sny – Kurz bevor die erste Grabungsfläche in der Altstadt Süd fertig bearbeitet ist, informierte Dr. Doris Schmid, Archäologin vor Ort in Isny, jetzt den Gemeinderat über den aktuellen Stand der Ausgrabungen.
Kempten – Die Arbeit des City-Management stellt sich aus Sicht des Vereins immer mehr als eine Erfolgsgeschichte für Kempten dar und so gab es auch auf der Jahreshauptversammlung vorwiegend zufriedene Gesichter bei der Vorstandsschaft, den Mitgliedern und Wegbegleitern aus der lokalen Politik.
Vermisst wird die 12-jährige Celestine Werner aus Kempten. Die Vermisste kam am Abend des 11. April 2013 nicht in ihre Wohngruppe in Kempten im Allgäu zurück. Eine Betreuerin meldete sie daraufhin bei der Polizei als vermisst. Bislang konnte ihr Aufenthaltsort nicht ermittelt werden.
Isny – Josef Hodrus, Vorstandsmitglied der Volksbank Allgäu West, begrüßte jetzt Kinder und Eltern, die zur Preisverleihung der örtlichen Gewinner in die Schalterhalle in Isny gekommen waren.
Kempten – Manfred Pfau bleibt Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Süd/St.-Mang. Nach einem Jahr im Amt bestätigte ihn jetzt die Jahreshauptversammlung des Vereins.
Isny – Am Donnerstag erfolgte der Spatenstich für das neue Hackschnitzel-Heizwerks. Damit beginnt die Bio Energie Isny (BEI) den Bau des Nahwärmenetzes.
Kempten – „Wir werden von Interessenten richtig überrannt“, freute sich Nikola Stadelmann, Künstlerische Direktorin des TheatersInKempten (TIK), dass bei den dritten Schultheatertage (STT) vom 10. bis 14. Juni 2013 dennoch alle Bewerber dabei sein werden.
Kempten – Eine weitere Hürde hat das geplante Studentenwohnheim in der Kotterner Straße genommen: Einstimmig billigte der Stadtrat am Donnerstag die zweite Änderung des Bebauungsplans „Kotterner Straße-Süd“ und beschloss des öffentliche Auslegung.
Kempten/Berlin – Politik ist ein seltsames Geschäft und oft rational nicht nachvollziehbar. Beim Bürger kommt das nicht immer gut an. Diese Erfahrung muss jetzt der Bundestagsabgeordnete Dr. Gerd Müller machen.
Kempten – Ein Bild von den Sicherheitsvorkehrungen im Eingangsbereich des Kemptener Justizgebäudes machte sich Justiz- und Verbraucherschutzministerin Dr. Beate Merk (CSU) am Montagvormittag.
Kempten – Der Samstagabend stand im Kornhaus ganz im Zeichen der Wiener Klassik. Der Orchesterverein Kempten ließ unter der Leitung von Mary Ellen Kitchens Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Franz Schubert erklingen.
Isny – Nach der Jahresversammlung der Feuerwehrabteilung Isny Stadt (der Kreisbote berichtete), fand jetzt auch die Gesamt-Hauptversammlung der Isnyer Feuerwehr statt.
Kempten – „Wir sind für einen Steuerwettbewerb, nicht für plumpe Steuererhöhungen.“ Mit deutlichen Worten hat Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) am Montagmorgen im Kornhaus um eigene Steuersätze für Bayern geworben.
Lindenberg/Westallgäu – Ein neues Konzept in der Urlaubsregion Westallgäu kommt ins Rollen. Die Besonderheiten der Landschaft werden zu speziellen Erlebnisprogrammen ausgebaut. Das beginnt bereits in der Unterkunft der Gäste.
Schrattenbach – Ende vergangener Woche wurden in der Flur um Schrattenbach zwanzig Obstbäume gepflanzt. Bei der konzertierten Aktion, die auf Initiative des zuständigen Jagdpächters Adolf Mildenberger stattfand, packten freiwillige Helfer verschiedener Vereine kräftig mit an.
Kempten – Auf einen kritischen Rundgang durch die Kemptener Altstadt nahm Dietmar Markmiller, Vorsitzender der Altstadtfreunde, am Dienstagabend die zur Jahreshauptversammlung gekommenen Mitglieder mit.
Kempten – Zu teuer und aufwändig im Unterhalt, wenig attraktiv für Besucher und ein nicht mehr zeitgemäßes Angebot: Um die städtischen Friedhöfe war es noch vor zwei Jahren nicht allzu gut bestellt.
Kempten – Für Überraschung bei der Jahreshauptversammlung der Altstadtfreunde am Dienstagabend sorgten die neuesten Entwicklungen zum Projekt „Iller erleben“.
Isny – Nicht nur bei der Gestaltung des innerstädtischen Straßenraums, sondern vor allem auch bei der Verkehrsführung und der Parkierung gab es in der Planungswerkstatt Verkehr rege Diskussionen.
Kempten – In den Eingangstüren mancher Kemptener Geschäfte und Einrichtungen wird künftig eine Plakette kleben, die grün umrandet ist und eine Kinderhand zeigt.
Dietmannsried – Am Wochenende fand am frisch sanierten historischen Inselweiher in Dietmannsried eine Pflanzaktion statt, bei der die Jugendgruppe des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) heimische Wasserpflanzen einsetzte.
Landkreis/Durach – Landrat Gebhard Kaiser (CSU) informierte zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Eberhard Rotter und Schulamtsdirektor Thomas Novy über das Bildungsprojekt „Bildungsregion Oberallgäu/Lindau“.
Isny – Ein Jubilar „so fit wie ein Turnschuh“. Das war ein Kommentar zum 100. Geburtstag der Isnyer SPD. Am Dienstag vergangener Woche hatte der Vorsitzende des Ortsvereins, Otto Ziegler, zum großen Empfang in das Isnyer Rathaus eingeladen.
Kempten – Europa steckt in der Krise. Umso wichtiger erscheint es, das Fundament der europäischen Einheit – die deutsch-französische Verbundenheit – zu würdigen.
Kempten – Die finstere Unheilsahnung wird schon beim Öffnen des Vorhangs offenbar. Sie kündet von der Sophokles-Tragödie des Königs „Ödipus“, die Stefan Zimmermann in einer Übersetzung von Oliver Karbus mit dem „a.gon“ Theater inszeniert hat.
Kempten – Die Pläne des Brüsseler EU-Binnenausschusses, die Vergaberichtlinien für Konzessionen zu lockern und damit einer möglichen Privatisierung der Trinkwasserversorgung Tür und Tor zu öffnen, sorgen in der Bevölkerung und Partei übergreifend weiterhin für Empörung.
Betzigau/Landkreis – „Strukturwandel in der Landwirtschaft“ stand am Samstag im Mittelpunkt eines Fachkongresses der FDP-Bundestagsfraktion mit Experten aus Politik, Wissenschaft und Landwirtschaft.
Lauben-Heising – Am Sonntag fand in Lauben-Heising der Bürgerentscheid über den Standort der Turnhalle statt. Mehr als 48 Prozent der Bürger gingen zur Wahl. 85,4 Prozent sprachen sich für das Anliegen der Bürgerinitiative aus, die Halle auf einer Fläche nördlich des Feuerwehrhauses zu errichten.
Kempten – Auf Anregung der CSU-Ortsvorsitzenden St.-Mang, Silvia Rupp, wurde jetzt eine Nisthilfenaktion am Bachtelweiher gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz Kempten-Oberallgäu organisiert.
Kempten/Landkreis – Als die Elfjährige die Kommentare unter einem Handyfoto von ihr im Internet las, wollte sie nicht mehr leben. „100 Prozent hässlich“ und andere fiese Bemerkungen hatten Mitschüler unter das Foto geschrieben, das heimlich gemacht worden war und das Mädchen beim Schlafen zeigte.
Kempten – Die Planungen für die Umgestaltung des Altstadtparks im Rahmen des Konzepts „Iller erleben“ müssen geändert werden. Grund sind Schadstoffe im Boden, die noch aus der Zeit des ehemaligen Gaswerks auf diesem Gelände stammen.
Durach – Zu 30 Einsätzen rückte die Feuerwehr im vergangenen Jahr aus. Wie Kommandant Rudi Zick bei der Mitgliederversammlung berichtete, wurden insgesamt 994 Einsatzstunden zum Wohle der Bürger ehrenamtlich erbracht. Die technischen Hilfeleistungen überwogen dabei die Brandalarme deutlich.
Kempten – Die Appelle des Vorstands wegen einiger unbesetzter Ämter fielen offenbar auf fruchtbaren Boden. So konnten bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Vereins der Kleingärtner bis auf den Fachberater und Baumwart alle Posten besetzt werden.
Isny – Zu einem inszenierten Chemieunfall in der Naturwissenschaftlich-Technischen Akademie (nta) musste der Gefahrguttrupp der Isnyer Feuerwehr vergangene Woche ausrücken.
Kempten – Zu viele Störungen nannte Thomas Blodau, Vorsitzender des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) Kempten-Oberallgäu, als Grund, dass am Kemptener Stadtweiher „die letzten Jahre relativ wenig bis gar keine Jungvögel mehr hochgezogen wurden“.
Kempten – Johann Mahl ist sauer. Stinksauer. Jedes Mal wenn der Kemptener aus seinem Wohnzimmerfenster in der Ursulasrieder Straße schaut, versteht er die Welt nicht mehr. „Alle reden vom Klimaschutz und dort wird weggeschaut, wie 15 000 Liter Sprit sinnlos verblasen werden.”
Kempten – Für eine Überraschung hatte im November 2012 der Fund eines bis dahin unbekannten Steingebäudes bei den bauvorbereitenden archäologischen Grabungen im nord-westlichen Bereich des Hildegardplatzes gesorgt.
Kempten – Zwar steht hinter Sybille Bergs Theaterstück „Hauptsache Arbeit!“ ein klares Ausrufezeichen. Ein Fragezeichen stellten aber wohl die meisten Zuschauer spätestens am Ende der Aufführung im vollen Kemptener TheaterOben hinter den Titel.
Kempten – Mit dem symbolischen ersten Spatenstich und dem Vergraben einer Zeitkapsel haben am Montagnachmittag die Hauptarbeiten am Hildegardplatz begonnen.
Altusried – Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft in der CSU erhielten die beiden „Urgesteine” Willibald Eberz und Stefan Hiemer anlässlich der Jahreshauptversammlung der CSU Altusried eine Auszeichnung vom Oberallgäuer CSU-Kreisvorsitzenden Joachim Konrad.
Kempten – Mehr als 30 Jahre lang hat er sich als Gründungsmitglied der CSU sowie aktiv in der Pfarrei St.-Lorenz um seine Heimatstadt Kempten verdient gemacht. Jetzt feierte Paul Aufheimer im Margaretha- und Josephinen-Stift seinen 101. Geburtstag.
Kempten/Allgäu – Bilanzsumme gesteigert, Eigenkapital erhöht: Zufrieden über das Geschäftsjahr 2012 äußerte sich der Vorstand der Sparkasse Allgäu in der Bilanz-Pressekonferenz am Dienstag.
Kempten – Die rund 300 Jahre alte Christusfigur im Altarraum der St.-Mangkirche ist am Dienstagnachmittag von einem unbekannten Kirchenbesucher schwer beschädigt worden. Die Polizei geht von einem Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro aus.
Isny – Noch bis zum 16. Juni sind in der Städtischen Galerie im Isnyer Schloss drei Zyklen des japanischen Foto- künstlers Yamamoto Masao ausgestellt. Es ist schon als Ehre zu bezeichnen, wenn es einer kleinen Stadt wie Isny gelingt, eine Ausstellung von ihm zu bekommen.
Wiggensbach – Im vergangenen Jahr gingen die Holzeinschläge erheblich zurück. Dieser Sachverhalt war neben dem Geschäfts- und Finanzbericht, dem Bericht des Kassenprüfers, der Entlastung des Vorstandes und einer Satzungsänderung der wesentliche Tagesordnungspunkt der Jahresversammlung der WBV.