Ressortarchiv: Kempten

Straße ab Dienstag gesperrt

Straße ab Dienstag gesperrt

Kempten – Nachdem die Arbeiten zur Neugestaltung des Hildegardplatzes nach der Winterpause wieder aufgenommen wurden, sind Asphalt und Pflasterung der Straße entlang den Geschäftshäusern bereits entfernt worden. Der erneute Schneefall diese Woche erschwerte und behinderte allerdings die Bauarbeiten.
Straße ab Dienstag gesperrt
Auszeichnung für die Besten

Auszeichnung für die Besten

Isny – Alexander Fürst von Quadt, Präsident des Rotary Clubs Wangen-Isny-Leutkirch, hatte die Mitglieder jetzt zu einer besonderen Feier in das Refektorium des Isnyer Schlosses eingeladen.
Auszeichnung für die Besten
Taxibestellung per sms

Taxibestellung per sms

Kempten – Die Taxi-Funk eG Kempten bietet ab 1. April einen bisher einzigartigen Servicedienst für Gehörlose und Schwerhörige an, nämlich „Taxi per sms“. Mittels dieser Kurzmitteilung können die Menschen mit einem Hör- und Sprachhandicap nun in Kempten und weit darüber hinaus ein Taxi anfordern.
Taxibestellung per sms
»Ode« an die Musiklehrerin

»Ode« an die Musiklehrerin

Kempten – Mit schmachtendem Blick stehen Konstantin Obermayr und Sebastian Maurus auf der Bühne des Kornhauses. Die Schüler des Hildegardis-Gymnasiums singen das Lied „Meine Deutschlehrerin“, einen Hit der Kölner Vokal-Band „Wise Guys“.
»Ode« an die Musiklehrerin
»Wir haben eine Lösung«

»Wir haben eine Lösung«

Altusried/Kempten – In den seit Herbst leerstehenden Penny-Markt in Altusried soll noch im Laufe des Jahres wieder Betrieb einkehren – so sehen es zumindest die Pläne des Kemptener Immobilienmaklers Thomas Wirth vor. Er will dort einen neuen REWE-Markt ansiedeln, wie er am Dienstag bekannt gab.
»Wir haben eine Lösung«
Harmonie ist zurück gekehrt

Harmonie ist zurück gekehrt

Kempten – Eine beinahe ungewohnt harmonische Jahreshauptversammlung erlebten jetzt die Mitglieder des FC Kempten.
Harmonie ist zurück gekehrt
Keine Ruhe beim Thema Windkraft

Keine Ruhe beim Thema Windkraft

Isny – Es ist ein hartes Brot, das Stadtverwaltung und Gemeinderat zu verdauen haben.
Keine Ruhe beim Thema Windkraft
Güttinger übernimmt

Güttinger übernimmt

Isny – Zwei Wochen vor der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Isny am 5. April trafen sich am vergangenen Freitag die Mitglieder der Feuerwehr-Abteilung Isny Stadt.
Güttinger übernimmt
»Wir Frauen haben uns emanzipiert«

»Wir Frauen haben uns emanzipiert«

Kempten – Seit Anfang des Jahres ist Daniela Auerbacher neue Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren (WJ) Kempten-Oberallgäu. Die 36-Jährige ist dreifache Mutter und Diplom-Sozialpädagogin. Der Kreisbote sprach mit ihr über ihre Arbeit bei den WJ und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
»Wir Frauen haben uns emanzipiert«
Förderverein soll helfen

Förderverein soll helfen

Dietmannsried/Überbach – Die Mitte des 14. Jahrhunderts erbaute Dorfkirche „St. Johannes der Täufer“ im Diet- mannsrieder Gemeindeteil Überbach weist massive Schäden auf.
Förderverein soll helfen
Viel Kapital, wenig Moral

Viel Kapital, wenig Moral

Kempten – Große Bankenkrise, Euro-Desaster, zu hohe Managergehälter und Milliarden-Subventionen – dass das Vertrauen der Menschen in Politik und Banken verloren gegangen ist, und dass die Bürger Angst um ihr Erspartes und um die Stabilität der Währung haben, ist mehr als verständlich.
Viel Kapital, wenig Moral
Arbeiten schreiten voran

Arbeiten schreiten voran

Dietmannsried – Die Sanierung des denkmalgeschützten historischen Inselweihers in Dietmannsried wird in den nächsten Tagen abgeschlossen. Am Samstag, 13. April, findet eine Pflanzaktion statt, zu der die Gemeinde ihre Bürger um die Spende von Wasserpflanzen bittet.
Arbeiten schreiten voran
Archäologen machen neue Funde

Archäologen machen neue Funde

Kempten – Ob spektakulär oder nicht, das Interesse der Bürger an den Grabungen am Hildegardplatz ist groß. So waren auch am Wochenende viele neugierige Blicke zu beobachten, die sich mit den neuesten steinernen und hölzernen Funden entlang der Ladenzeile auf der Südseite des Platzes beschäftigten.
Archäologen machen neue Funde
Nur wenig Lokalkolorit

Nur wenig Lokalkolorit

Dietmannsried – Kurz vor dem Finale der Fastenzeit hatten die Dietmannsrieder Ortsverbände und der Kreisverband der CSU am Wochenende in die Dietmannsrieder Festhalle zum traditionellen CSU-Bockbierfest geladen.
Nur wenig Lokalkolorit
Auf dem Vormarsch

Auf dem Vormarsch

Isny – Immer mehr Gastgeber entdecken die Zielgruppe der Radfahrer für sich. Bereits sieben Gastgeber in Isny und Umgebung verfügen über eine Zertifizierung als „bett+bike“-Betrieb durch den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub e.V. (ADFC).
Auf dem Vormarsch
Die unsichtbare Grenze

Die unsichtbare Grenze

Kempten – Die Niederlage vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München gegen die Schweizer Investoren der Ritter&Kyburz GbR im „Bauloch-Streit“ hat es notwendig gemacht: Das Einzelhandelskonzept der Stadt wird derzeit von der GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung aktualisiert.
Die unsichtbare Grenze
Neue Ausstellung im kunstreich

Neue Ausstellung im kunstreich

Kempten – „08/15? – Ansichtssache!“: Die neu gegründete Künstlergruppe „08/15“ bestehend aus Franziska Agrawal, Markus Kösel und Daniel Rauch zeigt in der Galerie kunstreich des artig e.V. seit Freitag erstmals gemeinsam Bilder, Fotografien, Skulpturen und Objekte.
Neue Ausstellung im kunstreich
Gradmann bleibt Vorsitzende

Gradmann bleibt Vorsitzende

Kempten – Rückblick auf ein reich gefülltes Jahr beim „Freunde Kemptener Museen e.V.“ konnte Vorsitzende Margarete Gradmann bei der Jahreshauptversammlung Anfang der Woche halten.
Gradmann bleibt Vorsitzende
Lederle bleibt an der Spitze

Lederle bleibt an der Spitze

Kempten – Stadtrat Johann Lederle bleibt Vorsitzender des CSU-Ortsvereins Kempten-Nord. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung bestätigten ihn jetzt die Mitglieder ebenso in seinem Amt wie das übrige Vorstands-Team des Ortsvereins.
Lederle bleibt an der Spitze
Schwarz bleibt an der Spitze

Schwarz bleibt an der Spitze

Haldenwang – Im Rahmen der Ortshauptversammlung des CSU-Verbandes Haldenwang-Börwang fanden jetzt turnusgemäß Neuwahlen statt: Kreis- und Gemeinderat Dr. Christian Schwarz wurde als CSU-Ortsvorsitzender im Amt bestätigt.
Schwarz bleibt an der Spitze
Runde Sache

Runde Sache

Kempten – Ihr 60-jähriges Bestehen feierte die Haubenschloßschule am Donnerstag unter anderem mit zahlreichen Schülereltern – viele davon selbst ehemalige Schüler des Jubilars – sowie städtischen Vertretern.
Runde Sache
Versorgung klappt

Versorgung klappt

Isny – Über das Team und das Leistungsspektrum des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) im Isnyer Kran- kenhaus informierte jetzt Dr. med. Astrid Welisch im Kurhaus.
Versorgung klappt
»Wir liegen voll im Rahmen«

»Wir liegen voll im Rahmen«

Kempten – Die Kostenexplosion beim Hildegardplatz hat auch die Nordspange wieder in den Fokus gerückt. Gegner des Projekts zweifeln seit jeher an den veranschlagten Kosten von 13,1 Millionen Euro.
»Wir liegen voll im Rahmen«
In der Hand starker Frauen

In der Hand starker Frauen

Kempten – Multikulti ist im „Haus International“ kein bloßes Wort, Multikulti wird in dem Haus in der Poststraße 22 jeden Tag gelebt. Das war am Freitagabend zu spüren, als Vertreter aus der Politik sowie vieler Kulturen und Religionen das 30-jährige Bestehen des Hauses feierten.
In der Hand starker Frauen
Die Energiewende geht jeden an

Die Energiewende geht jeden an

Isny – Niemand bestreitet die Notwendigkeit eines Umdenkens in der Nutzung von Energie jeder Art. Niemand zweifelt an der Effizienz des Energiesparens als eine Möglichkeit zusammen mit alternativen Methoden der Energiegewinnung die Energiewende herbei zu führen.
Die Energiewende geht jeden an
Optimierungen

Optimierungen

Kempten – Die Vorbereitungen für die 64. Allgäuer Festwoche laufen seit Wochen auf Hochtouren. Neben der Vergabe der Standplätze und der Zusammenstellung des Kultur- und Bühnenprogramms liegt der Schwerpunkt heuer auf der Infrastruktur der Festwoche.
Optimierungen
Büble-Bier statt harte Sachen

Büble-Bier statt harte Sachen

Kempten – Die einen freut's, die anderen ärgert's – auf der diesjährigen Allgäuer Festwoche, die von 10. bis 18. August stattfindet, gibt es keine „Schnapsbar“ mehr. Die Neukonzeption der Parkschenke sieht an deren Stelle eine Büble-Theke vor.
Büble-Bier statt harte Sachen
Jetzt geht es ans Eingemachte

Jetzt geht es ans Eingemachte

Kempten – Mit dem Verlegen von Versorgungsleitungen sind am Montag die Bauarbeiten am Hildegardplatz nach der Winterpause wieder aufgenommen worden. Dafür musste die Nebenstraße entlang der Häuserzeile gesperrt werden.
Jetzt geht es ans Eingemachte
Neuigkeiten, Neuwahlen, Jubiläum

Neuigkeiten, Neuwahlen, Jubiläum

Kempten – Druckfrisch konnten die Mitglieder des Kleinkunstverein Klecks e.V. im Rahmen der Jahreshauptversammlung jetzt als erste das ab sofort erhältliche 92 Seiten starke Programmbuch in Händen halten.
Neuigkeiten, Neuwahlen, Jubiläum
Großes Engagement für das Viertel

Großes Engagement für das Viertel

Kempten – Den Stadtteil beleben und neue Perspektiven setzen: Für „Wir in Kottern“ ist das zugleich Ziel und Motivation. Bereits seit 1990 engagiert sich der Verein für die positive Entwicklung des ehemaligen Arbeiterviertels.
Großes Engagement für das Viertel
Die Zukunft hat begonnen

Die Zukunft hat begonnen

Isny – Das Projekt „Bürgerbeteiligung“ läuft in Isny nun schon einige Zeit. Immerhin hat man aus den Zusammenhängen mit dem Bürgerentscheid im Februar 2012 eine Menge gelernt.
Die Zukunft hat begonnen
Schuld sind die anderen

Schuld sind die anderen

Kempten/Allgäu – Das Allgäu entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr von einer landwirtschaftlichen Region hin zu einer Gegend mit starkem wirtschaftlichem Wachstum. Nicht mitgewachsen im Wachstumsprozess ist dabei die gesamte Infrastruktur, vor allem der Schienenverkehr.
Schuld sind die anderen
»Sehr erfreuliche Zahlen«

»Sehr erfreuliche Zahlen«

Kempten – Das Leben in Kempten und dem nördlichen Alt-Landkreis ist im vergangenen Jahr erneut sicherer geworden: Mit 5597 registrierten die Beamten der Polizeiinspektion (PI) Kempten 422 Straftaten weniger als 2011 und so wenige wie seit 2002 nicht mehr.
»Sehr erfreuliche Zahlen«
Markmiller will es wieder wissen

Markmiller will es wieder wissen

Kempten – Seit 2010 ist Dietmar Markmiller Vorsitzender der Kemptener Altstadtfreunde. Am 16. April sind Neuwahlen, bei denen er erneut antreten will. „Weil mir die Arbeit wahnsinnig viel Spaß gemacht hat die letzten drei Jahre“, wie er gegenüber dem Kreisboten bekennt.
Markmiller will es wieder wissen
Stall wird ein Raub der Flammen

Stall wird ein Raub der Flammen

Dietmannsried – Bei einem Großbrand auf einem allein stehenden Bauernhof südlich von Überbach wurde am Donnerstagabend der Stall und das komplette Heulager ein Raub der Flammen. 190 Feuerwehrleute von acht Feuerwehren waren stundenlang im Einsatz. Drei Menschen erlitten leichte Verletzungen.
Stall wird ein Raub der Flammen
Mühsame Suche nach dem Optimum

Mühsame Suche nach dem Optimum

Kempten – „Wir halten an dem Standort eindeutig fest.“ Für den Rettungszweckverband Allgäu (ZRF) gibt es keine Alternative zur Kemptener Riederau als Standort für die neue Luftrettungsstation.
Mühsame Suche nach dem Optimum
Vorrang für Kreisaufgaben

Vorrang für Kreisaufgaben

Oberallgäu – Der Kreistag hat in seiner Sitzung vergangenen Freitag den Haushaltsentwurf 2013 mit einem Volumen von etwa 146,6 Millionen Euro (der KREISBOTE berichtete) einstimmig angenommen. Die Fraktionen begrüßten einhellig den geplanten Schuldenabbau.
Vorrang für Kreisaufgaben
Missbrauchsfalle Internet

Missbrauchsfalle Internet

Kempten/Oberallgäu – Ein 25-Jähriger gibt sich im Internet als Jugendlicher aus und nötigt Kinder und Jugendliche zu sexuellen Handlungen vor der Webcam – das world wide web scheint sich zunehmend zu einer Gefahrenstelle für Kinder und Jugendliche zu entwickeIn.
Missbrauchsfalle Internet
Wilder Westen im Allgäu

Wilder Westen im Allgäu

Kempten/Allgäu – Wer glaubt, dass es den Wilden Westen nur in der amerikanischen Provinz gibt, der täuscht sich gewaltig. Westernstimmung und Country-Boom haben längst unsere Breitengrade erreicht und erleben derzeit im Allgäu einen großen Aufschwung.
Wilder Westen im Allgäu
Neue »dynamische« Leiterin

Neue »dynamische« Leiterin

Kempten – Die Grundschule Heiligkreuz hat eine neue Leiterin: Seit Montag hat Iris Bergmann das Zepter in der Hand. Die 43-Jährige wurde am Mittwoch im Rathaus von OB Dr. Ulrich Netzer (CSU) begrüßt.
Neue »dynamische« Leiterin
Vieles spricht für ein Semesterticket

Vieles spricht für ein Semesterticket

Kempten – Eine Verbesserung der „katastrophalen Parkplatzsituation im Bereich des Bildungscampus“ zu erreichen, war am Montag einmal mehr Ziel einer Diskussion, zu der das „Aktionsbündnis Parkplatznot“ ins Audimax der Kemptener Hochschule eingeladen hatte.
Vieles spricht für ein Semesterticket
Der Streit geht weiter

Der Streit geht weiter

Kempten – Im Streit um das „große Loch” in der Bahnhofstraße ist weiterhin keine Einigung in Sicht. Ein Gespräch zwischen Stadtverwaltung und Investoren endete am Mittwoch ergebnislos.
Der Streit geht weiter
Folgt Klotz auf Kaiser?

Folgt Klotz auf Kaiser?

Landkreis – Der langjährige Haldenwanger CSU-Bürgermeister Anton Klotz soll neuer Landrat des Landkreises Oberallgäu werden. Bei einer Konferenz Anfang der Woche sprachen sich die Mitglieder des Oberallgäuer CSU-Kreisvorstands und die Ortsvorsitzenden einstimmig für Klotz als CSU-Kandidaten aus.
Folgt Klotz auf Kaiser?