigen Fundamenten sitzen zwei blaue Stahlträger auf, welche die Konstruktion tragen. Die Metallbrücke bleibt mindestens bis zum Frühjahr 2018 stehen.
Die Bücke ist knapp zwei Meter breit. Sie kann von Wanderern ebenso genutzt werden wie von Radfahrern, die aber zum Absteigen angehalten werden. Motorisierte Zweiräder oder Reiter dürfen den Übergang nicht nutzen. Wie berichtet, war die alte Holzkonstruktion der Hasenbrücke im Herbst vergangenen Jahres drei Kilometer südlich von Bertoldshofen zusammengebrochen, nachdem ein Traktor mit beladenem Anhänger drüber gefahren war. Die alten Balken liegen noch im Feld neben der Geltnach. Zwischen dem Landwirt, der bei dem Unfall unverletzt blieb, und der Stadt Marktoberdorf gibt es einen Rechtsstreit.
jj