Ressortarchiv: Kempten

»Attraktiver Treffpunkt«

»Attraktiver Treffpunkt«

Kempten – Die Bauverwaltung hat sich die Kritik der Anwohner zu Herzen genommen und bei der Planung des Spielparks St.-Mang spontan umgeplant. Der Bauausschuss stimmte den Änderungen am Donnerstag einstimmig zu.
»Attraktiver Treffpunkt«
Das »Künstler« ist zurück

Das »Künstler« ist zurück

Kempten – Dicht drängten sich die Gäste am Sonntagnachmittag im Künstlerhaus in der Beethovenstraße. Grund für diesen Ansturm war die Wiedereröffnung des Hauses. Die Sozialbau hatte das Gebäude in den vergangenen Monaten saniert.
Das »Künstler« ist zurück
Turbokreisel
wird notwendig

Turbokreisel wird notwendig

Kempten – Obwohl der Kreisverkehr auf Höhe der Firma Dachser in der Memminger Straße derzeit und laut Tiefbauamtsleiter Markus Wiedemann auch nach Anschluss der Nordspange leistungsfähig ist, beschäftigt sich die Stadtverwaltung bereits mit einem Ausbau zu einem Turbokreisverkehr.
Turbokreisel wird notwendig
»Besondere Wohnform«

»Besondere Wohnform«

Kempten – Wo derzeit auf der Halde-Nord grüne Wiese ist, sollen in den kommenden Jahren rund 700 Wohnungen gebaut werden. Um bei den Planungen für das Neubaugebiet nichts dem Zufall zu überlassen, hat der Bauausschuss bei einer Gegenstimme von Hans Mangold (Grüne) einen städtebaulichen Wettbewerb beschlossen.
»Besondere Wohnform«
Isnyer lauschen De Maizières Worten

Isnyer lauschen De Maizières Worten

Isny – Obwohl sein Terminkalender gerade in den Monaten vor der Bundestagswahl sehr voll ist, haben es der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Schockenhoff und die Isnyer CDU geschafft, Thomas de Maizière nach Isny zu locken.
Isnyer lauschen De Maizières Worten
Imker hoffen auf Regen

Imker hoffen auf Regen

Landkreis – Für die Imker im Oberallgäu ist heuer kein gutes Jahr: Erst fiel die Frühjahrsernte wegen des langen schlechten Wetters reichlich mau aus, jetzt droht ein erneuter Ernteausfall.
Imker hoffen auf Regen
Dietmannsrieder Schule feiert

Dietmannsrieder Schule feiert

Dietmannsried – Am 13. September 1973 öffnete die damals neu gebaute Volksschule in Dietmannsried feierlich ihre Pforten für 990 Schüler.
Dietmannsrieder Schule feiert
Für eine klare Sicht

Für eine klare Sicht

Kempten – Eine laute Sirene schallt durch die Räume des Jugendhauses, Türen öffnen sich und Gruppen von Jungen und Mädchen, die sich zum Beispiel „Keine halben Sachen“ oder „Champagner“ nennen, drängen sich durch den Gang zur nächsten Station.
Für eine klare Sicht
Erfolgreich wie nie

Erfolgreich wie nie

Kempten – Den 39 anwesenden von insgesamt 69 Vertretern ihrer rund 3300 Mit- glieder standen Vorstand und Aufsichtsrat der Bau- und Siedlungsgenossenschaft (BSG)-Allgäu Anfang der Woche Rede und Antwort über das Geschäftsjahr 2012.
Erfolgreich wie nie
Radstreifen und Querungshilfen

Radstreifen und Querungshilfen

Kempten – Derzeit fehlt entlang der Bahnhofstraße zwischen der Hochschule Kempten und dem Forum Allgäu eine attraktive Verbindung für Radfahrer. Zudem gibt es keine richtigen Querungshilfen. Dem soll nun Abhilfe geschaffen werden.
Radstreifen und Querungshilfen
Diakonie verabschiedet Kuhles

Diakonie verabschiedet Kuhles

Kempten – Einfühlsam, zuhörend und empathisch fassten die Menschen mit Hilfebedarf in den vergangenen 24 Jahren stets sehr schnell Vertrauen zu Renate Kuhles, Leiterin der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit (KASA) in der Diakonie Kempten-Allgäu.
Diakonie verabschiedet Kuhles

Radwege werden besser geräumt

Kempten – Eine kontroverse Diskussion entbrannte am Dienstagabend im Verkehrsausschuss um das Thema „Winterdienst und Reinigung auf Radwegen“. Die beiden Stadträte Michael Hofer (UB/ödp) und Thomas Hartmann (Grüne) hatten in Anträgen eine bessere Räumung der Radwege im Winter gefordert.
Radwege werden besser geräumt
»Sehr gutes Grundgerüst«

»Sehr gutes Grundgerüst«

Kempten – Neben dem Auto, das am häufigsten genutzt wird um Strecken zurückzulegen, laufen die Kemptener viel zu Fuß und fahren gerne Rad. Der ÖPNV ist dagegen eher weniger gefragt.
»Sehr gutes Grundgerüst«
In den Gegenverkehr gerast

In den Gegenverkehr gerast

Kempten-Leubas – Ein 18-Jähriger hat am Mittwochmorgen den elterlichen BMW geklaut und damit einen schweren Verkehrsunfall auf der A7 bei Leubas gebaut, bei dem ein 37 Jahre alter Mann schwer verletzt wurde. Der junge Mann flüchtete zunächst, konnte nach Polizeiangaben später aber gefasst werden.
In den Gegenverkehr gerast
Zufall und Ordnung

Zufall und Ordnung

Kempten – Drei strahlende Preisträger der 64. Kunstausstellung im Rahmen der Festwoche präsentierte OB Dr. Ulrich Netzer (CSU) am Montag der Presse: Der mit 5000 Euro dotierte Kunstpreis der Stadt Kempten geht wie bereits kurz berichtet heuer an den Kemptener Bildhauer Winfried Becker (47).
Zufall und Ordnung
Feierlich verabschiedet

Feierlich verabschiedet

Dietmannsried – Nachdem ein großer Anteil der Realschüler in Obergünzburg aus dem Oberallgäu, insbesondere aus Dietmannsried kommt und die Realschule wegen Bauarbeiten derzeit schlecht erreichbar ist, wurde die sogenannte „Entlassfeier“ des diesjährigen  Abschlussjahrganges nach Dietmannsried verlegt.
Feierlich verabschiedet
Zu Besuch bei Dethleffs

Zu Besuch bei Dethleffs

Isny – Die Stadtverwaltung besucht in regelmäßigen Abständen Isnyer Firmen, um sich über deren augenblicklichen Stand und die Zukunftsperspektiven zu erkundigen.
Zu Besuch bei Dethleffs
»Das lief richtig rund«

»Das lief richtig rund«

Kempten – Mit einer glänzenden Bilanz hat die Sozialbau Kempten das Geschäftsjahr 2012 abgeschlossen. Gesellschafter und Aufsichtsrat dürfen sich nach Angaben des Unternehmens über einen Jahresüberschuss von rund 4,3 Millionen Euro freuen
»Das lief richtig rund«
Portraits in der Kaffeebohne

Portraits in der Kaffeebohne

Isny – „Kultur im Zelt“ heißt die Fotoausstellung von Künstlerportraits zum 30-jährigen Jubiläum des Theaterfestivals Isny, die am Freitagabend offiziell eröffnet wurde.
Portraits in der Kaffeebohne
Spektakuläre Geburtstagsparty

Spektakuläre Geburtstagsparty

Kempten – Vor zehn Jahren öffnete das Freizeitbad CamboMare seine Pforten. Am 19. Juli 2003 wurde das Bad eingeweiht, das fortan nicht mehr nur ein klassisches Hallenbad aus den 60er Jahren war, sondern eine moderne Freizeitanlage mit vielen Attraktionen.
Spektakuläre Geburtstagsparty
Blick nach rechts und nach links

Blick nach rechts und nach links

Kempten – Läuft es bei uns wirklich so gut, dass im Allgäu Fachkräftemangel, Wohnraumnot oder der Mangel an Pflegekräften keine Themen sind?
Blick nach rechts und nach links
Buntes Programm zur Wiedereröffnung

Buntes Programm zur Wiedereröffnung

Kempten – Künstler erobern das Künstlerhaus zurück: Zur Wiedereröffnung nach der fast dreimonatigen Sanierung lädt der Künstlerhaus-Verein alle Kreativen dazu ein, wieder Kunst in das Haus zu bringen und sich um den „Vollkunst/Kunstvoll'13“-Preis zu bewerben.
Buntes Programm zur Wiedereröffnung
Schweizer kehren Kempten den Rücken

Schweizer kehren Kempten den Rücken

Kempten/Berlin – Die Schweizer Grundstücksgemeinschaft Ritter&Kyburz GbR, Besitzer des „großen Lochs“, hat ihren Sitz von Kempten nach Berlin verlegt. Das teilten die Eidgenossen am Freitag in einem Brief an den Kreisbote mit.
Schweizer kehren Kempten den Rücken
Schöner feiern in der Altstadt

Schöner feiern in der Altstadt

Kempten – Einen besseren Tag für das Altstadtfest hätten sich die Organisatoren kaum wünschen können: Erstaunlich viele Besucher ließen sich am Samstag von den Temperaturen bei strahlend blauem Himmel statt an die Seen lieber an Rathaus- und St.-Mangplatz locken.
Schöner feiern in der Altstadt
Geschenk für Grundschüler

Geschenk für Grundschüler

Krugzell – Die Grundschule in Krugzell darf seit dieser Woche ein ganz außergewöhnliches Sportgerät ihr Eigen nennen: Eine Tischtennisplatte mit wellenförmig ausgesägten Rändern, Schachbrettmuster und Löchern.
Geschenk für Grundschüler
Gemeindereferenten erkunden neue Wege

Gemeindereferenten erkunden neue Wege

Kempten – 120 Gemeindereferenten aus der Diözese Augsburg folgten jetzt am Gemeindereferententag im Pfarrzentrum St. Lorenz unter dem Motto „Gott einen Ort sichern“, den Spuren der Französin Madeleine Delbrêl.
Gemeindereferenten erkunden neue Wege
Beachvolley und Schattenplätze

Beachvolley und Schattenplätze

Kempten – Lange hatten die Schule und einzelne Stadträte dafür gekämpft, nun sind sie am Ziel: Die Sportanlage des Allgäu-Gymnasiums in der Hermann-von-Barth-Straße wird generalsaniert und bekommt einen Beachvolleyballplatz.
Beachvolley und Schattenplätze
Entscheidung gefallen

Entscheidung gefallen

Kempten – Der Großteil des Klinik-Geländes in der Memminger Straße bleibt erwartungsgemäß in Allgäuer Hand: Einstimmig hat sich der Klinik-Aufsichtsrat laut Klinikum für einen Verkauf des östlichen Areals an eine GbR aus Sozial-Wirtschafts-Werk Sonthofen und Sozialbau Kempten entschieden.
Entscheidung gefallen
Kiechle steht Rede und Antwort

Kiechle steht Rede und Antwort

Kempten – Als Lehrer und dreifacher Vater hat Thomas Kiechle klare Ansichten: „Die kleinste Zelle unseres Staates ist die Familie. Alles, was ihr nützt, hat für mich Vorrang.“ Dies betonte der OB-Kandidat von CSU und FW Kempten jetzt bei der Nominierungsversammlung der Freien Wähler.
Kiechle steht Rede und Antwort
Bei Schulen keine halben Sachen

Bei Schulen keine halben Sachen

Kempten – Geht es um die Kemptener Schulen, mögen die Stadträte keine „halben Sachen“: Gegen den Willen der Verwaltung sprach sich Schul- und Kulturausschuss am Montag mehrheitlich für einen umfangreichen Anbau an das Hildegardis-Gymnasium als Ersatz für den Pavillon aus.
Bei Schulen keine halben Sachen
Einige Verschiebungen

Einige Verschiebungen

Kempten – „Mit Energie in die Zukunft“ lautet das diesjährige Motto der Allgäuer Festwoche, die vom 10. bis 18. August in Kempten stattfindet.
Einige Verschiebungen
Internationales Fest lockt Tausende

Internationales Fest lockt Tausende

Kempten – Über zweieinhalbtausend Besucher konnte Hassan Sadek, Vorstand vom veranstaltenden Haus International, beim Internationalen Burghaldefest vermelden.
Internationales Fest lockt Tausende
»Ein ausgezeichneter Theologe«

»Ein ausgezeichneter Theologe«

Weitnau – In der von fleißigen Händen festlich geschmückten und eingekranzten Pfarrkirche St.-Pelagius in Weitnau feierte Pfarrer Bruno Koppitz jetzt sein silbernes Priesterjubiläum.
»Ein ausgezeichneter Theologe«
Isny vier Tage lang in Feierstimmung

Isny vier Tage lang in Feierstimmung

Isny – Der Weckruf der Kinderfesttrommler und der anderen Kapellen brachte die ersten Isnyer am Sonntag schon ab fünf Uhr auf die Beine. Beim ökumenischen Gottesdienst im Festzelt konnten die Pfarrer auf eine große Gemeinde blicken.
Isny vier Tage lang in Feierstimmung
Abriss zunächst verhindert

Abriss zunächst verhindert

Kempten – Der Stadtrat will es auf eine mögliche Schadensersatzklage des Investors ankommen lassen und hat bei fünf Gegenstimmen eine Erhaltungssatzung für den „Oberen Wirt“ in Heiligkreuz beschlossen.
Abriss zunächst verhindert

»Stimmt nicht«

München/Kempten – Gelassen reagiert Thomas van der Heide, Anwalt der Ritter&Kyburz GbR, auf die Fortschreibung des Kemptener Einzelhandelskonzepts. „Ich habe nichts anderes erwartet“, sagte er  im Gespräch mit dem Kreisbote.
»Stimmt nicht«
Zwei gegen den Rest

Zwei gegen den Rest

Kempten – Obwohl die Sitzungsvorlage ganze 55 Seiten dick und voller interessanter Zahlen und konkreter Anregungen zur Verbesserung der Situation in der Einkaufsinnenstadt ist, spielten diese Aspekte des Einzelhandelskonzepts am Donnerstagabend in der Aussprache zu diesem Tagesordnungspunkt keine Rolle.
Zwei gegen den Rest
Lösung in Sicht

Lösung in Sicht

Dietmannsried – Wer bisher mit dem Fahrrad zwischen Probstried und Dietmannsried unterwegs war, musste entweder einen Umweg über Überbach in Kauf nehmen, oder die Fahrt entlang der St2377 wagen. Jetzt rückt ein Lückenschluss des Geh- und Radwegs, der derzeit in Höhe Überbach endet, in greifbare Nähe.
Lösung in Sicht
Die Richtung stimmt

Die Richtung stimmt

Kempten – Die Einkaufsinnenstadt funktioniert. Zu diesem eindeutigen Ergebnis kommt die Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts, die Dr. Manfred Bauer am Donnerstagabend im Stadtrat vorstellte.
Die Richtung stimmt
Rund um das Thema Baum

Rund um das Thema Baum

Kempten – Er verbindet die drei ebenen Himmel, Erde und Unterwelt; seine Wurzeln reichen bis tief in die Erde und die Wipfel ragen bis zum oder sogar in den Himmel.
Rund um das Thema Baum

Neue Ordnung im Verkehr

Isny – Was lange währt, wird manchmal gut, kann man in Anlehnung an ein Sprichwort sagen. Seit Jahren bemühen sich die Stadt Isny und wechselnde Arbeitsgruppen um ein Konzept für die Verkehrsregelung in der Innenstadt unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Einzelhandel und Verkehrsteilnehmern und Anwohnern.
Neue Ordnung im Verkehr
»Es wird kein Bus in die Grube fallen«

»Es wird kein Bus in die Grube fallen«

Kempten – Wann wird weiter gebaut? Wird überhaupt weiter gebaut? Diese Fragen stellen sich derzeit viele beim Blick ins „große Loch“. Es wird weitergebaut – das kündigte zumindest Thomas van der Heide, Anwalt der Schweizer Investoren, gegenüber dem Kreisbote an.
»Es wird kein Bus in die Grube fallen«
Gemeinderat bewilligt Zuschuss

Gemeinderat bewilligt Zuschuss

Isny – Das Gewand der Männer in der Isnyer Stadtkapelle ist mittlerweile in die Jahre gekommen und soll durch neue Kleidung ersetzt werden.
Gemeinderat bewilligt Zuschuss
Gelungene Veranstaltungen

Gelungene Veranstaltungen

Isny – Die „alte Tante SPD“ zeigte sich am Wochenende von ihrer jungen und flexiblen Seite. Gut vorbereitet lief der Nachmittag des ASS am Freitag über die Bühne und mit dem Sommerfest am Samstag hatten die Veranstalter erst recht so richtig Glück.
Gelungene Veranstaltungen
»Nur noch« 30 000 Euro fehlen

»Nur noch« 30 000 Euro fehlen

Isny – Der Turm der ehemaligen Klosterkirche Sankt Georg und Jakobus, einer Perle des Oberschwäbischen Barock, wird derzeit gründlich saniert (der Kreisbote berichtete) und einige der Bau- sünden der Vergangenheit auch gleich „ausgebügelt.“
»Nur noch« 30 000 Euro fehlen
Kampf gegen den Abbruch

Kampf gegen den Abbruch

Kempten – Die Heiligkreuzer Bürger und die CSU-Fraktion kämpfen für den Erhalt des sogenannten „Oberen Wirts“ (ehemaliger Gasthof „Zum Kreuz) im Stadtteil.
Kampf gegen den Abbruch
»Vorreiter und Nutznießer«

»Vorreiter und Nutznießer«

Dietmannsried – Wie sieht Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner die Zukunft der Landwirtschaft? Wie wirken sich aktuelle EU-Richtlinien auf unsere heimischen Landwirte aus? Mit welchen Problemen hat der Bauernstand zu kämpfen?
»Vorreiter und Nutznießer«
Im dritten Anlauf soll es klappen

Im dritten Anlauf soll es klappen

Kempten – Dieses Mal meint er es nach eigenen Angaben wirklich ernst: Thomas Hartmann tritt bei der Kommunalwahl im März 2014 zum dritten Mal als Oberbürgermeisterkandidat für die Grünen an.
Im dritten Anlauf soll es klappen
Stadtrat ringt um Balance

Stadtrat ringt um Balance

Lindenberg – Das wird sicher etwas Besonderes: Innenstadtnah und in bester Aussichtslage wird nun das Wohnbaugebiet „Alpenpanorama“ in Lindenberg verwirklicht. Vier Mehrfamilienhäu- ser in Hanglage und drei Doppelhäuser auf dem leichten Höhenrücken werden gebaut.
Stadtrat ringt um Balance
Der Bau kann beginnen

Der Bau kann beginnen

Kempten – Selbst Porsche Deutschland Chef Klaus Zellmer ließ es sich am Mittwochvormittag nicht nehmen aus Stuttgart anzureisen, um am Spatenstich für das neue Porsche Zentrum Allgäu teilzunehmen.
Der Bau kann beginnen