Kempten – Kommt Bewegung in den Bauloch-Streit? Erstmals seit die Stadtverwaltung die Baugrube am August-Fischer-Platz Anfang Mai absperren ließ, haben sich die Grundstücksbesitzer in der vergangenen Woche öffentlich zu Wort gemeldet.
Isny – Bürgermeister Rainer Magenreuter und Ordnungsamtleiter Philipp Schneider besuchten vor kurzem das Kleiderstüble am Burgplatz und informierten sich über die augenblickliche Situation.
Kempten – Bei ihrer Jahreshauptversammlung zeigte sich die Faschingsgilde Rottach geschlossen und gut gerüstet für den Narrensprung 2015 in Kempten (der Kreisbote berichtete).
Kempten – Aufgeregt stehen Silvia, Petra, aber auch Florian und Christian vor dem Spiegel – und überlegen, was sie für die Disco am Abend anziehen werden… Eine an sich alltägliche Situation bei jungen, lebensfrohen Menschen.
Kempten – „2012 ist das beste Jahr in der Geschichte der BSG“, konnte Herbert Schiek, Aufsichtsratsvorsitzender der Bau- und Siedlungsgenossenschaft (BSG Allgäu), jetzt zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr blicken.
Isny – Es war ein besonderer Tag im Leben von Dieter Hechelmann, als er aus der Hand des Regierungspräsidenten Herrmann Strampfer das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland entgegen nehmen konnte.
Dietmannsried – Ohne Bienen sähe unser alle Speiseplan karg aus. 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hängen von der Bestäubung durch die Honigbiene ab.
Kempten – Markus Hatt bleibt zwei weitere Jahre Kreisvorsitzender der Jungen Union (JU) Kempten. Bei der gut besuchten Kreismitgliederversammlung bestätigten die anwesenden Mitglieder den 28-Jährigen mit einem sehr guten Ergebnis für weitere zwei Jahre in seinem Amt.
Kempten – Pro Jahr berät die Epilepsie-Beratungsstelle Schwaben-Allgäu mit Büros in Kempten und Memmingen rund 150 Menschen mit Epilepsie beziehungsweise deren Angehörige mit dem Ziel, die Lebensqualität der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit dieser Erkrankung zu verbessern.
Isny – Mit großer Mehrheit haben sich die Mitglieder der Narrenzunft „Lachende Kuh“ jetzt auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung für den Neubau ihrer Zunftstube in Holz-Ständerbauweise entschieden.
Kempten/Landkreis – Das Jahr 2012 war ein Meilenstein in der Geschichte des Klinikverbundes Kempten-Oberallgäu. Dieses Resümee zogen jetzt nach Klinik-Angaben die Aufsichtsräte bei der Vorlage des Jahresabschlusses.
Kempten – Am 24. Mai 1993 erhielt Eritrea nach 30-jährigem Krieg seine Unabhängigkeit von Äthiopien. „In Eritrea ist das ein Festtag wie hier Weihnachten oder Ostern“ erzählt Wengahta Räth, die vor rund acht Jahren aus Eritrea geflohen war und in Kempten ihre „zweite Heimat“ gefunden hat.
Kempten – Die Stadt Kempten unternimmt eigenen Angaben zufolge weitere Schritte, um die Beeinträchtigungen des Verkehrsraumes und der öffentlichen Sicherheit am „großen Loch“ schnellstmöglich zu beheben.
Haldenwang – Das alte Feuerwehrhaus in Haldenwang wird nun doch nicht abgerissen. Ein Privatmann will das 85 Jahre alte Gebäude kaufen, renovieren und öffentlich nutzbare Werkstätten darin einrichten.
Kempten – Neben offenen Baustellen wie der Sanierung der Lorenzstraße-Süd, der Zukunft des ehemaligen Krankenhausareals in der Memminger Straße oder dem künftigen Standort der Stadtbibliothek, war vor allem der Hildegardplatz noch einmal Thema in der Jahreshauptversammlung der Stiftsstadtfreunde.
Isny – Die turnusmäßige Revision im Felderhaldetunnel war jetzt einmal mehr auch Anlass für eine Großübung für die Rettungskräfte. Nachgestellt wurde ein Unfall in der Tunnelmitte mit insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen und einigen ver- letzten Personen.
Kempten – „Zuspitzung der Verhältnisse”, „unsäglicher Vorgang”, „wir müssen hart bleiben”. Wenn die Kemptener Stadträte derart die Empörten und Entrüsteten geben, kann es derzeit nur um ein Thema geben: das „große Loch” in der Bahnhofstraße.
Kempten – „Ein sonderbarer Vorfall.“ Die Ablehnung der Riederau als neuen Standort für den Rettungshubschrauber Christoph 17 durch CSU und Freie Wähler stößt weiterhin auf Unverständnis. Beide Parteien sahen sich am Donnerstag im Stadtrat zum Teil heftiger Kritik der anderen Fraktionen ausgesetzt.
Kempten – Thomas Kreuzer bleibt Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes Kempten. Bei der Kreisdelegiertenversammlung ist er jetzt mit großer Mehrheit wiedergewählt worden.
Isny – Warum Max Schmelcher sich mit dem Werkstoff „Moor“ beschäftigt ist erst auf den zweiten Blick auf die derzeit im Espantor-Turm ausgestellten Werke zu erahnen.
Kempten – Baureferentin Monika Beltinger hat die Bauherren der Ritter&Kyburz GbR am Mittwochabend erneut schriftlich aufgefordert, die Baugrube am August-Fischer-Platz zu sichern und zumindest die unteren Geschosse bis zum Erdgeschoss fertigzustellen.
Sulzberg – Bei einem Flugzeugabsturz bei Sulzberg sind am Mittwochnachmittag zwei Menschen getötet worden. Die Ermittlungen zur Ursache dauern noch an.
Isny – Schon der Tagungsort der Freien Energiegenossenschaft Isny im Allgäu eG (FEGI) in der Schalterhalle der Volksbank Allgäu West in Isny hatte einige Aussagekraft.
Landkreis – Die Frauen-Union Oberallgäu unter der Kreisvorsitzenden Claudia Homanner lud kürzlich zur Kreis- hauptversammlung mit Neuwahlen nach Immenstadt ein.
Kempten – Als das Pestel-Institut vor einer Wohnungsnot in Kempten warnte, wollten die beiden großen Wohnungsbaugesellschaften davon nichts hören. Tatsächlich gibt es derzeit auch keinen akuten Mangel an Wohnungen in Kempten, wie aus einer Analyse der Hamburger F+B Forschung und Beratung GmbH hervorgeht.
Kempten – Der Widerstand gegen den Hubschrauber-Landeplatz in der Riederau wächst: Nach Anwohnern und Naturschützern sprechen sich nun auch CSU und FW gegen die Riederau als Standort der neuen Luftrettungsstation für „Christoph 17“ aus. OB Dr. Ulrich Netzer betrachtet das Vorhaben ebenfalls kritisch.
Kempten – Wie genau entsteht eigentlich ein Gesetz im Bayerischen Landtag? Mit der Antwort auf diese Frage beschäftigten sich am vergangenen Mittwoch rund 40 Studienreferendare der Lernbehinderten- und Sprachheilpädagogik im Rahmen des Planspiels „Der Landtag sind wir!”.
Niedersonthofen – Mit einer Trauerfeier nahm das Oberallgäu Abschied vom Landtagsabgeordenten Adi Sprinkart. Zu der Feierstunde waren neben zahlreichen Politikern der Region auch die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, sowie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Sprinkarts Allgäuer Landtagskollegen gekommen.
Kempten – Zwei ineinander verwobene Geschichten und schon nach kurzer Zeit wurde klar, dass die Welt vor 350 Jahren zumindest in mancherlei Hinsicht gar nicht so viel anders war als die heutige.
Kempten – „Das Maß ist endgültig voll!” Weil Gutachter der TU München die Standfestigkeit der Baugrube am August-Fischer-Platz nicht mehr garantieren können, reagiert die Stadtverwaltung mit Teil-Straßensperrungen und Sicherungsmaßnahmen.
Kempten – Mit Pomp – in Form einer musikalischen Kunstrevue – und großem Bahnhof wurde vergangene Woche im Kornhaus eine besondere Jubiläumsausstellung eröffnet: „Adolf Hengeler – Karikaturist, Künstler, Kunstprofessor“.
Lindenberg – Es wird in Kisten und Schachteln gekramt. Alles, was über Jahre im Hutmuseum gesammelt wurde, kommt ans Tageslicht: rund 1500 Hüte fast aus allen Modeepochen seit anno 1790.
Kempten – Ab kommenden Montag, 13. Mai, müssen Autofahrer vor allem im Bereich Schumacherring, Kaufbeurer Straße und Füssener Straße mit erheblichen Behinderungen rechnen.
Lindenberg/Scheidegg – Wenn sich der Lindenberger Stadtrat und der Scheidegger Gemeinderat sowie die Amts- leiter beider Orte zum jährlichen Brennteressen treffen, geht das tief in die geschichtlichen Gepflogenheiten.
Waltenhofen/Landkreis – Neun Nachwuchs-Feuerwehrmannschaften aus dem Bezirk Schwaben kamen jetzt zum Bezirksentscheid in Waltenhofen, um sich für die fünf dem Bezirk zustehenden freien Plätze beim Landesentscheid der Jugendfeuerwehren zu qualifizieren.
Kempten – „Wir hatten einen super Jazzfrühling, tolle Konzerte und alle haben einen guten Job gemacht“, lautete das klare Resümee von Gerhard Zipperlen, 1. Vorsitzender des Kleinkunstverein Klecks, zum Abschluss des 29. Kemptener Jazzfrühlings.
Kempten – Das Thema ausreichender und vor allem bezahlbarer Wohnraum stand jetzt im Blickpunkt der gleichnamigen Veranstaltungsreihe der Kemptener SPD.
Kempten – Zwei Varianten für den Bau einer Pausenhalle für das Hildegardis-Gymnasium stellte am Donnerstagabend Schulamtsleiterin Birgitt Richter den Stadträten im Schul- und Kulturausschuss vor.
Kempten – Es ist alljährlich die Autoausstellung, die den Reigen der Aktionen des City-Managements eröffnet. Und so strömten auch heuer bei frühlingshaften Temperaturen zahlreiche Besucher den ganzen Samstag über in die Innenstadt.
Lindenberg – Vor kurzem befasste sich der Lindenberger Stadtrat mit dem bereits im Juli vergangenen Jahres abgeschlossenen Gestaltungswettbewerb für Stadtplatz und Hauptstraße. Der aus Leutkirch stammende Preisrichter Gerd Zimmer fasste das Ergebnis des Wettbewerbs noch einmal zusammen.
Kempten/Landkreis – Der Landtagsabgeordnete Adi Sprinkart (Grüne) wurde am Freitag tot auf seinem Bauernhof in Niedersonthofen aufgefunden. Sprinkart hat sich offenbar selbst das Leben genommen. Am Montag wäre er 60 Jahre alt geworden.
Kempten – Seit Samstag swingt und groovt es in Kempten wieder – oder besser gesagt: es jazzt durch alle Stile des Genres. Der 29. Kemptener Jazzfrühling wurde einmal mehr mit zahlreichen Open-Air-Live-Bands in der Innenstadt und der traditionellen Marching Band eröffnet, die um die Häuser zog.
Kempten – Vor zehn Jahren kam den Verantwortlichen des Kempodium-Vereins die Idee Kindern Kochkurse anzubieten. Den Kindern sollte die Zubereitung, das Kochen, das gemeinsame Essen und das nachträgliche Spülen und Verräumen der verwendeten Speisen und Koch-Utensilien näher gebracht werden.
Kempten – Die Stadt Kempten sucht einen Nachfolger für Stephan Rudolph. Der Leiter des Amts für Brand- und Katastrophenschutz wird nach neun Jahren im Amt zum 1. August zur Feuerwehr München wechseln und dort eine Direktion übernehmen. „Mich lockt die Praxis“, sagte Rudolph gegenüber dem Kreisboten.