Altusried – Die Gemeinde Altusried hat im August vier Familien und drei allein- stehenden Männern aus Syrien und anderen Krisengebieten einen sicheren Zu- fluchtsort und ein neues Zuhause gegeben.
Kempten – Anhand der im aktuell vorgelegten Integrationsmonitoring erfassten Da- ten will die Stadt Kempten den Integrationsprozess von Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationshintergrund künftig noch zielgerichteter voranbringen.
Lindenberg – „Das Jubiläumsjahr 2014 beginnt mit einer kleinen Verzögerung. Waldemar Stiefenhofer wird sein Klangfeuerwerk in der Silvesternacht erst um 0.15 Uhr zünden“, sagt Bürgermeister Johann Zeh, den wir nach den Vorhaben und Herausforderungen im nächsten Jahr befragten.
Kempten/Haldenwang – „Jede und jeder von Ihnen ist ein wichtiger Teil der Allgäuer Werkstätten – mit Ihrer Geduld können Beschäftigten mit Behinderung etwas erreichen, mit Ihrem Respekt erfahren sie Anerkennung.“
Wiggensbach/Kempten – „Wenn ich hier bin und mich auf das Spiel, den Ball konzentriere, dann vergesse ich meine Behinderung“, sieht Katja das Tennisprojekt der Allgäuer Werkstätten in Verbindung mit dem TSV Wiggensbach, Abteilung Tennis, für sich persönlich als große Bereicherung.
Kempten – Seit zehn Jahren bereichert das Kleine Kunstforum 9c in der Hochvogelstraße das Kemptener Kulturleben mit ausgesuchten Kunstausstellungen, interessanten Vorträgen und ungewöhnlichen Konzerten.
Isny – Wie angekündigt, hat Claus Fehr, Leiter der Stadtentwicklung, dem Gemeinderat vergangene Woche die Pläne der Investoren für die Altstadt Süd in der von ihm überarbeiteten Form wieder auf den Tisch gelegt und mehrheitlich grünes Licht für weitere Verhandlungen und Planungen bekommen.
Kempten/Allgäu – „Trau dich! Gib Gas!“ Fahrlehrer Martin Braun muss grinsen, als Fahrschülerin Tanja Immler in einer Kurve irgendwo im Kemptener Hinterland beherzt aufs Gaspedal tritt. Lautlos, dafür umso vehementer beschleunigt der Renault Kangoo auf rund 70 Sachen.
Landkreis – „Als das schönste aller Ehrenämter“ bezeichnete der scheidende Kreisjugendfeuerwehrwart Hubert Speiser sein jahrelanges Wirken für die Jugendfeuerwehren des Landkreises Ober- allgäu.
Kempten – Vor zehn Jahren hat sich der Zusammenschluss City-Management Kempten e.V. (CM) gegründet. Der Start für die neue Einrichtung war nicht einfach, der Aufwand hat sich jedoch gelohnt.
Probstried – Wo fand vor 350 Jahren in dem Allgäuer Dorf Probstried der Schulunterricht statt? Wer genau drückte zwischen 1880 und 1972 hier die Schulbank? Der Probstrieder Heimatforscher Edmund Off beschäftigt sich seit mehr als fünfundzwanzig Jahren intensiv mit Fragen wie diesen.
Lindenberg/Westallgäu – Der neuen Regionalmanagerin Mariam Issaoui fällt vor allem dieser in den Köpfen getrennte Landkreis auf. „Dies in Teilen zu überwinden, ist eine der Hauptherausforderungen für die wbf (Westallgäu-Bayerischer Bodensee Fördergesellschaft mbH)“, erklärt sie.
Kempten – Können die Autofahrer in der Innenstadt demnächst wieder aufatmen? In der Bauverwaltung ist man jedenfalls guter Dinge, die Sperrungen in der Mozart- und Bahnhofstraße rund um das „große Loch” bald aufheben zu können, so Baureferentin Monika Beltinger.
Isny – Karl-Josef Fassnacht traf sich jetzt im Büro des Bürgermeisters mit Rainer Magenreuter zur Übergabe seiner Weihnachtsspende an die von Michaela Hampel geleitete „Kinder- und Jugendarbeit Isny“. Mit den 2000 Euro soll die Kinderferienbetreuung in den nächsten Sommerferien unterstützt werden.
Kempten – Seit knapp zwei Wochen herrscht in dem neuen Gebäude der integrativen Kindertagesstätte „Miteinander“ buntes Treiben. Die Kinderkrippengruppe „Marienkäfer“ tobt, spielt, isst und schläft dort. Zuvor hatte es in der Kita noch keine Plätze für Kinder im Alter von unter drei Jahren gegeben.
München/Kempten – Diese Nachricht dürfte Kemptens Stadtkämmerer Matthias Haugg freuen: Mit 14,9 Millionen Euro bekommt die Stadt 2014 rund eine Million Euro mehr an Schlüsselzuweisungen als in diesem Jahr und 2,4 Millionen Euro mehr als Haugg veranschlagt hatte.
Wildpoldsried – CSU und Freie Bürger haben Arno Zengerle erneut zum Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl im März nominiert. Zengerle ist seit 1996 amtierender Bürgermeister der Gemeinde.
Isny – Bei der Jahresversammlung der Tourismus-Arbeitsgemeinschaft Isny Argenbühl vergangene Woche im Kurhaus am Park zogen die Mitglieder eine positive Bilanz. Für die erfolgreiche Tourismusarbeit sind die gemeinsame Produktentwicklung und Werbung aktuell und auch in Zukunft Grundlage.
Kempten – „Wie ist das mit dem warmen Wasser? Gibt es einen Aufzug? Wie groß werden unsere Zimmer?“ – Der interne Wohnheim-Bauausschuss „WG Mühlweg“ der Lebenshilfe Kempten überschüttete Wohnheimbereichsleiter Jürgen Schulz beim ersten Treffen nach dem Spatenstich zum Neubau Rottachstraße 48 ½ mit vielen Fragen.
Börwang – Am Wochenende wurde das Heimatmuseum in Börwang feierlich eröffnet. Fast zwei Jahre lang hatte sich eine Handvoll Idealisten ehrenamtlich um die Sanierung und den Umbau des mehr als 120 Jahre alten Kaplanhauses gekümmert.
Kempten – Nach dem Schock der Landtags- und Bundestagswahl hat sich die Kemptener FDP wieder gefangen und geht selbstbewusst ins Kommunalwahljahr 2014. Einstimmig bestätigten die Mitglieder jetzt OB-Kandidat Ullrich Kremser und die Liste der Stadtratskandidaten.
Lauben – Wohin steuert die Bio-Milchviehwirtschaft? Diese und andere Fragen diskutierten vergangene Woche mehr als 120 Bio-Milchbauern aus dem Allgäu und Oberbayern beim Süddeutschen Milchviehtag von Bioland in Lauben.
Isny – Jetzt sind es nur noch wenige Arbeiten, die bis zum Abschluss der Restaurierung am Turm der Kirche St. Georg und Jakobus zu bewältigen sind. Dann wird für eine geraume Zeit Ruhe an der Kirche eintreten.
Kempten – Die Kinder der Suttschule Kempten feierten am vergangenen Donnerstagabend ihr traditionelles Luciafest zusammen mit Eltern und Lehrern an der Iller.
Kempten – Die Koalitionäre von CDU/CSU und SPD und in Berlin haben sich mit Ach und Krach darauf geeinigt, dass bis 2020 40 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen werden sollen.
Berlin/Kempten – Vom Staatssekretär zum Minister: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Sonntag überraschend den heimischen CSU-Bundestagsabgeordneten Dr. Gerd Müller zum Bundesentwicklungshilfeminister ernannt. Am morgigen Dienstag solle die Vereidigung erfolgen.
Lindenberg – Jede Schachtel bietet eine Überraschung, weiß Britta De Jans. Die Museumsfachfrau, die bereits im Textilmuseum Augsburg und in oberschwäbischen Museen gearbeitet hat, ist von der Aufgabe in Lindenberg begeistert.
Kempten – Die drei „Wellküren“ Moni, Bärbi und Burgi, dazu Stofferl und Michael Well von der „Biermösl Blosn“ mit Bruder Karl statt Hans, ergeben die Geschwister Well.
Kempten – Einstimmig haben die Mitglieder der Kemptener ödp und der Unabhängigen Bürger (UB) jetzt ihre Kandidatenliste für die Stadtratswahl verabschiedet. Auffällig ist vor allem die hohe Zahl an Akademikern, die für die Gruppierungen in das Stadtparlament wollen.
Kempten – Nach dem heftigen Streit um die Sanierung oder Schließung der Freudenbergpassage zwischen Investor Dennis Rossing und Immobilienmakler Thomas Wirth auf der einen und der Stadtverwaltung auf der anderen Seite von Anfang des Jahres blieb es lange ruhig um die schmuddelige Unterführung.
Isny/Maierhöfen – Am Ortsrand von Maierhöfen haben sich vier Ingenieurbüros zusammengeschlossen, um die Infrastruktur des Gebäudes gemeinsam zu nutzen.
Dietmannsried – Ein 22-Jähriger ist am Dienstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der A7 bei Dietmannsried so schwer verletzt worden, dass er am Mittwochmorgen seinen Verletzungen erlag.
Altusried – „Eine starke Mannschaft!“ – das war jetzt im „Bärensaal” in Altusried von vielen der zahlreich gekommenen Teilnehmer nach der Nominierung der 24 Kandidaten der CSU/Offene Liste für die Gemeinderatswahl im März kommenden Jahres zu hören.
Kempten – Am kommenden Sonntag, 15. Dezember, ändern sich im Nahverkehrsraum Kempten eine Reihe von Linienfahrplänen. Das teilte die Verkehrsgemeinschaft Kempten mit.
Isny – Eigentlich wollten die Musikkapelle Schloss Zeil und die Stadtkapelle Isny bereits im Frühjahr ein gemeinsames Konzert spielen. Damals klappte es jedoch nicht und so holten die Musiker ihr Doppelkonzert jetzt in einer überzeugenden Abendveranstaltung nach.
Kempten – Car-Sharing, also die Idee des Autoteilens, wird mittlerweile auch in Kempten zunehmend beliebter. An bereits acht ausgewählten Standorten in der Stadt bietet die Firma Stadtflitzer-Carsharing Fahrzeuge zu beliebigen Zeiten online oder per Telefon an.
Kempten – Sie verbindet eine ganz besondere Beziehung zum gelobten Land: die Mitglieder der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG). Uta Hoffmann gründete am 29. November 1993 die Arbeitsgemeinschaft Kempten-Allgäu.
Kempten – Ausverkauft hieß es schon seit Monaten. Wer das Glück hatte, Karten für den über zweieinhalbstündigen Auftritt des Kabarettisten Georg Schramm zum 30. Jubiläum des Kleinkunstvereins Klecks ergattert zu haben, erlebte einen Abend, der Gehirn, Emotion und Lachmuskeln gleichermaßen auf Trab hielt.
Isny – Wanderwetter ist immer, es gibt höchstens falsche Kleidung. Das ist das Moto der Donnerstagswanderer, die nun schon seit 40 Jahren an jedem Donnerstag des Jahres fröhlich zusammen unterwegs sind.
Kempten – „Sport ist nicht nur Männersache!“ war jetzt das Thema einer Veranstaltung in der Kemptener Moschee. An diesem Abend sollte ein erster Schritt gemacht werden, um Frauen mit Migrationshintergrund in Sportvereine zu integrieren.
Kempten – Das Brauhaus-Areal war am Dienstagabend einmal mehr Thema im Bauausschuss. Grund war ein Antrag der Projektentwickler G&G auf Änderung des seit gut einem Jahr gültigen Bebauungsplans.
Lindenberg – Bei einem Lokalaugenschein auf der Baustelle Kulturzentrum erfuh- ren die Mitglieder des Lindenberger Bauausschusses vor allem eins: Nicht das Hutmuseum wird teurer, son-dern die Gebäudesanierung.
Kempten – Ein Weiterbau des Rohbaus der geplanten Tiefgarage im „großen Loch” wird immer wahrscheinlicher: „Das wäre die sinnvollste und wirtschaftlichste Variante”, erklärte Zwangsverwalter Thomas Feß diese Woche.
Kempten – Schäden an tragenden Bauteilen, defekte Schwellen und gebrochene Metallteile – das ist nur ein Teil der Mängel, die an der König-Ludwig-Brücke in letzter Zeit festgestellt wurden.
Kempten – Jede Zeit bringt ihre Pioniere hervor. Die Ausstellung „Heimhuber – FotoPioniere aus dem Allgäu” im Allgäu Museum erinnert an den Oberstdorfer Vordenker Josef Heimhuber, der 1877 das erste Tageslichtstudio gründete.
Kempten – Der große Wurf für die Kemptener Museenlandschaft ist weiterhin nicht in Sicht. Ausgaben in Höhe 150 000 Euro sieht der Finanzplan bis 2017 vor – für ein Konzept für das Zumsteinhaus, das im kommenden Jahr angefertigt werden soll.
Kempten – Im Frühjahr 2012 stand sie bereits vom Publikum umjubelt auf der Bühne des Stadttheaters TIK. Kommenden Montag, 9. Dezember, wird die von Publikum und Fach-Presse weltweit stürmisch gefeierte „Grande Dame“ der kanadischen Pianistengarde, Janina Fialkowska, dort erneut zu hören sein.
Kempten – Welches Tattoo trägt Justin Bieber an seinem linken Knöchel? Was war das Jugendwort 2012? Wie viele Jugendliche glauben an Gott? Was steckt hinter „blobbing“? Wie heißt Sido mit bürgerlichem Namen?