Ressortarchiv: Kempten

Der nächste Schritt ist getan

Der nächste Schritt ist getan

Kempten/Landsberg – Im Allgäu haben sich das Traditionsunternehmen Dorr GmbH und der Biomassehof Allgäu eG in der Riederau zur „Energiewende Allgäu GmbH” zusammengeschlossen, um unter anderem gemeinsam eine Pelletsproduktion in und für die Region Allgäu aufzustellen.
Der nächste Schritt ist getan
Viele Bauprojekte

Viele Bauprojekte

Isny – Wenn man sich mit Karl Immler unterhält, ist es fast unumgänglich einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu machen.
Viele Bauprojekte
»Das wird mal meine Frau«

»Das wird mal meine Frau«

Kempten – Jeden Morgen fuhr Alfred Kalkus mit der Eisenbahn von Tetschen ins 25 Kilometer entfernte Aussig. Der damals 17-Jährige war auf dem Weg zur Ingenieursschule, wo er Maschinenbau studierte. Eines Tages stieg ein rotblondes Mädchen ein, das einem Freund von Alfred Kalkus sofort auffiel.
»Das wird mal meine Frau«
Die Teilzeit-Amtsleiterin

Die Teilzeit-Amtsleiterin

Kempten – Der morgige Donnerstag wird für Dr. Franziska Renner, Leiterin des Bauordnungsamtes, der letzte Arbeitstag in Vollzeit sein. Aus persönlichen Gründen wird die 36-jährige Beamtin das Amt ab Februar nur noch in Teilzeit leiten.
Die Teilzeit-Amtsleiterin
Jubiläumsfeier in Flawil

Jubiläumsfeier in Flawil

Isny/Flawil – Anfang Januar flatterte die Einladung aus Flawil zum 30-jährigen Bestehen der Guggenmusik „Wyssbach Geischter“ beim Vorsitzenden der Isnyer Guggenmusik auf den Tisch.
Jubiläumsfeier in Flawil
»Wir werden um zwei Stimmen werben«

»Wir werden um zwei Stimmen werben«

Kempten – Man sieht sie ihnen an, die Erleichterung über den glücklichen Wahlausgang in Niedersachsen. Es ist noch einmal gut gegangen mit den Liberalen bei diesen Wahlen unter ihrem Vorsitzenden Philipp Rösler.
»Wir werden um zwei Stimmen werben«
Große musikalische Bandbreite

Große musikalische Bandbreite

Kempten – Streicher, Sänger, Schlagzeuger, Pianisten und Akkordeonspieler traten am Samstag beim 50. Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in Kempten an. 66 junge Teilnehmer zeigten in der Sing- und Musikschule einer Jury ihr Können.
Große musikalische Bandbreite
Ruth Malsch ist Sportlerin des Jahres

Ruth Malsch ist Sportlerin des Jahres

Kempten – 108 junge Sportlerinnen und Sportler sind am Freitagabend im Rahmen der Kemptener Jugendsportlerehrung für ihre Erfolge im Jahr 2012 mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet worden.
Ruth Malsch ist Sportlerin des Jahres
»Deutlich veränderte Situation«

»Deutlich veränderte Situation«

Kempten/Allgäu – Mit vier Filial-Schließungen, dafür andernorts verlängerten Öff- nungszeiten sowie fünf Umwandlungen in Selbstbedienungs (SB)-Geschäftsstellen und einer Filialverlegung will die Sparkasse Allgäu im Mai diesen Jahres Optimierungen bei ihrem Filialnetz anstoßen.
»Deutlich veränderte Situation«

Maßnahmen nötig

sny – Für Vieles am derzeitigen Schulzentrum war Architekt Paul Rupf-Bolz schon in der Vergangenheit federführend verantwortlich und hat es erfolgreich zum Abschluss gebracht.
Maßnahmen nötig
Viel Zustimmung, wenig Gegenrede

Viel Zustimmung, wenig Gegenrede

Kempten – Im Bundestag sind die Aufgaben während der Haushaltsdebatte klar verteilt. Die Regierung setzt alles daran, ihr eigenes Schaffen im bestmöglichen Licht erscheinen zu lassen, die Opposition lässt in der Regel kein gutes Haar an demselben.
Viel Zustimmung, wenig Gegenrede
Der nächste Rekord-Haushalt

Der nächste Rekord-Haushalt

Kempten – Bei sieben Gegenstimmen hat der Stadtrat am Donnerstagabend den Haushalt 2013 verabschiedet. Mit 33,4 Millionen Euro sieht der städtische Etat heuer erneut Investitionen in Rekordhöhe vor.
Der nächste Rekord-Haushalt
Mit Auto-Geschäften zum Erfolg

Mit Auto-Geschäften zum Erfolg

Kempten – Wie Hollywood-Stars wurde jetzt das Allgäuer Siegerteam beim Sparkassen-Börsenball zum krönenden Abschluss des 30. Planspiels Börse gefeiert.
Mit Auto-Geschäften zum Erfolg
Narren unter sich

Narren unter sich

Isny – Um mit der Isnyer Narrenzunft „Lachende Kuh“ den 50. Geburtstag zu feiern, waren am Freitag viele befreundete Zünfte mit Delegationen ins Kurhaus gekommen.
Narren unter sich
Fußballer des TSV dürfen wieder hoffen

Fußballer des TSV dürfen wieder hoffen

Dietmannsried – In die seit langem stockenden Verhandlungen über einen zusätzlichen Trainingsplatz für die Fußballer des TSV Dietmannsried ist wieder Bewegung gekommen.
Fußballer des TSV dürfen wieder hoffen
Neue Überraschungen unterm Platz

Neue Überraschungen unterm Platz

Kempten – Trotz klirrender Kälte – im Schutz des großen beheizten Zeltes westlich der Residenz schreiten die bauvorbereitenden archäologischen Grabungen am Hildegardplatz unbeirrt voran.
Neue Überraschungen unterm Platz
»Da ist was los in Wald und Flur«

»Da ist was los in Wald und Flur«

Dietmannsried – Am 16. Januar hat die Schonzeit des Rehwildes begonnen. Doch selbst wenn den Tieren von des Jägers Flinte keine Gefahr droht, kann von „Schonzeit“ keine Rede sein.
»Da ist was los in Wald und Flur«
Lob und Tadel

Lob und Tadel

Kempten – Was die Kemptener Altstadtfreunde im Jahr 2012 bewegt hat, beziehungsweise, was sich in der Altstadt bewegt oder auch (noch) nicht bewegt hat, ist im aktuellen Altstadtbrief nachzulesen.
Lob und Tadel
Teure Sanierung

Teure Sanierung

Isny – Im Augenblick ist das Stadtbild Isnys als Silhouette nicht ganz in der gewohnten Form zu betrachten. Die Kirche St. Georg und Jakobus hat am Turm ein Schutzgerüst bekommen, um größere Schäden zu vermeiden.
Teure Sanierung
»Geht ja mal gar nicht!«

»Geht ja mal gar nicht!«

Sonthofen/Kempten – Für echte Allgäuer gehört er zu den Kässpatzen wie die Maß zu der Wiesn – der Weißlacker Käse, hergestellt in Sonthofen. Etwa 12 Gramm der speziellen Käsesorte braucht man für eine Portion original Allgäuer Kässpatzen.
»Geht ja mal gar nicht!«
Ortswehren sind wichtig

Ortswehren sind wichtig

Überbach – Den hohen Stellenwert kleinerer Ortsteilwehren hob Kreisbrandmeister Hubert Speiser jetzt in der Generalversammlung der Überbacher Feuerwehr hervor. Dazu waren über 50 Besucher ins Bürgerhaus gekommen.
Ortswehren sind wichtig
Fühner, Schnabel und die Comets

Fühner, Schnabel und die Comets

Kempten – Nicht jeder ist ein sportlicher Mensch und so mancher bricht sich „soi Fiaß“, wenn er es denn doch mal mit dem „Sporteln“ ausprobieren sollte.
Fühner, Schnabel und die Comets
Stadt Kempten ehrt ihre erfolgreichsten Sportler

Stadt Kempten ehrt ihre erfolgreichsten Sportler

Stadt Kempten ehrt ihre erfolgreichsten Sportler
Gemüffel unter der Decke

Gemüffel unter der Decke

Kempten/Allgäu – Die Allgäuer Gewerkschaften beklagen vor allem im Dienstleistungssektor eine wachsende Tarifflucht einzelner Arbeitgeber.
Gemüffel unter der Decke
Die Tradition soll weiterleben

Die Tradition soll weiterleben

Kempten – Obwohl das Gebirgssanitätsregiment 42 noch wie gewohnt seinen Dienst verrichtet, wird bereits darüber nachgedacht, wie Tradition und Geschichte des Standorts erhalten werden können.
Die Tradition soll weiterleben
»Fassaden«

»Fassaden«

Kempten – Ob verbrannt, zerrissen, collagiert oder in aller Sachlichkeit fotografiert – Florian Wendel geht in seinen Fotoarbeiten über das reine Abbilden weit hinaus.
»Fassaden«
Investitionen setzen Impulse

Investitionen setzen Impulse

Lindenberg – Erstmals tagten vor kurzem Bauausschuss und Haushaltsausschuss in Lindenberg gemeinsam, um die Investitionen für 2013 zu beraten. Das soll die Beschlussfassung für den Haushalt beschleunigen.
Investitionen setzen Impulse
Des einen Freud ist des andren Leid

Des einen Freud ist des andren Leid

Kempten – Eine Ära in Kempten geht zu Ende: Am 31. März schließt der „Bürobedarf Weiss“ in der Salzstraße 27. Nach über 40 Jahren am gleichen Standort muss der Laden den Neuplanungen in diesem Bereich weichen. Wie berichtet zieht die Feneberg-Filiale vom Hildegardplatz in die Gebäude Salzstraße 27 und 29.
Des einen Freud ist des andren Leid
Hörspiel mit vogelwilder Musik

Hörspiel mit vogelwilder Musik

Isny – Am heutigen Samstag, 19. Januar, heißt es im Kurhaus am Park: Vorhang auf für ein Live-Hörspiel der besonderen Art. Johanna Bittenbinder und Heinz-Josef Braun lesen um 20 Uhr Andrea Maria Schenkels „Tannöd“.
Hörspiel mit vogelwilder Musik
Startschuss für das BHKW

Startschuss für das BHKW

Kempten – Im Rahmen einer kleinen Feierstunde ist am Mittwochnachmittag das neue Blockheizkraftwerk (BHKW) am Cambomare eingeweiht worden.
Startschuss für das BHKW
Die »Kühe« sind bereit

Die »Kühe« sind bereit

Isny – Jetzt kann die Fasnet los gehen. Die Isnyer Narrenzunft „Lachende Kuh“ hat sich jetzt im Gasthaus Hirsch zum „Hörnerwetzen“ getroffen.
Die »Kühe« sind bereit
Mit GPS und Warnweste

Mit GPS und Warnweste

Dietmannsreid – Im Lauf der kommenden Monate wird man sie immer wieder sehen: Menschen in Warnwesten, die, mit GPS-Geräten ausgestattet, an Flussufern oder auch in Flüssen und Bächen stehen.
Mit GPS und Warnweste
»Ordentlich energiegeladen«

»Ordentlich energiegeladen«

Kempten – Das Programm für den 29. Kemptener Jazzfrühling vom 27. April bis 5. Mai steht.
»Ordentlich energiegeladen«
Die Bürger haben die Wahl

Die Bürger haben die Wahl

Lauben – In Lauben scheiden sich derzeit die Geister an den Plänen für die neue Turnhalle. Laut Beschluss soll die alte Turn- und Schwimmhalle an der Schule zugunsten eines Neubaus abgerissen werden. Doch in der Bevölkerung regt sich Unmut gegen dieses Vorhaben.
Die Bürger haben die Wahl
Kiosk vor dem Aus?

Kiosk vor dem Aus?

Kempten – Die Stadtverwaltung muss bei der Suche nach einem Betreiber für den geplanten Kiosk am Hildegardplatz offenbar wieder von vorne anfangen.
Kiosk vor dem Aus?
Was lange währt, wird...

Was lange währt, wird...

Kempten – „Gut Ding will Weile haben“ war die Weisheit, die allen Rednern beim Richtfest für den letzten großen Bauabschnitt in der Rosenau am vergangenen Samstag auf der Zunge lag.
Was lange währt, wird...
CDU formiert sich für den Wahlkampf

CDU formiert sich für den Wahlkampf

Isny – Um sich auf das neue Jahr einzustimmen und zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Paul Locherer (CDU) die Themen des vergangenen Jahres noch einmal Revue passieren zu lassen, traf sich die Isnyer CDU am Sonntag zu ihrem diesjährigen Neujahrsempfang im Gasthaus Bayerischer Wirt.
CDU formiert sich für den Wahlkampf
»Kein frostiger Empfang«

»Kein frostiger Empfang«

Kempten – „Ich möchte als Seelsorger in Ihrer Gemeinde arbeiten mit der Zeit und dem Mut für einen zweiten Blick“, sagte Pfarrer Klaus Dotzer bei seiner Predigt am Sonntag in der evangelischen St.-Mang-Kirche. Der 50-Jährige arbeitet seit Beginn 2013 als Seelsorger in den Altenheimen.
»Kein frostiger Empfang«
»Die Welt ist wunderschön«

»Die Welt ist wunderschön«

Isny – Lang war der Weg, den Agathe Seliger in ihrem Leben schon zurück gelegt hat. Manchmal sitzt sie ein wenig abwesend in ihrem Rollstuhl, denn so recht machen die Beine wohl nicht mehr mit.
»Die Welt ist wunderschön«
Gibt es bald einen Tunnel?

Gibt es bald einen Tunnel?

Kempten – Im Kemptener Baureferat werden derzeit Überlegungen angestellt, den Knotenpunkt Fußgängerzone/Freudenberg zu untertunneln.
Gibt es bald einen Tunnel?
Frauenpower für
den Klimaschutz

Frauenpower für den Klimaschutz

Lindenberg – Lindenberg zählt ab sofort zu den wenigen Städten in Deutschland, die mit einer eigenen Stelle für aktiven Klimaschutz und die Umsetzung von Projekten sorgen. Marlen Walser ist seit Januar für diese Aufgabe zuständig.
Frauenpower für den Klimaschutz
»Das ist höchst ärgerlich«

»Das ist höchst ärgerlich«

Allgäu – Die neuen Rundfunkgebühren stoßen auf massive Kritik – nicht nur bei Privatleuten. Die bayerische Wirtschaft rechnet 2013 mit Mehrkosten von rund 50 Prozent.
»Das ist höchst ärgerlich«
2013 wird die Stadt verändern

2013 wird die Stadt verändern

Lindenberg – 2013 wird das Jahr der großen sichtbaren Veränderungen in der Stadt Lindenberg. Davon zeigte sich Bürgermeister Johann Zeh jetzt in seinem Jahresvorblick überzeugt.
2013 wird die Stadt verändern
Ruhig, aber nicht beschaulich

Ruhig, aber nicht beschaulich

Kempten – In 2012 hat sich bei der Feuerwache in der Rottachstraße einiges getan. Die Umbauarbeiten an dem Haus waren in vollem Gange, die neue Homepage ging in Betrieb und es gab 2012 ein absolutes Neuereignis für die Kemptener Feuerwehrleute: Die Stadt übergab ihnen am 24. März sieben neue Einsatzfahrzeuge.
Ruhig, aber nicht beschaulich
Warten auf das
Einzelhandelsgutachten

Warten auf das Einzelhandelsgutachten

Kempten – Die Stadtverwaltung und die Schweizer Ritter&Kyburz GbR haben für Ende Januar Gespräche über das Bauloch in der Bahnhofstraße vereinbart, wie OB Dr. Ulrich Netzer (CSU) am Donnerstagnachmittag auf Anfrage des KREISBOTEN sagte. Unterstützung bekommt Netzer vom Handelsverband.
Warten auf das Einzelhandelsgutachten
Sonthofen aus dem Rennen?

Sonthofen aus dem Rennen?

Kempten/Sonthofen/Kaufbeuren – Die Chancen der Stadt Sonthofen, eine Außenstelle der Hochschule Kempten zu bekommen, scheinen rapide zu sinken: Beim Neujahrsempfang der FDP Kaufbeuren sprach sich Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch (FDP) für einen Außencampus in Kaufbeuren aus.
Sonthofen aus dem Rennen?
Es geht um sehr viel

Es geht um sehr viel

Kempten – Gute Gespräche wünschte OB Dr. Ulrich Netzer (CSU) seinen Gästen am Montagabend beim traditionellen Neujahrsempfang der Stadt.
Es geht um sehr viel
Abwechslungsreiche Konzerte

Abwechslungsreiche Konzerte

Isny – Das Kulturforum Isny e.V. führt auch 2013 die beliebte Konzertreihe „Klavier Plus“ im Refektorium des Isnyer Schlosses fort und setzt bei der Programm-Zusammenstellung wieder auf spannende Konzertideen und hohes künstlerisches Niveau in der Darbietung.
Abwechslungsreiche Konzerte
Kurs erfolgreich beendet

Kurs erfolgreich beendet

Kempten – Fünf Absolventinnen des jüngsten Schwesterhelferin/Pflegediensthelfer- Kurses der Malteser konnten vor kurzem ihre bestandene Abschlussprüfung feiern.
Kurs erfolgreich beendet
Einiges bewegt

Einiges bewegt

Kempten – Die Umsetzung des „Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts“ prägte im vergangenen Jahr die Arbeit von Lothar Köster, Beauftragter des Kemptener Stadtrats für Senioren, Behinderte und Heime.
Einiges bewegt