Sulzberg/Oberallgäu – Der Sulzberger Biobauer Uli Leiner tritt für die Grünen bei der Landtagswahl im Stimmkreis Lindau-Sonthofen als Direktkandidat an.
Kempten – Die Spannung steigt: Mit der CSU und den Grünen werden in der kommenden Woche die beiden womöglich größten Gegenspieler bei der Kommunalwahl 2014 ihren OB-Kandi- daten bestimmen und bekannt geben.
Kempten – Der von einem Investor geplante Teilabriss der Sheddachhalle der alten Spinnerei und Weberei ruft die Altstadtfreunde auf den Plan. Auf Facebook hat Vorsitzender Dietmar Markmiller eine eigene Seite ins Leben gerufen und fordert einen städtebaulichen Wettbewerb für das Areal.
Kempten/Durach – In der vollbesetzten Pfarrkirche St. Josef der Arbeiter in Weidach feierten Jugendliche aus den Regionen Kempten, Lindau und Sonthofen zusammen mit Jugendpfarrer Oliver Rid, den Abschluss ihrer 72 Stunden Aktion.
Kempten – „Grün bringt Gewinn – für Wirtschaft und Umwelt”. Zu diesem Thema lud der Grünen-Kreisverband Kempten Spitzenkandidatin Margarete Bause, Landesvorsitzende Theresa Schopper und Landtagsabgeordneten Thomas Gehring in den „Stift” ein.
Kempten – Häusliche Gewalt ist in vielen Familien ein Problem. Frauenhäuser bieten den betroffenen Frauen und Kindern Schutz, Hilfe und Rat. Seit Juni 1983 gibt es eine solche Einrichtung auch in Kempten.
München/Kempten – Der Verbandsverwaltungsrat des Sparkassenverbands Bayern hat in seiner
heutigen Sitzung OB Dr. Ulrich Netzer (CSU) zum Nachfolger von Präsident Theo Zellner ernannt. Als neuer Präsident wird Netzer zum
1. Mai 2014 den Vorsitz im Vorstand des Sparkassenverbands Bayern
übernehmen.
Kempten – Autofahrer können sich freuen. Den Verkehrsproblemen auf der Kaufbeurer Straße soll mit einer Sofortlösung schnellstmöglich Abhilfe geschaffen werden. Geplant ist ein dreistreifiger Ausbau im Bereich zwischen dem Knotenpunkt Daimlerstraße und der Autobahnauffahrt in Richtung Ulm.
Isny – Isny kann stolz sein. Seit 25 Jahren ist das Opernfestival jedes Jahr einer der kulturellen Höhepunkte und Hans-Christian Hauser, Initiator und Kulturträger seiner Heimatstadt, schafft es immer wieder Menschen für seine Idee zu begeistern, in der Stadt eine Oper oder Operette aufzuführen.
Kempten – Vor allem der Verkehr im Aybühlweg und die damit verbundenen Probleme sorgen bei den Bürgern im Kemptener Westen für Verstimmung. Das wurde am Donnerstagabend bei einer Bürgerversammlung im JuFa deutlich. Aber auch die Dauerbaustelle Jakobwiese erzeugt teilweise Verdruss bei den Anwohnern.
Kempten – Die Rufe, die nördliche Bahnhofstraße komplett in eine Fußgängerzone umzuwandeln, sind in letzter Zeit immer lauter geworden (der Kreisbote berichtete mehrfach). Nun steht diesen Plänen zumindest aus verkehrlicher Sicht nichts mehr im Wege.
Kempten – Witz, Charme, Lebensfreude und dazu ein meist groovender italienische Gassenhauer nach dem anderen. Das ist das Rezept der „I Dolci Signori“. Und es wirkte auch bei den rund 250 begeisterten Italo-Pop-Fans, die zur Italienischen Nacht des APC-Sommers in den Tempelbezirk gekommen waren.
Kempten – Nachdem die Arbeiten am Schumacherring für den ersten Abschnitt so gut wie abgeschlossen sind, beginnen am kommenden Dienstag, 25. Juni, die Sanierungsarbeiten für den zweiten Bauabschnitt.
Kempten – „Es ist als OB ein wunderbares Gefühl, wenn man Geld weitergeben kann“, freute sich Kemptens Stadtoberhaupt, Dr. Ulrich Netzer (CSU), anlässlich der Übergabe von Stiftungsmitteln an gemeinnützige Einrichtungen und Vereine. Mitte der Woche konnte er über 100 000 Euro aus Erträgen von vier Stiftungen vergeben.
Kempten/Landkreis – Ein Großteil der Bürger, die nicht mehr gebrauchte Kleidung entsorgen, werfen sie in Altkleidercontainer mit der Absicht, etwas Gutes zu tun. Doch derzeit stellen dubiose Firmen bundesweit immer mehr illegale Sammelbehälter auf, um selbst daraus Profit zu schlagen.
Kempten – Im Zwielicht der riesigen Halle ist es an diesem Spätnachmittag des bisher heißesten Tags des Jahres angenehm kühl. Die Luft ist modrig und riecht stark nach altem Maschinenöl. In jedem Winkel hängen noch Fetzen alter Baumwolle.
Kempten – Die ersten chinesischen Schriftzeichen stehen seit Dienstag im Goldenen Buch der Stadt Kempten: Der Botschafter aus China in Deutschland, Shi Mingde, besuchte das Rathaus. „Dass ich der erste in der über 2000-jährigen Geschichte Kemptens bin, freut mich sehr”, so der Botschafter.
Isny – Auch kleinere Parteien haben ihre Daseinsberechtigung im Reigen der demokratischen Kräfte der Bundes- republik Deutschland. Deshalb ist Thomas Bergmann, Kandidat der ÖDP für die Bundestagswahl, jetzt nach Isny gekommen, um sich und seine Partei vorzustellen.
Kempten – Bisher hat er nur eine kurze Tradition von fünf Jahren, aber die große Resonanz seitens der Besucher lässt erwarten, dass der „Tag der Senioren” sich zu einem festen Bestandteil der städtischen Aktivitäten in Sachen Treffpunkt und Informationspool für ältere Mitbürger entwickelt.
Kempten/Allgäu – „Es besteht Handlungsbedarf, regenerativen Strom effizient zu speichern und ihn zeitlich am Markt so anzubieten, sodass eine rentable Preiserzielung auch für Stromerzeuger und Netzwerkbetreiber gewährleistet ist”, so Dr. Michael Fiedeldey, technischer Leiter beim AÜW.
Kempten – Über 5000 Besucher hatte die erste KunstNachtKempten vor zwei Jahren, die trotz Regenwetters bis spät in die Nacht zwischen einem vielfältigen Kunstangebot pendelten und die Premiere des Events zum Erfolg werden ließen.
Isny – Die Stadt Isny hatte vor kurzem einmal mehr um Bürgerbeteiligung in Sachen Windkraft gebeten und deshalb zu einer weiteren Diskussionsrunde in die neue Mensa am Schulzentrum geladen.
Kempten – „Die BSG-Allgäu hat hier ein Schmuckstück geschaffen“, bescheinigte Dr. Heinz Münzenrieder, Vorsitzender des Präsidiums und Verwaltungsrates der schwäbischen Arbeiterwohlfahrt (AWO), dem AWO-Seniorenzentrum in der Lenzfrieder Straße.
Kempten – Zufrieden können die Organisatoren der dritten Schultheatertage wohl sein. Neun von insgesamt 23 Vorstellungen waren ausverkauft, zog Projektleiterin Tabea Karsch vom TIK ein erstes Fazit, nachdem der letzte Vorhang am Freitagabend gefallen war.
Kempten – Geboren wurde die Idee bereits 2010 im Haus Altenberg bei Köln während der Hauptversammlung des Bundesverbandes Deutscher Katholischer Jugend (BDKJ. Am vergangenen Wochenende wurde sie im gesamten Bundesgebiet mit 175 000 Jugendlichen umgesetzt.
Kempten – Während die IBO Immobilien Service GmbH mit ihrem Bauvorhaben am Stadtweiher (siehe eigener Artikel auf dieser Seite) vorläufig knapp gescheitert ist, rennt die BSG Allgäu mit ihren Plänen für den Bau von weiteren 88 Wohnungen auf der Ludwigshöhe in der Politik offene Türen ein.
Kempten – Investor Walter Bodenmüller muss seine Pläne für sein viergeschossiges Wohnhaus Vor`m Stadtweiher womöglich zu den Akten legen. Denkbar knapp mit 20:19 Stimmen lehnte der Stadtrat die Billigung und Auslegung der erforderlichen Bebauungsplanänderung am Donnerstagabend ab.
Kempten – Das Wetter ist für Hans-Joachim Misch mehr als ein Hobby. Seit 49 Jahren arbeitet er ehrenamtlich als phänologischer Beobachter für den Deutschen Wetterdienst. Das heißt, er erforscht den Entwicklungsstand von Pflanzen, der Aufschluss über die Witterungsbedingungen an einem Standort gibt.
Kempten – Ab dem morgigen Samstag, 15. Juni, sind auf Grund der Sicherheitsbedenken hinsichtlich des "großen Lochs" weitere Einschränkungen des Verkehrs rund um die Baugrube unausweichlich: Die umliegenden Straßen müssen in einem Radius von ca. 80 Metern für Schwerverkehr gesperrt werden.
Kempten – CSU und Freie Wähler (FW) im Stadtrat wollen das Parkplatzproblem an der Hochschule endlich gelöst sehen und machen daher Druck im Rathaus und bei der Staatsregierung in München.
Kempten – Konsum – Geld – Werte: Was hat das mit mir persönlich zu tun? Wie kann ich aus wenig mehr machen? Aber auch: Was macht mich persönlich wertvoll?
Kempten – Es wuselte wieder einmal gewaltig diese Woche im TheaterInKempten (TIK). Bei den 3. Schultheatertagen hatten die offensichtlich schwer vom Theatervirus infizierten Jungschauspieler die beiden Bühnen des Stadttheaters fest im Griff.
Kempten – Aus sportlicher Sicht „hohen Besuch“ empfing OB Dr. Ulrich Netzer am Mittwochmorgen im Rathaus. Die zweifache Olympiasiegerin, zwölffache Weltmeisterin und dreifache Gesamtweltcupsiegerin im Biathlon, Magdalena Neuner, war zu Gast in Kempten und trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein.
Isny – „Stell Dir vor, es ist Kinderfestumzug und niemand hat etwas vorbereitet.“ Das ist ein Szenario, dass besser nicht eintreten sollte, davon ist man in Isny allerdings glücklicherweise meilenweit entfernt.
Isny – Eigentlich war bereits alles klar: Der Gemeinderat hat schon vor längerer Zeit beschlossen, den kleinen Pavillon mitten auf der Fläche am Rain stehen zu lassen. Nach einem neuen Plan für die Begrünung des Festplatzes wurde im April aber mit einer neuen Abstimmung der Abriss beschlossen.
Altusried/Waltenhofen – Für ihren ehrenamtlichen Einsatz sind Elise Reiß aus Altusried und Regine Glatthaar aus Waltenhofen vergangene Woche mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet worden.
Kempten – Die Stadt Kempten will Teil der Initiative „Bayerische Bildungsregion“ des Bayerischen Kultusministeriums werden. Einer rund 100-seitigen Entwurfsfassung eines entsprechenden Konzepts erteilten sowohl der Schul- und Kulturausschuss als auch der Jugendhilfeausschuss an Mittwoch ihre Zustimmung.
Kempten – Die Umbaumaßnahmen im „Altstadtcenter“ laufen bereits auf Hochtouren. Wie mehrfach berichtet, finden in dem Gebäude in der Kronenstraße künftig Laufsport Saukel, die Bauverwaltung der Stadt und ein Feneberg-Markt Platz.
Kempten – Mit so großer Resonanz hatte auch Dietmar Markmiller, Vorsitzender der Kemptener Altstadtfreunde, nicht gerechnet: Rund 40 Paten hatten sich für die Schafe, die diesen Sommer für den Grünschnitt auf dem Burghalde-Hügel sorgen, gemeldet und jeweils 20 Euro gegeben.
Kempten – Tausende fanden am vergangenen Samstag den Weg in die Innenstadt, um sich neben ihren Einkäufen an den vielen Bands und Musikern zu erfreuen, die lediglich für den Gegenwert einer kleinen Spende ihr musikalisches Können den Passanten präsentierten.
Kempten – „Nur ein ganz kleiner elitärer Kreis in unserer Stadt kann das feiern“, beglückwünschte Bürgermeister Josef Mayr (CSU) am Mittwoch das Ehepaar Alfred und Maria Schlichtling, das nun zu diesem Kreis gehört.
Kempten – „Ich hoffe, dass das die Initialzündung für die weitere Entwicklung des Geländes ist.“ Das sagte OB Dr. Ulrich Netzer (CSU), als im April die Pläne für die Renovierung des denkmalgeschützten ehemaligen Spin- nereigebäudes an der Keselstraße durch die Sozialbau vorgestellt und abgesegnet wurden.
Kempten – Die Ritter&Kyburz GbR hat es nicht geschafft, fristgerecht bis Donnerstag, 24 Uhr, eine Baufirma mit den Sicherungsmaßnahmen an der Baugrube am August-Fischer-Platz zu beauftragen.
Isny – Politik war am Freitagnachmittag das große Thema beim Informationsnachmittag des Arbeitskreises Offener Sozialdemokratischer Seniorinnen und Senioren (ASS).
Kempten – Wenn in der Innenstadt an jeder Ecke Live-Musik erklingt – dann ist wieder „Tag der Musik”. Über zwanzig Bands verwandeln am kommenden Samstag, 8. Juni, von 10 bis 17 Uhr die Innenstadt vom August-Fischer-Platz im Süden bis zum Hildegardplatz im Norden in eine riesige Musikbühne.
Buchenberg/Landkreis – Die Fotoausstellung „Bräuche in Bayerisch Schwaben“ der Heimatpflege des Bezirks Schwaben kann bis 9. September im Heimatmuseum in Buchenberg besichtigt werden.
Kempten – Inmitten der über 2000 Jahre alten Mauern der früheren Römerstadt Cambodunum mit ihrer einzigartigen Atmosphäre lädt der Kemptener „APC Sommer“ zu einem abwechslungsreichen Programm ein, das für jeden Geschmack ein Erlebnis über den Dächern der heutigen Stadt Kempten bietet.
Isny – Isny feiert ein Jubiläum, das sich sehen lassen kann. 30 Jahre Theater, Kleinkunst und Musik für Groß und Klein, zum Mitmachen, zum Genießen und Feiern.