Dietmannsried – Gelingt es uns an die Erfolge der letzten Male anzuknüpfen und das Publikum im vollbesetzten Saal abermals zu begeistern? Diese Frage schwirrte in den Köpfen der Mitwirkenden beim Musikstadl in Dietmannsried umher.
Kempten – „Krimi-like“ vermittelte Professor Dr. Ernst Führich was vor Gericht passiert, wenn man beim Klauen erwischt wird. Daniel durfte dazu eigens in die schwarze Robe von Führich schlüpfen und die Rolle des Richters übernehmen.
Kempten – „Wer ein Kind in meinem Namen aufnimmt, der nimmt mich nicht auf, sondern den, der mich gesandt hat”, heißt es im Markus-Evangeliums. Dekan Jörg Dittmar stellte in seiner Dankesrede anlässlich der Fertigstellung des Oberlinhauses im Freudenthal diesen Bezug zum Neuen Testament her.
Kempten – Sein 20-jähriges Jubiläum feierte der Frauennotruf Kempten am Donnerstag. Im Rahmen einer kleinen Feier in den Räumen der Kemptener Arbeiterwohlfahrt (AWO) wurden langjährige Mitarbeiterinnen der Hilfseinrichtung geehrt.
Isny – Der Förderverein zum Erhalt des Krankenhauses hat in seiner Jahresversammlung weitgehend die Meinung des ersten Vorsitzenden mit vertreten, dass das einst gute Verhältnis und die gute Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der OSK mittlerweile nicht mehr den Gegebenheiten entspricht.
Kempten – Mit 19 von 23 Stimmen hat die Aufstellungsversammlung der Grünen OB-Kandidaten Thomas Hartmann auf Platz zwei der Kandidatenliste für die Stadtratswahlen im März bestätigt. Platz eins belegt Stadträtin Erna-Kathrein Groll, denn bei den Grünen sind ungerade Listenplätze den Frauen vorbehalten.
Kempten – Für die momentan gesperrte König-Ludwig-Brücke wird derzeit ein Sanierungskonzept erarbeitet. Das teilte Tiefbauamtsleiter Markus Wiedemann vergangene Woche im Rahmen der Haushaltsberatungen mit.
Isny – Im Gemeindesaal von St.-Michael war jetzt eine beachtliche Zahl von Zuhörern zusammen gekommen, um sich über die Reformation in Isny zu informieren. Das ist ein umfangreiches Unterfangen, wie Gerhard Weisgerber gleich am Anfang seines Vortrags anführte.
Lindenberg – Drei Arbeitskreise haben sich seit der Lindenberger Podiumsdiskussion zum Klimaschutz gebildet: Ernährung und Klimaschutz, Mobilität und erneuerbare Energien sowie Gebäudesanierung und Energieeffizienz.
Kempten – Mit seinem Plan, an der St.-Mangbrücke ein neues Restkraftwasserwerk mit Gastronomie zu bauen, sorgte das AÜW im April für Aufsehen. Mittlerweile steht fest: Mit der Gastronomie, mit der man das Kraftwerk in das Konzept „Iller erleben“ integrieren wollte, wird es wohl doch nichts.
Kempten – Preisträgerin des „Goldenen Apfel“ der Kempt’ner Frauenliste ist heuer Waltraud Sirch-Erdogan. Die Vorsitzende der Frauenliste, Brunhilde Sobott, und Stadträtin Elisabeth Slavicek hatten jetzt die Ehre, das von Birgit Klügel gestaltete Kunstwerk an die Preisträgerin zu übergeben,
Kempten – Über 10 000 Vertriebene strandeten in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg in Kempten. Mit einer Bronzetafel am Flüchtlingsbrunnen von Ferdinand Kuschel in der Kantstraße soll ihrer gedacht werden.
Kempten – Schlechter Auftakt für die Haushaltsberatungen: Die Gewerbesteuereinnahmen der Stadt werden in diesem Jahr wohl noch weiter einbrechen als prognostiziert.
Kempten – Nun hat auch die FDP ihren eigenen Kandidaten für die anstehende Wahl des Kemptener Oberbürgermeisters. Die liberale Partei schickt Ullrich Kremser ins Rennen. Ausschlaggebend war vor allem dessen 30-jährige Erfahrung als Stadtrat.
Isny – In der Städtischen Galerie im Schloss wird langsam der Jahreswechsel eingeläutet. Ab Samstag, 23. November, bis 16. Februar sind von Gabriele Schnitzenbaumer unter dem Titel „Skulpturen und Bilder“ zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am kommenden Freitag, 22. November, um 19.30 Uhr.
Isny – „Jetzt kommt wieder die Zeit, in der man gerne einmal gemütlich in der Wirtschaft hockt, eventuell noch gute Musik geboten bekommt und mit seinen Freunden aus den Außenbereichen in die Wärme umzieht.“
Kempten – „2 x 12 Bilder und viiiiiel Zeit“. Unter diesem Motto – und mit einem Augenzwinkern – haben sich die Organisatorinnen vom „Fotorun Kempten” den Herausforderungen der beiden zwei mal zwei 12 Themen aus 2011 und 2012 gestellt.
Kempten – Den Winter 2011/2012 konnte sie bereits in der St.-Mangkirche bewundert werden; jetzt hat sie einen festen Platz in der Krypta der Lorenzbasilika.
Kempten – Die Pflege liegt am Boden und die Pflegekräfte gehen angesichts ihrer Arbeitsbedingungen gleich mit in die Knie. Zur Verdeutlichung dieser Tatsache legten sich am Samstagmittag von 11.55 bis 12.05 Uhr dreiunddreißig Frauen und Männer mitten in der Fußgängerzone auf das eiskalte Pflaster.
Isny/Friesenhofen – Im Rahmen seine Firmenbesuche war der Verein Isny Aktiv jetzt zu Gast im Armacell Werk in Friesenhofen. Armacell ist eigenen Angaben zufolge der Weltmarktführer für flexible technische Isolierung.
Dietmannsried – Im vollen Ochsensaal hatten die Bürger aus Dietmannsried nun die Möglichkeit, den Bürgermeisterkandidaten der Freien Wähler (FW), Werner Endres, kennenzulernen und bei der Nominierung mitzuwirken.
Kempten – Nun hat auch die FDP ihren eigenen Kandidaten für die anstehende Wahl des Kemptener Oberbürgermeisters. Die liberale Partei schickt Ullrich Kremser ins Rennen.
Dietmannsried – Probstried stellt bei den Kommunalwahlen im März erstmals den Kandidaten zum Bürgermeister der Marktgemeinde: Helmut Waldmann, Gemeinderatsmitglied und seit neun Jahren dritter Bürgermeister, kandidiert auf der Liste der Probstrieder Wählergemeinschaft (PWG) auf Platz 1.
Kempten – Warum die Stadt Kempten als Gläubiger bei der Ritter&Kyburz GbR, Besitzer der großen Baugrube gegenüber des Forum Allgäu, kein Geld eintreiben kann, wollte Stadtrat Dr. Philipp Jedelhauser (UB/ödp) am Donnerstag im Stadtrat wissen – und bekam keine Antwort.
Altusried – Altusrieds scheidender Bürgermeister Heribert Kammel (FW) nutzte in der vergangenen Woche seine letzte Bürgerversammlung als Rathauschef, um nach dem üblichen Rück- blick auf das zu Ende gehende Jahr auch einige Meilensteine seiner achtzehnjäh- rigen Amtszeit Revue passieren zu lassen.
Isny – In der vergangenen Woche war es rund um die Asylbewerber und ihre Unterbringung in Isny etwas turbulent geworden. Mehrere junge Isnyer hatten gegen den Aufenthalt von rund 100 Asylbewerbern Stimmung gemacht und diese über Facebook verbreitet.
Kempten – Die Stadt Kempten wird im kommenden Jahr ihre Ausgaben massiv zurückfahren. Das geht aus dem Haushaltsentwurf 2014 hervor, der seit Montagabend im Haupt- und Finanzausschuss diskutiert wird.
Lindenberg – So voll ist der Lindenberger Ratssaal meist nicht einmal bei Stadtratssitzungen: Über 30 meist junge Menschen oder im mittleren Alter. Sie alle haben ein konkretes Ziel und eine Idee, wie sie wirtschaftlich auf eigenen Beinen stehen können.
Kempten – „Wer keinen Ort findet, über seine Trauer zu sprechen, wer sich schwer tut, zu einem erfüllten eigenen Leben zurück zu finden, der ist bei uns am richtigen Platz“, erklärt Pfarrhelferin Rita Schweinberg aus der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Kempten.
Lindenberg – „Die Erneuerung der Staufner Straße war die einzige größere Maßnahme, die in diesem Jahr bei 200 Kilometern Staatsstraßen im Landkreis finanziert werden konnte“, berichtet Thomas Hanrieder, Abteilungsleiter des Staatlichen Bauamts Kempten, im Rahmen einer Pressekonferenz nach Abschluss der Baumaßnahme.
Isny – Wie doch die Jahre vergehen: Im Jahre 1979 war der erste Auftritt von neun Musikern in Isny, die sich spontan als „Guggen“ mauserten und beim Umzug in Beuren zum ersten Mal in de Öffentlichkeit auftraten.
Kempten – „Baukultur“ war das zentrale Thema bei der nach 2005 und 2009 heuer dritten Verleihung des „Baupreis Allgäu 2013“ im vollen Kornhaus. Laut Franz Schröck, Vorsitzender des „Architekturforum Allgäu”, hatten es 32 von insgesamt 102 eingereichten Bauprojekten der letzten vier Jahre in die engere Auswahl geschafft.
Kempten – „Von Kempten kann man Lernen lernen“, meinte Bildungs- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle (CSU) am Mittwochvormittag anlässlich seines Besuches, bei dem er die Stadt mit dem Gütesiegel „Bildungsregion in Bayern“ auszeichnete.
Kempten – Manches erinnert an fröhliche Kinderkritzeleien, anderes umfängt den Betrachter mit eher düsterer Stimmung. Das künstlerische Werk des Kemptener Zeichners und Malers Jürgen Meyer spiegelt die Facetten des Menschseins wieder.
Isny – Manfred Schlitter, bei der Stadt zuständig für Zentrale Dienste, Bildung und Soziales, und sein Team luden nun schon zum neunten Mal im Kurhaus am Park zum Seniorennachmittag ein.
Isny – Die Leiterin der archäologischen Grabungen, Dr. Doris Schmid, und der Leiter der Abteilung Mittelalter und Neuzeitarchäologie in Tübingen, Dr. Jonathan Scheschkewitz, luden jetzt zu einem Ortstermin ein, um den Stand der Ausgrabungen zu erläutern, Fundstücke zu präsentieren und eine kleine Sensation vorzustellen.
Kempten – Die Bedeutung des Begriffes „Bundeswehrkonversion” ist nicht jedem geläufig. Das merkten auch die Mitarbeiter der Stadtverwaltung und des Stadtplanungsbüros Dragomir, als sie die Bürger zu ihren Wünschen und Ideen hinsichtlich einer zukünftigen Nutzung der Bundeswehrliegenschaften befragten.
Kempten – Kommt man in Steufzgen derzeit auf Walter Bodenmüller oder CSU zu sprechen, verfinstern sich die Mienen schnell. Der Frust der Anwohner über ein geplantes Wohnhaus, das Investor Bodenmüller Vor`m Stadtweiher bauen will, ist groß.
Kempten – Der Stadtjugendring Kempten wird 2014 voraussichtlich Ausgaben in Höhe von 1 604 700 Euro haben. Das sind 247 200 Euro mehr als im Jahr 2013.
Isny– „Go for Gold“ ist beim European Energy Award die Devise. Isny ist schon lange darum bemüht, die entsprechenden Zertifizierungen dieses europaweiten Projektes zum Abschluss zu bringen und alle Kriterien beim Energiesparen und Schaffen neuer umweltschonender Nutzungen zu erreichen.
Lindenberg – Nun nimmt das Ausstellungskonzept für das neue Hutmuseum konkrete Formen an. Nachdem die Konzeption seit Anfang des Jahres erarbeitet wurde, stellte der renommierte Museumsplaner Professor Uwe Brückner aus Stuttgart das Vorhaben zusammen mit Projektleiter Bernd Möller im Stadtrat vor.
Börwang – Die Gemeinde Haldenwang hat den vom Verkehrslärm geplagten Anwohnern der östlichen Seite der Börwanger Steige das Angebot gemacht, eine Lärmschutzwand zu errichten.
Lindenberg – Rund 130 zusätzliche neue Bücher für die kleinen und allerkleinsten Leser hat die Stadtbücherei Lindenberg jetzt angeschafft. Damit engagiert sich die Bücherei für das deutschlandweite Projekt „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“.
Haldenwang – Dritter Bürgermeister Peter Mair verlässt den CSU-Ortsverband und tritt für die neu gegründete Wählergruppe „Ortsverbunden unabhängig“ als Bürgermeisterkandidat an.
Kempten – Gegen den Willen von OB Dr. Ulrich Netzer (CSU) und der Stadtverwaltung hat der Bauausschuss am Dienstagabend mehrheitlich die Befreiung für Balkone an einem neuen Mehrfamilienhaus erteilt.
Kempten – Zum Auftakt der am 14. November 2013 startenden solopiano-Reihe gibt die aus Südkorea stammende Pianistin Young-Choon Park einen Klavierabend mit einem höchst populären „Wohlfühlprogramm“. Eigentlich.
Kempten – Anders als geplant verlief die Mitgliederversammlung der SPD am Mittwochabend. Am Ende jedenfalls konnte weder eine Kandidatenliste der Stadträte verabschiedet werden, noch stellte der OB-Kandidat der SPD, Martin Bernhard, wie angekündigt das Wahlprogramm vor.
Isny – Seit mittlerweile 25 Jahren wird in Isny erfolgreich der Maler- und Lackierbetrieb Ficociello betrieben. Das Familienunternehmen investierte in dieser Zeit auch immer wieder in neue Techniken.