Kempten – Wird in absehbarer Zeit am „großen Loch” weitergebaut? Darauf will zumindest der Neu-Ulmer Rechtsanwalt Thomas Feß hinarbeiten. Feß ist seit Ende vergangener Woche der Zwangsverwalter des Grundstücks an der Ecke Bahnhofstraße/Beethovenstraße.
Isny/Argenbühl – Seit 30 Jahren sind sich die Isnyer und Argenbühler in einem Punkt besonders einig: Das Allgäu kann noch schöner werden und jeder sollte seinen Beitrag dazu leisten.
Isny – Zum zweiten Mal stellten sich jetzt die potentiellen Investoren für die Altstadt Süd der Öffentlichkeit in Isny und präsentierten ihre Vorstellungen von der Gestaltung eines Teils des Gebietes in der Altstadt Süd.
Isny – Es schien nicht allen recht zu sein, dass der Waisenhausverein Siloah sich auflöste (der Kreisbote berich- tete) und dass durch den Verkauf der Gebäude des Kinderdorfes an die Zieglerschen Geld in die Kasse des da noch bestehenden Vereins floss.
Kempten – „Man kann den Fortschritt und den moralischen Wert einer Gesellschaft daran messen, wie sie mit ihren Tieren umgeht”, sprach einst der große Pazifist Mahatma Gandhi. Bezieht man sein Zitat auf die Region, steht Kempten recht gut da.
Kempten – Diese Nachricht wird den ehemaligen SPD-Stadtrat Siegfried Wehrmann freuen: Jahrelang hatte er sich für die Erneuerung der Eisenbahnbrücke in der Ostbahnhofstraße eingesetzt – bis zu seiner Verabschiedung hatte sich allerdings nichts getan – jetzt könnte es aber 2015 tatsächlich losgehen.
Kempten – Nicht nur die Präsentation der römischen und naturkundlichen Funde im Zumsteinhaus ist unübersehbar in die Jahre gekommen. Auch das denkmalgeschützte Haus selbst „ist sanierungsbedürftig“, berichtete der stellvertretende Kulturamtsleiter Martin Fink vergangene Woche im Kulturausschuss.
Dietmannsried – „Dietmannsried soll sozialer werden“. Unter diesem Motto gründeten in der vergangenen Woche engagierte Bürgerinnen und Bürger aus allen fünf Ortsteilen der Marktgemeinde den Verein „Soziales Dietmannsried e.V.“.
empten – Soll es in Kempten außerhalb von Hauptverkehrsstraßen künftig nur noch Tempo-30-Zonen geben? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Verkehrs- ausschuss am Donnerstagnachmittag.
Landkreis – „Wir sprechen dieselbe LEADER-Sprache!“ Mit diesen Worten begrüßte Dr. Sabine Weizenegger, Geschäftsführerin der Lokalen Aktionsgruppe Regionalentwicklung Oberallgäu vergangene Woche eine Besucher- gruppe aus Österreich.
Kempten – Eine Premiere fand jetzt bei den 7. Mädchen-Powertagen statt. Zum ersten Mal waren jüngere Mädchen im Alter von sechs bis 12 Jahren in die Räume der Agnes-Wyssach-Schule eingeladen. Die Nachfrage an den beteiligten Kemptener Grundschulen war überwältigend.
Kempten – Trotz rund zwei Millionen Euro Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer ist OB Dr. Ulrich Netzer (CSU) zuversichtlich, das Haushaltsjahr 2013 mit einem leichten Plus abschließen zu können. „Der Haushalt ist komplett gedeckt“, betonte er gegenüber dem Kreisboten.
Kempten – Kommunale Haushaltsberatungen sind ein zähes Geschäft. Was ist wünschenswert, was ist notwendig und was ist finanziell überhaupt machbar? Alle Jahre wieder im Herbst stehen Stadtverwaltung und die Fraktionen im Stadtrat vor diesen Fragen.
Kempten/Durach – Schulabgänger sind heute in einer komfortablen Situation. Es gibt mehr Ausbildungsplätze als Lehrstellensuchende. Da sollte doch jeder den für ihn geeigneten und seinen Neigungen entsprechenden Beruf finden – sollte man annehmen.
Isny – Die Begrüßung der Mitglieder des Kulturforums lag jetzt bei der Jahresversammlung wieder in den Händen von Paul Rupf-Bolz, der schon seit vielen Jahren den Weg des Kulturforums begleitet und sich immer wieder voll für die Aufrechterhaltung verschiedener Veranstaltungen mit seinen Mitgliedern einsetzt.
Kempten – Das Fahren auf rollenden Brettern oder BMX-Rädern ist ihre große Leidenschaft. Doch viele Skater und Biker fühlen sich insbesondere von den Kommunen nicht richtig ernst genommen.
Kempten – Im Oberallgäu werden wohl so schnell keine weiteren Windkraftanlagen mehr gebaut werden. Die Chancen für weitere Windräder „sehe ich ausgesprochen kritisch“, antwortete Michael Lucke, Chef des AÜW, jetzt im Kemptener Stadtrat auf eine entsprechende Frage von Siegfried Oberdörfer (SPD).
Dietmannsried – Bei der jüngsten Sitzung des Dietmannsrieder Gemeinderats war jetzt viel gutes Sitzfleisch gefragt. Drei Stunden lang ging es um ein einziges Thema: Das immer noch umstrittene Baugebiet „Seegader-Mitte“, das die Anlieger in der jetzigen Form zu verhindern versuchen.
Kempten – Nach der Wahl ist vor der Wahl, so könnte man das derzeitige politische Treiben beschreiben. Tatsächlich steht im März 2014 bereits die Kommunalwahl auf dem Programm – und die ist um einen Kandidaten reicher: Stadtrat Michael Hofer will für die ödp und die UB ins OB-Büro einziehen.
Dietmannsried – Eine 17-Jährige aus Dietmannsried ist am Samstagabend bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Ein entgegen kommendes Auto rammte nach Angaben der Polizei das Leichtkraftrad des Mädchens frontal. Sie verstarb noch an der Unfallstelle.
Kempten – Offene Türen bei der Friedhofsverwaltung haben die CSU-Stadträte Johann Lederle und Edgar Rölz mit ihrer Forderung nach einer weiteren Stelen-Anlage auf dem Zentralfriedhof eingerannt.
Kempten – „Eine schönere persönliche Premiere hätte ich mir kaum vorstellen können“, meinte Prof. Dr. Winfried Bausback, selbst erst eine Woche zuvor zum Bayerischen Justizminister berufen, als er am Mittwoch den neuen Präsident des Landgerichts Kempten, Dr. Johann Kreuzpointner, offiziell ins Amt einführte.
Kempten – Die Straße am Stiftsplatz ist seit Ende dieser Woche – teils provisorisch – asphaltiert. Von der Memminger Straße aus kann daher seit Freitagmittag zumindest in eine Richtung wieder auf den Hildegardplatz gefahren werden.
Wildpoldsried – Wer dieser Tage in Wildpoldsried entlang der Leubas spazieren gehen möchte, sollte besser Gummistiefel dabei haben. Denn die Biber haben wieder einmal ganze Arbeit geleistet: Ihr Damm lässt den Fluss südwestlich der Kläranlage über die Ufer treten und die angrenzenden Wiesen fluten.
Kempten – Nach der Einweihung der neuen Turnhalle mit Sportplatz auf dem Dach an der Suttschule vergangene Woche, folgte am Mittwoch die nächste Einweihungsfeier. Auch die neue Turnhalle der Grundschule Kottern-Eich, die ebenfalls einen Sportplatz auf dem Dach hat, wurde zum neuen Schuljahr fertig.
Isny – Die Seitz-Gruppe hat in Isny den Ursprung seiner Firmengeschichte und schon seit der Gründung einer ersten Werkstatt ging es mit der Firma kontinuierlich bergauf.
Kempten – Wandern und Klettern werden wieder zunehmend beliebter. Die Sektion Allgäu-Kempten des Deutschen Alpenvereins (DAV) reagiert auf diesen Trend und will auf dem Gelände des TV Kempten im Aybühlweg ein Kletter- und Alpinzentrum bauen.
Isny – Bürgermeister Rainer Magenreuter und Claus Fehr, Leiter des Bauamtes und zuständig für die Stadtentwicklung, haben sich jetzt im Stephanuswerk nach dem Stand der Umstrukturierung erkundigt.
Isny – Zwischen der Stadt Isny und den Waldburg-Zeil Kliniken in Neutrauchburg besteht schon seit längerer Zeit ein Kooperationsabkommen mit einem Investitionspool, aus dem immer wieder recht unbürokratisch Förderungen von Objekten und Aktionen möglich sind.
Kempten – Anlässlich der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages im Jahre 1963 wird im Kemptener Rathaus derzeit die Ausstellung „50 Jahre Élysée-Vertrag” gezeigt. Am Freitagabend fand die Eröffnung statt.
Haldenwang – Bei den 1. Haldenwanger Energietagen konnte sich die Bevölkerung am vergangenen Wochenende über die Möglichkeiten der Speicherung von Strom aus Photovoltaikanlagen zur Eigennutzung in Privathäusern informieren und bereits installierte Anlagen besichtigen.
Kempten – Wie in den Vorjahren erwies sich die diesjährige CSU-Altstadtbegehung einmal mehr als Teilnehmermagnet. Für Organisator Dietmar Markmiller, Vorsitzender des CSU-Ortsvereins Kempten-Mitte, „ein Ansporn, die Begehungen auch weiter fortzusetzen“.
Kempten – Vehement hat Wolfgang Klaus, Geschäftsführer des Rettungszweckverbandes (ZRF), Vorwürfen widersprochen, der Stadtrat sei „unzutreffend“ über die Standortsuche für den Rettungshubschrauber Christoph 17 informiert worden.
Kempten – „Was lange währt, wird doch noch gut“, freute sich Bürgermeister Josef Mayr (CSU) beim Spatenstich zum „Wohn- und Lebensprojekt Kempten Rottachstraße“ der Lebenshilfe Kempten mit den künftigen Bewohnern mit Handicap und weiteren Gästen, dass jetzt endlich die Bagger rollen.
Kempten – Ein bisschen schmunzeln muss Susanne Haggenmüller dann doch: „Es war einfach Kopflosigkeit”, so die Heilpraktikerin aus Kempten. Noch beim Auffahren auf die Kaufbeurer Straße habe sie daran gedacht, dass heute überall massiv geblitzt wird.
Bodelsberg – Zu einer Großübung haben die Johanniter im Allgäu ihre ehrenamtlichen Helfer am vergangenen Wochenende eingeladen. Fazit der Helfer nach zwei Tagen bei widrigen Wetterverhältnissen und zahlreiche Übungsszenarien später: „Anstrengend, lehrreich, sauguat“.
Kempten – Seit 1997 sind 100 Millionen Kunden mit Bayern-Tickets unterwegs gewesen. Damit ist die Fahrkarte das bundesweit erfolgreichste Länderticket der Deutschen Bahn.
Kempten – Nur noch eine Etappe, dann ist die Sanierung des Illerradwegs im Stadtgebiet mit breiteren Wegen, ausgebauten Rastplätzen und Bänken nach rund einem Jahr Bauzeit abgeschlossen. Das teilte die Stadtverwaltung am Donnerstag mit.
Kempten/Vilgertshofen – Der Auftakt zum diesjährigen Vereinsausflug der Unterillertaler Kempten war alles andere als erfreulich: Schon bei Unterthingau musste der Reisebus aufgrund eines Unfalls auf der B12 wieder umkehren.
Kempten – Doppelten Grund zum Feiern hatten die Schüler und Lehrer der Grundschule an der Sutt am Montagnachmittag: Zum einen wurde die neue Sporthalle eingeweiht und zum anderen wird das Schulgebäude Kronenstraße 1 heuer 300 Jahre alt.
Isny – Über die Winterzeit startet im Irish Pub „Pat Murphy´s“ in der Wassertorstraße eine Serie von Frühschoppen-Konzerten. Am ersten Samstag in jedem Monat zwischen 10.33 und 12.30 Uhr wird „Andy Ruepp & Friends“ ein fetziges Programm zu bieten haben.
Kempten – „Integrationspolitik und Willkommenskultur – Ein Widerspruch?“ lautete jetzt das Thema von Festrednerin Mitra Sharifi Neystanak im Haus International.
Isny – Fast zwei Monate lang war in der städtischen Galerie die erfolgreiche und amüsante Ausstellung von Ursus Wehrli zu betrachten, der sich weit über die Schweiz hinaus längst einen Namen gemacht hat.
Leo Hiemer, der mit seinem Film „Daheim sterben die Leut“ aus dem Jahre 1985 bundesweite Anerkennnung fand, beschäftigt sich in seinem neuen Film „Heimat unter Strom“ kritisch mit dem Thema Energiewende im Allgäu.
Isny – Die Kleinkunstreihe „zwischentöne“ wird in diesem Jahr am kommenden Sonntag, 13. Oktober, um 20 Uhr von dem holländischen Entertainer und Pianisten Robert Kreis mit seinem Programm „Ach, Du liebe Zeit“ eröffnet.
Kempten – Ist der Stadtrat vom Rettungszweckverband Allgäu (ZRF) in Sachen Rettungshubschrauber-Standort „unzutreffend” informiert worden? Diese Frage wirft Stadtrat Dr. Philipp Jedelhauser in einem Schreiben an OB Dr. Ulrich Netzer (CSU) auf und erwartet Antworten in der Sitzung des Gremiums am Donnerstag.