Ressortarchiv: Kempten

Dieing informiert die ASS

Isny – Egal, wie viel man auch über das Isnyer Krankenhaus informiert, es werden immer Fragen offenbleiben und die Unsicherheit über die weitere Entwicklung ist ebenfalls nicht so einfach auszuräumen.
Dieing informiert die ASS
Neue Familienpaten

Neue Familienpaten

Dietmannsried – Das Familienpatenmodell der Caritasstelle Kempten macht Schule. Nach Altusried und Sonthofen, will nun auch Dietmannsried mit dem Projekt starten.
Neue Familienpaten
Giftig und zugleich feinfühlig

Giftig und zugleich feinfühlig

Kempten – Zwei Schüsse, im Hintergrund die Musik von Edgar Elgars 14 „Enigma-Variationen, op. 36” – und die Rätsel sind bereit sich zu entfalten. „Enigma“ bedeutet „Rätsel“ und ist Titel des Schauspiels von Eric-Emmanuel Schmitt, das der Regisseur Oliver Karbus als viertes Stück für das Theater in Kempten (TIK) inszeniert hat.
Giftig und zugleich feinfühlig
Keine Rampe

Keine Rampe

Kempten – Weiter im Gespräch bleibt die Freudenbergunterführung. Im Verkehrsausschuss brachte jetzt Grünen-Stadtrat Thomas Hartmann eine flachere Fußgängerrampe runter in die Passage ins Spiel – doch auch diese wird von der Bauverwaltung abgelehnt, wie Tiefbauamtsleiter Markus Wiedemann erläuterte.
Keine Rampe
Bewegung im Verkehrskonzept

Bewegung im Verkehrskonzept

Isny – Vergangene Woche lud die Stadtverwaltung zur ersten Planungswerkstatt zu den zwei in Auftrag gegebenen Verkehrskonzepten ein und nahm so einen Teil der Bürger mit ins Boot, die sich für die Stadtentwicklung interessieren und bereit sind dafür Zeit einzusetzen.
Bewegung im Verkehrskonzept
Deckel für Gymnasien

Deckel für Gymnasien

Kempten – Um die Anmeldungen künftig mit Blick auf eine „ressourcenorientierte Auslastung“ an den drei Kemptener Gymnasien steuern zu können, soll die Anzahl der Eintrittsklassen ab kommenden Herbst gedeckelt werden.
Deckel für Gymnasien
Schwerpunkte weiter entschärfen

Schwerpunkte weiter entschärfen

Kempten – Einen wirklichen Unfallschwerpunkt gibt es in Kempten offenbar nicht. Dennoch kracht es an einigen Stellen in und um das Stadtgebiet vergleichsweise oft, wie ein Bericht der Unfallkommission aufzeigt.
Schwerpunkte weiter entschärfen

Kinder missbraucht?

Kempten – Die Staatsanwaltschaft Kempten hat gegen einen 25 Jahre alten Studenten Anklage wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen in 40 Fällen und sexueller Nötigung in 48 Fällen erhoben.
Kinder missbraucht?
Verantwortung im Vordergrund

Verantwortung im Vordergrund

Kempten – Es ist ein guter alter Brauch: Ende Februar versammeln sich die aktiven und passiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam mit Partnern von Polizei und THW im Kornhaus. Dann lässt man die Einsätze, Ereignisse und Veränderungen des vergangenen Jahres Revue passieren.
Verantwortung im Vordergrund
Gebühren werden angepasst

Gebühren werden angepasst

Lindenberg – Die Lindenberger Feuerwehr kann auch ohne Notfall angefordert werden. Der kleine Unterschied besteht darin, dass bei Brand oder Unfall die Allgemeinheit die Kosten trägt.
Gebühren werden angepasst
»Allgäuer Ötzi« im Museum

»Allgäuer Ötzi« im Museum

Kempten – Das Alpinmuseum Kempten öffnet zur neuen Saison am 2. März seine Tore. Eine neue Attraktion ist die kleine Ausstellung „Geheimnis im Gletscher“.
»Allgäuer Ötzi« im Museum
Keine wirkliche Lösung in Sicht

Keine wirkliche Lösung in Sicht

Kempten – Ein Dauerärgernis für Studenten, Lehrende und Anwohner ist seit Jahren das Parkplatzproblem an der Hochschule.
Keine wirkliche Lösung in Sicht
»Enigma« feiert Premiere

»Enigma« feiert Premiere

Kempten – „Enigma“ – Das spannungsgeladene Zweipersonenstück des französisch-belgischen Erfolgsautors Eric- Emmanuel Schmitt feiert am Samstagabend, 23. Februar, um 19 Uhr Premiere im Kemptener Stadttheater.
»Enigma« feiert Premiere
OB Netzer geht

OB Netzer geht

Kempten/München – Der Vorstand des Bayerischen Städtetags hat am Dienstag wie erwartet Kemptens OB Dr. Ulrich Netzer (CSU) für das Amt des Bayerischen Sparkassenpräsidenten nominiert.
OB Netzer geht
Die Prinzen helfen

Die Prinzen helfen

Isny – Die katholische Kirchengemeinde wird sich wohl noch einiges einfallen lassen, um bei der Restaurierung des Turms der Kirche Sankt Georg und Jakobus den Spendenanteil von 65 000 Euro auch wirklich zu erreichen.
Die Prinzen helfen
12. Gerichtstag in Eglofs

12. Gerichtstag in Eglofs

Eglofs – Die Freien von Eglofs sind ein Teil der Allgäuer Geschichte und werden somit im Bayerischen und Württembergischen Allgäu gerne in Erinnerung gebracht.
12. Gerichtstag in Eglofs
Neuerungen und Herausforderung

Neuerungen und Herausforderung

Kempten/Allgäu – „Zwei größere Highlights“ und „eine große Herausforderung“ stehen dieses Jahr für die DB Regio Allgäu-Schwaben an. Das berichtete Geschäftsleiterin Bärbel Fuchs am Freitagvormittag, als sie bei einem Pressegespräch das abgelaufene Jahr bilanzierte und einen Ausblick auf das Jahr 2013 gab.
Neuerungen und Herausforderung
Ereignisreiches Jahr

Ereignisreiches Jahr

Kempten – Am traditionellen Jahresbeginnabend konnte Dienststellenleiter Lory eine große Schar ehrenamtlicher Helfer sowie Anni Roser, stellvertretende Geschäftsführerin und Referentin für die Ausbildung der Malteser in der Diözese Augsburg, begrüßen.
Ereignisreiches Jahr
Netzer geht

Netzer geht

Kempten/München – Der Vorstand des Bayerischen Städtetags hat wie erwartet OB Dr. Ulrich Netzer (CSU) für das Amt des Bayerischen Sparkassenpräsidenten nominiert. Die Entscheidung fiel nach Angaben des Städtetags einstimmig.
Netzer geht
»Unglaubliche Vermüllung«

»Unglaubliche Vermüllung«

Kempten – Immobilenmakler Thomas Wirth, der vor Ort Zentralhaus-Investor Dennis Rossing vertritt, will eine mögliche Schließung der Freudenbergunterführung durch die Stadtverwaltung juristisch überprüfen lassen.
»Unglaubliche Vermüllung«
Verdruss und
Standhaftigkeit

Verdruss und Standhaftigkeit

Kempten – Es war Verdruss über den christsozialen Koalitionspartner dabei, als FDP-Kreisvorsitzender Dr. Dominik Spitzer beim politischen Aschermittwoch der Liberalen zur Gitarre griff und seinen „Dipferlscheißer”-Blues zum Besten gab.
Verdruss und Standhaftigkeit
Hohn und Spott für die CSU

Hohn und Spott für die CSU

Kempten – Beim politischen Aschermittwoch der UB/ödp im Kellergewölbe der Osteria Antica nahmen die drei Stadträte Michael Hofer, Helmut Hitscherich und Philipp Jedelhauser die lokalen Probleme aufs Korn.
Hohn und Spott für die CSU
OLG entscheidet für die Stadt

OLG entscheidet für die Stadt

Stuttgart/Isny/Ravensburg – Erfolg für die Stadt Isny: Das Krankenhaus muss vorerst weiterbetrieben werden. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart vergangene Woche.
OLG entscheidet für die Stadt
Schwung aus München

Schwung aus München

Kempten – Gemessen am Gästestrom von an die 5000 Menschen beim politischen Aschermittwoch der Sozialdemokraten im Niederbayerischen Vilshofen, hielten sich die Zuhörer in Kempten im überschaubaren Rahmen.
Schwung aus München
Schüler helfen Schülern

Schüler helfen Schülern

Haldenwang – Bei ihrem letztjährigen Krippenspiel hatten die Schüler der Volksschule Haldenwang Spenden für den Verein „Hilfe für Senegal e.V.“ gesammelt. Dabei kam, nach Abzug aller Unkosten, der stattliche Betrag von 1500 Euro zusammen.
Schüler helfen Schülern
Gelebte Inklusion in Lindenberg

Gelebte Inklusion in Lindenberg

Lindenberg – Im Klassenzimmer geht es rund und alle haben einen Riesenspaß. Die Werkstattband der Lebenshilfe und die Zweitklässler der Lindenberger Grundschule musizieren gemeinsam. Sie fahren mit „Paule Puhmanns Paddelboot“ um die Welt.
Gelebte Inklusion in Lindenberg
»Nicht für die Ewigkeit gebaut«

»Nicht für die Ewigkeit gebaut«

Kempten – Dass die Energiewende sichtbare Spuren hinterlassen wird, dürfte den meisten inzwischen bewusst sein. Um dabei eine möglichst qualitätsvolle Weiterentwicklung der Kulturlandschaft zu erreichen, haben die Architekten Dr. Jörg Heiler und Peter Geiger ein Studienprojekt angestoßen:
»Nicht für die Ewigkeit gebaut«
Erste Schritte werden gemacht

Erste Schritte werden gemacht

Kempten – Noch in diesem Monat soll mit der Fällung von 17 Bäumen im Altstadtpark der Startschuss für die Arbeiten zum Masterplan „Iller erleben“ fallen. Einstimmig sprach sich der Bauausschuss für die Rodungen, die die Sichtbeziehungen zwischen Pumpenhaus und Illerufer verbessern sollen, aus.
Erste Schritte werden gemacht
Gute Stimmung zum Jubiläum

Gute Stimmung zum Jubiläum

Isny – Zum Abschluss der diesjährigen Fasnet-Saison stand in Isny am Dienstag der Jubiläumsumzug auf dem Programm. Die Narrenzunft „Lachende Kuh“ feierte 50. Geburtstag und zu diesem Anlass zogen über 5000 Maskenträger durch die Innenstadt.
Gute Stimmung zum Jubiläum
Kämpfen und mobilisieren

Kämpfen und mobilisieren

Sulzberg – Der politische Gegner: verlogen und gegen Wohlstand. Die CSU: Garant für ein starkes und erfolgreiches Bayern. Beim Politischen Aschermittwoch der CSU-Kreisverbände Kempten und Oberallgäu haben sich die Christsozialen bei Kässpatzen und Doraden auf das Superwahljahr 2013 eingestimmt.
Kämpfen und mobilisieren
Spannender Programm-Mix

Spannender Programm-Mix

Kempten/Allgäu – Auch der 29. Kemptener Jazzfrühling macht sie nicht gerade einfach – die Konzertauswahl. Immerhin stehen zwischen dem 27. April und 5. Mai satte 85 spannende Konzertoptionen zur Disposition.
Spannender Programm-Mix
»Sie haben viel erreicht«

»Sie haben viel erreicht«

Kempten/Oberallgäu – Fachwissen verbunden mit Herzblut – das macht ihr inneres Engagement aus. Und wenn sie dann noch ihre „freundliche Penetranz“ an den Tag legt, dann ist ihr Wirken für die Menschen mit Psychiatrieerfahrungen (meist) von Erfolg gekrönt:
»Sie haben viel erreicht«
»Nicht abwatschn«

»Nicht abwatschn«

Kempten – Ein Konflikt, der die städtischen Gremien in Zukunft wohl noch häufiger beschäftigen wird, trat am Donnerstagabend im Bauausschuss erstmals zu Tage. Auslöser war der Bauantrag, auf dem Dach des Haus Pulvergasse 2 Photovoltaikanlagen zu installieren.
»Nicht abwatschn«
Rupp bleibt an der Spitze

Rupp bleibt an der Spitze

Kempten – Bei den Vorstandswahlen der CSU St.-Mang wählte die Versammlung erneut Silvia Rupp einstimmig zur Vorsitzenden. Neu sind die zweite stellvertretende Vorsitzende Isabelle Butz sowie die Beisitzer Benjamin Klose und Daniel Klose.
Rupp bleibt an der Spitze
Gedenken an Hengeler

Gedenken an Hengeler

Kempten – Geboren 1863 in der Sängerstraße 22 in Kempten als Sohn des Verwalters der Josephinen- und Margerethenstiftung; gestorben 1927 in München, wohin es ihn ab 1881 gezogen hatte, unter anderem um Kunst zu studieren – dazwischen ein erfülltes Künstlerleben.
Gedenken an Hengeler
Die Narren ziehen durch die Stadt

Die Narren ziehen durch die Stadt

Kempten – „Der Zoch kütt…“ heißt es im Rheinland. Gemeint ist damit, dass nun nach langem Warten der alljährliche Karnevals…, Pardon, Faschingsumzug beginnt und in Bälde die „Jecken“, Pardon „Narren“, mit ihren Prunk- und Themenwagen an den Mengen vorbei paradieren.
Die Narren ziehen durch die Stadt
Närrische Zeiten

Närrische Zeiten

Isny – „He Muh!“ – Der Ruf der Narrenzunft „Lachende Kuh“ klingelt noch in den Ohren. Beim traditionellen Rathaussturm erschallte er vergangene Woche nicht nur auf der Straße, sondern auch in den Räumen des Rathauses.
Närrische Zeiten
»Nicht finanzierbar«

»Nicht finanzierbar«

Kempten – Die Pläne für den Bau eines Verkehrstunnels unter dem Freudenberg scheinen vom Tisch zu sein: Verschiedene Stadträte sprachen sich im Bauausschuss am Donnerstag für eine Schließung der Unterführung aus – es sei denn, ein Investor übernimmt die Sanierung und sorgt für neue Ladenmieter.
»Nicht finanzierbar«
OB Netzer auf dem Sprung nach München

OB Netzer auf dem Sprung nach München

Kempten – Die Hinweise verdichten sich, dass OB Dr. Ulrich Netzer (CSU) bei den kommenden Kommunalwahlen im März 2014 nicht mehr als OB-Kandidat antreten wird.
OB Netzer auf dem Sprung nach München
Neue Perspektiven in den Kitas

Neue Perspektiven in den Kitas

Lindenberg – Unerwartet gab es im vergangenen Herbst zu wenig Kindergartenplätze in Lindenberg. Stärkere Nachfrage und zu wenig Kinder, die in die Schule abgingen, sorgten für einen Engpass. Fürs künftige Kindergartenjahr zeichnet sich eine entspannte Situation durch neue Gruppen ab.
Neue Perspektiven in den Kitas
Im April soll’s endlich losgehen

Im April soll’s endlich losgehen

Kempten – Viele fragen sich schon länger: Wann tut sich etwas beim Brauhaus-Gelände? Die Antwort: Wahrscheinlich ab April. „Wir sind auf einem guten Weg, im Hintergrund passiert viel“, so Hans Lipp, Leiter der Projektentwicklung bei Geiger und Geschäftsführer der G&G Projektentwicklung GmbH & Co.KG.
Im April soll’s endlich losgehen
Apostel unterstützen Hilfsfonds

Apostel unterstützen Hilfsfonds

Kempten – Niemand ist davor gefeit, dass ihm das Schicksal aus heiterem Himmel übel mitspielt. Ein Autounfall, ein Wohnungsbrand, die Diagnose einer schweren Erkrankung – schnell kann es passieren, dass man mit einer scheinbar aussichtslosen Lebenssituation überfordert ist.
Apostel unterstützen Hilfsfonds
Stephanuswerk öffnet sich

Stephanuswerk öffnet sich

Isny – In der Maierhöfener Straße entsteht derzeit der neue Empfangsbereich des Stephanuswerkes, deutlich sichtbar am neuen „Werkhaus“. Der Werkstattladen der Einrichtung präsentiert sich mit einer „gläsernen Produktion“.
Stephanuswerk öffnet sich
Närrische Vorfreude

Närrische Vorfreude

Kempten – Es sind zwar noch fast zwei Jahre hin, doch die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren: Die Rede ist vom Narrensprung 2015. „Von 16. bis 18. Januar 2015 findet der Narrensprung erstmals in Kempten statt."
Närrische Vorfreude
»Ein jährliches Thema«

»Ein jährliches Thema«

Kempten – Wer im Umweltausschuss auf eine schnelle Lösung beim Saatkrähen-Problem im Kemptener Stadtpark gehofft hatte, wurde in der jüngsten Sitzung auf den Boden der Tatsachen befördert.
»Ein jährliches Thema«
Narren an der Macht

Narren an der Macht

Kempten – Seit Donnerstag regieren Prinz Jürgen I und Prinzessin Anita I Kempten. Pünktlich um 11.11 Uhr stürmte die Faschingsgilde Rottach das OB-Büro und entmachtete OB Dr. Ulrich Netzer, der neben der Regierungsgewalt auch seine Krawatte einbüßte.
Narren an der Macht
Gemeinsamer Jahresauftakt

Gemeinsamer Jahresauftakt

Isny – Wie in jedem Jahr lud der Verein „Isny Aktiv“ zum Beginn des neuen Jahres zum Jahresessen.
Gemeinsamer Jahresauftakt
Kaiser gegen »Optimierung«

Kaiser gegen »Optimierung«

Immenstadt/Kempten – Die von Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer (CSU) angestrebte „Optimierung“ der Finanzamt-Außenstelle Immenstadt wird wohl schnell wieder in der Versenkung verschwinden.
Kaiser gegen »Optimierung«
Bedrückende Erinnerungen

Bedrückende Erinnerungen

Kempten – „Bedrückend, das weckt in mir unangenehme Erinnerungen.“ Das sagen viele ehemalige DDR-Bürger, wenn sie sich die Ausstellung „Feind ist, wer anders denkt“ in der Kemptener Fach- und Berufsoberschule anschauen.
Bedrückende Erinnerungen
Raketen über den Graben

Raketen über den Graben

Dietmannsried – Zum Finale der (kurzen) Faschings- und Fasnachtszeit stach auch heuer das „Narrenschiff“ der Faschingsgesellschaft Dietmannsried FGD in See und nahm die Gäste mit auf seine Kreuzfahrt.
Raketen über den Graben